Zum Inhalt springen

1050 r NV Rutscht die Kupplung.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hab nach 20t km neue Lamellen drinnen und die Waveblödes. Die Kupplung fängt zwischen 7500 und 8500 Touren kurz zum rutschen an und fängt sich danach wieder. Die Lamellen hatte ich getauscht da ich annahm das die das Problem sind, war aber nicht so.  

Hatte schon jemand das Problem und eine Lösung? 

Gruss Hans. 

Bearbeitet von nixisfix1200
Geschrieben (bearbeitet)

.

Kupplungszug richtig eingestellt?

Wie siehts mit der Kombination neue Lamellen und alte Stahlscheiben aus?

.

Bearbeitet von speety
Geschrieben

Genau so wie mit den Waves. 

GHans

Geschrieben

Hatte auch das Problem, Kumpplungszug war zu stramm eingestellt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Leider ist das nicht die Lösung, Kupplung rutscht erst bei hoher Drehzahl und nicht sofor. 

GHans

Geschrieben

Da das Drehmoment bei hohen Drehzahlen auch höher ist, ist das durchaus eine plausible Möglichkeit.

Geschrieben

Es ist wirklich wichtig, dass der Kupplungszug richtig eingestellt ist. Am Kupplungshebel müssen 2-3mm Spiel sein.

Ich habe das mal falsch gemacht und die Kupplung ist dann auch gerutscht.

Zuviel Spiel, und es knallt immer beim Schalten. Also langsam ans Optimum rantasten.

 

Geschrieben

Alles gut eingestellt. Der Hinweis mit Drehmoment ist korrekt. Sollte jedoch trotzdem nicht rutschen!!

Gruss Hans. 

Geschrieben

welches öl fährst du aktuell?

 

 

Geschrieben

Servus, Shell advance Ultra 10-40. Gr Hans

Geschrieben

ist das Öl extra für Motorräder?..hatte bei der Honda das Problem das ich mal normales10w40 ( trotz Freigabe von Honda) nach kippen musste und schon rutschte sie leicht..

Geschrieben

Hi,

sicher, dass die Kupplung rutscht? Warum frage ich? Mir ist kein Fall bekannt, wo sich die Kupplung wieder "fängt", wenn nicht Leistung zurückgenommen wird (wegen µHaftGleit  plausibel). Oder anders:  weil die Haftreibung bei nicht rutschender Kupplung höher ist als die Gleitreibung bei rutschender Kupplung, sinkt die übertragbare Leistung ab dem Rutschpunkt massiv. Erst wenn der Motor weniger Leistung abgibt, als die rutschende Kupplung übertragen kann, kann die Kupplung wieder greifen.

Hab mir grad noch ein Leistungsdiagramm angeschaut, der Drehmomentverlauf würde zum Symptom passen, Drehmomentberg zwischen 7,5kU/min und 8,5kU/min...

Dann vielleicht doch Öl falsch, oder Beläge schon verglast.

Gerhard

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Ja ich bin sicher. Das Hinterrad dreht nicht durch und auch der Reifen auf der Felge nicht. Es ist sogar so, das die Kupplung von sich aus trennt. Was ich meine ist: ich fahre bei 3000 Touren Schalte in den 5 . Gang und gebe Vollgas. Kraftschluss besteht optimal. Die Kupplung rutscht/trennt ab 7500 bis 9000 und, wenn ich auf Vollgas bleibe ist das rutschen nicht konstant sondern wird weniger oder greift wieder. Da fahre ich schon im roten Bereich der Drehzahl. Also dort wo wieder weniger Leistung anliegt. Bin mir bewusst das im Normalbetrieb eher nicht so gefahren wird und daher das Thema gar nicht erkannt wird.

Belege sind neu! Das Öl verwendete ich vor und nach dem letzten Service. Bei 20.000 km wurde die gleiche Marke und Qualität verwendet. 

Ob sich etwas verzogen hat oder eine Feder etwas hat, wird grad vom Händler geprüft (hab ja auch noch Garantie). 

Gruss Hans. 

Geschrieben

Die Frage ist nur warum du schon bei 20 t km neue Beläge brauchtest..? Da war dann vorher wohl schon etwas im Argen, meinst nicht? Ehrlich gesagt keine Ahnung was das sein könnte, da fehlt mir das know how, aber die Werkstatt muss da was finden, normal ist das nicht 

Geschrieben

Servus. Da bist du auf dem richtigen Weg✔️👍🏿. Der Tausch der Beläge beim 20.t Service war von mir angeregt, da die Kupplung schon damals rutschte. Aber die ausgebauten gebrauchten Beläge  waren in Ordnung.  Es ist sicherlich etwas banales das sich erst zeigen wird.  Gruß Hans. 

starfighter1967
Geschrieben

dann könnte es ja aber doch am Öl liegen....

Geschrieben
Am 29.9.2017 um 08:19 schrieb Nemo78:

ist das Öl extra für Motorräder?..hatte bei der Honda das Problem das ich mal normales10w40 ( trotz Freigabe von Honda) nach kippen musste und schon rutschte sie leicht..

Freigabe von Honda: Für Honda-Autos oder Honda-Motorräder?

Geschrieben

das Öl hatte Freigabe von Honda Motorrad..hatte es aber gekauft fürs Auto,Motorrad hatte eigenes.Ist mir nur damals am Wochenende ausgegangen und die Alternative war das 10w40 vom Auto..In der Bedienungsanleitung nachgelesen und da stands als Ok drin🤔

Geschrieben

Trotzdem, dass unsere Babys sehr wählerisch sind, was das Öl angeht, ist ja ein altes Thema. Und was für Honda gut ist, muss nicht auch für Triumph gut sein.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus, die Federn wurden jetzt getauscht und die Kupplung passt wieder. Wieso die Federn nachgelassen haben nach so kurzer Zeit bleibt ein Rätsel. Gruß Hans. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...