Joe Ka Geschrieben 23. September 2017 report Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) Nun konnte ich gestern Abend endlich meine "neue" 2002er Speed Triple 595n vom Händler holen .. und die Gaudi geht direkt los xD Eines gleich vorweg - ich nehme es relativ locker, weil ich mit einem Jahr Gewährleistung gekauft habe. Ich poste trotzdem hier und bin gespannt auf Antworten, weil ich gerne lernen möchte. Gestern wars recht spät, ich bin nicht mehr viel gefahren, da ich etwas Nachtblind bin und bei uns in der Pampa hier zur Zeit wegen Maishäckseln teilweise sehr viel Dreck auf den Straßen liegt, nach 100km bin ich heim. Heute dann mal richtig warm gefahren. Als ich heim komme tropft Öl unten im Bereich hinter Seitenständers raus. (Mein Tip war Ölwanne oder Wasserpumpe, evtl. käme es aber auch von weiter oben). Direkt mit dem Händler telefoniert, kein Ding, klare Gewährleistung. http://up.picr.de/30443004vz.jpg http://up.picr.de/30443003iy.jpg Dann hat es mich doch gefuchst, vor allem weil für ne 2002er Daytona gerade ein Thread mit einem ähnlichen Fehlerbild läuft. Also Ritzelabdeckung abgebaut und saubergemacht. Dort war nur normaler Kettenschmodder. Habe dann noch oben auf der Wasserpumpe saubergemacht und für ne kleine Fahrt ein Tuch außen in die Nische über der Wasserpumpe gestopft, um feststellen zu können ob das Öl von weiter oben kommt. Also nochmal ne Runde gedreht, 15km zur Tankstelle .. Dort stell ich sie ab .. nach ca. 5 Sekunden lässt der Ausgleichsbehälter vom Kühlerwasser fast ne Minute lang rostbraunes Kühlerwasser ab: http://up.picr.de/30443005hf.jpg Naja, direkt nochmal mit dem Händler telefoniert, ob ich das Ding jetzt noch Heim fahren kann. Kühler war warm/heis, weswegen ich nicht direkt aufmachen konnte um den Wasserstand zu kontrollieren. Wir haben vereinbart, dass ich jetzt halt mal piano heimfahre und die Öltemperatur im Cockpit im Auge behalte. Die ging während der fahrt nicht über 80°. Als ich heimkam hatte der Wasserkühler noch Temperatur, kann aber nicht sagen ob er halt einfach noch heis war. Wie gesagt, läuft unter Gewährleistung. Aber wenn jemand Input dazu hat wäre ich dankbar, da es für mich nach der viel simpler gestrickten Yamaha XJ 600 hier viel zu lernen gibt. =) Bearbeitet 28. November 2022 von Joe Ka Zitieren
East Geschrieben 23. September 2017 report Geschrieben 23. September 2017 Zum einen die Temperaturanzeige im Cockpit ist die Wassertemperatur nicht die Öltemperatur Zu den anderen Problemen, da würde ich den Händler mal machen lassen, bestehe drauf das der Kühlkreislauf richtig gespült wird. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 23. September 2017 Autor report Geschrieben 23. September 2017 Und schon was gelernt >.> Danke xD (Ich hab keine Bedienungsanleitung dazu bekommen, da muss ich mir mal eine auftreiben - Gibts die irgendwo auch günstiger als die 24€ bei Triumph direkt?) Ja klar lass ich den Händler machen. Bin halt nur neugierig, vielleicht hat ja jemand Muse ein paar Zeilen zu schreiben. Bin aber sicher auch nicht beleidigt, wenn die Energie und Zeit für Leute gespart wird, die akut Hilfe benötigen. :D Zitieren
East Geschrieben 23. September 2017 report Geschrieben 23. September 2017 Noch ein paar Neuigkeiten, Du hast eine 595N, also die Speed Triple, die T595N ist die Daytona So wie das Kühlmittel aussieht wird wohl der Kühlerdeckel verschlammt sein und den nötigen Betriebsdruck nicht halten können, vermute ich mal. Das mit der Ölundichtigkeit an der Wasserpumpe kann ich mir jetzt gerade nicht erklären, schon lange her wo ich den Motor auseinander hatte Zitieren
