KDJones Geschrieben 11. Juni 2017 report Geschrieben 11. Juni 2017 Moin zusammen, bestes Wetter und mein Mopedschlüssel hat sich in Luft aufgelöst. Kein 2. Schlüssel vorhanden. Lenkersperre ist auch drin. Habt ihr eine Idee was ich tun kann? frustrierte Grüße aus Hamburg Zitieren
Sandie Geschrieben 11. Juni 2017 report Geschrieben 11. Juni 2017 Suchen! Keine Ahnung wie das bei der 1050 ist aber in der Regel bekommst du die Abreißmuttern zwar los, das Schloss geht aber nur nach unten raus und nicht bei eingerasteter Sperre. Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Juni 2017 report Geschrieben 11. Juni 2017 vor 3 Stunden schrieb KDJones: Moin zusammen, bestes Wetter und mein Mopedschlüssel hat sich in Luft aufgelöst. Kein 2. Schlüssel vorhanden. Lenkersperre ist auch drin. Habt ihr eine Idee was ich tun kann? frustrierte Grüße aus Hamburg Servus Zitieren
KDJones Geschrieben 11. Juni 2017 Autor report Geschrieben 11. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb Triple/one: Servus Funktioniert das auch bei einem Zündschloss? Bzw kann man auf die Art evtl. einen neuen bei Triumph bestellen? Es gibt ja Firmen die nur anhand des Schlosses neue Schlüssel anfertigen können. Zitieren
SE-Driver Geschrieben 11. Juni 2017 report Geschrieben 11. Juni 2017 Bekommt man nicht mit dem Fahrzeugbrief und der VIN nen neuen Schlüssel beim Händler? Ich hab ja noch ne elektrische Wegfahrsperre und somit nen Code am Ersatzschlüssel hängen, aber das wäre mein erster Schritt, bevor ich da versuche, im McGyver-Stil, das Schloss zu knacken.... Zitieren
KDJones Geschrieben 11. Juni 2017 Autor report Geschrieben 11. Juni 2017 Mein 1. Schritt wird auch zuerst Triumph sein. In der Hoffnung das die mir irgendwie einen neuen Schlüssel machen können. Zitieren
KDJones Geschrieben 12. Juni 2017 Autor report Geschrieben 12. Juni 2017 Anruf bei Triumph, min. 750€ für Austausch kompletter Schlosssatz. Habe eine Firma gefunden die für das Zündschloss einen Schlüssel machen kann, allerdings muss dafür das Schloss ausgebaut werden. Kosten für den 1. Schlüssel 60€. Zitieren
Despo Geschrieben 12. Juni 2017 report Geschrieben 12. Juni 2017 (bearbeitet) Schloss so zerstörungsfrei ausbauen geht m.E. nur mit oberer Gabelbrücke demontieren und die Gabelholme nach unten rausziehen. (reicht ja, wenn sie die obere Gabelbrücke freigeben. Also Vorderrad und alles montiert lassen und nur aufbocken.) Danach solltest du die obere Gabelbrücke mit montiertem schloss in den Händen halten. Evtl. findest du ja auch einen kompletten anderen Schlossatz mit zwei Schlüsseln gebraucht. Dann könntest du da komplett umbauen. Evtl. mit weniger Ausfallzeit verbunden. Edit: Wird zwar ein Trick das Tankdeckelschloss zu demontieren, aber mit einem gebohrten Loch an der richtigen Stelle ist dieses auch möglich. Sozius kriegt man mit einem Spezialgebogenem Stück Blech auf, indem man es zwischen Sitz und Lack durchschiebt und den Hebel manuell betätigt. Auch schon gemacht. (allerdings T595N) Bearbeitet 12. Juni 2017 von Despo Zitieren
KDJones Geschrieben 12. Juni 2017 Autor report Geschrieben 12. Juni 2017 So werde ich es versuchen müssen, Triumph ist mittlerweile bei 1000€ wegen Transport und min 6 starken Armen die benötigt werden. Danke für den Tipp, ich werde berichten. Hat zufällig jemand noch einen Schlosssatz im Lager? Oder passt vielleicht ein anderer, zB von einer Daytona? Zitieren
Despo Geschrieben 12. Juni 2017 report Geschrieben 12. Juni 2017 (bearbeitet) Nach meinem Kenntnisstand passen alle Schlosssätze von 1997 - 2007. (Egal ob Speedy T509 885, 955, N-Modell oder Daytona T595, T595N. Evtl auch die Sprint-Baureihe. Lediglich der Bowdenzug für das Heckschloss könnte anders in der Länge sein... kann man ja wiederverwenden.) Ab 2008 gab es irgendwann doch die Umstellung mit CAN-BUS... das dürfte dann nicht mehr passen. Bei den Modellen davor ist nach meinem Kenntnisstand sogar die ganze Steckerei gleich geblieben. Also wirklich nur plug&play. Das aber bitte nochmal vorher abklären. Bearbeitet 12. Juni 2017 von Despo Zitieren
