Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich war heute bei der Hauptuntersuchung und musste ohne neuem Aufkleber heimfahren. Der Abgaswert liegt bei 7,5% bei 2100 Umdrehung.

Ich habe einen Storm ( ähnlich MIVV) Auspuff 3 in 1 ohne Kat auf der Speed triple 1050 Bj 2005.

Habe schon verschiedne Mapping probiert. Mit SLS und ohne aber der Wert will nicht runter ( darf max 4,5%).

Welchen Wert muss die Lamda zeigen? a840d48556756c579703ce4dbb40c5d4.jpg

 

Habt ihr noch eine Idee woran es liegt?

 

Muss ich für die 3in1 Anlage einen Kat?

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Montier die Orginale in fahr  nochmal hin :smile:

Bearbeitet von eifelfighter
Geschrieben

Das habe ich mit auch schon überlegt. Aber warum gibt es kaum Problemen mit Ersatzanlagen hier im Forum und meine hat einen extrem hohen Wert?
Kann mir nur vorstellen, dass es irgendwoanders noch dran liegt.
Lamda zeigt einen sehr ungewöhnlichen Wert an.

Ps original Töpfe habe ich nicht mehr. Beim Kauf waren nur die Triumph Race Töpfe und ohne eNummer wollte ich nicht fahren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Der CO-Gehalt wird doch bei Standgas gemessen. Standgas SOLL = 1200 +-50 Upm (aus Erinnerung. Definitiv nicht 2100)
Und für funktionierende Messungen muss der Motor warm sein. (nicht nur das Kühlwasser)

Hat die 1050er diesen magischen Knopf nicht?

kKV+DxgAAAAAAAAAA4GOAxgAAAAAAAAAA4GP8fzp

Mit dem kann man live und in Farbe direkt neben dem Prüfer das Standgas einstellen. Geht hervorragend :top:

Geschrieben

Moin

Das Standgas nicht aber den Leerlauf/CO-Gehalt.

Gruß

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb oblinskie:

Moin

Das Standgas nicht aber den Leerlauf/CO-Gehalt.

Gruß

Was meinst du?

Geschrieben

Ich war heute mit meinem Wissen am Ende. Der gute Prüfer ist grade paar meter entfernt und da bin ich insgesamt 4 mal hingerollt.
Die erste Messung direkt nach der technischen Untersuchung hat einen Wert von 7% ergeben. Dabei habe ich eine große Runde gedreht (10km). Mir Kamm es etwas spanisch vor und dann habe ich die SLS in Betrieb genommen (ist wegen dem Auspuffblubern aubgekelmmt).
Mit der SLS und Standard Tunce er gab die Messung im Leerlauf etwas bei 9% und bei 2100 7,5%.
2100 Umdrehung sind Vorgaben vom Prufgerät.
Naja dann noch paar mal mit den Mappings rumgespielt mit und ohne Lamda aber der Wert ist nie unter die 7% gefallen. Selbst dann wo der Lüfter angesprungen ist.

Ich fahre eigentlich immer zu dieser Prüfstelle und auch mit einer CBR ohne Kat war der Wert nie hoher wie 2%.
Was mir noch sehr aufgefallen ist, die Speed triple reicht sehr nach Abgasen. Selbst draufsitzen riecht sie sehr stark.
Kann sein das die Lambda einen Fehler hat?
Hab diese ausgebaut und gemessen. Im ausgebauten Zustand hat sie irgendwas bei 25ohm.

Mein Tunce hat den Co Abgleich leider nicht. Kann das am Baujahr liegen? Die Nachfolger mit dem Blechtank sind etwas anderes aufgebaut was die Abgasfuhrung angeht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Was für ein Mapping/Tune fährst Du denn? Würde mal ein aktuelles Tune für Zubehörtöpfe aufspielen und dann nochmal messen.

