amlie Geschrieben 3. Juni 2017 report Geschrieben 3. Juni 2017 Hallo, kann mir jemand die genauen Maße der O Ring Dichtungen an den Benzinschläuchen, die mittels Schnellverschluss mit dem Tank verbunden werden sagen und am besten auch, wo ich so etwas herbekomme? Es handelt sich um das Modell T509 955 i Baujahr 2000. Nachdem ich in den letzten Wochen den Tank mehrfach demontiert hatte, scheinen die O ring Dichtungen hinüber zu sein. Die Abschlüsse selbst scheinen dicht zu sein. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Ein Link o.ä. wäre super. Kann man auch "normale" O Ring Dichtungen aus dem Sanitärbereich nehmen, oder braucht man ein bestimmtes Material wg. Benhzinkontakt... ? Danke! Zitieren
frankman Geschrieben 3. Juni 2017 report Geschrieben 3. Juni 2017 (bearbeitet) benzinfest sollten sie schon sein. rüste doch gleich auf die berühmten "koradini - kupplungen" um. Bearbeitet 3. Juni 2017 von frankman Zitieren
amlie Geschrieben 3. Juni 2017 Autor report Geschrieben 3. Juni 2017 (bearbeitet) Eigentlich will ich mir im Moment nicht die Arbeit machen. Mir würde es reichen, wenn die Anschlüsse mit neuen O Ringen erst einmal dicht bleiben. Bearbeitet 3. Juni 2017 von amlie Zitieren
Gast Geschrieben 3. Juni 2017 report Geschrieben 3. Juni 2017 Moin. Wenn du Interesse hast kann ich dir morgen die Maße des O Ringes geben.Hab sie grade vor 7-8- Tagen bei Triumph gekauft..(Nimm Geld mit). Den Geraden Tankabgang hab ich in der Bucht für 13€ gekauft,aus Edelstahl..Triumph will dafür auch ca 43€ sehen..pure Abzocke 1/4 Zoll Gewinde ist das.Ducati 748-996 Tankanschlüsse passen da auch,aber die sind auch aus Plastik.Habs getestet.Empfehle aber trotzdem den VA Anschluss... Gruss Addi Zitieren
XJRDAYTONA Geschrieben 3. Juni 2017 report Geschrieben 3. Juni 2017 Maße habe ich gerade nicht nur folgendes. Baue auf jedenfall auf die Metalldinger um wird ja immer und immer wieder empfohlen und hat auch seinen Grund! In meinem Fall waren die Teile von Koratronic sprich Peter Koradini schon verbaut. Da ich meinen Tank gerade runter habe nahm ich Kontakt mit Peter auf und er hat mir vier Stück kostenlos geschickt. Ein ganz dickes Lob an die Firma und eben Herrn Koradini. In der heutigen Zeit eine absolute Ausnahme. Und ich möchte die Firma absolut empfehlen. Amlie einfach mal Kontakt aufnehmen wobei ich nicht weiß ob die Ringe identisch sind. Aber die wissen es sicher. Und nein ich bekomme keine Provision! Zitieren
amlie Geschrieben 4. Juni 2017 Autor report Geschrieben 4. Juni 2017 Also ich habe mir erstmal dieses Set bestellt: https://www.amazon.de/BGS-8045-O-Ring-Sortiment-teilig/dp/B000B9RKL2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1496560493&sr=8-2&keywords=o+ring+set Mal schauen, vielleicht ist ja eine passende Dichtung dabei. Ich werde auf jeden Fall über das Ergebnis berichten... Zitieren
j.-tommy Geschrieben 4. Juni 2017 report Geschrieben 4. Juni 2017 schau mal in den faq's nach... die o-ringe gibt es bei bmw deutlich günstiger...und ganz sicher benzinresistend... Zitieren
