Pacht Geschrieben 11. Juni 2017 report Geschrieben 11. Juni 2017 Hallo, bei 5200 Umdrehung springt die Drehzahl öfters mal auf 6200. Ich denke mal, die Lamellen sind durch. Der Vater der Freundin hat mir angeboten, dass wir das zusammen wechseln in der Garage. Braucht man dafür Spezialwerkzeug? Sollte man die Druckfedern gleich mit ersetzen? Das Öl muss ja eigentlich nicht gewechselt werden, der Filter sammelt ja den Abrieb auf. Grüße aus Ost. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 11. Juni 2017 report Geschrieben 11. Juni 2017 (bearbeitet) Nein, es ist kein Spezialwerkzeug nötig. Die Federn kannst(!) du problemlos ersetzen, verstärkte Kupplungsfedern gibts günstig bei Tante Louise. Den Kupplungsdeckel dichte ich mit Gehäusedichtmasse ab. Hält und ist günstig Bearbeitet 11. Juni 2017 von Hirnfiedler Zitieren
Pacht Geschrieben 30. Juni 2017 Autor report Geschrieben 30. Juni 2017 (bearbeitet) Hallo, hat die T509 in beiden Motoren die gleiche Kupplung? Die Teile sind immer von 97 + oder 97-01 angegeben. Edit: Hat Jemand Erfahrung mit der Firma NHC? Bearbeitet 30. Juni 2017 von Pacht Zitieren
ritour Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Hi Pacht, zumindest die 1999 und 2000er sind gleich, (die fährst Du ja auch). Die Beläge vom starfighter sind gut, sind EBC- CK5589. Schau mal danach in P, falls der Versand aus D zu teuer würde. Gruß ri Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 bis 2001 sind die gleich ab 2002 sind andere verbaut. Die 5589 sind die korrekten. Fracht nach Polen ist nicht so teuer, meine das waren um die 9Euro Zitieren
Pacht Geschrieben 2. Juli 2017 Autor report Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen. Ich danke euch :) Freundin hatte in Kattowitz (Krakau hat keinen Triumph Händler mehr) angerufen und es wurde ein Kostenvoranschlag von zirka 2.500 Pln gemacht, obwohl ich nur mal die Preise der Originalteile haben wollte. Bearbeitet 2. Juli 2017 von Pacht Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 3. Juli 2017 report Geschrieben 3. Juli 2017 Das wären etwas über 600€, wenn ich mich nicht täusche? Reichlich teuer für einen einfachen Kupplungswechseln Zitieren
Pacht Geschrieben 7. Juli 2017 Autor report Geschrieben 7. Juli 2017 Noch mal ne kruze Frage: Ich lese immer, dass die erste und letzte anders ist. Ist mit "die" die Reibscheibe oder Stahlscheibe gemeint? Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Juli 2017 report Geschrieben 7. Juli 2017 Schau mal da unter Kupplungsscheiben. Besser erklären geht fast nicht, ob jetzt Sandie´s garndiose Anleitung oder TR3´s super Video: https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/54460-t5net-technik-faq/ Zitieren
Pacht Geschrieben 7. Juli 2017 Autor report Geschrieben 7. Juli 2017 Danke sehr. Dann werde ich mal ein Messschieber holen. Ich hatte nur auf der "Technischen Daten" Seite gelesen, die seien alle 3,8 mm dick. Zitieren
andreas Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Ich meine mich auch zu erinner, bei den neuen Kupplungspaketen sind alle Reibscheiben gleich. Plane etwas Zeit beim Ablösen der alten Dichtung ein, die klebt sehr gut am Deckel. Ich würde auf jeden Fall eine neue Dichtung ohne Dichtmasse nehmen. Zitieren
speety Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 (bearbeitet) Am 7.7.2017 um 11:16 schrieb Pacht: Ich lese immer, dass die erste und letzte anders ist. Ist mit "die" die Reibscheibe oder Stahlscheibe gemeint? Bei den "alten" Motoren besteht das Paket aus 8 Stahlscheiben und 9 Reibscheiben. Die oberste und die unterste Reibscheibe sind dicker, als die anderen sieben. Bei den "Vielschraubenmotoren" besteht das Paket aus9 Stahlscheiben und 10 gleich dicken Reibscheiben. Die jeweiligen Pakete habe die gleiche Gesamtstärke, können also im Gesamten problemlos gewechselt werden. Soweit ich mich erinnere, haben die 2 Endscheiben andere Teilenummern. Die 7 Scheiben und die 10 Scheiben haben die gleiche Teilenummer. Teilenummern gibts hier nachzulesen Tante edith sagt: Die Teilenummern sind überraschender Weise doch nicht gleich. Bin mir aber, wie auch mein Vor-Schreiber andreas, sicher, dass die Aussage richtig ist. Ich hab es selbst schon gemacht und es hat auch einwandfrei funktioniert. . Bearbeitet 11. Juli 2017 von speety Zitieren
Pacht Geschrieben 15. Juli 2017 Autor report Geschrieben 15. Juli 2017 Verwirrung ist groß. Die Freundin hatte mir Lamellen bestellt, gleiche Nummer usw. Die alten sind noch so gut wie alle dick, ALLE bei 3,8. Nur die erste bzw letzte (je nach dem) hatte sehr viel abrien drum herum. Die neuen auch alle so dick. Es sind 9. Die letzte bzw erste war nicht versetzt eingebaut. Ich kann leider nicht fahren weil es regnet wie sau. Zitieren
Pacht Geschrieben 16. Juli 2017 Autor report Geschrieben 16. Juli 2017 Greift super und rupft nicht mehr beim Anfahren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.