Joe Ka Geschrieben 23. September 2017 Autor report Geschrieben 23. September 2017 Oh, der Wikipediaeintrag muss korrigiert werden, auch viele Artikel schreiben es bei der Speedy auch mit T, aber jetzt wo du es sagst fällt es mir hier in der Profilbezeichnung auf.. ist das bei allen Baureihen so, dass ein T am Anfang für Daytona steht und alle Speed Triples eigentlich ohne T bezeichnet werden? Das Öl könnte auch von der Ölwanne kommen und durch den Fahrtwind hochgedrückt werden, bei meinem Test mit dem Tuch kam von oben nix.. wird sich zeigen =) Danke auf jeden Fall für den Hinweiß mit dem Kühlkreislauf spülen - so hatte ich Zeit mich einzulesen, bevor ich beim Händler auf der Matte stehe. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 Das dunkle Getropfe im Bereich von Seitenständern kommt meistens von irgendwelchen Ablaufschläuchen. Airbox, Tankdeckel, Tankent- und -belüftung. Wegen so Sturzbach-Rostbrühe bin ich vor ein paar Jahren mal über ne ganze Kreuzung gedriftet. Da war der Kühlerdeckel mit der Überdruckausgleichsfunktion im Arsch... Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 So, da haben sich die Herren direkt mal weitere Sternchen für die Glaskugel erhascht: Der Kühlerdeckel und der Stutzen dazu waren zugeschlammt. An sich war der Gummi noch gut, hab beides sauber gemacht und erst mal wieder montiert. Ansonsten in Sachen Öl .. da war ein viertel Liter zu viel Öl eingefüllt - kann das der Grund für Tropfen aus den Schläuchen sein? Ich hab dann noch die 4 Schläuche, die nach unten gehen testweise seperiert, aus dem dicksten (kürzesten, der geht als einziger nicht nach unten durch sondern endet kurz über der Wasserpumpe) kommt nach dem absaugen noch minimal Motoröl. Kann mir jemand sagen, welcher Schlauch das sein müsste? Ansonsten tropft jetzt nach ner kurzen lauwarmfahrt erst mal nix mehr - vorher hat sie beim laufen im Stand direkt angefangen zu tropfen.. Bleibt noch die Aktion mit dem spülen der Kühlung .. Der Kühlmittelstand hat eigentlich so weit gepasst - die Maschine hat quasi gestern an der Tanke abgelassen bis es wieder am Max-Pegel war. Da es nicht von allein mehr wird, wurde in der "Meister"werkstatt wohl einfach zu viel Öl und Kühlmittel eingefüllt? (Oohh wie peinlich) - Da bin ich geneigt, das gleich selbst zu spülen, inzwischen bin ich über ein Werkstatthandbuch gestolpert, in Verbindung mit der super Anleitung aus dem FAQ sollte das laufen. Dann hab ich weniger Zeitaufwand und weiß, das es anständig gemacht wurde. xD Zitieren
minischda Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 Die Farbe vom Kühlwasser weißt daraufhin, dass die entweder schon lange nicht mehr oder noch nie gewechselt wurde Die muss dringend gewechselt werden. Vorher das System spülen und den Deckel am Kühler tauschen. Der Kühler wird auf der rechten Seite entlüftet, den Ausgleichsbehälter beim neubefüllen max. halb auffüllen, alles andere spuckt sie eh aus. Wenn das Öl aus dem Schlauch kam, dann schau mal in deine Airbox, wie es dort aussieht. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 Und natürlich hattest du recht, in der Airbox war die Suppe drin - wäre mehr drin gewesen, wenn es nicht schon durch den Schlauch abgelaufen wäre xD Der laut Angebot neue Luftfilter ist natürlich auch fertig .. was ne Pfeife xD ____________________________________________________ Ich merk schon, da darf ich weiter nachkontrollieren - Kontrolle kostet ja erst mal nur Zeit, das Material hol ich mir dann schon von ihm. Auf meiner Liste hab ich im Moment Gabelwartung, Federbeinumlenkung+Schwingenachse und am Ventilspiel wird wohl auch kein Weg vorbei führen. Gibts sonst noch Dinge, die ich jetzt mal schnellstmöglich checken sollte? Zitieren
minischda Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 Ok, dann ließ bitte das: Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 Oh, ich hatte das jetzt erst mal auf das zuviel an Öl, das eingefüllt war, geschoben, da es, seitdem ich abgesaugt habe, aufgehört hat sofort zu tropfen. Wenn es wieder anfängt weiß ich also, wo es weiter geht xD Zitieren
minischda Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 Mach den Luffi richtig sauber und behalt das mal die nächsten 1000km im Auge. Ölstand wird übrigens mit komplett eingeschraubtem Peilstab gemessen Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 Ja, das mit dem Ölstand hab ich schon im Forum gefunden. Ich denke dass die Werkstatt genau wegen diesem fehlenden Wissen zu viel Öl rein hat. Also quasi den Luftfilter einmal in Verdünnung tunken? :D Oder zersetzt ihn das - Petroleum würde mir auch einfallen. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 So, nochmal ne ausgiebige Runde gedreht - fängt wieder an, aus dem Ablaufschlauch der Airbox zu tröpfeln. Die Box und den Schlauch hab ich vorhin komplett sauber gemacht. Als ich vorhin Öl abgesaugt hab, hab ich es auf im kalten, ausgeruhten Zustand auf knapp unter der oberen Markierung des Messstabes eingestellt. Jetzt eben im warmgefahrenen Zustand war der Messstand logischerweise höher, ich denke das ist im Rahmen? Oder ists immer noch einfach zu viel Öl? Zitieren