KDJones Geschrieben 12. Juni 2017 Autor report Geschrieben 12. Juni 2017 Das wäre großartig wenn das so passt. Ob Triumph mir da eine Auskunft geben kann, auch wenn ich keine Leistung Einkäufe? Ich muss jetzt erstmal versuchen das Zündschloss herauszubekommen. Danach geht die Planung weiter... Da fällt mir ein, ich kann die Batterie ja nicht mal abklemmen. Hat das Einfluss auf das Ausbauen des Zündschlosses? Zitieren
wulf72 Geschrieben 12. Juni 2017 report Geschrieben 12. Juni 2017 vor 52 Minuten schrieb KDJones: Da fällt mir ein, ich kann die Batterie ja nicht mal abklemmen. Hat das Einfluss auf das Ausbauen des Zündschlosses? Nein. Das kannst einfach abstecken (unterm Tank, neben Airbox, rechts). Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 Nein. Das kannst einfach abstecken (unterm Tank, neben Airbox, rechts). Was das ganze nicht einfacher macht, ohne die Sitzbank abzunehmen... Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Triumph mit Hilfe der Fahrgenstellnummer und dem Fahrzeugbrief nicht ein Ersatzschlüssel anfertigen kann. Eventuell ist ja auch nur der T Händler unfähig, oder bin ich so naiv Zitieren
wulf72 Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 vor 54 Minuten schrieb Mike-NMS: Was das ganze nicht einfacher macht, ohne die Sitzbank abzunehmen... ...richtig. Die MUSS ab. Zitieren
KDJones Geschrieben 13. Juni 2017 Autor report Geschrieben 13. Juni 2017 Warum muss die ab? Reicht es nicht wenn ich die Gabelbrücke (Obere) abnehme? Wenn das Zündschloss raus ist, kann mir der Schlosser einen neue Nummer Schlüssel machen. Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 Das Schloss ist noch mit ner Steckverbindung am Moped. Und die ist unterm Tank. Tank anheben haben wir ja letzte Woche zusammen geübt ;) dafür muss die sitzbank ab Zitieren
KDJones Geschrieben 13. Juni 2017 Autor report Geschrieben 13. Juni 2017 Unterm Tank ist ja nur ein Rundstab, vielleicht reicht es ja wenn ich die anderen löse und den Tank nur anhebe? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 oben ist doch beschrieben, wie Du den Sitz runterbekommst(?). Wetter ist doch eh ScheiXXe Gruß TOm Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 oben ist doch beschrieben, wie Du den Sitz runterbekommst(?). Wetter ist doch eh ScheiXXe Gruß TOm Blöd nur bei soziusabdeckung - da hakste nirgends unter Zitieren
KDJones Geschrieben 13. Juni 2017 Autor report Geschrieben 13. Juni 2017 Im Notfall muss ich schnippschnapp machen und später flicken :-/ Zitieren
JoE. Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Wenn es sich um die NJ aus Deinem Profil handelt, dann lässt sich die Sitzbankverriegelung lmit einem längeren dünnen Schraubendreher, einem kräftigen Draht o.ä. offen. Mit etwas Geschick muss dazu nichts abgebaut werden. Wenn man etwas mehr Platz benötigt dann kann die hintere Plastikschraube der rechten Seitenverkleidung (von unten) herausgenommen werden. Dann lässt sich das hintere Ende der Verkleidung aus dem Gummistopfen ziehen und gibt genügend Platz dass man mit Taschenlampe hineinleuchten, und mit dem Schraubendreher o.ä. die Verriegelung öffnen kann. Eben gerade probeweise praktiziert. Das Foto wurde mit verriegelter Sitzbank aufgenommen. Ist nicht ganz scharf, aber ich denke man sieht worum es geht: Ach, und ja, es ist auch eine Sitzbankabdeckung montiert. Bearbeitet 13. Juni 2017 von JoE. Zusatz Zitieren
DocSchokow Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 vor 44 Minuten schrieb Mike-NMS: Blöd nur bei soziusabdeckung - da hakste nirgends unter Siehe JoEs Beitrag, Mikel. Gruss TOm Zitieren
wulf72 Geschrieben 13. Juni 2017 report Geschrieben 13. Juni 2017 ...und hilft sicher noch, wenn dabei noch jemand oben auf die Sitzbank drückt....dann sollte das Entriegeln ganz leicht gehen. Zitieren
KDJones Geschrieben 13. Juni 2017 Autor report Geschrieben 13. Juni 2017 Ich werd heute Abend versuchen loszulegen. Vielleicht noch einen Tipp welches Schlüsselgrösse ich für die Schrauben an fern gabelbrücke brauche? Die normalen gängigen Größen sind vorhanden, die ist aber größer, 38 oder so? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.