Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Überdruck halten?Dachte das Ventil öffnet bei Überdruck damit nichts platzt ?Verstehe ich nicht

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb elsedriver:

Überdruck halten?Dachte das Ventil öffnet bei Überdruck damit nichts platzt ?Verstehe ich nicht

Beides. Soll einen gewissen Überdruck halten ( so bis 1.2 bar) damit die Suppe nicht schon bei 100° kocht und erst darüber sicherheitshalber öffnen.

Geschrieben

Ja, eben, ab 100° steigt der Druck und sollte bis ca 115° gehalten werden. Das tut's mit kaputtem Deckel nicht und er öffnet zu früh, Kühlwasser wird ausgespuckt - doof das.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb elsedriver:

Und nun kocht dann im Überlaufbehälter das Kühlwasser und schmeißt 0.3-0.4 l raus.Was nun Thermostat,Pumpe? Kein qualm am Auspuff kein Wasser im Öl.Grade ja erst gewechselt vor 50 km.

Moin

Das ist nicht Normal. So wie Schmidei schon sagte, Kühlerdeckel ersetzen.

AGB trotzdem nur bis min oder etwas darüber auffüllen. Sonst wirft Sie wieder das Wasser raus. Auch mit Gutem Kühlerdeckel.

 

Gruß

Geschrieben

Liegt wohl am Thermostatventil,öffnete nicht bei Kochenden Wasser aus dem Wasserkocher.Dann ein paas mal mit der Hand und Schraubendreher gedrück.Damach öffnete es sich ca.2mm.Eingebaut mal nur Wasser eingefüllt und heiß gefahren 20km und der Lüfter lief auch öfters.Und siehe da ,kein überkochen und Wasser im AGB kalt.Mal die Tage mit Frostschutz bis -24 Grad AF 12+ rosa,rot testen und ein neues Ventil vorausschauend dann bestellen und verbauen.

Geschrieben

Mach das, das Thermostatventil war bei mir der Grund für eine defekte Zylinderkopfdichtung :contra:

Geschrieben
Am 6.8.2017 um 21:37 schrieb schmidei:

Bei mir war's der Kühlerdeckel

Den habe ich auch schon ein paar Mal getauscht...

Geschrieben

So habe nun ein neues Thermostat und Kühlerdeckel verbaut.Im Stand heiß laufen lassen und Lüfter lief 3x .So weit so gut noch kocht nichts.Aber das hatte ich auch die Tage mit alten Thermostat und Wasser ohne Frostschutz im Kühlsystem.Nun mal bei trockenen Wetter eine heiße Probefahrt machen und dann sehen wir,bin noch nicht sicher,da sich nun mal wieder auch das alte Thermostat in Kochtopf mit kochenden Wasser so 8 mm öffnete.Endweder ist es eingearbeitet,träge oder verklemmt sich.Sonst war es doch der Kühlerdeckel.Hoffe nicht das es was anderes ist wie Kopfdichtung.Aber ohne Wasser,Schaum im Öl und qualmen tut nicht.

Geschrieben

Dann ist es nicht die kopfdichtung.Hatte ich auch schon.😉

Geschrieben

So Deckel und Thermostat neu,20km mit ruckelnden Standgas ohne überkochen gefahren.Dann Software mal neu installiert und beim warnlaufen nun wieder am Überkochen,SLS macht auch kein Gereusch beim Test bei Ecu Tune.

Doch Kopf bei 32000km?Ohne Qualm und Wasser im Öl?

Ich bin ratlos oder hat die Ecu,Cdi einen weck?

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb elsedriver:

Doch Kopf bei 32000km?Ohne Qualm und Wasser im Öl?

Servus

Ich würde an Deiner Stelle das Kühlwasser komplett Ablassen. Alle Schläuche weg und den Thermostat raus. Anschließend die Wasserpumpe unten Aufschrauben und auf Gängigkeit Prüfen.

Dann das ganze Kühlsystem mit dem Gartenschlauch Durchspülen. 

Temperaturfühler durchmessen.

Wenn nichts gefunden wurde, zusammenbauen. Wasser rein und Richtig Entlüften. Das Entlüften ist nicht so Einfach. Wenn da Irgendwo Luft im System bleibt, Kochts gleich wieder über.

Ich hab das immer so gemacht. Moped gerade und Aufrecht hinstellen.  Wasser in den Kühler bis zum Überlaufen. Dann die Kühlwasserschläuche geknetet. Wasser nachgefüllt. Nun die kleine Entlüftungsschraube am Kühler rechts, öffnen und wieder Wasser in den Kühler bis es dort rauskommt.