Geschrieben

Eigentlich fahre ich das 20273. gefällt mir vom Gasverhalten ganz gut. Da ich heute einige versuche hatte habe ich das 20100 und 20213ausprobiert. 20213 ist sehr Fett eingestellt. Die gasannamme ist super schlecht.
Welches kannst du empfahlen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hast du deinen Luftfilter mal irgendwann gereinigt/gewechselt? Wenn der im Endstadium verstopft ist, dann ist das Gemisch auch fetter

Geschrieben

Ich hatte vor kurzem mit meiner Street auch das Problem. Allerdings habe ich einen sc Conic Pott und einen power Commander (wodurch ein anderes Mapping gefahren wird) verbaut gehabt. Meine Werte waren vier mal so hoch. Also ab nach hause und beides ausgebaut. Beim TÜV wieder angekommen waren meine Werte immer noch doppelt so hoch. Daraufhin habe sie über 40 km getrieben und richtig frei gefahren. Zurück zur Messung und auf einmal top Werte. Ich habe mich nachher mit dem Prüfer unterhalten und ihm gesagt,das ich beim erstem Test noch den power Commander im Betrieb hätte. Ok,klar sagt er. Abgesehen davon,das er nicht ganz legal ist,fährt man dadurch ja anderes Mapping. Wodurch halt die Einspritzung anders eingestellt wird und dadurch halt fetter läuft. Jetzt nach dem freiblasen ist sie wieder sauber. Ich könnte ja nochmal mit dem sportauspuff zum messen kommen. Selbst damit sollten die Werte erreicht werden. Vielleicht solltest du das mal mit dem originalem Mapping probieren. 

Geschrieben

Danke für den Tipp.
Ich bin gerade dabei mir die Sache genauer anzuschauen.
Ich habe jetzt rund 5tkm die SLS abgeklemmt und den 20273 aufgespielt.
Lambda als auch Kerzen und das ganze Innenleben vom SLS ist mit einer dicken schwarzen abgasschicht bedeckt. Ich denke Auspuffanlage sieht genau so aus.

Luftfilter und Kerzen habe ich zum Anfang der Saison erneuert. Muss aber gleich nochmal reinschauen.

20100 ist das das Original Mapping oder gibt es da noch was anderes.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Was das Original Mapping ist weiß ich nicht. Ich kann nur empfehlen das originale aufzuspielen und sie vor der Messung richtig heiss fahren. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Bmwwitalik:

20100 ist das das Original Mapping oder gibt es da noch was anderes.

Schau halt auf der Seite von ECU nach, da sind die OEM Versionen gelistet.

Geschrieben

Egal mit welchem Dämpfer und welchem OEM Tune, die 4,5% sollten auf jeden Fall zu erreichen sein.
Ich würde die Lambdasonde im Tune deaktivieren, abklemmen und die Anpassungen zurücksetzen.
Danach mal eine anständige Runde fahren, nicht nur 10km, und dann nochmal messen lassen.
Kann schon dein dass dir die Sonde reinspuckt. Ich bin ewig ohne gefahren und hatte nie Probleme mit den Messungen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So TÜV bestanden.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung.

Letztendlich habe ich den original Auspuff druntergebaut. Mapping auf original gespielt und Lambda Speicher gelöscht.
Was genau jetzt die Uhrsache war kann ich leider nicht sagen.
0,2% sind es jetzt geworden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Danke für die Rückmeldung :top:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wollte das Thema noch einmal hervorkramen, da ich vor kurzem vor dem gleichem Problem stand: 7,5% CO bei der TÜV-Messung, kein Wapperl.

Der CO-Wert hat nichts mit dem Auspuff zu tun, sondern bei den Kat-losen Maschinen mit der Menge Sprit, die im Leerlauf eingespritzt wird. Bei mir war entweder der Wert von Haus aus oder via Tune 9854 wohl recht üppig gewählt.

Also: Entweder mit dem Laptop und TuneECU zum TÜV-Termin vorfahren und dort einstellen oder einen günstigen CO-Tester besorgen und das vorher in der heimischen Werkstatt erledigen. Die entsprechende Einstellung in TuneECU heisst ja auch Leerlauf Air/Fuel Abgleich (CO) - hat nix mit Leerlaufdrehzahl zu tun...

Geschrieben

"Richtig" warm fahren, kurz vor dem Tüvtermin, bringt auch meist den gewünschten Erfolg.

Geschrieben

Ich hab das Problem auch seit einigen Jahren. Da ich 1. kein TuneECU besitze und 2. auch Respekt davor hab, an den Werten rumzuschrauben, bring ich die Speedy zum Freundlichen, um sie durch den Tüv zu bringen.

Als ich beim ersten mal nachgefragt hab, was denn geändert wurde, um die Plakette zu bekommen, bekam ich nur ein Kopfschütteln und die Antwort: "never Change a running System"... :flirt:

Is zwar nich dieee perfekte Lösung, aber was solls...?!

