Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@nils,der!

...schaut jedenfalls so aus, als hättest Du ein nicht genau definierbares Problem.

Wenn Du sagst, sie springt inzwischen nicht mehr ganz so, naja sagen wir spontan?!, an, und ich mir dann das Kompressionsdiagramm anschaue....bei mir wars auch so....

Nur wie weiter testen? Das mit dem Öl in den Brennraum und dann nochmal messen scheint ja schon mal die billigste und dschnellste Lösung zu sein. Danach kann man weitertesten. Und der Winter ist lang....ich hab' da auch noch sowas vor, aber im Getriebebereich...würg....

Auf jeden Fall drück ich Dir die Daumen, daß es NUR was kleines ist.

Gruß

Geschrieben

....wollt nur, daß dieser Beitrag nicht so einfach rausrutscht nach unten....

He, Nils, gibt et wat Neues von der Kompressionsfront????

binjanureinkleinwenigneugierigGruß

Geschrieben

hallo nils,

auch ich hoffe das es sich nur um eine kleinigkeit handelt.

ansonsten rate ich dir nur nichts zu überstürzen.

eine alte bauernweisheit besagt das ein motor dessen innereien die sonne gesehen haben nie mehr der gleiche sein wird.

also,befrage in aller ruhe deine werkstatt,wiederhol zur not noch mal die kompressionsmessung,vielleicht auch mal in betriebswarmem zustand,sofern das möglich ist,bis man alles runter hat ist er ja fast schon wieder kalt.

die kolben zu ziehen ist keine kleinigkeit sondern schon eine sehr kostenintensive sache die wohl überlegt sein sollte

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Blumen... :flowers:

Hab meine Maschine zum Händler gebracht, um ne Druckverlustmessung durchführen zu lassen. Der hat aber auch gemeint, das es nicht gut aussieht. Schlimm wäre es wenn bei der Messung alles in Ordung is. Dann bin ich nämlich mit meinem Latein am Ende. :mellow:

So oder so, teuer wirds auf jeden Fall:

1 x Kolben + Ringe ca. 100 Teuro

1 x Zylinderlaufbuchse ca. 100 Teuro

Ergibt im (worst case) also ca. 600 Steine + den Betrag X. :sad:

Naja, morgen bin ich schlauer.

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben (bearbeitet)

OK.

Hab heute mit meinem T-Händler telefoniert. Das Ergebnis war eindeutiger als ich mir das gewünscht hatte. Auf zwei Kolben wird Druck ins Kurbelgehäuse gefördert, auf zwei Weiteren entweicht sogar Druck über die Einlassventile. (kann auch am Ventilspiel liegen, denk ich). Die Verhältnisse des Druckverlusstes zwischen Einlassventilen und dem Verlusst, der durch das Kurbelgehäuse entweicht, hat er mir auch gesagt, habs mir aber nicht notiert. (wird noch nachgeliefert)

So viel zum Thema:"Drittbesitzer von nem Motorrad." :careful::angry:

Ich werd den Motor jetzt erstmal komplett zerlegen um zu schaun was wirklich hinüber is. Vielleicht lohnt sich schon ein gebrauchter Motor.......

naja. Hatte im Winter eh noch nix zu tun. :careful:

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben (bearbeitet)

heidenei nils...

komme auf jeden fall mal auf ne lagerfettstulle vorbei...

(kommt halt davon, wenn man mit nem kleinen motor unbedingt bei den großen mitmischen will... :tongue: )

denke mal: entweder spaß bei der sache und den motor instandsetzen, oder aber nen austauschmotor, bei dem du allerdingens auch nie weisst was er taucht.

kopf hoch und ab in de keller,

gruß

matthias

pS: gibts bei t teilmotoren???