Gast Geschrieben 4. Juni 2017 report Geschrieben 4. Juni 2017 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb j.-tommy: schau mal in den faq's nach... die o-ringe gibt es bei bmw deutlich günstiger...und ganz sicher benzinresistend... Stimmt..irgendwo stehts hier glaub ich auch im Forum..das man die O Ringe für 30 Cent bei BMW bekommt. @Amlie ,brauchst du die Maße denn noch? Das mit dem Benzinresistenten bei diesen Set´s..ich weiss nich.Also mit Sprit und deren Leitungen gehe ich lieber auf Nummer sicher.1x mein Moped abfackeln sehen langt mir,und das muss nicht sein weil man 2€ Sparen will. Bearbeitet 4. Juni 2017 von Gast Zitieren
Pepetriple Geschrieben 4. Juni 2017 report Geschrieben 4. Juni 2017 (bearbeitet) Kuckst du hier: http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/advanced_search_result.php?XTCsid=sph0uh9bbeobfjkl16on6m1jj6&keywords=Viton+O-Ring+7%2C66&x=0&y=0 Ich habe 10 Stuck für 2,55€ mit Versand bezahlt, Einzelpreis 0,08€. Die sind aus Viton und Benzin resistent, genau wie die originale. Gruß, Gastón Bearbeitet 4. Juni 2017 von Pepetriple Zitieren
amlie Geschrieben 4. Juni 2017 Autor report Geschrieben 4. Juni 2017 Oh super und die passen? sehen auf dem Bild etwas "klobig" aus... Zitieren
XJRDAYTONA Geschrieben 4. Juni 2017 report Geschrieben 4. Juni 2017 Amlie, O-Ring ist nicht gleich O-Ring! Eine günstigere Möglichkeit konnte ich dir nicht aufzeigen. Jeder wie er mag. Zitieren
amlie Geschrieben 4. Juni 2017 Autor report Geschrieben 4. Juni 2017 @XJRDAYTONA: Ich verstehe ich nicht, was du meinst. Ich schrieb doch,dass die Anschlüsse am Tank dicht sind. Dagegen sehen die O Ring - Dichtungen an den Eckventilen recht abgenutzt aus. Da liegt es doch nahe, erst einmal mit der naheliegendsten Ursache zu beginnen. Natürlich kann man alles noch sicherer und schöner machen, aber wozu, wenn es auch so geht...? Die Dichtungen habe ich bestellt und werde auf jeden Fall über das Ergebnis berichten. Zitieren
XJRDAYTONA Geschrieben 6. Juni 2017 report Geschrieben 6. Juni 2017 Na ganz einfach, der Peter hätte dir die eventuell auch kostenlos geschickt so wie mir wenn passend auf Lager für die originalen Anschlüsse. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Von mir aus alles gut! Zitieren
amlie Geschrieben 7. Juni 2017 Autor report Geschrieben 7. Juni 2017 Alles klar, war auch von meiner Seite aus nicht böse gemeint ... Zitieren
Wolfen Geschrieben 7. Juni 2017 report Geschrieben 7. Juni 2017 Die Maße sind 7,65 x 1,78, habe die von HansaFlex. Bei mir funktionieren sie. Zitieren
amlie Geschrieben 8. Juni 2017 Autor report Geschrieben 8. Juni 2017 (bearbeitet) Kurzes Feedback: Die O-Ring Dichtungen, die von @Pepetriple verlinkt wurden, passen perfekt! Ich habe mir auch gleich 10 Stück bestellt, damit ich ein paar zur Reserve habe Ich habe das Motorrad ca. 15 Minuten laufen lassen: kein Tropfen zu sehen, lag also nur an den abegenutzen Dichtungen. Die Anschlüsse am Tank sind offensichtlich noch dicht, so dass mir ein Austausch erst einmal erspart bleibt... Also, noch einmal vielen Dank für die hilfreichen Beiträge Bearbeitet 8. Juni 2017 von amlie Zitieren
Armin Geschrieben 8. Juni 2017 report Geschrieben 8. Juni 2017 Dann sag ich auch mal dafür Danke! Hab auch gleich 10 Stück bestellt. Hatte Samstag das gleiche Problem; werde es hoffentlich am kommenden WE erfolgreich richten... Zitieren
