Jünner Geschrieben 16. Oktober 2017 report Geschrieben 16. Oktober 2017 Im Moment kann Bursig leider nicht liefern. Der Zulieferer der die Teile verzinkt hat wohl Rückstände. Egal das Warten lohnt sich jab Zitieren
Balzar Geschrieben 17. Oktober 2017 report Geschrieben 17. Oktober 2017 Ja Bursig hat mit dem Zulieferer ein Lieferproblem. Ich wurde darüber informiert. Ich habe mich für das Warten entschieden und freue mich auf die Qualität von Bursig. Zitieren
Krylov Geschrieben 17. Oktober 2017 report Geschrieben 17. Oktober 2017 Am 28.9.2017 um 19:52 schrieb Jünner: Ich habe den Constands von Motea und würde ihn nicht wieder kaufen.Er ist sehr wackelig und der Schalthebel kommt beim aufbocken mit dem Gummiausleger an den Ständer. Der Bursig kostet zwar das doppelte er ist es aber auch wert.Hatte den Bursig an der S1000RR.Kann den Vergleich also an eigenen Erfahrungen fest machen. Ich hab am falschen Ende gespart. Ich habe neben einem Bursig für die Street R auch noch einen Constands für die 1050 SE und ärgere mich, dass das Constands-Teil so wackelig ist, die Arretierungsfeder direkt bei Montage defekt war, sich der Gummigriff von Lifthebel lösen will und sich bedingt durch Fertigungstoleranzen an Rahmenbuchse und Aufnahmedorn der Ständer zuerst garnicht wieder vom Motorrad lösen wollte (trotz Teflonspray). Ich könnte mich in den Hintern beißen: Ich hätte besser einen Hunderter mehr investiert und gleich noch einen zweiten Bursig bestellt... Zitieren
Jünner Geschrieben 17. Oktober 2017 report Geschrieben 17. Oktober 2017 vor 40 Minuten schrieb Krylov: Ich habe neben einem Bursig für die Street R auch noch einen Constands für die 1050 SE und ärgere mich, dass das Constands-Teil so wackelig ist, die Arretierungsfeder direkt bei Montage defekt war, sich der Gummigriff von Lifthebel lösen will und sich bedingt durch Fertigungstoleranzen an Rahmenbuchse und Aufnahmedorn der Ständer zuerst garnicht wieder vom Motorrad lösen wollte (trotz Teflonspray). Ich könnte mich in den Hintern beißen: Ich hätte besser einen Hunderter mehr investiert und gleich noch einen zweiten Bursig bestellt... da kann ich mich nur anschliessen.Der Versuch es billiger zu bekommen hat mich 100€ Lehrgeld gekostet. Ich werde auch trotz der längeren Wartezeit auf den Bursig warten. Wenn er auch mit Rädern 200€ ( fast das Doppelte kostet ) es lohnt sich. Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Oktober 2017 report Geschrieben 17. Oktober 2017 Bete ich seit Jahren vor Zitieren
Jünner Geschrieben 17. Oktober 2017 report Geschrieben 17. Oktober 2017 vor 12 Minuten schrieb schmidei: Bete ich seit Jahren vor bin Atheist Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 17. Oktober 2017 report Geschrieben 17. Oktober 2017 Bursig KTM SDR 1290 R und 2.0. Constands Speed Triple 675 . Damals gebraucht vom Loewenmann gekauft und leicht modifiziert mit einer 2ten Hubhöhe. Zitieren
Jünner Geschrieben 18. Oktober 2017 report Geschrieben 18. Oktober 2017 (bearbeitet) auf den Bildern sind aber nur Bursigständer keine Constands. Bearbeitet 18. Oktober 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
Jota Geschrieben 18. Oktober 2017 report Geschrieben 18. Oktober 2017 Sind wahrscheinlich nicht beides Bursig, denn Constands hst irgendwann mal das Design geändert, früher waren die sehr nah bei einander. Zitieren
Balzar Geschrieben 20. Oktober 2017 report Geschrieben 20. Oktober 2017 Heute habe ich von Bursig die Nachricht erhalten, dass die Ware versendet ist. Freue mich Zitieren
Jünner Geschrieben 20. Oktober 2017 report Geschrieben 20. Oktober 2017 vor 54 Minuten schrieb Balzar: Heute habe ich von Bursig die Nachricht erhalten, dass die Ware versendet ist. Freue mich Dito Zitieren
Jünner Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Jetzt bin ich wieder glücklich der Wechsel hat sich gelohnt. roolt besser hebt höher.Nur die Einstellung bei der Auslieferung war nicht die von Helmut. Habe es anhand der Bilder von Helmut eingestellt jetzt passt alles super. Bei der Einstellung von Bursig scheuerte der Schalthebel genau wie beim Constands am Ständer kann man auf dem Foto zwar schlecht erkennen aber einSchraubenloch weiter nach links genau so wie auf den Bildern vob Helmut und es fluztscht. Die Schraube für die Montagehülse muß gekürzt werden ist ca 1cm länger als original da wird es schlecht mit dem festziehen der Mutter.Die Schraube stösst dann innen an die Ratsche. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Oh, jetzt in weiß, oder ist das eine Sonderedition? Zitieren
