fishandchips Geschrieben 1. Mai 2017 report Geschrieben 1. Mai 2017 Hab an meine Speed Triple 1050 aus 2006 einen x-cone von MIFF montiert. Sieht super aus und hat einen geilen Sound. Das Auspuffknallen allerdings ist heftig. Ein guter Bekannter ( 2 Rad Mechanikermeister ) meint, das komme davon das die Motorräder zu mager eingestellt wären weil sie sonst die Abgaswerte nicht schaffen. Kann man die Speed Triple etwas fetter einstellen lassen damit das Knallen weg ist ? Grüße Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Mai 2017 report Geschrieben 1. Mai 2017 Leg das SLS still, lass ein entsprechendes Map aufspielen und es ist Ruhe. Zitieren
East Geschrieben 2. Mai 2017 report Geschrieben 2. Mai 2017 Zu mager kann ja nicht sein, da unverbrannter Sprit im Auspuff verbrennt Wenns wirklich stört, bleibt nur der Weg den schmidei beschrieb. Zitieren
TripleMexx Geschrieben 2. Mai 2017 report Geschrieben 2. Mai 2017 Naja macht das nicht den Reiz aus ?? Ich find das bollern beim abtouren sehr cool... aber natürlich jeder wie er will Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. Mai 2017 report Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb TripleMexx: Naja macht das nicht den Reiz aus ?? Ich find das bollern beim abtouren sehr cool... aber natürlich jeder wie er will Hi Es gibt das Bollern beim Abtouren und es gibt das Bollern, mit Knallen und Frotzeln beim Abtouren. Hatte das auch mal, bei einem bestimmten Tune. Das kann einem auf den Sack gehen, wenn es Ständig Knallt und man meint man ist im Kriegsgebiet. Es gibt da verschiedenes Bollern. Gruß Bearbeitet 2. Mai 2017 von Triple/one Zitieren
TripleMexx Geschrieben 2. Mai 2017 report Geschrieben 2. Mai 2017 Gut, so kenn ich das nicht. Hab den mivv Gp dran und die arrows lowboy tune die mir der freundliche drauf gespielt hat. Angenehmes bollern, kein Kriegsschauplatz und subjektiv keine Leistungseinbusse zum Original bemerkt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Markus73 Geschrieben 4. Mai 2017 report Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) Am 2.5.2017 um 06:14 schrieb East: Zu mager kann ja nicht sein, da unverbrannter Sprit im Auspuff verbrennt Wenns wirklich stört, bleibt nur der Weg den schmidei beschrieb. Doch is so...die Abgase sind durch die zu magere Gemischbildung zu heiß und zünden nach. Bei einer fetten Einstellung "wandern" die Restgase einfach durch. Jeder der mal nen "gemachten" Eintopf mit zu magerer Vergasereinstellung und Sporttüte den Berg runter ist kennt das, zieht man leicht den Choke geht das knallen sofort weg. Man muss auch ganz klar zwischen dem coolen brabbeln und dem nervigen und auch ungesunden knallen unterscheiden. Falls der X-Cone mit dem original Tune unterwegs ist...das passt nicht zusammen. Auf meiner damaligen 2005er hatte ich BOS Carbon, sollten angeblich mit dem Werkstune laufen, es war eine Katastrophe. Da es damals nichts anderes gab, hab ich das Tune für die Race Can draufgeorgelt, das knallen war weg, aber sie lief etwas zu fett. Meine jetzige 2010er genehmigt sich mit den Arrows und dem entsprechenden Tune einen guten Liter weniger und läuft viel geschmeidiger, nicht zuletzt wahrscheinlich auch wegen dem schnelleren Steuergerät. Bearbeitet 4. Mai 2017 von Mad Triple Zitieren
Gast Geschrieben 4. Mai 2017 report Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) Das Knallen kommt auch durch den ziemlich späten Zündzeitpunkten in den Gängen 2 und 3 zustande. Die Hersteller machen das um Abgaswerte im Schiebebetrieb zu schönen, So sinken vor allem die CO Emissionen. Da der Sprit dabei nicht vollständig im Brennraum abfackelt, gibts unter bestimmten Umständen eine Nachzündung im Abgassystem. Ein anderer Nebeneffekt ist eine erhöhte Motorbremswirkung. Hab das z.B bei mir im Mappping geändert und habe jetzt kein Knallen mehr und die Motorbremswirkung ist auch deutlich weniger. Und lauter ist sie auch noch im Schiebebetrieb, zündet halt jetzt anständig wie in den Gängen 1,4,5,6 Bearbeitet 4. Mai 2017 von Gast Zitieren