Bearbeitet von triploid
Geschrieben

eiwei, nils...

so wurde die ahnung zur gewissheit....

ich wünsch' dir viel spass (den wirst du brauchen) bei deinen instandsetzungsarbeiten.

gruss

jürgen

Geschrieben

Hi Nils

Jetzt fehlt nur noch die Angabe des Soll-Druckes im Zylinder einer T, wollen inzwischen mehrere wissen, was sagt denn jetzt dein Händler wieviel sollte sie drücken ????? Lass uns nicht dumm sterben :glasses:

Geschrieben

So

hier nochmal ein paar Fakten:

Zylinder 1 verliert 62% des Prüfdrucks über das Kurbelgehäuse

Zylinder 2 verliert 90% des Prüfdrucks über die Einlassventile

Zylinder 3 verliert 70% des Prüfdrucks über die Einlassventile

hm... da frage ich mich doch, wie der Motor bei diesen Werten noch Vortrieb entwickeln konnte.

zum Kompressionsdruck:

die Modelle (99-2001) sollten so 13 - 14 bar bringen

Dann werd ich mal meine Grippe auskurieren gehn...

Geschrieben

hi nils,

gute besserung ersma. frage: wie hoch ist denn der zulässige druckverlust / t?

100% dauerhaft dicht sind ventile und kolbenringe denk ich mal nicht !?!

gruß

matthias

Geschrieben
hi nils,

gute besserung ersma. frage: wie hoch ist denn der zulässige druckverlust / t?

100% dauerhaft dicht sind ventile und kolbenringe denk ich mal nicht !?!

gruß

matthias

Du fragst mich Sachen... Weiss ich nicht. :whistle: Ich werd bei meinem Händler erst wieder aufschlagen wenn ich den Motor zerteilt hab. Und das passiert frühstens im Februar.

Ich denk aber wenn du 10% Druckverlust hast wird dir niemand empfehlen deinen Motor auseinanderzureissen.

Geschrieben (bearbeitet)

so. gute nacvhrichten gezz mal:

der motor hat zylinderlaufbuchsen, aus alluu, die sind dann ja wohl beschichtet (allerhöchstanzunehmenderweise nikasil) und sie werden weder kalt noch heis noch sonst wie gepresst sondern von hand GESTECKT und haben eine konusfläche auf halber höhe, die mit silikondichtstoff zum block gedichtet wird (trennt kurbelgehäuse und wasserkreislauf). nachbearbeiten nach austausch iss nicht erforderlich. die laufbuchsen können bei eingebautem block ausgebaut werden. d.h die komplette revision ist bei eingebautem motor möglich. (für die kolben olwanne runter und pleuellager öffnen) durch das anziehen des kopfes werden die buchsen in position gehalten.

bei defekten kolbenringen empfiehlt t den austausch nur der ringe, solang die kolben und buchsen maßhaltig sind.

also nils, lass dich nicht scheckich machen, so dramatisch ist die ganze revision nicht.

gruß

ps.mail mir nochmal deine tel-nr. hätte da noch 'weiterführende nachrichten' für dich.

Bearbeitet von triploid
Geschrieben

@triploid:

Laufbuchsen: Zumindest bei den 955er Motoren hat nur die Daytona beschichtete Alu-Buchsen, die Triple Motoren haben stählerne.

Kolben: Zum Ausbauen der Kolben beim T5 Drilling müssen die Pleuel nicht geöffnet werden, die Ölwanne kann dran bleiben:

Kopf runter,

Laufbuchsen ziehen (entweder T-Werkzeug vom Dealer leihen oder selber eins bauen)

nach dem Ziehen der Buchsen mittleren Kolben in OT bringen, einen Kolbenbolzensicherungsring entfernen, Kolbenbolzen ziehen, raus isser.

Bei den anderen beiden genauso, evtl. zum Ziehen der Bolzen eine lange Inbusschraube verwenden, Schraubenkopf durch den Bolzen schieben, einhaken und ziehen.

Montage umgekehrt, erst die Kolben, die Buchsen lassen sich dank Anfasung leicht über die Kolben schieben.

Motor muß nicht ausgebaut werden, geht alles im eingebauten Zustand.

Schraubergruß

Dr. F.

Geschrieben
Motor muß nicht ausgebaut werden, geht alles im eingebauten Zustand.

jo... aber da ich das Getriebegehäuse neu abdichten muss, komm ich nicht drum rum den Motor doch auszubauen.

