50955i Geschrieben 25. Juni 2017 report Geschrieben 25. Juni 2017 (bearbeitet) Hey, Letzte Woche sind mir bei einer Ausfahrt sowohl vorne als auch hinten die Auswuchtgewichte der Felgen um die Ohren geflogen. Hab ne Woche vorher nen neuen Satz Reifen draufbekommen und es war wohl noch Fett/Dreck auf der Felge beim Aufkleben. Also am Freitag nochmal zum Reifenmensch, Felgen runter, neu ausgewuchtet und wieder montiert. Soweit so gut, hab dann noch ne kleine Runde gedreht und mir ist direkt das klackern beim Bremsen in niedriger Geschwindigkeit aufgefallen. War aber schon nach 18Uhr, also wieder hinfahren war nicht mehr. Man hört es beim langsamen Rollen leicht, beim Bremsen schon ziemlich stark. Hört sich an als würde bei jeder Umdrehung irgendwas "flattern". Kommt von dem Vorderreifen, glaube es auf vorne links eingrenzen zu können. Habe die Bremssättel abgemacht, Beläge sehen noch ok aus, hab die 6er Imbus gelöst und die Gabel eingetaucht, das Geräusch ist eher lauter geworden. Die Beläge sind auch leichtgängig, Sättel und alles schon verdreckt doch mmn im normalen Maß. Die SuFu hat mir leider nur bedingt weitergeholfen, ich bin kurz davor die Nerven zu verlieren.. Liegt es daran, dass die Bremssättel nicht richtig ausgerichtet sind, liegt es an den Gabelholmen, welche nicht an der richtigen Position sind...?! Das beste wird wohl sein die Felge wieder runter und drauf zu machen, habe aber erst morgen wieder die Möglichkeit den Eimer an nen Kran zu hängen, ne andere Möglichkeit das Vorderrad hochzubocken habe ich leider im Moment nicht. Muss aber auch noch die 20km dorthin fahren. Worauf soll ich dann achten? Das eintauchen der Gabel soll wichtig sein, ohne dabei die Bremse zu betätigen. Bearbeitet 25. Juni 2017 von 50955i Zitieren
_marc Geschrieben 25. Juni 2017 report Geschrieben 25. Juni 2017 also ich würde das rad auch erstmal ausbauen, dann mal schauen ob evtl. einer der floater bei den bremsscheiben viel spiel hat und das geräusch verursacht und dann wieder sauber einbauen und ne runde drehen. grüße Zitieren
dienoth Geschrieben 25. Juni 2017 report Geschrieben 25. Juni 2017 Moin, Rad nach Vorschrift einbauen und festziehen. Dann sollte es gut sein.Quäl mal die Suchfuntion Vorderrad einbauen. LG Zitieren
Geestbiker Geschrieben 25. Juni 2017 report Geschrieben 25. Juni 2017 Da es sich je nach Lastzustand wohl verändert könnte ich mir auch nen defektes Radlager vorstellen. Das sich evtl der Lagerkäfig oder einzelne Lagerkugeln verabschiedet haben. Das müsste man eigentlich im ausgebauten Zustand erfühlen können, wenn man das Lager dreht. Hast du Wave-Bremsscheiben? Hatte das mal an der Hinterradbremse. Aus unerfindlichen Gründen hat sich das Halteblech der Bremsbeläge beim rückwärtsschieben so ungünstig verschoben, dass es sich dann an einer solchen Aussparung verbogen hat. Beim Vorwartsschieben hörte es sich dann an als würde die Kette über nen Auspuffrohr schleifen. DLzGGeestbiker Zitieren
50955i Geschrieben 26. Juni 2017 Autor report Geschrieben 26. Juni 2017 Vielen Dank für die Antworten. Des Rätsels Lösung war der rechte Gabelholm und in Kombination damit die nicht ordentlich ausgerichteten Bremssättel. Hab die 6er Inbus gelöst, danach die Steckachse. Auf einmal machts plobb und der rechte Holm ist mal gepflegte 5mm nach rechts gesprungen. Steckachse wieder fest, danach das obligatorische Eintauchen der Gabel an ner Wand. Danach war das Flattern fast weg, hab die Sättel nochmal gelöst und wieder festgezogen, jetzt ist es das Geräusch endlich verschwunden. Danke an euch, auch wenn der threat wohl etwas voreilig war... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.