speedy695 Geschrieben 2. August 2017 report Geschrieben 2. August 2017 Moin Moin, ich habe Schutzdeckel für Kupplung und Lima bestellt. Die werden aufgeklebt. Was nehm ich den da für einen Kleber? Ich würde hitzebeständiges Silikon nehmen. Ich kenn das nur in Rot. Schwarz wär mir lieber, falls was rausquillt. Die Verbindung soll auch nicht bis in alle Ewigkeit bestehen. Wenn mir danach ist möchte ich die Verbindung wieder lösen können. Hat da jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben? Danke schon mal und wenns nur fürs lesen ist :-) Gruß Jörg Zitieren
holgimixx Geschrieben 2. August 2017 report Geschrieben 2. August 2017 Schau mal auf "Carbonadi" gibt's auch in der "Bucht" von ihm Spezialkleber für genau das! kostet 11€ ca Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Zitieren
speedy695 Geschrieben 2. August 2017 Autor report Geschrieben 2. August 2017 (bearbeitet) Danke für den Tipp. Wow 7,-€ Versand. Das Zeug ist aber rot. Ich hab mal gegoogelt und neige dazu dies hier zu kaufen: Ist mehr drin und die Farbe passt klick Bearbeitet 2. August 2017 von speedy695 Zitieren
holgimixx Geschrieben 2. August 2017 report Geschrieben 2. August 2017 Ist halt ne Frage der Festigkeit, vor allem beim Sturz wenns drauf an kommt, ob es dann hält? Für mich ist das nur ein Dichtungsersatz aber keine hochfeste Verbindung wenn dein Bike mal auf dem Carbon-Protektor übern Asphalt rutscht oder ins Kiesbett! Und da sollten paar Euro mehr nicht schaden, und wenns wieder abmachbar sein soll oder nur Deko ist reichts bestimmt, aber da kann man warscheinlich auch gleich Klebefolie im Carbon-Look nehmen! Einmal richtig und gut ist, ist mein Tip, und auf die Menge des Inhalts kommt es bestimmt nicht an wenn du nur zwei Teile anbringst. Gruaß Zitieren
Armin Geschrieben 2. August 2017 report Geschrieben 2. August 2017 (bearbeitet) Ich schwöre seit Jahren auf Wacker Elastosil E43. Klebt wie die Hölle und wird bei uns in der Reparatur von E-Maschinen verwendet. Lässt sich auch sehr gut rückstandsfrei wieder entfernen. Den größten Teil kannst du mit dem Fingernagel entfernen; den Rest löst ein Dichtungsentferner. Bearbeitet 2. August 2017 von Armin Zitieren
Knacki Geschrieben 3. August 2017 report Geschrieben 3. August 2017 Gerade wo wieder so viele Lichtmaschinen abrauchen weiss ich nicht ob es eine gute Idee die Wärmeabfuhr noch zusätzlich zu reduzieren. Ich weiss, ist keine Antwort auf die Frage..... Zitieren
speedy695 Geschrieben 3. August 2017 Autor report Geschrieben 3. August 2017 vor 13 Stunden schrieb Knacki: Gerade wo wieder so viele Lichtmaschinen abrauchen weiss ich nicht ob es eine gute Idee die Wärmeabfuhr noch zusätzlich zu reduzieren. Ich weiss, ist keine Antwort auf die Frage..... gutes Argument, aber zu spät...jetz hab ich die Teile, jetzt kommen sie dran. Zitieren
speedy695 Geschrieben 3. August 2017 Autor report Geschrieben 3. August 2017 vor 20 Stunden schrieb holgimixx: Ist halt ne Frage der Festigkeit, vor allem beim Sturz wenns drauf an kommt, ob es dann hält? Für mich ist das nur ein Dichtungsersatz aber keine hochfeste Verbindung wenn dein Bike mal auf dem Carbon-Protektor übern Asphalt rutscht oder ins Kiesbett! Und da sollten paar Euro mehr nicht schaden, und wenns wieder abmachbar sein soll oder nur Deko ist reichts bestimmt, aber da kann man warscheinlich auch gleich Klebefolie im Carbon-Look nehmen! Einmal richtig und gut ist, ist mein Tip, und auf die Menge des Inhalts kommt es bestimmt nicht an wenn du nur zwei Teile anbringst. Gruaß Zierde wirds nicht, auch wenn ichs hoffentlich nicht brauche. Aber es soll unter Umständen wieder ab gehen. Zitieren