Magic Footprince
Geschrieben

@ dr.Feinbein

Kann man die Daytona Laufbuchsen auch in die Triple bauen? Macht das Sinn?

Oder müssen dann auch andere Sachen geändert werden?

Geschrieben

Hallo Nils,

an deiner Stelle würde ich das ganze Projekt nicht selber angehen! Ins besondere dann nicht, wenn man so was noch nicht gemacht hat. Hier sparst du meiner Meinung nach am falschen Ende. So ein Motörchen ist ohne entsprechende Kenntnis und geeigneter Spezialwerkzeuge und Meßmittel nicht mal eben so instandgesetzt! Ich würde die Kiste zum freundlichen T-dealer bringen, dann wird alles ordnungsgemäß repariert und man bekommt auch eine gewisse Garantie zugesprochen. Zudem hat er alle Spezialkniffe drauf und auch geeignetes Dichtungsmaterial und eingestellt wird auch alles richtig. Im Keller selbst gehuddelt hält das ganze von 12 bis Mittags!

Aber das ist halt nur so eine Meinung......

Oliver

  • 15 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

da einem ja immer kompetent geholfen wird, wende ich mich mit meinem KTM Probrblem mal ans Forum. :innocent:

Die Ironie dabei, gestern das Thema gegoogelt und diesen Fred gefunden. Der Fredersteller ist der Vorbestitzer meiner KTM SMR 450. Zufälle gibt es. :biggrin:

Das Problem.

Beim langsamen Bewegen und / oder  Durchtreten des Kickstarters wird Öl über die Motorentlüftung in die Airbox transportiert. Ist mir am Sonntag aufgefallen, als nach längerem Kicken die Suppe aus dem Krümmer lief.

Es ist ein lautes gurgeln zu hören, wir das Öl hoch gepumpt wird.

Wenn der Schlauch auf Höhe der Kurbelwelle vom Gehäuse ab ist, laufen da schom mal 20-30 ml raus. Zumindest nach der Sauerei die ich dann hatte.

Im Oktober letztes Jahr abgestellt, alles gut. Jetzt dieses Geräusche und Probleme.

Zu viel Öl ist nicht drin.,

Wenn sie läuft, läuft sie gut.

Sie hat Leistung

Nur bei hohen Drehzahlen qualmt sie etwas blau.

 

Mein / unser Verdacht ist u. a. Kolbenringe, defekt ode verklebt. Bevor ich jetzt alles auseinander nehme, wollte ich noch ein paar Meinungen und Ideen hören.

Heute teste ich noch mal die Ölsiebe im Motor ob da was zu ist.

 

Also, wer Ideen hat, nur zu.

Das Video zeigt den Lufi. Leichtes drücken auf den Kickstarter mit loslassen und anschließenden durchdrücken.

 

IMG_20190401_205500[1].jpg

Bearbeitet von Zioux
Geschrieben

ahoi andré,

ob's da einen kausalen zusammenhang behufs des vorbesitzers gibt? :propeller:

(schbässlegmacht)

soweit ich weiss, war der motor erst frisch revisioniert bevor das moped den besitzer wechselte.

welche airbox meinst du, die(se) ktm hat doch gar keine? wahrscheinlich meinst du sowas wie einen catchtank?

frag doch mal den kollegen, der den motor gemacht hat, nils kann den kontakt sicherlich herstellen.

vielleicht ist es ja nur ein dichtring...

gruss

jürgen

Geschrieben

Nils habe ich schon reichlich vollgetextet. :biggrin:

Airbox meine ich den Ansaugschlauch zum Vergaser, hat ja nur den KN drauf.

Motor war gemacht, stimmt. Lief ja auch bis letztes Jahr.

Nur seit diesem Jahr macht sie den Darth Vader und spunkt Öl.

Den Schrauber zu kontaktieren ist ne gute Idee. :flowers:

 

Gruß

Zioux

Geschrieben

Update:

Öl ist runter, alle Siebe und Filter sauber, selbes Problem.

Noch jemand Ideen?

 

Gruß

Zioux

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...