Tini 1050 Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 (bearbeitet) Kann Mir jemand ein paar Tipps und Tricks für die Plege der Antriebskette geben, Das Reinigen mit welchem Mittel und das Schmieren. Bearbeitet 18. Juni 2017 von Triplemania Zitieren
minischda Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 Putzen mit Diesel/Petroleum/Heizöl, danach mit Kettenschmiere (nach belieben) schmieren Zitieren
Triple/one Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 Hi Schmieren mit Schmiermitteltest Putzen mit Petroleum, Heizöl, Diesel. Wer Geld Übrig hat, kann das Teure Kettenreinigungs Zeug, bei Louise, oder Polo holen. Gruß Zitieren
Tini 1050 Geschrieben 17. Juni 2017 Autor report Geschrieben 17. Juni 2017 Ich habe was von HKS gehört ist das gut , Petroleum zu Kettenreinigen muß Ich mal probieren Danke Zitieren
Triple/one Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 vor 13 Minuten schrieb Tini 1050: Ich habe was von HKS gehört ist das gut , Petroleum zu Kettenreinigen muß Ich mal probieren Danke Jepp HKS ist schon gut. Nur wenn man es Übertreibt und zuviel drauf macht, dann ist es sehr schwer, wieder von der Felge und vom Moped zu bekommen. Das Zeug ist Vergleichbar mit Baumharz. Zuerst ist es Flüssig beim Auftragen und später sehr Zäh. Hat aber den Vorteil, das es nicht Abgeschleudert wird. Zumindest nicht so schnell, wie Normales Spray. Gruß Zitieren
Reutlinger Geschrieben 17. Juni 2017 report Geschrieben 17. Juni 2017 Habe meine Kette am Mittwoch Abend, vor dem Bodenseetrip gereinigt. Ich fahre die Kette dazu warm, nehme die Speedy auf den Montageständer und dann ist Geduld angesagt, schrubbel schrubbel, zwei alte Unterhemden und fast ebensoviele Stunden später ist die Kette tip top, dito Kettenrad, ich mache das nur 1x pro Saison so gründlich, da ist es mir die Zeit wert. Dann The Ox von SBF drauf (weißes Kettenspray zu 12,90, weder verwandt noch verschwägert!), einmal langsam die Straße hoch und runter um es zu verteilen u. ablüften lassen über Nacht. Hält dann optimal, steht so auch auf der Dose. Zitieren
Tini 1050 Geschrieben 18. Juni 2017 Autor report Geschrieben 18. Juni 2017 Jupp Danke , Ich werde mal alles probieren. Und dann entscheiden was gut ist noch Danke für euer Tipps Zitieren
LuKu Geschrieben 18. Juni 2017 report Geschrieben 18. Juni 2017 schrubbel schrubbel schrubbel zwei Stunden? Was schrubbelst du denn da? Einmal auf den Hauptständer /Montageständer, Rad mit der Hand gedreht, Wanne mit Petroleum unter die Kette, und mit einem flachen großen Pinsel wird die Kette mit Petroleum gereinigt. Das dauert keine 20 Minuten. Mach ich einmal im Jahr zum Reifenwechsel., Hinterradfelge gleich mit. Btw: alte Frotteehandtücher eignen sich mMn besser als alte Unterhemden zur Kettenpflege. Zitieren
minischda Geschrieben 18. Juni 2017 report Geschrieben 18. Juni 2017 Frotteehandtücher, Unterhemden, Bettwäsche, .... is doch wurschd brennt hinterher in ganz tollen Farben Zitieren