fishandchips Geschrieben 7. Mai 2017 Autor report Geschrieben 7. Mai 2017 Sorry dass es etwas gedauert hat bis ich mich wieder melden konnte .Danke für die Hilfe. Kann man die angesprochenen Änderungen beim Händler vornehmen lassen ? Mir fehlt das know how dafür. Mit der ori. Anlage hat die Triple beim abtouren schon ordentlich gebollert. Beim Triumphhändler in Regensburg hab ich deswegen mal nachgefragt . Der hat nur mit den Schultern gezuckt und gemeint das wäre bei dem Baujahr so. @ Mad triple und srad 92 Ist euer Wissen Insiderwissen ? Der Händler hatte dies anscheinend nicht. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 vor 21 Minuten schrieb fishandchips: Sorry dass es etwas gedauert hat bis ich mich wieder melden konnte .Danke für die Hilfe. Kann man die angesprochenen Änderungen beim Händler vornehmen lassen ? Mir fehlt das know how dafür. Moin Das SLS verschließen und ein anderes Mapping aufspielen, ist kein Hexenwerk. Das SLS liegt hinter dem Luftfilter. Dazu muss der Tank runter. Das sind zwei Schrauben, ein Stecker und ein Benzinschlauch nebst Entlüftung und Überlaufschlauch. Diese kann man leicht Abziehen. Mach einfach ein Foto von den Anschlüssen, dann siehst Du nachher wo was hinkommt. Das SLS brauchst Du nur vom Luftfilter mit dem Schlauch abziehen und beide Seiten verschließen. Fertig. Tank wieder rauf und gut. Sache von 20 Minuten. Ob Du ein anderes Mapping benötigst, ?? Gruß Zitieren
Triplemania Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb fishandchips: Ist euer Wissen Insiderwissen ? Der Händler hatte dies anscheinend nicht. Das hier im Lauf von Jahren zusammengetragene Wissen ist teilweise schon deswegen "Insiderwissen", weil wir als Privatleute an unseren Mopeds Veränderungen vornehmen, die eine Händlerwerkstatt an Kundenmaschinen für den öffentlichen Straßenverkehr nicht vornehmen darf ( und wird). Wenn Du das SLS nicht selbst entfernen willst oder kannst, müsste dein Händler sich für so einen Auftrag von Dir freizeichnen lassen ("auf Kundenwunsch" , "für den öffentlichen Straßenverkehr unzulässig" ...). Das ist zwar möglich, für den Händler aber auch aufwändig und darum vielleicht von ihm auch gar nicht gewollt. Zitieren
wulf72 Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb fishandchips: ...Beim Triumphhändler in Regensburg hab ich deswegen mal nachgefragt . Der hat nur mit den Schultern gezuckt.... Das scheint ein Spezialist zu sein!? Der hatte auch meine Speedy in der "Wartung", beim Vorbesitzer... Zitieren
Gast Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 (bearbeitet) Ich glaube bei einem Händler bist du da an der vollkommen verkehrten Stelle ^^ Die wollen doch nur ihre Bikes verkaufen und Wartungsarbeiten durchführen, bei mehr können die dir meiner Meinung nach nicht groß helfen. Franzen Racing traut sich nach dem was ich gesehen hab an die Zündkurven, die wären vielleicht gute eine Anlaufstelle für dich Bearbeitet 7. Mai 2017 von Gast Zitieren
fishandchips Geschrieben 7. Mai 2017 Autor report Geschrieben 7. Mai 2017 Franzen Racing ? Ich wohne im wunderschönen Osten Bayerns. SLS ? Sorry. Aber wie gesagt. Für diese Sachen fehlt mir das know how. Ich würde mir, nach eurer Anleitung, schon zutrauen das SLS ( wenn ich denn weis was es ist und was es macht) still zu legen. Aber wenn das Knallen dann nicht weg ist, und ich ein anderes maping benötige, fürchte ich mit meiner Triumph hier in einer ziemlichen Wüste zu stehen. Zitieren
wulf72 Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 Wenn Du das tatsächlich ausbauen willst, kann ich Dir helfen. Bin wohl nicht so weit weg von Dir (84405)!? Wulf Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 Ein Map dazu aufspielen kann jeder mit Tune-Ecu. Entsprechende, fertige Maps gibt es, hat mir der Händler aufgespielt, für'n Appel und'n Ei. Ist zwar ein Kompromiss gegenüber einer richtigen Abstimmung aber funktioniert. Zitieren
Markus73 Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb fishandchips: Sorry dass es etwas gedauert hat bis ich mich wieder melden konnte .Danke für die Hilfe. Kann man die angesprochenen Änderungen beim Händler vornehmen lassen ? Mir fehlt das know how dafür. Mit der ori. Anlage hat die Triple beim abtouren schon ordentlich gebollert. Beim Triumphhändler in Regensburg hab ich deswegen mal nachgefragt . Der hat nur mit den Schultern gezuckt und gemeint das wäre bei dem Baujahr so. @ Mad triple und srad 92 Ist euer Wissen Insiderwissen ? Der Händler hatte dies anscheinend nicht. Ich lasse die Katze (mal wieder) aus dem Sack: zu der Zeit als die Speedy 1050 rauskam, habe ich als KFZler bei einem