Balzar Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Hallo, weiß ist Standard bei der R. Bursig: Danke Jünner für die Hinweise. Habe noch keinen Torx in der nötigen Größe. Ist T60 das richtige Maß? Zitieren
Jünner Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 vor 11 Minuten schrieb KAT 62: Oh, jetzt in weiß, oder ist das eine Sonderedition? Nein es gibt mehrere Farben zur Auswahl ( im online Shop nach sehen) weiß und schwarz gehen ohne Aufpreis rot 10€ Zitieren
Jünner Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Balzar: Hallo, weiß ist Standard bei der R. Bursig: Danke Jünner für die Hinweise. Habe noch keinen Torx in der nötigen Größe. Ist T60 das richtige Maß? Hallo Balzar ich habe keine Torx gebraucht Imbus und 19er Nuss für die neue Mutter die alte ist 17er Nuss Bearbeitet 25. Oktober 2017 von Jünner Zitieren
Balzar Geschrieben 28. Oktober 2017 report Geschrieben 28. Oktober 2017 (bearbeitet) Bursig ist montiert und es funktioniert super. M8-Schraube war zu kurz, habe mir eine Gewindestange auf Länge geschnitten und die Muttern gekontert. Die Originale Rahmenschraube ist mit Torx T55 zu schrauben. Bearbeitet 28. Oktober 2017 von Balzar Zitieren
florian_se Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 Hab mir den Bursig jetzt auch gekauft und montiert. Wirklich top verarbeitet! An der Speedy habe ich aber noch nichts gemacht. Bei der oberen Aufnahme ist klar wie die Schraube/Gewinde getauscht wird. Bei der unteren habe ich aber eine Frage: Wird dort nur die "Abdeckung" abgenommen und dann kann die Aufnahme vom Ständer schon reingeschoben werden? Oder muss dort auch ein Gewinde getauscht werden? Mitgeliefert war jedenfalls nichts beim Ständer... Zitieren
Jünner Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 (bearbeitet) Die komplette Schraube wird getauscht und die sollte mit der Hülse dabei gewesen sein. Wie oben beschrieben ( bei mir war das so ) die länge der Schraube die beim Ständer dabei ist auf die länge der originalen Schraube kürzen. Sonst kann man sie nicht mit der Nuss festziehen. Die Schraube stösst dann innen an der Nuss an. viel Spass das Geld ist gut angelegt Bearbeitet 22. Juli 2018 von Jünner Zitieren
florian_se Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 Danke für Deine Antwort, Jünner Nur um sicher zu gehen, dass wir von der selben Schraube reden. Diese hier meine ich: Zitieren
florian_se Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 Und wie bekommt man denn den Deckel wieder dran!? Für die Schraube ist gar kein Gewinde vorhanden, nur ein Gummi, der nach dem Abziehen so gar nicht mehr halten will Zitieren
Jünner Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 Hier mal die Ansicht nach MOntage der Hülse( ist nur eine andere Hülse die Bursig ist eckig spielt aber für die Ansicht keine Rolle). Die Abdeckung bleibt ab. Zitieren
Mortl Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 (bearbeitet) Moin, wie seit ihr an die Mutter der oberen Aufnahme gekommen zum lösen bzw. Dann wieder zum anziehen ???? Bearbeitet 22. Juli 2018 von Mortl Fehler im Text Zitieren
Jünner Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 (bearbeitet) von der anderen Seite mit einer Verlängerung und Gelenkstück aus dem Ratschekasten.Die Mutter habe ich mit einem Isolier oder Krebband in ( an ) der Nuss festgeklebt.Sonst fällt die immer raus. Festziehen geht von der anderen Seite innen nur gegen halten.Es ist etwas fummelei aber ich habe es alleine hin bekommen eine zweite Person ist aber besser Bearbeitet 22. Juli 2018 von Jünner Zitieren
florian_se Geschrieben 22. Juli 2018 report Geschrieben 22. Juli 2018 Ah....also muss man hinter der Abdeckung gar nichts machen. @Mortl Schau mal bei YouTube nach folgendem Video: Triumph Speed Triple 1050 ab 2011 Bursig Montage Rahmenhülse Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.