KDJones Geschrieben 13. Juni 2017 Autor report Geschrieben 13. Juni 2017 Geschafft. Hat drei Stunden gedauert. Sitzback öffnen war easy. Moped auf der Bierkiste hinten so lange hochgedrückt bis die die obere Gabelbrücke frei beweglich war und die Gabelholme komplett raus waren. Der Stecker ging nicht so einfach raus. Tank (war schon ab), Luftfilterkasten (oberer und unterer Teil?) raus, dann Stecker raus. Mit der ganzen Brücke jetzt zum Schlüsselmann in der Hoffnung das es fix geht. Oder gleich ein neues Schloss? Eins der Kabel ist auch durchtrennt, glaube es war schon vorher. Weiß jemand wofür das blaue ist? Muss ich auf irgendwas achten wenn die Holme wieder in die Gabel geschoben werden? Haben zum besseren gleiten etwas WD40 in die Gabelbrücken / Halterung gesprüht. Sollte kein Problem sein, oder? Zitieren
triplewolf Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Muss ich auf irgendwas achten wenn die Holme wieder in die Gabel geschoben werden? Haben zum besseren gleiten etwas WD40 in die Gabelbrücken / Halterung gesprüht. Sollte kein Problem sein, oder? @KDJones Eigentlich sollten alle Halterungen bzw. Klemmungen der Gabel trocken und frei von Fett oder Ölen sein wegen der besseren Verzahnung von Standrohr und Klemmung damit sich nichts verdrehen oder gar verschieben kann. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern aus einem Buch für Fahrwerkstuning ! Bearbeitet 13. Juni 2017 von triplewolf Zitieren
KDJones Geschrieben 13. Juni 2017 Autor report Geschrieben 13. Juni 2017 Hmpf...macht ja auch Sinn, habe die nur nicht anders rausbekommen. Knarre bei der ersten Fahrt mitnehmen und nachziehen? Hoffe das passt nachher auch alles wieder so und die Kiste fährt sich nicht komisch...😅 Zitieren
East Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 Bei den Klemmungen solltest Du peinlichst auf Fett/Ölfreiheit achten, sowie auf die korrekten Drehmomente! Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb East: Bei den Klemmungen solltest Du peinlichst auf Fett/Ölfreiheit achten, sowie auf die korrekten Drehmomente! Moin Und es gibt eine Spezielle Reihenfolge wie die Schrauben Angezogen werden. Zuerst die Unteren Schrauben der Gabel brücke mit 25 Nm Anziehen. Danach die Oberen Schrauben mit 20 Nm Anziehen. Vorher mit Bremsen Reiniger Fettfrei machen. Dann musst Du nichts während der Fahrt Nachziehen. Gruß Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 Hi, ich würd ja alle Kabel prüfen/neu machen. Das blaue ist ab, das weiße schon angemackt. Bzw. gleich in einen Schlosssatz investieren. Muss mal schaun, ich glaub, ich hab noch einen (mit 1 Schlüssel) im Keller von meiner 02er. BTW: Schlüssel schon wieder gefunden? bei mir ist das immer so, dass der Kram dann wieder auftaucht, wenn ich den teuren Workaround schon gemacht hab Gerhard Zitieren
Atlan Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 vor 50 Minuten schrieb joe8353: BTW: Schlüssel schon wieder gefunden? bei mir ist das immer so, dass der Kram dann wieder auftaucht, wenn ich den teuren Workaround schon gemacht hab Bei dir auch? Ich dachte, das geht nur mir so Zitieren
KDJones Geschrieben 14. Juni 2017 Autor report Geschrieben 14. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb joe8353: Hi, ich würd ja alle Kabel prüfen/neu machen. Das blaue ist ab, das weiße schon angemackt. Bzw. gleich in einen Schlosssatz investieren. Muss mal schaun, ich glaub, ich hab noch einen (mit 1 Schlüssel) im Keller von meiner 02er. BTW: Schlüssel schon wieder gefunden? bei mir ist das immer so, dass der Kram dann wieder auftaucht, wenn ich den teuren Workaround schon gemacht hab Gerhard Ich will möglichst am We schon wieder los. Ob das klappt, wird sich zeigen. Das Zündschloss ist jetzt beim Fachmann (nicht Triumph, die können das ja anscheinend nicht...) und soll am freitag fertig sein. Er bohrt mir freundlicherweise die Abreisssvhrauben aus. Bis dahin muss ich die Gabel vom WD40 befreien und wieder einbauen und mir Gedanken machen, wie ich das Schloss später wieder fest bekomme, nachdem ich die Kabel "geflickt habe... Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 Hi, Schloss wieder fest: geh in den Eisenwarenladen Deines Vertrauens (alternativ: Baumarkt), und kaufe passende Schrauben mit "Normkopf". Ja, der Diebstahlschutz leidet, aber wenn jemand Dein Mopped klauen will, nimmt ers mit Abreißschruaben mit und ohne auch. Gabel und WD40: Schuss Bremsenreiniger oder Kettenreiniger wirkt wunder (auf einen Lappen sprühen, Gabelbauteile abwischen). Kabelflicken: K*ckaufgabe Gerhard Zitieren
wulf72 Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 Hast oder bekommst jetzt nen Schlüssel? Wenn ja, brauchst das Schloß nicht ausbohren (lassen). Wenn nein, rentiert sich das Kabelflicken eh nicht....hmm. Zitieren
