Zum Inhalt springen

Auspuff-Tape (Exhaust-Wrap) anbringen, richtiger Umgang mit Krümmer-Querstange


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo T5Net Community,

 

ich möchte an meiner 2007er Speedy Auspuff-Band verbauen, ähnlich wie auf diesem Bild:

http://www.thespeedtriple.com/forum/members/5965-albums348-picture6982.JPG

Ich habe mich im Vorfeld bereits mit der Prozedur beschäftigt und geschaut was alles auf mich zukommen könnte (evtl. Tank, Airbox, Kühler abbauen). Das soll hier aber nicht das Thema sein. 

Um mir einen Eindruck zu machen, hab ich mir das an der Maschine ein wenig angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass die drei Krümmerrohre nahe des "oberen" Endes zum Motor hin durch eine dünne Stange miteinander verbunden sind.

  • Was ist der Sinn und Zweck dahinter (Vibrations-Reduktion)?
  • Ist das bei allen Krümmer-Modellen für die 2007er Speedy so? Ich meine, ich hätte auch schon Krümmer bei Ebay ohne gesehen?
  • Wie geht man am besten beim wickeln damit um? Kann man die Stange weg-flexen, oder sollte man "drum-herum" wickeln?

Ich danke im Voraus für alle Antworten.

Geschrieben

Ich würde sie dran lassen und mitwickeln, da das mit dem nassen Band gut  machbar ist und da der Kühler ja eh davor ist, wird man da eh nicht viel oder überhaupt was sehen! Gruß

Geschrieben

Stange? Du meinst das Interferenzrohr??!!

Dranlassen und mit umwickeln.

1. Drecksklamotten und dicke Handschuhe tragen.

2. Band seichnass machen - draussen arbeiten.

3. Von hinten nach vorne arbeiten

4. Gleichmässig und fest wickeln, das muss beim ersten Mal passen, das willst du nicht mehr ändern.

5. Mein Tipp - hol dir Optiglanz für'n Krümmer und lass es :innocent: - verliert die Farbe und bringt auch sonst eher... -   : nix!!

Geschrieben (bearbeitet)

Grüß dich @lando23

ich überlege z.Z. auch meine Krümmer zu wickeln... schau mal in die Anzeige hier und dort dann das Bild des Krümmers an.
So würde ich die Stelle mit der Verbindung lösen. Abflexen würde ich da auf keinen fall etwas! :shocked:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/speed-triple-1050-bj-08-in-teilen-zubehoer/675821975-306-3922

Wie @holgimixx schon sagt, sieht man das dann eh nimmer wirklich, da die Kühler davor sind.

Zum Wickeln selbst... es gibt wohl auch Tape, dass nicht nass gemacht werden muss. Gesucht habe ich danach jedoch noch nicht, nur in dem Video hier gesehen. Ob es das dann auch in schwarz gibt weis ich auch noch nicht.

YT Video

Aber wieso willst du dafür Tank, Airbox und Kühler abbauen?
Bau doch einfach den Krümmer ab. Das Ding zu wickeln, wenn es noch am Mopped dran ist, wäre doch der Horror.

Beste Grüße

Lukas

Bearbeitet von T3mp0.Plu5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb T3mp0.Plu5:

Bau doch einfach den Krümmer ab. Das Ding zu wickeln, wenn es noch am Mopped dran ist, wäre doch der Horror.

Moin

Und kauf Dir gleich drei Krümmerdichtungen, wenn Du den Krümmer abmachst. Die solltest Du dann Erneuern.

Gruß

Geschrieben

So erstmal danke für die Antworten, ich werde mal versuchen es sinnvoll zusammen zu fassen:

[1]

Quote

Ich würde sie dran lassen und mitwickeln, da...

Okay alles klar, werde sie mit umwickeln.

 

[2]

Quote

Band seichnass machen - draussen arbeiten.

Zum Wickeln selbst... es gibt wohl auch Tape, dass nicht nass gemacht werden muss. Gesucht habe ich danach jedoch noch nicht, nur in dem Video hier gesehen. 

Bei dem Band welches ich bestellt habe, ist dass nicht nötig. Es wird trocken gewickelt. Danach wird es mit speziellem Imprägnierspray behandelt um wetterfester zu werden.

@T3mp0.Plu5 Hier noch der Link, hier findest Du alles was du brauchst: https://www.hild-tuning.de/thermotec-graphit-auspuff-hitzeschutzband.html

 

[3]

Quote

Aber wieso willst du dafür Tank, Airbox und Kühler abbauen?

