Pinorek Geschrieben 23. Oktober 2017 report Geschrieben 23. Oktober 2017 Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand von Euch den ESD "SC-Project GP-EVO Schalldämpfer" an einer 2011 - 2015 ST montiert hat und wie der so ist. Rein optisch finde ich den ESD sehr gelungen, da er sich relativ harmonisch an das HR der ST anschmiegt, hängt nicht vor der Felge rum und ist auch nicht zu steil aufgehängt. Angeblich soll ja kein extra Mapping erforderlich sein; über Leitungszuwachs brauchen wir sicher nicht diskutieren. An alle, die das Teil verbaut haben, berichtet mal bitte kurz über... - Qualität (so out of the box) - Passgenauigkeit - Sound - Qualität nach längerem Einsatz (was ist negativ/positiv wenn möglich) - habt ihr Veränderungen am Ansprechverhalten des Mopeds festgestellt (positiv/negativ) - Eure grundsätzliche Meinung zu diesem ESD Grund meiner Nachfrage, ich will meine ARROW 3- in 2- ablösen; Klang der ARROW-Anlage ist geil (mit dem Geballer ohne Last), macht mir persönlich jedoch das Heck zu wuchtig (optisch). Daher liebäugle ich gerade mit dem SC-Project ESD) (https://www.scproject-shop.com/triumph_speed_triple_2011_gp_evo_low_de.htm) Ich danke Euch herzlich für Eure Meinungen und Erfahrungen (habe die SuFu genutzt aber nichts in diese Richtung gefunden; ansonsten sorry) Grüße Marco Zitieren
Pinorek Geschrieben 6. November 2017 Autor report Geschrieben 6. November 2017 Hallo, ich habe mir nun den SC-Project GP Evo Low in der Carbon Ausführung direkt beim Hersteller in IT bestellt. Dauerte eine Woche, dann war er da und kostete inkl. Versand per FedEx 365,- EUR. Lieferumfang: - natürlich der ESD (Carbon Body und VA Eingang/Ausgang mit verbautem DB-Killer) - Anschlussrohr - VA Schelle für das Verbindungsrohr - Montagewinkel (erforderlich für den Halter der HR Bremspumpe/Fussraste) - VA Schelle mit passendem Gummi & Schrauben / Distanzhülse / 2 x Zugfedern für Verbindungsrohr zu original Sammelrohr - Aufkleber - EG Zertifikat in Checkkarten-Format und verständliche Montageanleitung So out off the Box: sah alles gut aus, Verpackung sehr gut. Teile sehen relativ hochwertig aus, sind einzeln und gut gepolstert verpackt. Montage: keine Probleme, Demontage der Arrow 3 in 2 dauert da etwas länger, da einiges an Verkleidung demontiert werden musste. Habe alles abgebaut und dann mit der Montage begonnen. Diese dauerte ~ 30min. Es passte alles sehr gut, der Abstand zwischen Reifen und ESD liegt bei gut 10mm. Bin den Tag dann gut 200km gefahren. Sehr geil. Tiefer Klang, im Stand unauffällig und auch sehr angenehm, etwas lauter als die Arrow Anlage; aber echt angenehm. Am besten ist das Ballern, wenn man die Drehhzahl rausnimmt und rollt, dann fängt er an zu Bollern; etwas lauter und anders als die Arrow Anlage. Ich fahre diese Kombi jetzt mit dem Arrow 3 in 2 Mapping (war schon drauf). Der Verbrauch ist recht hoch derzeitig, war er aber mit den Arrow ESD´s auch; muss ich noch mal alle Tachozähler auf null setzen, um einen anständigen Wert zu erhalten. Otto Flick reagierte darauf 1 Zitieren
JeeDee Geschrieben 7. November 2017 report Geschrieben 7. November 2017 sieht gut aus, Glückwunsch. Zitieren
