Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb stuetzfuss:

 Demnächst soll ich nen CLS Kettenöler an ne Multistrada bauen, bin gespannt wie der sich schlägt!?

Du wirst dich fragen warum du so lange damit gewartet hast.

Mein CLS-Oeler ist fast 20 Jahre alt, mittlerweile schon im dritten Moped verbaut und funzt immer noch astrein. Standzeit pro Kettensatz minimum 60TKM, dann sind Ritzel und Kettenrad fertig, die Kette selbst würde sogar noch länger halten. OK, so alle 3TKM muß ich mal putzen, das geht aber flott weil der Dreck längst nicht so hartnäckig haftet wie alte Kettenpampe. (.... Gaaaanz übel ist da das Zeug von HKS........)

Der wesentliche Vorteil ist aber IMHO der Komfortgewinn, speziell auf Tour mit  Moped ohne Hauptstaender. 

Grüßle

peko

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Ist leider nicht meine Multistrada, gehört nem Kumpel der Vielfahrer ist und das CLS Teil auch schon an seinen anderen Bikes verbaut hatte. Jedenfalls schwört der auf das Teil. Ich belasse es bei dem Scottoiler, muß wahrscheinlich die Dosierung des Schmiermittel etwas reduzieren.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb stuetzfuss:

Ist leider nicht meine Multistrada, gehört nem Kumpel der Vielfahrer ist und das CLS Teil auch schon an seinen anderen Bikes verbaut hatte. Jedenfalls schwört der auf das Teil. Ich belasse es bei dem Scottoiler, muß wahrscheinlich die Dosierung des Schmiermittel etwas reduzieren.

Du  musst  die Dosierung ständig der Aussentemperatur anpassen und  wenns warm ist  auf das rote, dickere  öl  wechseln.....das ganze  ist  ein  ständiges  probieren und rumbasteln...leider....von  zu  trockener kette  bis  verölter reifen! hab ich  schon  alles gehabt beim  einfachen  scotti.

Geschrieben

Stimmt. Den kriegt man niemals passend eingestellt.

Wenn ich schon so ein Ding habe will ichmich nicht mehr drum kümmern müssen (ausser gelegentlich Öl aufzufüllen).

Gibt inzwischen einige brauchbarer Systeme (eigentlich sind alle ganz gut - bis auf das Unterdruck-Scott-Teil)

Geschrieben
Am 18.6.2017 um 21:27 schrieb maho7100:


Wollte zuerst auf das HKS wechseln, aber das soll gerade am ritzel die Schmierung abschleudern.

Gruß

Markus

Aha. Weil das Ritzel ganz besonders böse ist. Genau deswegen wird genau da abgeschleudert, eh klar.

HKS wird nirgendwo abgeschleudert, deswegen trage ich das Zeugs nach 1500 kM rein prophylaktisch erneut auf, um 10 Minuten später für weitere Kilometer in dieser Größenordnung gerüstet zu sein.

Keine Provokation, wie beim Öl, reine Glaubensfrage!

Da mein Antriebsstrang nach 38kkM noch in bester Kondition ist, mein Heck sowie meine Hinterradfelge alles andere als versaut ist, kann meine Entscheidung, genau an dieses Zeug zu glauben nicht so verkehrt sein.

Wenn man bedenkt, daß mit dem Inhalt des Gebindes seit 3 Jahren schon 3 Motorräder gepflegt wurden, die eine standesgemäße Saisonleistung zusammenbringen, ist dieses Mittel auch noch verdammt günstig!

Alles in allem, ich persönlich finde HKS  top und hervorragend ausgewogen im Pflegeintervall, welches nach meiner obigen Aussage absolut ausreichend ist. 3 -4 ausgiebige Tagestouren sind ohne Bedenken drin.

 

Ersatz nach ein paar Jahren mit dem Starterset findet man zum Bestpreis bei einem bekannten Forenversorger.

Ich spreche für alles Genannte meine beste Empfehlung aus!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Jeder hat seine Vorliebe bei Ölern und Kettenfett.