Triumph-Händler gearbeitet, manche hier wissen es, andere nicht. Mein Rat an dich: such dir einen anderen Händler! Auch wenn er nicht gewillt ist, das Mapping zu ändern, kann er dich zumindest darauf hinweisen das es besser geht und nicht lapidar das ist halt so rauslassen! Zubehörtüten wollen sie alle verkaufen, das die Möhre dann aber auch damit gescheit läuft, da haben sie keinen Bock drauf...aber das war zu Vergaserzeiten auch nicht besser. K&N verkauft, Sporttüten verkauft, dem Kunden erzählt das passt schon so und dann mit den Schultern gezuckt wenn der Hobel an einem Magerlauf verreckt war. Bitte, ich möchte eines ganz klar stellen: es gibt sehr sehr viele Werkstätten die das gescheit handhaben und sich da auch drum kümmern, aber manche wenige sollten besser Tomaten züchten. Ich habe wirklich immer viel Zeit damit verbracht dem Kunden ein gut funktionierendes Moped auf die Strasse zu bringen, stellenweise habe ich vier, fünf verschiedene Mapings aufgespielt, bis der Kunde zufrieden war...und das alles für ein Wurf in die Kaffeekasse. Eines war sicher: sie sind alle wiedergekommen und haben ihr "Baby" gut versorgt gewußt! Hol dir ein Tune Ecu und spiele die Software selbst auf, du schaffst das oder du findest ein Forenmitglied in der Nähe der es dir zeigt. Der große Vorteil: sollte es mit der Abgasuntersuchung beim nächsten HU/AU-Temrin nicht hinhauen weil die Speedy bissle fett läuft, kannst du auf die Schnelle das Original aufspielen und nach dem Termin wieder zum anderen Maping wechseln. Bearbeitet 7. Mai 2017 von Mad Triple Zitieren
fishandchips Geschrieben 7. Mai 2017 Autor report Geschrieben 7. Mai 2017 Super ! Vielen dank ! Damit kann man was anfangen Zitieren
Mufty Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 Ist es mit aufspielen einer Map getan oder muss man zwingend das TPS reseten. In einem Video wird das gezeigt und man muss das Bike 20 min laufen lassen, oder gilt das nur für bestimmte Modelle . Fahre ne Speedy Bj. 2009 Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 (bearbeitet) SLS stilllegen, Map aufspielen, Ruhe haben. TPS reseten gibt's bei uns nicht mehr. Bearbeitet 7. Mai 2017 von schmidei Zitieren
Mufty Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 Super, bei allen Fragen und Probleme schnelle Hilfe. Geiles Forum, DANKE!!!!😘 Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 vor 1 Stunde schrieb schmidei: SLS stilllegen, Map aufspielen, Ruhe haben. TPS reseten gibt's bei uns nicht mehr. Hi Aber Anpassung Zurücksetzen. Gruß Zitieren
Markus73 Geschrieben 7. Mai 2017 report Geschrieben 7. Mai 2017 vor 4 Stunden schrieb Mufty: Super, bei allen Fragen und Probleme schnelle Hilfe. Geiles Forum, DANKE!!!!😘 Kann ich so nur bestätigen, auch wenn ich vor zehn Jahren mal bei Triumph gearbeitet habe, hier sind doch einige unterwegs die sich gerade in Sachen Software bei weitem besser auskennen wie ich! Man steigt als "normaler" Mechaniker nicht soweit in die Materie ein um sich die verschiedenen Mapings Schritt für Schritt am Rechner anzuschauen...dafür Hut Ab! Ist schon klasse welchen Aufwand betrieben wird um das perfekte Maping zu finden. Ich z.B. bin auch nicht ganz glücklich mit dem Arrows-Mapping, aber ich kann gut damit leben. Die Speedy läuft ganz gut, hat einen humanen Spritverbrauch, obwohl das nicht so wichtig ist und benimmt sich bei Lastwechsel recht ordentlich. Etwas mehr Dampf könnte sie ruhig haben, siehe: und unter Vollast läuft sie ´nen Ticken zu mager, das kann aber auch an den modifizerten db-eatern liegen. Gefühlt lief meine 2005er mit BOS-Tüten und Race Can-Maping etwas besser. Zitieren
Gast Geschrieben 8. Mai 2017 report Geschrieben 8. Mai 2017 Am 4.5.2017 um 23:11 schrieb Mad Triple: Doch is so...die Abgase sind durch die zu magere Gemischbildung zu heiß und zünden nach Und was, bitteschön, ist dann noch zündfähig? Zurück zum Thema: Bei meiner Lady konnte schlußendlich nur der nette Herr Franzen helfen! Zitieren
Markus73 Geschrieben 9. Mai 2017 report Geschrieben 9. Mai 2017 vor 18 Stunden schrieb Professor: Und was, bitteschön, ist dann noch zündfähig? Zurück zum Thema: Bei meiner Lady konnte schlußendlich nur der nette Herr Franzen helfen! ...? Na eben die Abgase. Es hat schon einen Grund warum es nicht Abluft heißt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.