Laut Haynes Manual ist das der offizielle Weg. Ich habe hier im Forum bereits gelesen, dass es wohl auch geht wenn man Tank/Airbox nicht abbaut und lediglich die beiden Kühler löst, aber ich glaube das wird ein sau enges gefrickel. Aktuell tendiere ich dazu alles abzubauen, dann lernt man auch seine Karre besser kennen. Ich muss mir nur nochmal anschauen, wie man am Ende die Kühlkreislauf wieder sauber entlüftet bekommt. Aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tips oder Links dazu?

 

[4]

Quote

Und kauf Dir gleich drei Krümmerdichtungen, …

Schon erledigt :top:

 

[5]

Quote

Mein Tipp - hol dir Optiglanz für'n Krümmer

@Mattol Was genau soll mir das bringen?

 

Grüße

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb lando23:

 

 

@Mattol Was genau soll mir das bringen?

 

Grüße

Er meinte wohl zum Krümmer aufhübschen und NICHT umwickeln.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb lando23:

Bei dem Band welches ich bestellt habe, ist dass nicht nötig. Es wird trocken gewickelt. Danach wird es mit speziellem Imprägnierspray behandelt um wetterfester zu werden.

Nötig ist das nie - dem Band ist das Wurscht... - aber dir nicht! - Und es wird wohl kaum einen AB vergleich zwischen nass gewickeltem und trocken gewickeltem Band geben - von der gleichen Person am gleichen Krümmer mit dem gleichen Band!!.

 

Trocken staubt das wie Sau, das sind alles Glasfaserbänder - ekelhaft - mach nass!! und zwar richtig!! Im schlimmsten Fall hilft es nix, schadet aber auch nix!! - das trocknet wieder!!

Wetterfest?? - Durch Imprägnierspray?? - bei 600°+??? ---   :guffaw: 

Das Band ist wetterfest und farbfest wird es m.E. auch durch Spray nicht - hat schon seinen Grund, dass die meisten so schimmelmumienranzig sind. - entweder von Anfang an oder nach kurzer Zeit! - Meins war mal blau!

Und bzgl. Optiglanz...?! - Siehe schmideis Kommentar! :nod:

 

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lando23:

Bei dem Band welches ich bestellt habe, ist dass nicht nötig. Es wird trocken gewickelt. Danach wird es mit speziellem Imprägnierspray behandelt um wetterfester zu werden.

@T3mp0.Plu5 Hier noch der Link, hier findest Du alles was du brauchst: https://www.hild-tuning.de/thermotec-graphit-auspuff-hitzeschutzband.html

 

Danke für den Link.
Muss hier @Mattol aber zustimmen, das ist ganz normales Graphit-Tape, das sollte man beim verarbeiten auf jeden Fall nass machen. Wegen der Gesundheit, nicht wegen der Verarbeitung ansich. Wäre mir dann aber auch egal, hauptsache schwarz.
Das tape mit ohne nass, haben die aber auch... das ist dieses "Basalt Tape".
Gibts dann aber wohl nicht in schwarz.

vor 22 Stunden schrieb Mattol:

5. Mein Tipp - hol dir Optiglanz für'n Krümmer und lass es :innocent: - verliert die Farbe und bringt auch sonst eher... -   : nix!!

 

 

vor 9 Stunden schrieb schmidei:

Er meinte wohl zum Krümmer aufhübschen und NICHT umwickeln.

Das ist halt wie immer und überall Ansichtssache, mit dem hübsch.
Ich hab meine Krümmer gerade auch mit dem Optiglanz Zeug bearbeitet... und der Look sagt mir da einfach nicht zu...
Einfach schwarz machen, mit so ner Keramikbeschichtung wäre mir dann auch iwie zu langweilig.
Finde die Optik mit dem Band einfach sehr cool... hat son bischen was vom "MadMax" :biggrin:
Ich werde mir das demnächst auf jeden Fall mal vornehmen. :top:

Geschrieben

ich hab selber schon mit so nem Band gearbeitet - auf alle Fälle nass machen, Handschuhe an, alte Klamotten, und so ne Atemmaske ausm Baumarkt (kein Gasmaske, so ne Mund/Nasenschutz halt) kann sicherlich auch nicht schaden. Und vorallem: zeit lassen, sauber arbeiten.

Richtig schwarz bleibt das auf Dauer aber nicht. Über die Zeit wird das heller werden - die ganz billigen werden halt schneller weiß als die hochwertigen, die dann eher Richtung dunkelgrau gehen.