Dieter65 Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 Wenn du ne Art "Schicherheitsschrauben" willst, kannst Inbuss Schraunben nehmen und nach dem Anzeihen den 6-Kant ausbohren. Aber da schließe ich mich Gerhard an, ich glaub nicht, daß je ne Karre weg ging nur weil die Abreissschrauben mit normalen ersetzt wurden. Da schaut doch kein Böser Bube nach was für Schrauben drin sind, der knackt den Verriegelngsbolzen und fertig, wenn überhaupt, die gehen vermutlich gleich in den Transporter. Zitieren
KDJones Geschrieben 14. Juni 2017 Autor report Geschrieben 14. Juni 2017 vor 6 Stunden schrieb wulf72: Hast oder bekommst jetzt nen Schlüssel? Wenn ja, brauchst das Schloß nicht ausbohren (lassen). Wenn nein, rentiert sich das Kabelflicken eh nicht....hmm. Ich bekomme zwei neue, sofern er das Zündschloss aufbekommt. Habe ihn gebeten die Abreissschrauben auszubohren, er kann das mit Sicherheit besser. Die Arbeit macht er sich vermutlich nicht wenn er nicht muss. Zitieren
East Geschrieben 14. Juni 2017 report Geschrieben 14. Juni 2017 Ähh, die Abreisschrauben NICHT ausbohren, Schlitze in die Köpfe dremeln und mit einem Schraubendreher rausdrehen! Wenn Du/der das versucht auszubohren geht das mit Sicherheit schief, Schraube Stahl und Brücke Alu, das Bohrloch verläuft und dann ist die Brücke hin Zitieren
Sandie Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Ich meine ne 4,5er nuss passt da drauf. Leicht festgeklopft kann man die Schrauben mit der Hand rausdrehen. Zitieren
KDJones Geschrieben 15. Juni 2017 Autor report Geschrieben 15. Juni 2017 Entwarnung, der Schlüsselmann denkt mit und hat es genau so gemacht wie @East gesagt hat. Habe es heute wiederbekommen und hat rund 80€ gekostet. Also eine Empfehlung, die Firma kann was! Schlüssel-Reese GmbH, Schulterblatt 79, 20357 Hamburg. Jetzt gehts an dem Einbau... 😅😬 Zitieren
DocSchokow Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 (bearbeitet) Am 13.6.2017 um 22:34 schrieb KDJones: ...Haben zum besseren gleiten etwas WD40 in die Gabelbrücken / Halterung gesprüht. Sollte kein Problem sein, oder? Nö, WD40 entfettet doch, afair! Bearbeitet 15. Juni 2017 von DocSchokow Zitieren
SE-Driver Geschrieben 16. Juni 2017 report Geschrieben 16. Juni 2017 vor 11 Stunden schrieb DocSchokow: Nö, WD40 entfettet doch, afair! Genau ist doch Schließlich ein Pflegeöl, Rostlöser, Schmiermittel, Waffenpflege und unter anderem auch Putzmittel ....... Da sollte irgendwo schon ne Fettfreie stelle bei rauskommen..... Ist kein Caramba Zitieren
Despo Geschrieben 16. Juni 2017 report Geschrieben 16. Juni 2017 Also die Gabelklemmung sollte schon über Haftreibung funktionieren. Und ja WD40 entfettet, ist aber leider blöderweise ein Öl und damit Gleitverbessernd. Und genau diese Eigenschaft hat nichts bei einer Klemmung zu suchen Zitieren
KDJones Geschrieben 16. Juni 2017 Autor report Geschrieben 16. Juni 2017 Habe gestern beide Gabelholme mit Bremsenreiniger geputzt und die Schrauben angezogen. Heute bei Triumph nochmal mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen, ich hatte keinen, nu soll es wohl halten. Zitieren
wulf72 Geschrieben 16. Juni 2017 report Geschrieben 16. Juni 2017 vor 2 Minuten schrieb KDJones: .... Heute bei Triumph nochmal mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen, ich hatte keinen.... Jetzt weißt Du was das Christkind bringen muss. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 Am 16.6.2017 um 08:17 schrieb SE-Driver: Genau ist doch Schließlich ein ... https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40 Petroleum, und trotzdem schwache Schmierung. Also eigentlich nichts, was Schrauber einsetzen sollten, ausser zur Wasserverdrängung. Am Besten Rost lösen mit echtem Rostlöser, Fetten mit passenden echten Schmierstoffen und entfetten mit Aceton oder ähnlichen echten Entfettern. omtc Thomas Zitieren
SE-Driver Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 vor 1 Minute schrieb DocSchokow: https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40 Petroleum, und trotzdem schwache Schmierung. Also eigentlich nichts, was Schrauber einsetzen sollten, ausser zur Wasserverdrängung. Am Besten Rost lösen mit echtem Rostlöser, Fetten mit passenden echten Schmierstoffen und entfetten mit Aceton oder ähnlichen echten Entfettern. omtc Thomas So sollte mein Posting eigentlich auch verstanden werden.... Zitieren
j.-tommy Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 naja...zum felgen reinigen gehts auch ganz gut...aber selbst da gibt es deutlich günstigere alternativen... Zitieren
DocSchokow Geschrieben 20. Juni 2017 report Geschrieben 20. Juni 2017 Am 17.6.2017 um 11:37 schrieb j.-tommy: naja...zum felgen reinigen gehts auch ganz gut...aber selbst da gibt es deutlich günstigere alternativen... Echt? Sach ma? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.