uhle Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 Liebe Jemeinde, wer von Euch kann mir sagen ob es Sinn macht die Luftlöcher in der Daytona-airbox und in den Ansaugschläuchen(die die nach unten zur selbstreinigung gehen) zu verschließen um bei höheren Geschwindigkeiten einen Ramaireffekt zu erzielen???? Ist das Sinnfrei,bzw schädlich weil der Motor bei niedrigeren Geschwindigkeiten ohne Staudruck weniger Luft bekommt, oder könnte dies bei höheren Geschwindigkeiten etwas bringen ohne untenrum zu schaden? Wozu sind die zusatzöffnungen an der Airbox überhaupt? Weiß das einige Fahrer in der verflossenen Triumph Daytona Challenge damit experimentiert haben. Was wisst Ihr darüber? Gruß Martin Zitieren
Mutsch Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 Also die Löcher um die Ansaugschläuche würde ich nicht zumachen, sind zum Wasserablauf mitbestimmt, sonst läuft dir die Brühe ja in die Airbox Zitieren
frankman Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 tach ich würd das lassen. eine signifikante leistungssteigerung mit boooooh-eyyy effekt wird sich durch so eine modifikation wohl eher nicht einstellen. ein richtiges ram-air sind die rüssel eh nicht. hauptsächlich sorgen sie für kühle ansugluft. frank Zitieren
BlackT Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 (bearbeitet) der staudruckeffekt (ram-air) denkbar klein und spielt erst jenseits von 200 km/h eine rolle. rechenbeispiel: p= (rho/2)*v^2; rho von luft bei 0° und 1013 mbar ist 1,3 kg/m^3 macht dann bei 250 km/h immerhin monstermäßige 31,3 mbar "ladedruck". /björn Bearbeitet 19. März 2009 von BlackT Zitieren
SHETTER Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 (bearbeitet) Die original Rüssel hab ich gleich komplett ausgebaut und durch Flexrohre ersetzt. Mich hat es gestört, dass die Dinger im Durchmesser mit der Zeit immer enger geworden sind. (erst oval u. dann fast platt) Jetzt bekommt mein Drilling wieder ordentlich Luft. Durch den Umbau sind natürlich die Ablauflöcher verschwunden, was aber nicht spürbar etwas gebracht hat. Aber der Sound hat sich verändert, jetzt hört man ein ordentliches Ansauggeschlürfe. Hj. Bearbeitet 25. November 2003 von s-cart Zitieren
SHETTER Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 Die original Rüssel hab ich gleich komplett ausgebaut und durch Flexrohre ersetzt. Mich hat es gestört, dass die Dinger im Durchmesser mit der Zeit immer enger geworden sind. (erst oval u. dann fast platt) Jetzt bekommt mein Drilling wieder ordentlich Luft. Durch die Änderung sind natürlich auch die Ablauflöcher verschwunden, was aber nicht spürbar etwas gebracht hat. Allerdings hat sich der Sound verändert, jetzt hört man ein ordentliches Ansauggeschlürfe. Hj. Zitieren
andreas Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 @ s-cart,woraus sind denn deine rüssel?würde meine speedy-schnorchel gerne verlängern wegen kalter luft Zitieren
Heiko Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 @ Andreas nimm doch die orginalen Daytona-Rüssel und kürz sie auf nen ordentliches maß! muß ja nich gleich so speed4 mäßig aussehen...! Zitieren
andreas Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 @heiko, wär auch ne massnahme,habe auch schon mal drüber nachgedacht,die von s-cart sehen halt nur auf dem bild nicht übel aus Zitieren
SHETTER Geschrieben 25. November 2003 report Geschrieben 25. November 2003 Die Flexrohre gibts beim Technischen Zubehör Handel. Das sind Kunststoffrohre mit einer eingelassenen Kunststoffspirale als Verstärkung. aufpassen, daass man euch keine mit Stahlspirale vekauft. Ich habe 45mm Durchmesser gewählt, dann passen die genau in die kurzen Ansaugrohre der Speedy. Mann kann auch größer gehen, 50mm hat zB. Herr Dr. Feinbein eingebaut. Gruß Hj. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.