K-Lo Geschrieben 3. Januar 2018 report Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo zusammen, über die Suchfunktion konnte ich kein Thema direkt für das NV Modell finden, daher ein neues. Ich würde gerne im Winter alle notwendigen Lager kontrollieren / schmieren. Nur bin ich unsicher, welche nun wirklich überhaupt zu prüfen / schmieren sind. - Lenkkopflager (is klar, da hab ich keine Fragen) - Radlager hinten ist soweit auch klar... Dazu wollte ich mir gerne das Abschmierwerkzeug hier übers Forum leihen - Lager Umlenkung, da bin ich nun unsicher.... In einem Thema wird hier von warungsfreien Lagern gesprochen, die nicht geschmiert werden... Kontrollieren würde ich sie in jedem Fall, aber schmier ich die auch? Bei den Themen die ich gefunden habe, ging die Meinung auseinander ob das im Lager altes Fett oder ein Kunststoffkäfig war / ist. - Schwingenlager... Ja da bin ich auch unsicher... wie komm ich da ran? Ich denke Schwinge muss raus, oder gibts da noch einen anderen Weg? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 3. Januar 2018 report Geschrieben 3. Januar 2018 Schmier einfach alle Lager! - Einmalig und gründlich, dann ist für relativ lange Zeit Ruhe! (Der Wartungsplan sagt zwar alle 20tkm oder 2 Jahre, halte ich aber eher für Quatsch - sofern das ein Mal richtig gemacht wurde und kein Dödel mit'm Dampfstrahler draufhält! - sehen wohl viele Triumphhändler auch so und lassen die vorgeschriebene Schwingen- und Umlenkhebellagerschmierung gerne mal unter den Tisch fallen weil aufwendig (nein es gibt - sofern keine Schmiernippel nachgerüstet wurden - keine Alternative zum Ausbau!) - Doof nur, wenn das im Werk oder bei der vorherigen Inspektion auch schon für 'unnötig' erachtet wurde... Zu oft oder zu viel kannst du nicht schmieren, auch einem wartungsfreien oder Kunststofflager macht es nichts auch mal Fett zu sehen sofern du dran kommst (was in der Regel bei wartungsfreien Lagern nicht der Fall ist da gedichtet - hab ich bei Nadellagern (um die handelt es sich bei den Umlenkhebeln) aber noch nicht gesehen da die keinen Innenring haben sondern hier fungiert die Buchse als Innenring - nimmst du die raus kommst du von innen an die Nadeln und kannst Ihnen ihr Fett abgeben - zu viel verflüchtigt sich also hau rein! Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. Januar 2018 report Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) Auf jeden Fall auch Schwingen - und Umlenklager inspizieren und nachschmieren. Dann weißt du, das es einmal ordentlich gemacht wurde und hast erstmal Ruhe. Schwinge muss raus für die Lager ... da hilft nix ... und das ist ordentlich viel Arbeit (Spezialwerkzeug nötig!). Wir hatten damals hier nicht endgültig klären können, ob die Nadellager der Umlenkung tatsächlich "wartungsfreie" sind. Ich glaube es nach wie vor nicht ... Steht ja auch nix davon im offiziellen Werkstattbuch. Da mir damals diese Kunstoffeinlage in den Lagern stellenweise entgegenbröckelte, habe ich sie komplett rausgepopelt und die Lager dann ganz normal geschmiert und verbaut. Bis jetzt ist nix Auffälliges aufgefallen ...das wäre mir aufgefallen ... Gutes Gelingen ... Bearbeitet 4. Januar 2018 von Speedy-q Zitieren
Speedy298 Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 Würde mich hier gerne noch an dieses Thema "anhängen". Habe bei mir die Umlenkung zerlegt und würde nun gerne die Lager fetten. Soll ich diese reinigen (wenn ja wie? Kann / darf ich die Nadeln der Lager entfernen?) oder einfach nur neues Fett reinschmieren? Habe Angst, dass ich eventuell Dreck mit eintrage wenn ich die Lager äußerlich reinige. Viele Grüße! Zitieren
Speedy-q Geschrieben 26. März 2019 report Geschrieben 26. März 2019 (bearbeitet) Antwort kommt ein bißchen spät .... aber: Die Rollen/Nadeln kriegst du nicht aus den Lagern ...bzw. wenn, dann nur einmal ...und danachsind sie irreperabel im Eimer Auswaschen ist schwierig ... Wenn, dann mit viiiiel Bremsenreiniger und Druckluft .... Vor dem neuen Fetten aber dann peinlich darauf achten, dass alle Lösungsmittel abgetrocknet sind. Ich wasche die nie aus, da wahrscheinlich IMMER Reste von Fett, dann auch noch durchmischt mit Reiniger, im Lager verbleibt. Das ist der Schmierung äußerst abträglich. Daher altes Fett einfach mit fusselfreiem Tuch so gut es geht auswischen und sorgfältig frisches Fett in das Lager "massieren" ... So mache ich es jedenfalls ... Bearbeitet 26. März 2019 von Speedy-q Zitieren
Sandie Geschrieben 26. März 2019 report Geschrieben 26. März 2019 Gibt ein Tool zum abschmieren der Lager an der Umlenkung. Ist von Pumpe entwickelt und verteilt worden.Mit dem wird frisches Fett in die Lager gepresst. Das frische drückt dann das alte Fett raus.Funktioniert super, suchfunktion sollte das finden. Zitieren
Speedy298 Geschrieben 26. März 2019 report Geschrieben 26. März 2019 vor 9 Stunden schrieb Speedy-q: Antwort kommt ein bißchen spät .... aber: Die Rollen/Nadeln kriegst du nicht aus den Lagern ...bzw. wenn, dann nur einmal ...und danachsind sie irreperabel im Eimer Auswaschen ist schwierig ... Wenn, dann mit viiiiel Bremsenreiniger und Druckluft .... Vor dem neuen Fetten aber dann peinlich darauf achten, dass alle Lösungsmittel abgetrocknet sind. Ich wasche die nie aus, da wahrscheinlich IMMER Reste von Fett, dann auch noch durchmischt mit Reiniger, im Lager verbleibt. Das ist der Schmierung äußerst abträglich. Daher altes Fett einfach mit fusselfreiem Tuch so gut es geht auswischen und sorgfältig frisches Fett in das Lager "massieren" ... So mache ich es jedenfalls ... Vielen Dank! So habe ich es jetzt auch gemacht. Ging auch ganz gut. Hatte wohl sowieso Glück, dass meine Lager noch gut aussehen und mit genügend Fett versehen wurden. Zitieren
Triplemania Geschrieben 27. März 2019 report Geschrieben 27. März 2019 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Sandie: Tool zum abschmieren der Lager an der Umlenkung. Ist von Pumpe entwickelt und verteilt worden. ... Funktioniert super, suchfunktion sollte das finden Mit einem Blick in unsere FAQ, Stichwort "Werkzeug" finden sich beide im T5net hergestellten Werkzeuge (Hinterachse und Umlenkhebel) und auch eine Skizze zum Nachbauen. Bilder sowieso: Umlenkhebelschmierwerkzeug: Hinterachsschmierwerkzeug: Bearbeitet 27. März 2019 von Triplemania Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.