Tombalabomba Geschrieben 24. Juni 2017 report Geschrieben 24. Juni 2017 Hallo @all. Mein Bruder hat das Problem, dass an seiner GSX 750 AE der Tank undicht ist. Die undichte Stelle ist direkt an der Blechfalzung. Hat hier einer der erfahrenen Schrauberprofis einen Tip wie man das am besten dicht bekommen könnte? Von Ratschlägen, wie: - Speedy kaufen (will er NOCH nicht) - neuen Tank kaufen ( gebraucht wirklich nicht zu finden, neu zu teuer, außerdem Tank Sonderlackierung) kann abgesehen werden. Danke schonmal für euren Input, wenn auch modellfremd Zitieren
East Geschrieben 24. Juni 2017 report Geschrieben 24. Juni 2017 (bearbeitet) Uhh, das sieht nicht gut aus, ich würde es mit einer Tankversiegelung probieren. Das wäre aber nur eine Übergangslösung, ums Schweißen, Löten mit Blecharbeiten wirst Du/Er damit nicht herumkommen Bearbeitet 24. Juni 2017 von East Zitieren
Despo Geschrieben 24. Juni 2017 report Geschrieben 24. Juni 2017 Müsste diese Epoxy-Schwenk-in-Tank-Methode nicht auch bei Blechtanks funktionieren? Oder hält das Epoxy nicht an Blech? Zitieren
Triplemania Geschrieben 24. Juni 2017 report Geschrieben 24. Juni 2017 (bearbeitet) Die auf der englischen Seite angebotenen (und von Jochen ! getesteten, siehe Link in den FAQ) Harze funktionieren auch für Blechtanks. Bearbeitet 24. Juni 2017 von Triplemania Zitieren
Tombalabomba Geschrieben 24. Juni 2017 Autor report Geschrieben 24. Juni 2017 Habe gerade die Adresse hier gefunden. Vielleicht werden wir das mal probieren... klingt für mich zumindest schlüssig und preislich auch echt fair...https://www.mos-shop.de/tankversiegelung-tank-entrosten-rostumwandler/tankversiegelungs-service-tank-versiegeln-lassen Zitieren
Dieter65 Geschrieben 28. Juni 2017 report Geschrieben 28. Juni 2017 Tankversiegelungen klappen wunderbar, erst recht wenn die Leckage durch den Falz geht. Wenn der Tank innen nicht verrostet ist, ist die Sache einfacher, wenn der verrostet ist gibt es ne Sauerrei und fast nicht ohne Lackschaden außen hin zu bekommen. Weil es schwierg ist die Lauge und Säure vom Lack fern zu halten.Außerden hast dann ca. 20 -25 L Säure und 20-25 L Lauge übrig die entsorgt werden wollen. Da bietet sich der Gang zum Fachmann an Zitieren
andreas Geschrieben 29. Juni 2017 report Geschrieben 29. Juni 2017 (bearbeitet) Ich würde auch sagen, einmal richtig statt immer wieder. Ggf. Rost raus, innen versiegeln - aussen die Falz nachlöten ? Denn wenn Sprit raus kommt, der Tank dann von innen dicht ist, könnte an gleicher Stelle irgendwann von aussen Wasser in die Falz rein. Noch sieht die Stelle aus, als wenn kein großes Nachlackieren nötig ist, Stichwort Sonderlackierung. und dann mal überlegen, warum er undicht wurde. Ist das die tiefste Stelle ? Steht das Moped oft und lange ? Dann kann es daran liegen , daß sich dort Wasser sammelt und arbeitet. Bearbeitet 29. Juni 2017 von andreas Zitieren
Tombalabomba Geschrieben 29. Juni 2017 Autor report Geschrieben 29. Juni 2017 Danke für euren Input! Wird jetzt auch an den Fachmann übergeben.Ich kann ja dann nochmal vom Ergebnis berichten...@andreas: den Ursprung des Schadens hast du sehr treffend abgeleitet! Das gute Stück stand wirklich längere Zeit und das Thema Wasseransammlung hatten wir auch schon vermutet.... Zitieren