schmidei Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 Viel zu viel!! Moped steht gerade?? Wenn ja, wie gesagt, viel zu viel. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 Jap, Moped steht gerade. Sind die Markierungen quasi nicht auf den kalten Zustand bezogen, sondern auf den warmen? Also dann im kalten Zustand mal so, dass die Raute zwischen den unteren beiden Knubbeln frei bleibt, dann sollte sie Warm so sein wie auf dem Foto die Kalt-Markierung ist. .. Himmel, wieso nicht einfach ein Schauglas - bin vermutlich nicht der erste, der sich das fragt xD Zitieren
schmidei Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 Naja, wenn man nicht weis wo's Öl stehen soll hilft's Glas auch nix Ja, warm gefahren und nach ein paar Minuten Wartezeit zwischen den beiden Markierungen, max. an der Oberen. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 vor 5 Minuten schrieb schmidei: Naja, wenn man nicht weis wo's Öl stehen soll hilft's Glas auch nix Auch wahr xD Danke ^^ Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. September 2017 report Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) Hi, Schauglas: da gabs mal ne Aktion (also: Sammelbestellung der Schaugläser). Brauchst halt jemanden, der Dir ein Loch in den Deckel fräsen kann. Luftfilter: schmeiß ihn weg. Scheint ein Einmalfilter zu sein (warum heißt der so? Genau, der Name ist selbsterklärend ), und kein K&N oder was ähnliches , also raus damit. Wenn Dir Geräuschkulisse beim Moppedfahren wichtig ist: kauf einen K&N. Ggf. noch die Airbox optimieren, wie von BlackT mal ausgetüftelt, dann brüllt Dich der Dreizylinder von unterm Tank beim Beschleuigen schön an, für die Umwelt isses aber nicht so laut wie ein Sportauspuff. (Dabei werden die beiden nach hinten geöffneten Ansaugkanäle oben auf dem Airboxdeckel enfernt, übrig bleibt nur ein ovales Loch, durch das Du von oben den LuFi sehen kannst. Kühlkreislauf hast Du schon gelesen, ggf. den Kühler separat durchspülen, damit die Brühe ganz rausgeht. Airbox innen ist inzwischen sauber nehme ich an? Dann stehen vielen spaßigen Kilometern mit der Speedy nix mehr entgegen Wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich, ich fahre regelmäßig auf dem Weg nach Würzburg an Dir vorbei (zumindest wenn Dein Profileintrag stimmt), wenn ich die B8 nehme. Gerhard PS: Zitat wenn man nicht weis wo's Öl stehen soll hilft's Glas auch nix trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Schauglas weniger fehlerbehaftet ist als ein Peilstab (Mopped grade? Stab aufgelegt/eingeschraubt/in die Nähe gehalten? Richtiger Peilstab? Oder doch der vom Schwestermodell, die mit 1cm weniger Ölstand auskommt?) PS2: evtl. passt der hier? Bearbeitet 25. September 2017 von joe8353 Zitieren
Joe Ka Geschrieben 25. September 2017 Autor report Geschrieben 25. September 2017 Ich hab heute mit dem Händler telefoniert, der hat sich kulant gegeben und nicht im geringsten Zicken gemacht. Er schickt mir jetzt nen Luftfilter (Als Ausgleich ein Upgrade zu K&N), dazu neue fertig gemischte Kühlflüssigkeit. Wenn ich sonst noch was an Material nicht läuft wird das auch per Post zu mir kommen (evtl. Ausgleichsbehälter, mal schauen ob ich ihn mit Zitronensäure sauber bekomme). Ansonsten die Zusage, dass meine abgeklärte Schrauberei (Luftfilter, Kühlung spülen) die Gewährleistung nicht gefährdert. Airbox war sauber und wird nochmal gereinigt wenn der K&N da ist (ich hatte ja gestern zu wenig Öl abgesaugt xD). Mir ist es eh die liebere Lösung es selbst zu machen .. Mal schnell ne halbe Stunde in die Scheune ist stressfreier als das Ding in der Werkstatt abzustellen, die ne dreiviertel Stunde entfernt ist. Auserdem weiß ich so, dass sorgfältig gearbeitet wurde und auch aufs drum herum geschaut wurde - und obendrein lern ich das Motorrad kennen und lerne, wie die Dinge zu machen sind. Hatte noch nie ein Motorrad mit Wasserkühlung, ich hab schon erst mal doof gekuckt als da plötzlich der Wasserschwall an der Tanke rauskam xD Ja das Profil stimmt, B8 Langenfeld sind 8km von mir. Zitieren