XJRDAYTONA Geschrieben 8. Juni 2017 report Geschrieben 8. Juni 2017 Am 7.6.2017 um 13:54 schrieb amlie: Alles klar, war auch von meiner Seite aus nicht böse gemeint ... Na dann sind wir doch wieder eins und gut wenn Du eine für dich passende Lösung gefunden hast! Zitieren
azac Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 Oder auch Hier https://www.lelebeck.de/1200.htm Zitieren
nobbi.nobbs Geschrieben 7. April 2019 report Geschrieben 7. April 2019 Am 4.6.2017 um 10:12 schrieb Pepetriple: Kuckst du hier: http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/advanced_search_result.php?XTCsid=sph0uh9bbeobfjkl16on6m1jj6&keywords=Viton+O-Ring+7%2C66&x=0&y=0 Ich habe 10 Stuck für 2,55€ mit Versand bezahlt, Einzelpreis 0,08€. Die sind aus Viton und Benzin resistent, genau wie die originale. Gruß, Gastón Un wo auf der Seite findet man die Passenden? O Ring null Ring? Und dann welche? Gruss Norbert Zitieren
Joe Ka Geschrieben 7. April 2019 report Geschrieben 7. April 2019 "O Ring Null Ring Rundring" -> "Viton" -> 7,66x1,78 ... Klickel Zitieren
el capitan Geschrieben 8. April 2019 report Geschrieben 8. April 2019 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst neue O-Ringe bestenfalls 2-3 Tankdemontagen bzw. Gelegenheiten, die ein Abstecken der Tankkupplungen erfordern, überleben. Die Ringe quellen unter Benzineinfluss, weshalb sie dann beim neuerlichen Zusammenstecken etwas überstehen und jedes Mal an den Kanten der Kupplungen entlangschrammen - irgendwann ist dann halt Schluss. Am besten gleich die O-Ringe bereithalten, wenn man weiß, dass man da ran muss. Ich habe die Koradini-Kupplungen im Vorjahr verbaut und netterweise gleich zwei Ringe dazu bekommen. Die werde ich sicher eher früher als später brauchen (Ventilspielkontrolle). Zitieren
The Stig Geschrieben 8. April 2019 report Geschrieben 8. April 2019 Zitat Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst neue O-Ringe bestenfalls 2-3 Tankdemontagen bzw. Gelegenheiten, die ein Abstecken der Tankkupplungen erfordern, überleben. Das kann man so Unterschreiben. Beim Einstecken der Kupplungen ist absolut Ruhe geboten, da man ganz schnell den O-Ring cutten kann. Ich montiere die auch immer mit Silikonfett. Auf einer langen Tour habe ich immer 2 Stück im Geldbeutel oder sonst wo. Kann man auch mit Klebeband irgendwo festkleben. Einmal Tank runter wegen einer Reparatur und dann kackt einem der Ring ab mitten in der Pampa. Ein verlockender Gedanke. Zitieren
3erPott Geschrieben 8. April 2019 report Geschrieben 8. April 2019 (bearbeitet) Ja, hatte auch Probleme. Vor einer geplanten Ausfahrt nochmal LuFi getauscht. Danach hat sie Sprit gesuppt. Nach mehrmaligem abziehen und neu stecken war dann der Verschluss doch noch dicht. Werd mir aber schon mal neue bestellen. Bearbeitet 8. April 2019 von 3erPott Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. April 2019 report Geschrieben 8. April 2019 Hi, ich hab bei meiner blauen Speedy einmal (!) die O-Ringe getauscht, als ich sie "neu" hatte, und bin dann 11 Jahre gefahren, und hab teilweise zwei-, dreimal im Jahr den Tank runter gemacht. Wenn man die "Tasten" der Schnellverschlüsse beim Zusammenstecken der Kupplungen festhält, und ggf. einen Stippen Fett auf die Kupplungen macht, passiert da gar nix. Auch bei gequollenen O-Ringen nicht... Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.