Reutlinger Geschrieben 18. Juni 2017 report Geschrieben 18. Juni 2017 @Luku Na der alte Schmutz klebt wie Bärendreck, unter zwei Stunden wirds nicht sauber. MIt zwei Kristall und etwas Musik ist das aber ne angenehme Auszeit. Petroleum ... war vor meiner Zeit, kenne ich nur aus alten Geschichten. Geht das rückstandsfrei wieder von der Kette, ich denke wenn es den alten Schmodder löst hält vielleicht mein neues Kettenfett nicht mehr richtig? Meine Hinterradfelge ist blitzesauber, nach einem Jahr u. regelmäßigem Kette schmieren ... eben weil da nix abfliegt, es verdünnisiert sich nur bei Regenfahrten. Die Idee mit den alten Frotteehandtüchern greife ich mal auf, die haben lange Fasern und sind bei mir sowas von rauh, das könnte die Sache beschleunigen @minischda geile Idee mit dem Verbrennen , gibt bestimmt gute Wölkchen. Für so Scheiss bin ich immer aufgelegt Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Juni 2017 report Geschrieben 18. Juni 2017 Servus Kette mit Petroleum Reinigen und danach mit Wasser und Spühli. So mach ich meine Kette immer Sauber. Danach kurz trocken fahren, fertig. Ich hab nen Scotoiler und brauch danach nichts mehr tun. Petroleum nehme ich nur, vielleicht zweimal im Jahr. Sonst reicht Schwamm und Spühli mit Wasser. Gruß Zitieren
maho7100 Geschrieben 18. Juni 2017 report Geschrieben 18. Juni 2017 Hallo,Meine Kette habe ich immer mit Petroleum gereinigt. Einfach auf einen Lappen und dann die Kette durchgezogen. Danach die Kette nochmals mit einen trockenen Lappen durchziehen. Am nächsten Tag, wenn alles schön abgelüftet ist, eine Runde Kettenfett drauf, fertig. Ich habe aber jetzt auf das Profi Dry Lube (PDL) gewechselt. Da ich eine offene Ritzelabdeckung montiert habe. Bin mal gespannt, wie es sich verhält. Wollte zuerst auf das HKS wechseln, aber das soll gerade am ritzel die Schmierung abschleudern. GrußMarkus Zitieren
Jünner Geschrieben 30. Juni 2017 report Geschrieben 30. Juni 2017 Hallo Dry Lube benutze ich seit über 15 Jahren und werde nichts anderes mehr nehmen. Die Reinigung der Kette und der Felge geht Ruck Zuck und die Ketten habe immer über 25000km gehalten.Dann habe ich die Motorräder verkauft nieh eine Kette wechseln müssen. Das Dry lube von Louis hat im Motorrad Test noch besser abgeschnitten als das von PDL. Nachteil ist das man es öfter auftragen muss. Ich kann es nur empfehlen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 30. Juni 2017 report Geschrieben 30. Juni 2017 Kettenöler! Putzt und schmiert während dem Fahren die Kette, auch im Regen. Kein Dreckgematsche, kein pappiges Fett, kein Dosenmist, kein im Dreck rumliegen oder ablüften lassen über Nacht. Hinterradfelge ist mit einem Wisch wieder sauber. Je nach Tankgröße alle paar tausend km mal nachfüllen und fahren, fahren, fahren... Fahre an der Knattersaki erstmals keinen McCoi, sondern ein stinkeeinfaches V-Scottoiler System. Und das tut es irgendwie auch. Kettenlebensdauer > 25.000km ist mal auch kein Qualitätsprädikat. Kenne Leute, die mit Öler schon 80.000km auf einer Kette gefahren sind. Zitieren
Argie26 Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Kettenöler - auch ich bin ein Fan davon. Voraussetzung ist die richtige Montage und Einstellung. Dann ist Ruhe. Meine Erfahrungen mit Dry Lube sind dagegen sehr negativ. Ich konnte damit die Ketten einfach nicht am Rosten hindern. Zitieren
Jünner Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Öl wird dagegen abgeschleudert. Mit dem möglichen Rost hast Du Recht. Zitieren
andY-R Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb Jünner: Öl wird dagegen abgeschleudert. Mit dem möglichen Rost hast Du Recht. Öl UND der Dreck, der die Kette kaputtmacht wird abgeschleudert. Ist ein gewünschtes Verhalten. Kommt ja auch ständig neues Öl nachgeliefert. gruß andY Zitieren