speedy695 Geschrieben 3. August 2017 Autor report Geschrieben 3. August 2017 vor 20 Stunden schrieb Armin: Ich schwöre seit Jahren auf Wacker Elastosil E43. Klebt wie die Hölle und wird bei uns in der Reparatur von E-Maschinen verwendet. Lässt sich auch sehr gut rückstandsfrei wieder entfernen. Den größten Teil kannst du mit dem Fingernagel entfernen; den Rest löst ein Dichtungsentferner. danke für den Tipp, scheint mir jedoch nicht Hitzebeständig zu sein. Zitieren
speedy695 Geschrieben 3. August 2017 Autor report Geschrieben 3. August 2017 Vielen Dank für die Beiträge. Ich versuch trotzdem mal das schwarze Zeug in meinem Link. Die Kritiken sind ja größtenteils sehr positiv. Und was Backöfen zusammenhält wird auch die Deckel am Mopped halten. Für starke Impacts sind die Deckel eh nicht gemacht, vielleicht eher zum leichten Sliden. Ich hoffe nur, dass ich sie wieder abbekomme. Ich überlege noch, wie ich das testen kann. Wenn es den Carbonadi/Würth-Kleber in schwarz gäbe hätte ich den genommen. Bei uns in der Firma hätte ich fast das Gleiche zum Personalpreis bekommen, aber halt auch in Rot. Viele Grüße Jörg Zitieren
Armin Geschrieben 5. August 2017 report Geschrieben 5. August 2017 (bearbeitet) Am 3.8.2017 um 19:40 schrieb speedy695: danke für den Tipp, scheint mir jedoch nicht Hitzebeständig zu sein. Klugscheisser modus on: Ist Isolierstoffklasse F, Hitzebeständig bis 155 Grad. Klugscheisser modus off: Bearbeitet 5. August 2017 von Armin Zitieren
Gast Geschrieben 5. August 2017 report Geschrieben 5. August 2017 (bearbeitet) Ich hab's mit hitzefestem doppelseitigem Klebeband gemacht :) hält bombenfest. Ist hitzefest bis 100°C. Der Deckel wird bei mir knapp 85°C warm. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00S0TMYU2/ref=mp_s_a_1_fkmr0_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1501964449&sr=8-1-fkmr0&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=doppelseitiges+klebeband+hitze+klar Bearbeitet 5. August 2017 von Gast Zitieren
speedy695 Geschrieben 7. August 2017 Autor report Geschrieben 7. August 2017 Am 5.8.2017 um 22:07 schrieb Srad92: Ich hab's mit hitzefestem doppelseitigem Klebeband gemacht :) hält bombenfest. Ist hitzefest bis 100°C. Der Deckel wird bei mir knapp 85°C warm. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00S0TMYU2/ref=mp_s_a_1_fkmr0_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1501964449&sr=8-1-fkmr0&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=doppelseitiges+klebeband+hitze+klar Ich hab jetzt was bis 350°C, wäre natürlich mal eine Idee gewesen vorher mal die Temperatur zu messen, was da so an den Deckeln anliegt. Geschätzt hätte ich auf >100°C. Sollte auch bei 40°C Umgebungstemperatur und Rennstreckenbelastung nicht abfallen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. August 2017 report Geschrieben 8. August 2017 Hi, Tipp: mach die Schrauben vom Deckel raus, wenn Du mit Silikon arbeitest. Ich hab den Carbonadi-Deckel mit schwarzem Würth-Silikon drangepappt, und hatte aufgrund der Essigabscheidung beim Vernetzen lauter rostige Schrauben Wenn noch interessant, kann ich mal schauen, wie der schwarze Krempel genau hieß. Und warum soll Kleben nicht halten? Lotus klebt ganze Vorderwagen an die Karosse, da wird der Deckel jetzt nicht gleich abfallen. Und wenn das Mopped auf dem Carbonprotektor liegt, fällt er wahrscheinlich auch nicht mehr ab Gerhard Zitieren
