Pascal2206 Geschrieben 3. Juni 2016 report Geschrieben 3. Juni 2016 Hallo, ist beim Wechsel der Bremsflüssigkeit was zu beachten? - Bei der Speed Triple mit ABS Die Bremsflüssigkeit bei Motorrädern ohne ABS hab ich schon öfters gewechselt. Nur noch nicht bei ABS Modellen. Kann ich das selber machen, oder wird da ein "Spezialwerkzeug/ PC angeschlossen" benötigt? Muss am ABS Block entlüftet werden? Danke! Zitieren
Triplebub Geschrieben 3. Juni 2016 report Geschrieben 3. Juni 2016 Die Entlüftung des ABS Moduls geht nur mit entsprechender Software. Zitieren
Pascal2206 Geschrieben 3. Juni 2016 Autor report Geschrieben 3. Juni 2016 doof hab ich nicht :( Zitieren
JLSCH Geschrieben 3. Juni 2016 report Geschrieben 3. Juni 2016 Tune Ecu kann es auch, oder nicht? Zitieren
Pascal2206 Geschrieben 3. Juni 2016 Autor report Geschrieben 3. Juni 2016 Tune Ecu hab ich, wie geht das damit? Zitieren
JLSCH Geschrieben 3. Juni 2016 report Geschrieben 3. Juni 2016 Hab ich leider nicht, evtl. weiss es jemand, habe im Web nichts gefunden also evtl. nicht möglich das Ventil zu öffnen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. Juni 2016 report Geschrieben 3. Juni 2016 Also ich würde damit in jedem Fall zur Werkstatt gehen. Wenn nachher die Bremse versagt, was dann ? Ich hab für eine zwischendurch Inspektion, also nach dem Winter, mit Ölwechsel, Ölfilter, Bremsflüssigkeit gewechselt und Leihfahrzeug, 200 Euro Bezahlt. Nur Bremsflüh wechseln, sollte nicht mehr als 60 - 70 Euro kosten. Vermutlich sogar weniger. Ich bin KFZler und Repariere fast alles, aber das mach ich auch nicht selber. Grüßle Zitieren
Lord Triple Geschrieben 7. Juni 2016 report Geschrieben 7. Juni 2016 Zum Thema TuneECU: damit gehts leider (noch?) nicht Zitieren
wildesau Geschrieben 16. Juni 2016 report Geschrieben 16. Juni 2016 Laut Homepage leider nein, weder Windows noch Android... Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 16. Juni 2016 report Geschrieben 16. Juni 2016 Ich habe es deswegen auch in der Werkstatt machen lassen. Vorne und hinten komplett € 55,00. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 16. Juni 2016 report Geschrieben 16. Juni 2016 Ja genau, Produkthaftung und überhaupt: Am Besten immer alles machen lassen oder noch besser: gleich wegschmeißen und neukaufen. (Reifen nach 3- 5tkm wechseln lassen - kostet ja nur 250€... was solls, Inspektion und Ölwechsel am Besten jedes Jahr... - machen lassen natürlich, Bremsklöt6e auch schon wieder ein Jahr alt - Scheiben am Besten mit dazu u7nd die Kette... - die ist doch auch schon 5 Jahre drauf (=15tkm :-)) höchste Zeit, trunter damit!) Hab keine Ahnung, davon aber jede Menge...: These 1: ABS wird selten benutzt spricht selten an, Bremsflüssigkeit ist im Modul eingeschlossen und abgekapselt. Wo soll dann bitte Sauersttoff und Wasser herkommen (jaja Permeabilität, schon klar!) um die Bremsflüssigkeit signifikant zu altern?! These 2: ABS spricht öfter mal an - dann erfolgt auch eine Vermischung des eingeschlossenen Volumens mit der restlichen, getauschten und neuen Flüssigkeit. Beide Thesen legen mehr oder weniger zu Grunde, dass das ei9ngeschlossenen Volumen verhältnismässig klein ist - warum s9llte es auch groß sein! @Marc, ich führe mach arbeiten am Mopped immer einen Funktionsprüfung durch - speziell an der Bremsanlage, das mache ich auch nach dem Entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln. Habe jetzt ein ABS Mopped, würde nach Bremsflüssigkeitswechsel / Leitungswechsel etc. durchau8s auch eine Prüfung in Betracht ziehen di8e in den Regelbereich des ABS geht - wenn dann was nicht funktioniert sollte man es merken bevor es zu spät ist. - Ob der Händler das immer so macht?! (und ob der frei von Fehl und Tadel ist, bzw. wie viel Plan und vor allem Bock der jeweilige Mechaniker hat) Grösster Vorteil: ich mache Arbeiten am Mopped eigentlich immer nur wenn ich Bock habe und um das signifikant schlechter als ein lustloser und zudem unter Zeitdruck stehender Mech zu machen muss ich mich schon sehr anstrengen - behaupte nicht, dass ich das besser oder schon gar nicht schneller kann aber das ist ja auch nicht das Ziel, wollte den Job auch nicht beruflich machen! Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. Juni 2016 report Geschrieben 16. Juni 2016 Am 3.6.2016 um 09:30 schrieb Pascal2206: ... Wechsel der Bremsflüssigkeit was zu beachten? - Bei der Speed Triple mit ABS Kann ich das selber machen, oder wird da ein "Spezialwerkzeug/ PC angeschlossen" benötigt? Muss am ABS Block entlüftet werden? Um die Fragen, ganz ohne Ironie, zu beantworten: - Ob Du das kannst, musst Du selbst entscheiden. Das weiss hier natürlich niemand. - Das "Dealertool" wird (nur) zum Entlüften des ABS-Moduls benötigt. - Das Tool ist frei verkäuflich (war es zumindest mal). Mit der Suchfunktion findest Du den Link dahin bestimmt (mir fehlt gerade die Zet dazu). HTH Zitieren
Pascal2206 Geschrieben 16. Juni 2016 Autor report Geschrieben 16. Juni 2016 ich habs nun selber gewechselt.... Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 1. Juli 2016 report Geschrieben 1. Juli 2016 Ich auch. Vergesst nicht, auch oben an der Pumpe zu entlüften. Gruß Andreas Zitieren
toni-v Geschrieben 4. Juli 2016 report Geschrieben 4. Juli 2016 wenn die pumpe nich entlüftet is, merkste das eig. sofort (war bei mir jedenfalls so). und das abs-modul hab ich auch beim entlüften links liegen gelassen - seh das exakt so wie mattol. Zitieren
Geubbels Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Hallo, ich habe da mal eine Frage. Meine Vordere Bremsflüssigkeit hält jetzt zum zweitenmal keine 12 Monate durch. Ist schon wieder dunkel und muss gewechselt werden. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte. Den Wechsel hat jedesmal der Triumphhändler gemacht. Gruß Georg Zitieren
East Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Eventuell ist die Membrane vom Bremsflüssigkeitsbehälter defekt und zieht darüber Wasser. Zitieren
Geubbels Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Hallo, ich habe da mal eine Frage. Meine Vordere Bremsflüssigkeit hält jetzt zum zweitenmal keine 12 Monate durch. Ist schon wieder dunkel und muss gewechselt werden. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte. Den Wechsel hat jedesmal der Triumphhändler gemacht. Gruß Georg Zitieren
wulf72 Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 @Georg..da es der T-Händler gemacht hat, kannst wahrscheinlich auch nicht sagen, welche Marke eingefüllt wurde, oder? Manche Bremsflüssigkeiten sind nicht zwingend "durch", weil sie dunkel sind. Auf die Farbe würde ich erstmal nicht so viel geben. Zitieren
Geubbels Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Ich habe die mit einem Messgerät gemessen. Das sagt sofort tauschen. Man merkt das aber auch am Bremshebel. Ich denke das die laut Beschreibung DOT 4 drin haben. Macht es Sinn auf 5.1 zu wechseln ? Zitieren
Atlan Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 vor 7 Minuten schrieb Geubbels: Ich habe die mit einem Messgerät gemessen. Das sagt sofort tauschen. Man merkt das aber auch am Bremshebel. Ich denke das die laut Beschreibung DOT 4 drin haben. Macht es Sinn auf 5.1 zu wechseln ? "Der Unterschied zwischen DOT 4 und DOT 5.1 liegt im Siedepunkt. DOT 5.1 hat einen höheren Siedepunkt, wirkt also noch bei höheren Temperaturen - also mehr Sicherheitsreserve. Ansonsten sind beide gleich." Zitat Ende. Das kommt darauf an, wie Du fährst. Wenn Du immer sehr heftig bremst und deine Bremsen sehr heiß werden, dann macht es Sinn. Wenn Du eher sanft bremst und die Bremsen nicht sonderlich beanspruchst, dann ist es egal. Zitieren
Atlan Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Hi Wulf, Geubbels hat den gleichen Text in zwei Freds gepostet. Da muß man nicht zweimal drauf antworten. Zitieren
Geubbels Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Was mich viel mehr interessiert wäre warum das so ist ? Oder ist das normal das die Bremsflüssigkeit so schnell um ist. Wechseln tue ich die ab jetzt selber. Zitieren
Geubbels Geschrieben 11. Juli 2017 report Geschrieben 11. Juli 2017 Ich denke ich bremse normal. Dann bleibe ich bei DOT 4 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.