Ich komme seit Jahren mit dem Scottoiler V System super klar. Ölwechsel wegen kalt und warm, hab ich noch nie gemacht. Brauch man das ?

Mein Scotti funktioniert von Mai bis Ende Oktober mit einer Einstellung. Erst dann wenn es unter 10 Grad geht, muss ich etwas mehr aufmachen. Sonst fülle ich nur Öl nach. Und wenn mal etwas zu viel Öl rauskommt, wird es beim Moped Putzen mit dem Schwamm weggewischt. 

Gruß

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Ich bin da zu 100% bei T-Time:top:. Richtig (also, sparsam) dosiert ist HKS weltklasse. Ich fahre nur 520-er Ketten mit Alukettenrad, und selbst die halten damit ewig. Das Gebinde ist aussen schon angerostet, so lange hab ich das Zeug schon, bei jetzt 4 Mopeds.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb T-Time:

Aha. Weil das Ritzel ganz besonders böse ist. Genau deswegen wird genau da abgeschleudert, eh klar.

Nee, nicht wegen Boshaftigkeit, sondern wegen der Fliehkraft, die am Ritzel am größten ist, weil dort die Winkelgeschwindigkeit eben besonders hoch ist (Stichwort Zentrifugalkraft). Da spielt es auch keine Rolle, mit welchem Öl/Fett du deine Kette pflegst. Unter der Abdeckung wirst du immer den meisten Schmodder finden. 

Geschrieben

HKS, ja, für mich bislang das beste. Nach vielen Jahren Kettenspray und den ganzen Modder im Winter wieder mit Petroleum runter zu kriegen. Was für eine Sauerei. Anschließend 3 Jahre Kettenöler, wo ich zu dusselig war, den richtig einzustellen. Immer die vielen schwarzen Pünktchen auf der Felge, dem Nummernschild, meinen Klamotten, eigentlich überall. Aber schon 10x besser als Kettenspray, weil die Kette mit Öler das ganze Jahr tiptop aussah. Es ist mir nur noch nicht ganz klar, warum das HKS-öl von aussen auf die Kette kommt, und nicht innen, wie die anderen Schmiermittel. Dabei funktionierts allerdings einwandfrei und das Zeug bleibt absolut auf der Kette. Ob man sich nun die Prozedur mit dem Träufeltröpfeler antut, alle Kettenglieder dabei einzeln zu ölen, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ist halt Zen oder die Kunst, die Kette zu warten.:pro:

Geschrieben
7 hours ago, Matze10 said:

warum das HKS-öl von aussen auf die Kette kommt, und nicht innen, wie die anderen Schmiermittel.

Prinzipiell isses wurscht. Die Rollen drehen sich ja eh und verteilen den Schmotz. :wink: 

Vom Scott V-System bin ich auch positiv überrascht. Meine anfängliche, grobmotorische Einstellung hat allerdings nur zu furztrocken (kein verbrauch & blank) oder patschnass (behälter in 200km leer :whistle: ) geführt. In 2mm-Schritten am Umfang verstellt, funzt das perfekt mit meinem mineralischen Kettensägenöl, welches ich auch in meinen McCoi Ölern drin habe (ich habe jahrelang auf den Öler zum Selberbruzzeln geschworen und die Teile sind auch geil, aber braucht's wohl doch nicht). Nur der Behälter beim Scott ist mir zu klein im Gegensatz zum 100ml Tank beim McCoi. Das bissel Dreck auf der Felge ist bei Bedarf mit einem Wisch weg. :top: 

Geschrieben

Gehört eigentlich inzwischen auch in den allgemeinen Technik Teil würde ich sagen, oder ins Benzin Gerede :flirt:

Gruss von einem überzeugten PDL Dry Lube Nutzer :pro: 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Redracer:

Gehört eigentlich inzwischen auch in den allgemeinen Technik Teil würde ich sagen, oder ins Benzin Gerede :flirt:

Gruss von einem überzeugten PDL Dry Lube Nutzer :pro: 

Kann mich nur Deiner Meinung und Überzeugung anschliessen.Bin ebenfalls Dry Lube Nutzer:top:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jünner:

Kann mich nur Deiner Meinung und Überzeugung anschliessen.Bin ebenfalls Dry Lube Nutzer:top:

i a

Geschrieben

Und was macht ihr gegen den Rost?