joe8353 Geschrieben 26. September 2017 report Geschrieben 26. September 2017 Hi, ich würd den AGB nur spülen. Was raus geht geht raus, und was nicht raus geht, geht nicht raus hatlass den AGB dann Platz, und sehen tuts auch keiner Ansonsten is selber schrauben Gerhard Zitieren
Joe Ka Geschrieben 29. September 2017 Autor report Geschrieben 29. September 2017 Hab heute nochmal die Airbox sauber gemacht, insgesamt mussten jetzt ca 500ml Öl abgesaugt werden um bei warmen Motor auf gut Mitte Ölmessstabmarkierung zu sein. Dabei den neuen K&N Filter eingebaut. Dann hab ich noch die Kühlung gespült .. hat ganz schön gedauert bis es wirklich klar kam. Den Einfüllstutzen am Kühler hab ich bei der Aktion auch gleich mit Stahlwolle sauber geschliffen. Der Ausgleichsbehälter liegt über Nacht in Zitronensäure, wenn er sauber wird ist schön, wenn nicht ist auch egal. Gerade so geschafft ihn rauszuziehen, musste nur die vordersten zwei Schrauben des hinteren Kotflügels lösen - die Speedy ist ganz schön verbaut .. Beim spülen kamen auch drei dieser kleinen Metallplätchen mit raus .. kann mir jemand sagen wo die herkommen könnten - und ob das schlimm ist, dass die jetzt drausen sind? An sich könnten es auch mehr gewesen sein, eines kam direkt unten aus dem Schlauch, der Kühlung und Wasserpumpe verbindet, mit raus, zwei hab ich dann, als der gröbste Dreck drausen war, auf dem Abflussgitter gefunden: Zitieren
minischda Geschrieben 29. September 2017 report Geschrieben 29. September 2017 Bau mal die Wasserpumpe aus und schau ob das Schaufelrad noch am Stück ist Zitieren
Joe Ka Geschrieben 29. September 2017 Autor report Geschrieben 29. September 2017 (bearbeitet) Der Kandidat erhält 7 von 7 Punkten! a.k.a. Ich hab noch vier Plättchen gefunden. - Das 8. Plättchen liegt entweder im Abfluss oder hängt irgendwo im Kühlsystem .. welches sich allerdings beim Spülen nicht verstopft angefühlt hat. Meine Gefühle schwanken zwischen 'Ich bin froh' und 'Ich bin beeindruckt'. Froh, dass ich die Arbeit selbst gemacht habe: der Händler, der mir am Dienstag am Telefon noch erzählt hat, dass er die Kühlung gespült und sogar die Konzentration des Kühlmittels getestet hat, hätte das ziemlich sicher "nicht feststellen können" wenn ich sie ihm zum spülen der Kühlung hingestellt hätte... und froh, dass ich mit Gewährleistung gekauft habe - gut, bis jetzt sind es nur Kleinigkeiten, aber wenns so weiter geht rechnet es sich - muss jetzt halt irgendwie nur dran bleiben und über die Fehler stolpern xD Beeindruckt, weil die Speedy trotzdem tadellos funktioniert hat. Bei 15-20° Lufttemperatur hat das Kühlsystem sogesehen trotzdem noch funktioniert. Beim Überlandfahren mit 170 Reisegeschwindigkeit eine Wassertemperatur von 75-85°, in der Stadt auch mal 90-100°. Kühler wurde warm, manchmal ging der Lüfter an und hat nach dem abstellen noch 10 Sekunden geblasen. Und auch beeindruckt vom Vorbesitzer - wie schafft man denn das? Oder ist das ein Schadensbild, das so durchaus schon mal vorkommen kann? Wäre sie mir im Hochsommer um die Ohren geflogen? Man kann die Pumpe, wenn der Deckel ab ist, einfach abziehen? _________________ Edit: Die Pumpe der 1050er passt da auch? Sieht so aus. Bearbeitet 29. September 2017 von Joe Ka Zusätzliche Frage Zitieren
minischda Geschrieben 30. September 2017 report Geschrieben 30. September 2017 Das ist der Antrieb der WaPu. Schau mal in den "Deckel" den du abgebaut hast, da ist ein Flügelrad drin. Da sollten alle Flügel dran sein. So ähnlich wie hier: http://www.ebay.de/itm/Triumph-Speed-Triple-T300B-Wasserpumpe-/112555557194?hash=item1a34d5814a:g:EtoAAOSw32lY1X0i Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.