Zioux Geschrieben 13. April 2019 report Geschrieben 13. April 2019 Moin, heute mit tanksiegel.de meinen gebrauchen T 300 Blechtank bearbeitet und aus einem dichten einen undichten Tank gemacht, weil er Rost wohl fleißiger war als man es gesehen hat. Gibt es noch andere Erfahrung den wieder dicht zu bekommen, außer schweißen, löten und Jochen sein Tipp? Schwarze T 300 Tanks sind mangelware und was es gibt ist grottig. Lacken wollte ich nicht unbedingt und die Kosten sollten auch im Rahmen bleiben. Das Zeug aus UK kostet auch 70 Eus plus Versand. Dachte daran, den unteren Teil auszugießen. Bei fast 30 Liter Inhalt kann man gut damit leben. Frage ist nur womit. Gruß Zioux Zitieren
Triplemania Geschrieben 14. April 2019 report Geschrieben 14. April 2019 vor 17 Stunden schrieb Zioux: und die Kosten sollten auch im Rahmen bleiben. Das Zeug aus UK kostet auch 70 Eus plus Versand. Wenn Du die Mengenangaben durchrechnest und ein Gebinde aus UK für ZWEI Tankversiegelungen reichen sollte, dann können wir uns das gerne teilen. Ich habe auch noch einen Tank (ABS-Tank der N-Modelle) zu versiegeln, der den E10-Sprit nicht verträgt. HTH Zitieren
Zioux Geschrieben 15. April 2019 report Geschrieben 15. April 2019 Moin, ich bin jetzt mal ganz mutig und habe den Harz C bestellt. Nach ausführlicher Beratung, sind wir zum dem Entschluss gekommten, sollte gehen. Werde berichten was draus wird. @Triplemania Kann Dir den Rest gerne schicken wenn es hilft. Gruß Zioux Zitieren
Triplemania Geschrieben 15. April 2019 report Geschrieben 15. April 2019 vor 6 Stunden schrieb Zioux: @Triplemania Kann Dir den Rest gerne schicken wenn es hilft. und viel Erfolg mit dem ersten Tank. Jochen ! hatte eine schöne Anleitung zur richtigen Verarbeitung verfasst. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 24. April 2019 report Geschrieben 24. April 2019 Am 13.4.2019 um 16:46 schrieb Zioux: Moin, heute mit tanksiegel.de meinen gebrauchen T 300 Blechtank bearbeitet und aus einem dichten einen undichten Tank gemacht, weil er Rost wohl fleißiger war als man es gesehen hat. Gibt es noch andere Erfahrung den wieder dicht zu bekommen, außer schweißen, löten und Jochen sein Tipp? Schwarze T 300 Tanks sind mangelware und was es gibt ist grottig. Lacken wollte ich nicht unbedingt und die Kosten sollten auch im Rahmen bleiben. Das Zeug aus UK kostet auch 70 Eus plus Versand. Dachte daran, den unteren Teil auszugießen. Bei fast 30 Liter Inhalt kann man gut damit leben. Frage ist nur womit. Gruß Zioux Mit Vinylestherharz. Erst dünnflüssig damit es dorthin kommt wo das Benzin rausläuft und später wenn die erste Schicht angezogen ist dicker hinterher. Vinylestherharz ist E10 beständig. Tank sollte vorher fettfrei sein. Benzin raus, etwas Aceton rein und vorsichtig ablaufen lassen damit der Lack nix abbekommt. Muss nicht nicht lange wirken, geht nur ums entfetten. Zitieren
Zioux Geschrieben 24. April 2019 report Geschrieben 24. April 2019 Danke für den Tipp, habe da jetzt das Harz C rein gemacht, denke das hält. Mittlerweilte trocknet auch schon die Kreem Beschichtungn von tanksiegel. Was für ein Aufwand. Denke aber, das wird. Sieht im Innenraum schön gleichmäßig weiß aus. Muss nur noch 8 Tage trocknen. Fußbremshebel muss noch beschichtet werden, Tank drauf dann sollte sie wieder rollen. Hoffe mal, das war es dann. Gruß Zioux Zitieren
Zioux Geschrieben 23. Juni 2019 report Geschrieben 23. Juni 2019 Zwischeninfo, die Aktion hat gut funktioniert. Tank ist dicht bis jetzt. Falls noch jemand was von dem Harz C braucht, bitte melden. Gruß Zioux Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.