speedy695 Geschrieben 10. August 2017 Autor report Geschrieben 10. August 2017 Ich habe mir besorgt: K2 Silicone HIGH TEMP +350°C. Von der Temperatur reichts auf jeden Fall :-). Die Deckel kommen allerdings erst morgen. Dann muss ich mal schauen. Essig haltige Silikone/Kleber...wie auch immer sollen ja auch den Lack angreifen. Aber was solls, sind eh schon ein paar Kratzer drauf. Zitieren
holgimixx Geschrieben 10. August 2017 report Geschrieben 10. August 2017 Meine Carbondeckel sind heute samt dem Kleber (schwarz) von "Carbonadi" gekommen, und gleich mal die Passgenauigkeit getestet und dann verklebt! TOP, passt super, mehr kann ich noch nicht sagen, sind noch verspannt mit Expandas und Lumpen das nix verkratzt und der Anpressdruck gegeben ist und nix abfällt Zitieren
holgimixx Geschrieben 11. August 2017 report Geschrieben 11. August 2017 Meine Carbondeckel sind heute samt dem Kleber (schwarz) von "Carbonadi" gekommen, und gleich mal die Passgenauigkeit getestet und dann verklebt! TOP, passt super, mehr kann ich noch nicht sagen, sind noch verspannt mit Expandas und Lumpen das nix verkratzt und der Anpressdruck gegeben ist und nix abfällt Alles bestens, sieht Tipp aus und hält @Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Zitieren
holgimixx Geschrieben 11. August 2017 report Geschrieben 11. August 2017 Alles bestens, sieht Tipp aus und hält @Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Sieht na klar Top und nicht Tipp aus Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Zitieren
speedy695 Geschrieben 12. August 2017 Autor report Geschrieben 12. August 2017 Sieht gut aus. Meine sind vorhin gekommen. DHL hat sich etwas Zeit gelassen :-/. Erst noch MotoGP fertig kucken, dann gehts in die Garage :-) Zitieren
speedy695 Geschrieben 12. August 2017 Autor report Geschrieben 12. August 2017 Meine 2 Großen Teile sind auch dran. Der Tipp mit den Expandern war gut, danke dafür! Für den Essiginhalt im Kleber und falls die Schauben deshalb rosten sollten, hab ich vorsichtig WD 40 auf die Schraubenköpfe gesprüht. Der Essig wird ja bald verflogen sein. Zitieren
Corno11 Geschrieben 28. Januar 2018 report Geschrieben 28. Januar 2018 Hallo Leute, würden auf die linke Seite auf den Deckel auch noch ein Sturzpad passen?Meiner ist vom Unfall sandgestrahlt, daher würde ich es als optische Kosmetik machen! Gruss Alex Zitieren
Sandie Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Du meinst den von GSG?Könnte mit verlängerten Distanzhülsen funktionieren. Zitieren
corno Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Genau,ich bin mir nur nicht sicher,da ja das Carbon auch etwas nachgibt?!Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
East Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Ich habe mir trotz des Carbonlimadeckelschutzes den GSG Sturzpad montiert, das klappt wie Sandie schon schrieb, hervorragend mit den entsprechenden Distanzhülsen und passend längeren Schrauben Zitieren
corno Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Klasse!Danke Euch!Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.