Jünner Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 genau das habe ich gemeint. Hängt über al am Bike rum. Einölen der kette für die Stillegung im Winter ja. Sonst bei mir nicht. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Dann am besten eine BMW mit Kardanantrieb oder ne Harley mit Zahnriemen kaufen. Die Scarver hat übrigens auch nen Riemen... oder gleich Autofahren. Da gibts schon ewig keine Antriebsketten mehr... Mannomann, das ist ja wie wenn man sich beschwert, dass beim Motorrad die Rasten vibrieren... Ist halt kein Bügeleisen! Zitieren
stuetzfuss Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Komm grad von ner Westaplentour, habe nen Scottoiler verbaut funktioniert ganz gut ist ne simple Angelegenheit und kann relativ "unsichtbar" an der Speedy verbaut werden. Trotzdem hängt jetzt ziemlich "Modder" an der Kette (Wetter war nicht wirklich gut) welcher ich via Kettenmax und Petrolium zu Leibe rücke. Demnächst soll ich nen CLS Kettenöler an ne Multistrada bauen, bin gespannt wie der sich schlägt!? Zitieren
stoppelhopser Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Ich hab mir den verbaut. Kann wenig kaputt gehen, ist schnell eingebaut, braucht weder Eingriff in die Elektrik noch Unterdruck. Aber ab und zu muß ich die hintere Felge mal sauber machen. Aber das muß ich ja sowieso. Zitieren
Jünner Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb SiRoBo: Dann am besten eine BMW mit Kardanantrieb oder ne Harley mit Zahnriemen kaufen. Die Scarver hat übrigens auch nen Riemen... oder gleich Autofahren. Da gibts schon ewig keine Antriebsketten mehr... Mannomann, das ist ja wie wenn man sich beschwert, dass beim Motorrad die Rasten vibrieren... Ist halt kein Bügeleisen! es beschwert sich niemand nur jeder macht es halt anders. Jedem das seine und mir... Zitieren
Älcapone Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 (bearbeitet) Oh wei, da bin ich anscheinend oberpeinlich, wobei ich immer dachte ich würde es untertreiben mit der Kettenpflege. Da is noch ne Stunde Handarbeit angesagt. Ritzelabdeckung ab, Kettenschutz ab, ordendlich teurer Reiniger auf die Kette drauf, Pinseln und Bürsten und Gartenschlauch bis auch nur das kleinste Dreckfuzelschen weg ist (auch die Rückseite ), den Ritzelbereich, Ritzelabdeckung und Kettenschutz nätürlich nicht vergessen, ordendlich Trocknen lassen mit freundlicher Unterstützung der Druckluftpistole, schön dick s100 drauf , bischen verschmieren, Gang rein zum schön verteilen und über Nacht einwirken lassen. Die Prozedur wiederhiolt sich dann alle 2000-3000km. und gefettet wird nach jeder Ausfahrt jehnseits der 200km. So hat meine Tigerkette zumindest problemlos die 35.000 Marke geknackt. Aber" its never to late to change a running system" Bearbeitet 1. Juli 2017 von Älcapone Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) Kommst Du da überhaupt noch zum Fahren? Meine letztens gewechselte Kette auf der Stimmgabel hat 40.000 km gehalten. Da hatte ich noch keinen Öler dran und hab ohne die Kette zu putzen nach irgendwas über 500km oder Regenfahrt nachgefettet. Da scheint die viele Putzerei ja nix zu bringen... Bearbeitet 2. Juli 2017 von SiRoBo Zitieren
2006pez Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 Das wäre auch meine Frage,bringt die putzerei was außer schön aussehen. Meine letzte Kette hat ohne putzen 36.000km durchgehalten (Street Triple) und mit dem Fetten bin ich auch nicht das Vorbild. 3 kleine Dosen und 3 S100 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.