Nun Motor laufen lassen und warten bis das Wasser an der Entlüftungsschraube rauskommt. Dabei die Kühlwasserschläuche nochmals Durchkneten.

Wenn Wasser an der Entlüftung rauskommt. Motor ausmachen. Entlüftung vorher Schließen. Kühler Deckel öffnen und Wasser Nachfüllen. Kühler Deckel zu. Ausgleichsbehälter bis Halb Voll Auffüllen.

Probefahrt machen, bis Motor Betriebstemperatur hat. Anschließend nach Hause und Abstellen. Zwei Stunden warten. Dann Kontrolle im AGB und Kühler. Gegebenenfalls Wasser Nachfüllen.

 

Gruß

 

Geschrieben

So habe ich es gemacht.Motor mal kurz mit abgebauten Wasserpumpendeckel anlaufen lassen und Pumpe läuft  mit.Nur den Fühler habe ich nicht durchgemessen,da die Temeratur stimmt an der Anzeige und auf dem Laptop bei Ecu Tune gleich.Warum kocht das Ding mal nach Warmlaufen sofort und dann mal gar nicht.Standgas ist unterrig 800-980 und teilweise geht sie aus.Spritverbrauch Anzeige zeit teilweise gute Werte an ,dann wieder extren verbräuche bis 12 l.

Geschrieben

Habe gesehen das sich eine gummidichtung im Zündkerzenschacht seitlich rausgequetscht hat.Drehzahlen sind auf allen 3 Zylindern auch Synchron auf dem Laptop .

Geschrieben (bearbeitet)

GHabe gesehen das sich eine gummidichtung im Zündkerzenschacht seitlich rausgequetscht hat.Drehzahlen sind auf allen 3 Zylindern auch Synchron auf dem Laptop .

Glaube langsam das es an der Ecu liegt.?Passt die vm 2007 an die 2005er Triple 1050,Keilhin oder wie heißt die?Und ist es richtg das das Thermostat einfach nur reingesteckt wird im Motorbloch ohne eine aretierung und wo für dient dieser Messingnippel am Thermostatgehäuse?

Bearbeitet von elsedriver
Geschrieben (bearbeitet)

Was soll die ECU mit dem Überkochen zu tun haben? Hab jetzt nicht alles gelesen, aber hast Du Dir schon nen neues Thermostatventil geholt?

 

Bearbeitet von East
Hast Du, habs gelesen!
Geschrieben

Ja Thermostat und Kühlerdeckel,ließ mal die Anfangsprobleme mit der Elektrik

Geschrieben

Ja gut, da war es die Batterie, die ECU kann und hat aber nichts mit dem Problem des Überkochen zu tun :mellow:

Geschrieben

Habe gesehen das sich eine gummidichtung im Zündkerzenschacht seitlich rausgequetscht hat.Drehzahlen sind auf allen 3 Zylindern auch Synchron auf dem Laptop .

Es kocht weiterhin brodelnt im AGB über läuft mal unterturig.mal normal und beim starken bremsen geht sie sogar ganz aus.Lüfter springt  bei 102Grad  an.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Welches Geräusch macht das Sls beim Test im Ecu Tune? Und das Spülregelventil und ist dieses hier überhaupt verbaut.Meine kommt aus Italien.Hatte im Kopf das Sls macht so ein vakuum plopp Geräusch.Bei mir nichts.

Bearbeitet von elsedriver
Geschrieben

Moin

SLS hat mit dem Überkochen auch nichts am Hut.

Gruß

Geschrieben

....Vielleicht ist z.B. der Kühler verkalkt....Es soll Leute geben die normales Wasser in den Kühlkreislauf einfüllen :snivel:.....Dann stimmt der Volumenstrom nimma....und die Temperatur steigt.....

Geschrieben

Ich fahr mein Leben lang fast immer normales Wasser in allen Kühlern ohne ein Problem.Nicht destilliert oder ionisiert ect.

Geschrieben

Steht sogar auf dem Antifreeze das es mit normal Wasser gemischt wird und bei uns in Wuppertal ist das Wasser sehr Kalkarm nicht wie in Köln ect.

Geschrieben

Mach ich auch, seit......immer. Sauber entlüftet, neuer Kühlerdeckel, Kühler wird frei angeströmt und Lüfter läuft?......tja, Deine Idee mit der Kopfdichtung scheint nicht mehr ganz abwegig. Andererseits, warum läuft die so beschissen?? Kann das mit der Kopfdichtung zusammenhängen?

Geschrieben

Habe gesehen das sich eine gummidichtung im Zündkerzenschacht seitlich rausgequetscht hat.Drehzahlen sind auf allen 3 Zylindern auch Synchron auf dem Laptop .

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...