Geschrieben

Welchen Rost? :shocked:

Schmieren-etwas einwirken lassen-Überschüssiges mit einem Lappen abwischen-fertig...ich hab da keinen Rost

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Argie26:

Und was macht ihr gegen den Rost?

Einfach ab und an die Außenseiten der Kette mit einem Lappen und Balistol abwischen  :flowers:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Redracer:

Einfach ab und an die Außenseiten der Kette mit einem Lappen und Balistol abwischen  :flowers:

genau so ist es und beim parken im Winter vorher leicht einölen. Im Frühjahr mit einem Lapen abwischen. :bounce:

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Kette scheint mal nicht dafür erfunden worden zu sein, Kräfte zu übertragen, sondern dafür, um in 100+ Jahren dafür zu sorgen, daß sich in Foren verschiedene Glaubensgemeinschaften herausbilden, wie man die Pflege dieses Kompromisses am besten angeht und / oder die perfekte Lösung (Permanentöler) umsetzt. :biggrin:

Gehöre auch zu der Permanentöler-Glaubensgemeinschaft. Ölen lassen, Dreck einfach während der Fahrt von der Kette abschleudern lassen, Öl-Überschüsse am Moped (Schwinge + Felge) wegwischen. Und bevor der Nächste kommt: Scottoiler reicht mir, bin zu faul für Basteln mitm McCoi. :biggrin:

Bearbeitet von Dummy
  • 1 Monat später...
Geschrieben

die Oiler sind sicher sehr praktisch, sehen aber halt nicht toll aus :) und das spielt ja für den einen oder anderen auch ne Rolle. Ich steh auf Drylube und ab und an Kette reinigen (mit WD40, ja ich weis Verschwendung)

Grüsse

Marc

Geschrieben

Mein Kettenöler ist unsichtbar verlegt, das Argument zählt nicht :wink:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb East:

Mein Kettenöler ist unsichtbar verlegt, das Argument zählt nicht :wink:

Meiner auch, aber meine Freundin hat den an ihrer CBF 1000 in der Werkstatt montieren lassen. Und die haben den Vorratsbehälter einfach mit ein paar Kabelbindern links am Motor festgemacht. Wenn das mein Motorrad wäre, ich hätte denen ja was gehustet .....

Bearbeitet von Atlan
Geschrieben
Am 12.8.2017 um 11:59 schrieb Dummy:

wie man die Pflege dieses Kompromisses am besten angeht

Hab dieses Problem für mich so gelöst, dass ich 3-4 x/Jahr Kettenspray draufsprüh und wenn sie hinüber ist, lass ich mir vom starfighter ne neue kommen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb speety:

Hab dieses Problem für mich so gelöst, dass ich 3-4 x/Jahr Kettenspray draufsprüh und wenn sie hinüber ist, lass ich mir vom starfighter ne neue kommen

Brilliante Lösung! Passt auch gut für Laufleistungen bis zu 2tkm/Jahr... - alternativ kannst du das Ölen auch ganz sein lassen, wenn sie hinüber ist einfach ne Neue...:gnash:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb speety:

Hab dieses Problem für mich so gelöst, dass ich 3-4 x/Jahr Kettenspray draufsprüh und wenn sie hinüber ist, lass ich mir vom starfighter ne neue kommen

Da freut er sich bestimmt, wenn Du so seinen Umsatz steigerst :top:

Geschrieben
Hab dieses Problem für mich so gelöst, dass ich 3-4 x/Jahr Kettenspray draufsprüh und wenn sie hinüber ist, lass ich mir vom starfighter ne neue kommen
Yes, genau so mach ich das auch!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...