Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine Speed Triple habe ich letztes Jahr gekauft und da hat sie etwa 7 l/100 km gebraucht. Jetzt im Winter kam quasi ein Totalumbau, bei dem ich folgendes festgestellt habe:

- Luftfilterdichtung liegt nicht richtig auf

- Trichter von Luftfilter zur Drosselklappe sitzt nicht richtig, Gummi verformt

Deshalb habe ich einen Luftfilterkasten im Internet erstanden und verbaut (mit anderem Sensor im Deckel). Zusätzlich wurde ein K&N Luftfilter eingebaut und die Zündkerzen gegen Iridium-Zündkerzen getauscht. Heute jetzt endlich alles fertig (komplett neu lackiert, neue Bremse, Scheinwerfer usw.) und eine kurze Probefahrt gemacht. Die Leerlaufdrehzahl, die vorher (kalt) bei 1500 U/min. war, ist jetzt bei 1000 U/min, sobald die Maschine warm ist, geht sie nochmal runter auf ca. 800 U/min. Leider geht mir damit die Maschine an der Ampel gerne aus, wenn ich nicht noch etwas Gas gebe. Kann es sein, dass sich das Steuergerät erst an das fehlen von Falschluft gewöhnen muss, irgendjemand die Leerlaufdrehzahl verändert hatte wegen der Falschluft früher oder denkt Ihr, da ist noch irgendwo der Wurm drinnen?

Ein Test auf Falschluft (mit Bremsenreiniger) zeigte keine Veränderung, allerdings ist alles gut unter dem Tank versteckt, sodass es wohl keine große Aussagekraft hat.

Irgendwelche Tipps? Will eigentlich am Freitag zum TÜV und alles eintragen lassen, aber so wird das eher nix.

Tschau, Mario

Geschrieben

Anpassung zurücksetzen sollte helfen.

Dafür gibt's 2 Möglichkeiten:
1. Mit TuneEcu
2. 12 Minuten Tune:
- Stelle sicher, dass das Getriebe in Neutralstellung ist.Stelle sicher, das keine DTC's in der ECU abgelegt sind, wenn ja Fehler beseitigen und DTC's in der ECU löschen.
- Starten des Motors ohne den Gasgriff zu berühren und den Motor im Leerlauf erwärmen lassen bis 90° C  Wassertemperatur erreicht ist (60°C bei Bonneville, Scrambler, Thruxton, America und Speedmaster Modellen)
- Den Motor jetzt für weitere 12 Minuten im Leerlauf laufen lassen.  Nun ist die Anpassung zurückgesetzt.

Kopiert von http://tuneecu.com/tasks.html

Geschrieben

Vielen Dank für den Tipp, hat geklappt :pro:

Geschrieben

Moin zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem mit der niedrigen Drehzahl und dem an der Ampel ausgehen. Genauer gesagt, kurzes Anfahren und dann wieder anhalten, dann geht sie in 90% der Fälle aus. Springt zwar auch wieder an, manchmal erst beim zweiten Versuch, aber dann gehts weiter. Manchmal dreht sie auch einfach hoch auf 2500 oder 3000 Umdrehungen, läuft dann top und dann fällt die Drehzahl wieder.

Laptop wurde auch angeschlossen, keine Fehlermeldung. 

Kommt das das jemandem bekannt vor?

Ratlosigkeit und Frust macht sich breit... :-(

Grüsse aus Hamburg 

 

Geschrieben

Hallo,

ich hatte an meiner Sprint ST 1050 das gleiche Problem.

Nach mehreren Versuchen mit der Anpassung hat schlussendlich nur der Tausch des Drosselklappen Potis geholfen. Seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Gruß aus dem Schwarzwald

 

 

 

Geschrieben

Hallo zusammen, ich hab mir Kevins Speedy gestern schon angeschaut, dazu ist noch zu sagen:
Solange die Kiste nur im neutral läuft, läuft sie recht sauber. Sobald ein Gang eingelegt wird, eingekuppelt und danach wieder ausgekuppelt wird, tritt das Phänomen auf. Sie geht entweder gleich aus oder fängt sich gerade nochmal und läuft dann wie n sack Nüsse, bis sie sich nach 5-10 Sec wieder fängt (oder abstirbt)
Kupplungsschalter haben wir mit kontaktspray geflutet, danach wars besser bzw erstmal weg.