Geschrieben

Wie Wulf schon schreibt: Richtig warm fahren. Bedeutet nicht nur 10KM, Wassertemperatur ist nicht aussagekräftig sondern die Öltemperatur

Geschrieben

Nach über 70km bei Drehzahl mindestens 5t hat bei mir keinen Erfolg gezeigt.
Alle Änderung der Mappings (ich habe die verfügbaren Maps aus dem Netz ausprobiert) hat auch keinen Erfolg gezeigt.
Der TÜV Prüfer (selbst Besitzer einer Triumph) war so nett und ließ mich an der Map rumspielen bevor er wieder eine Messung startete.
Alle Maßnahmen waren nicht ausreichend um die Maschiene auf unter 4,5% zu bekommen.
Selbst mit dem original Topf (ja Kat ist integriert) haben wir jetzt einen Wert um 3% erreicht.
Vielleicht arbeitet die SLS nicht richtig (versorgt die Abgasluft mit Frischluft). Oder es gibt noch ein weitere unbekanntes Problem welches ich noch nicht gefunden habe aber mit dem original Auspuff und original Map sollte der Wert um 1% liegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Am 24.7.2017 um 10:43 schrieb Bmwwitalik:

So TÜV bestanden.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung.

Letztendlich habe ich den original Auspuff druntergebaut. Mapping auf original gespielt und Lambda Speicher gelöscht.
Was genau jetzt die Uhrsache war kann ich leider nicht sagen.
0,2% sind es jetzt geworden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

vor 2 Stunden schrieb Bmwwitalik:

Nach über 70km bei Drehzahl mindestens 5t hat bei mir keinen Erfolg gezeigt.
Alle Änderung der Mappings (ich habe die verfügbaren Maps aus dem Netz ausprobiert) hat auch keinen Erfolg gezeigt.
Der TÜV Prüfer (selbst Besitzer einer Triumph) war so nett und ließ mich an der Map rumspielen bevor er wieder eine Messung startete.
Alle Maßnahmen waren nicht ausreichend um die Maschiene auf unter 4,5% zu bekommen.
Selbst mit dem original Topf (ja Kat ist integriert) haben wir jetzt einen Wert um 3% erreicht.
Vielleicht arbeitet die SLS nicht richtig (versorgt die Abgasluft mit Frischluft). Oder es gibt noch ein weitere unbekanntes Problem welches ich noch nicht gefunden habe aber mit dem original Auspuff und original Map sollte der Wert um 1% liegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

?

Wie oft musst du denn zum TÜV?

Geschrieben

Aber mit 3% CO hast Du doch die Abgasuntersuchung bestanden :mellow:

Geschrieben

Hi,

Am 13.9.2017 um 18:14 schrieb tgessner:

Wollte das Thema noch einmal hervorkramen, da ich vor kurzem vor dem gleichem Problem stand: 7,5% CO bei der TÜV-Messung, kein Wapperl.

Der CO-Wert hat nichts mit dem Auspuff zu tun, sondern bei den Kat-losen Maschinen mit der Menge Sprit, die im Leerlauf eingespritzt wird. Bei mir war entweder der Wert von Haus aus oder via Tune 9854 wohl recht üppig gewählt.

Also: Entweder mit dem Laptop und TuneECU zum TÜV-Termin vorfahren und dort einstellen oder einen günstigen CO-Tester besorgen und das vorher in der heimischen Werkstatt erledigen. Die entsprechende Einstellung in TuneECU heisst ja auch Leerlauf Air/Fuel Abgleich (CO) - hat nix mit Leerlaufdrehzahl zu tun...

als ich meine =2er Speedy (595N, Vielschraubenmotor) neu (also: gebraucht-neu) hatte, hatte ich beim TÜV ein ähnliches Ergebnis, den CO-Ausstoß betreffend. Eine Nachmessung bei Dr.Feinbein ergab >>1%, OHNE irgendeine Änderung am Fahrzeug. Hans hat mit den Schultern gezuckt, und das ganze als Fehlmessung abgetan. Inzwischen bin ich ein bisschen klüger was Motorentechnik angeht, und weiß: 5%CO und mehr sind deutlich olfaktorisch wahrnehmbar. Die Karre stinkt dann wie die Hölle.

Wenn ich heute nochmal zum TÜV komme, und der mir was über den CO-Ausstoß erzählt, würd ich auf Nachmessung mit anderem Equipment, und ggf. ohne dB-Killer bestehen :rolleyes:

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...