Cool siehts auf jeden Fall aus - wenn man auf die Optik steht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Codebreaker:

Richtig schwarz bleibt das auf Dauer aber nicht. Über die Zeit wird das heller werden - die ganz billigen werden halt schneller weiß als die hochwertigen, die dann eher Richtung dunkelgrau gehen.

Cool siehts auf jeden Fall aus - wenn man auf die Optik steht.

Das habe ich auch schon gelesen, dass das mit der zeit verblasst.
Kann einer von euch was zum "Rückbau" sagen... kann man das Tape, nach ner Weile problemlos wieder entfernen um es z.B. wieder neu zu Wickeln? Oder macht das dann Probleme weil eingebrannt oder so?

vor 48 Minuten schrieb utz:

ja ja--- Outlaw Optik :scare:

:top:

Geschrieben

Vielleicht ein Abstandshalter / Verstärkung als Vibrationsschutz??!!

 

Gab es denn jemals Probleme mit undichten oder gerissenen Krümmern??!! - ach vergaß - Triumph kennt ja keine Probleme...:! :innocent:

Geschrieben

So nachdem viele Antworten eingetroffen sind, hat es mich gestern überkommen und ich hab mal angepackt. Hier meine Erfahrungen dazu:

Also so schnell mach ich das nicht wieder :mellow: Zunächst mal, per se ist fast alles gut gelaufen. Aber:

Den Krümmer von der Karre zu bekommen ohne die Kühler komplett abzubauen ist richtig Pain in the Ass! Ich wollte mir das Entleeren der Öl-/Kühlkreisläufe sparen und habe die Kühler nur "gelöst". Was soll ich sagen - geht - ist aber ein riesengroßes Gefrickel, im speziellen den gelösten Krümmer dann an den Anschlüssen vom Ölkühler vorbei zu bekommen. Es ist definitiv einfacher, wenn man die Kühler abbaut.

Warum man den Tank und die Airbox abbauen soll ist mir schleierhaft. Das einzigste wozu das gut war, war um einem der Schläuche zum WaKü etwas mehr Spiel zu geben. Ich vermute mal man muss das bei einem Abbau der Kühler machen um die Blinker lösen zu können.

Beim Abbau der Airbox ist einer der unteren Ansauggummis zum Motor hin eingerissen (siehe Photo). Die muss ich wohl aller ersetzen. Hat zufällig jemand die Teilenummer parat? Muss ich für den Wechsel die Airbox öffnen oder kann man die so rausbauen? Wenn ich die Airbox öffne, irgendwas spezielles worauf man achten muss?

Dann noch ein paar Erfahrungen mit dem Wickeln. Habs nass und mit Brille/Maske gemacht, sah aus wie nach nem Reaktorunfall :gnash: Hatte 2x 4,5m bestellt - das hat nicht gereicht. Die erste Rolle geht für die zwei Einzelrohre drauf. Für das "Hauptrohr" komplett und den Kollektor braucht man ne 10m Rolle. Die musste meine Dame spontan bei Louis einkaufen, während ich das zerlegte Bike auf dem Hinterhof bewacht habe :robinhood: Den Kollektor zu wickeln ist auch richtig Sackgang. Dadurch das er quasi V-förmig auseinander geht, steht an irgend einer Stelle immer etwas leicht ab. Beim nächsten mal werde ich wahrscheinlich nicht von hinten nach vorne arbeiten (für das Hauptrohr), sondern von vorne nach hinten, so dass die Überlappungen des Bandes die Schräge am Kollektor besser schließen.

Letzte Frage: Darauf habe ich beim Ausbau leider nicht geachtet. Müssen die "Befestigungsflügel" der Krümmer nach Wiedereinbau bündig mit dem Motorblock abschließen (siehe Photo)? Bei mir tun sie dsa nach dem Einbau nicht, aber die Krümmermuttern sind schon richtig fest.

Also alles in allem nicht meine beste Arbeit, aber okay. Sobald alles fertig ist stelle ich noch Bilder ein wie es final Ausschaut.

Grüße

FullSizeRender.jpg

WhatsApp Image 2017-07-15 at 19.29.43.jpeg

Geschrieben

Schöner Bericht  :gnash::wink:

Die Ersatzteilnummern der Ansauggummis findest du hier.
Du musst die gewünschten Teilenummern in den Warenkorb legen um die T-Nummern zu sehen.
Evtl habe ich noch ein paar von den Dingern im Keller. Bei Bedarf schick mir bitte eine PN.

Geschrieben

Und die Krümmerflansche schließen nicht bündig ab, so wie auf Deinem Bild ist's ok.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So hier noch der Vollständigkeit halber das final Ergebnis...

IMG_3893.JPG

IMG_3749.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...