onkel tom Geschrieben 18. November 2017 report Geschrieben 18. November 2017 Hatte den GP Evo als Doppelanlage unterm Heck seit 2010 bis zumVerkauf des Mopeds letzes Jahr. Kann mich über die Qualität nicht beschweren, das Harz der Ummantelung hat nach den Jahren allerdings einen nur ganz leichten Gelbstich bekommen. Das Schwarz vom Karbon kommt dann nicht mehr so satt heraus. Aber ich denke das ist bei allen Karbon-Pötten so. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 18. November 2017 report Geschrieben 18. November 2017 SC-Project hat mittlerweile anederes Carbon in Verwendung und setzt auch nur noch mattes Carbon ein. Der Gelbstich kam vermutlich vom Klarlack der beim glänzenden Carbon verwendet wurde Zitieren
Pinorek Geschrieben 8. Juni 2018 Autor report Geschrieben 8. Juni 2018 zu meinem SC-Project GP Evo ein kleines Fazit nach ca. 2.000 km... (Arrow 3- in 2 Map ist aufgespielt) + mit den mitgelieferten Montageteilen keine Probleme, das Ding sitzt sehr gut und fest + Klang hat sich trotz verbautem DB-Eater etwas in Richtung "lauter" entwickelt, ist dabei aber nicht aufdringlich oder nervig + das Knallen nach Lastwegnahme ab ca. 4.500rpm Richtung unten ist lauter (aber auch geiler) als mit der ARROW 3- in 2 Anlage aber nicht extrem :-) - einige der Abgase strömen leider zwischen Karbonbody und VA Endkappe außen vorbei, da wird die VA-Endkappe außen an einigen Stellen ab und an schwarz, was man jedoch wegwischen kann - der mitgelieferte Aufkleber löst sich langsam trotz sorgsamer Reinigung an den Ecken gerne ab... ist nicht wirklich schlimm :-( Das Fahren ohne DB-Eater habe ich auch schon hinter mir und habe ihn schnell danach wieder reingeschoben; war dauerhaft zu laut und das Ballern war extrem und ging über einen größeren Drehzahlbereich. Habe jetzt in das Prallblech vom DB-Eater ein 10mm Loch gebohrt, jetzt ballert sie etwas lauter, ist jedoch im normal Betrieb nur geringfügig lauter. Und das Loch kann ich wieder dichtmachen, falls erforderlich. Somit bin ich mit dem ESD sehr zufrieden und würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Grüße Marco WP_20180413_19_42_42_Pro.mp4 Zitieren
Otto Flick Geschrieben 7. April report Geschrieben 7. April Am 6.11.2017 um 19:45 schrieb Pinorek: Lieferumfang: - natürlich der ESD (Carbon Body und VA Eingang/Ausgang mit verbautem DB-Killer) - Anschlussrohr - VA Schelle für das Verbindungsrohr - Montagewinkel (erforderlich für den Halter der HR Bremspumpe/Fussraste) - VA Schelle mit passendem Gummi & Schrauben / Distanzhülse / 2 x Zugfedern für Verbindungsrohr zu original Sammelrohr - Aufkleber - EG Zertifikat in Checkkarten-Format und verständliche Montageanleitung HI, ich weiß, dass es ein paar Tage her ist, aber ich habe eine gebrauchte Speedy mit genau den gleichen ESD gekauft. Nach ewiger Recherche habe ich erst mit deinem Beitrag überhaupt harausfinden können, was für ein Model das ist, da es nicht mehr produziert wird. Vielen Dank dafür! Kannst du dich zufällig erinnern, ob der DB Killer mit Sicherungsring, oder mit Schraube befestigt war? Bei meiner steckt ein DB-Killer mit Schraube drin, allerdings steckt er erstens schief (zeigt immer nach oben, egal wie ich ihn drehe), zweitens sieht die Bohrung wie selbsgebohrt aus. Falls es beim Original ein Sicherungsring war, würde ich den beim SC Project gleich bestellen. Beste Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.