Jemand dazu ausser dem poti ne idee?

Geschrieben

Also wenn`s nach der Behandlung vom Kupplungsschalter erstmal weg war würde ich mich weiterhin darauf konzentrieren.

Ist der Serienhebel verbaut oder ein Nachrüsthebel?

Geschrieben

Es sind Zubehör-Hebel verbaut. Hmmm, Schalter mal brücken und gucken was passiert?

Geschrieben

Ja, somit kannst die Sache weiter einkreisen.

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt schon verdammt nach dem Poti.
Meine hat sich auch lange so verhalten.
Endgültig weg bekommen habe ich es nicht, allerdings hatte ich den Poti nicht getauscht.
Leerlaufsteller war leichtgängig, Anpassungen und TPS Einstellung haben gepasst, keine Falschluft, MAP Sensoren ausgetauscht.......

Bearbeitet von Knacki
Geschrieben

Danke schonmal für die Infos.

Und was genau hast du gemacht um es zu verbessern Knacki?

Geschrieben

Das willst du nicht wissen.......
Nur soviel, die Speedy weilt nicht mehr unter den Lebenden :cry:

Geschrieben

@knacki trotz dem das Problem nur bei eingelegten Gängen auftritt?

Geschrieben

Kupplungsschalter eben überbrückt, keine Veränderung. Waren wohl doch Phantomsymptome als wir glaubten es gefunden zu haben... :-(

Geschrieben

Kupplungschalter hat auf den Leerlauf keinen Einfluss.
Der Seitenständerschalter kann nur ein/aus.
Am häufigsten hatte ich die Probleme wenn ich aus dem Schiebebetrieb die Kupplung gezogen habe, z.B. an Kreuzungen oder Ampeln.
Wenn der Leerlauf sich mal eingeregelt hatte gab es keine Probleme.

Geschrieben

Jepp, genau so ist bei mir auch.

Letzter Ausweg ist dann wohl Triumph...

Geschrieben

Häufig findet man für einigermassen schmalens Geld komplette Drosselklappeneinheiten incl TPS auf dem Gebrauchtmarkt.
Sind meist günstiger als ein neuer Sensor alleine und recht einfach zu tauschen.
Vielleicht findest du auch etwas leihweise zum testen.

Geschrieben

Mach'n Foto von dem Teil, was u brauchst. Kann ich Dir leihweise überlassen, bei Bedarf.....

Geschrieben

Danke fürs Angebot. Leider bin ich selbst nicht der Schraubergott, werde das besser den Spezialisten überlassen.

Geschrieben

@Knacki, so n Teil ham wa gefunden - nur den poti tauschen oder die ganze Einheit?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mike-NMS:

@Knacki, so n Teil ham wa gefunden - nur den poti tauschen oder die ganze Einheit?

Servus

Ich würde immer die Komplette DS Einheit Tauschen. Das Einstellen des DS Potis ist nicht ohne.

So hab ich Damals die DS Einheit einfach getauscht.

Gruß

Geschrieben

Dann machen wir das so, danke :top:

vor einer Stunde schrieb Triple/one:

Servus

Ich würde immer die Komplette DS Einheit Tauschen. Das Einstellen des DS Potis ist nicht ohne.

So hab ich Damals die DS Einheit einfach getauscht.

Gruß

 

Geschrieben

Danke auch nochmal für die Rückmeldungen 👍

Eine abschliessende Frage, darf ich das Moped trotzdem fahren oder sollte ich sie lieber stehenlassen um "schlimmeres zu vermeiden"? 

Geschrieben

Ausser das es Dich nervt und Dir an der auf Grün schaltenden Ampel einer hinten drauf fährt wird nicht viel passieren.

Geschrieben

Wer auffährt ist schuld... ;-)

 Aber okay, sofern ich nicht noch mehr kaputt mache, kann ich das Risiko ggf. mal eingehen. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...