Zum Inhalt springen

Stahlbus Ventile Bremse - Standard konisch oder Hohlschraube?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Grüße euch!

Würde gerne Stahlbus Ventile an meine originalen Nissin Bremssättel verbauen und frage mich ob es Sinn macht bzw. überhaupt funktioniert,
nicht die "normalen" standrad konisch dichtenden Ventile zu nehmen...

sondern...

die Hohlschrauben Version und direkt durch die Anschlüsse der Bremsleitungen zu gehen?
Oder verstehe ich da etwas komplett falsch an dem System?
Rein vom entlüften her, sollte das doch sogar "etwas" sinnvoller sein, da der Anschlüss der Stahlflexleitung weiter oben sitzt als das eigentliche Entlüftungsventil.
Die originalen Ventile könnte man dann ja, der Optik wegen, durch passende Schrauben mit kleinem Kopf ersetzen.

Hat das schon jmd so gemacht? geht das?

 

Bearbeitet von T3mp0.Plu5
Geschrieben (bearbeitet)

Frag' zu dem Thema bitte den Starfighter!!

Bearbeitet von Professor
Geschrieben

Das wäre die Standard "Vorgehensweise" gewesen... dachte aber ich frag mal in die Runde... so... weil Forum... unso... :D

Geschrieben

Du, der Starfighter weiß es und besorgt es (die Teile!) Dir auch zu einem extrem guten Kurs; daher... :top:

Geschrieben

Wasn das, Bernhard???
Da fragt jemand nach ner technischen Idee und du sagst "frag starfighter1967"???

Ich glaube du hast die Intension des Fragestellers nicht verstanden.
Er möchte die Vor- / Nachteile ausloten, nicht wissen wo er die Teile bekommt.

Zur Sache :
Hab ich auch schon mal überlegt, aber aus mir unbekannten Gründen wieder verworfen.
Wenn mir die Gründe wieder einfallen melde ich mich.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Grund wäre das die Hohlschrauben teurer sind. Der 2. Grund ist dass es zumindest mir bisher nicht bekannt, keine Verschlussschraube als Ersatz für die eigentliche Entlüfterschraube gibt. Klar kann man da was zurecht pfrimmeln, aber das hat meiner Meinung nach an der Bremse nix zu suchen. Und einen wirklichen Vorteil hast durch die Aktion auch nicht.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb T3mp0.Plu5:

Würde gerne Stahlbus Ventile an meine originalen Nissin Bremssättel verbauen und frage mich ob es Sinn macht bzw. überhaupt funktioniert,
nicht die "normalen" standrad konisch dichtenden Ventile zu nehmen...

...Nissin weiß ich nicht, aber warum nicht!? Verbau die Stahlbus eigentlich bei jedem Motorrad.
An meinen Brembos macht es (für mich) Sinn und funktioniert super.
Befüllen/Entlüften geht einfach und Gewinde Entlüfternippel bleibt dicht bei den Stahlbus.

p1170908qxrq7.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht nicht um die Frage ob Stahlbus oder nicht sondern ob Hohlschraube durch Stahlbus zu ersetzen und den eigentlich Entlüfternippel zu verschließen.

Das ist bei Nissin anders als bei unseren Brembos. Hohlschraube für die Bremsleitung und Entlüfternippel sind da zwei Paar Stiefel.

 

PS.: Und ich bin da beim Starfigter: Wenn man das Gewinde der Entlüfternippel nicht wirklich anständig verschließen kann ist das.......zumindest fragwürdig.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb schmidei:

Es geht nicht um die Frage ob Stahlbus oder nicht sondern ob Hohlschraube durch Stahlbus zu ersetzen und den eigentlich Entlüfternippel zu verschließen.

Wenn es eine passende Verschlußschraube gibt, warum nicht? Funktionieren würde es sicher...

Geschrieben

Jo. Wenn. Aber die müsste einen Dichtkonus haben, ich kenn nix.

Geschrieben

Einfach die Entlüfterschraube im Sattel belassen.

Habe ich bei meinen Nissin-Monoblock auch so gelöst (Stahlbus war zu lang).

 

bremse.thumb.jpg.bc10302aeb5c3251134ab4d6819d5591.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schmidei:

Es geht nicht um die Frage ob Stahlbus oder nicht sondern ob Hohlschraube durch Stahlbus zu ersetzen und den eigentlich Entlüfternippel zu verschließen.

Das ist bei Nissin anders als bei unseren Brembos. Hohlschraube für die Bremsleitung und Entlüfternippel sind da zwei Paar Stiefel.

 

PS.: Und ich bin da beim Starfigter: Wenn man das Gewinde der Entlüfternippel nicht wirklich anständig verschließen kann ist das.......zumindest fragwürdig.

Jo... genau.

vor 1 Stunde schrieb simiti:

Einfach die Entlüfterschraube im Sattel belassen.

Habe ich bei meinen Nissin-Monoblock auch so gelöst (Stahlbus war zu lang).

Genau so hab ich mir das vorgestellt!
Du hattest hier ja dann sogar nen technischen Grund für diesen Weg.
 

Und klar... das originale Ventil würd ich dann halt einfach drin lassen.
Denke mir aber das es da bestimmt iwo was gibt, dass man als "Stopfen" verwenden kann... wie gesagt, wäre das dann nur ne kosmetische Sache.
Schon mal gut zu wissen, dass es so eben auch geht.

Danke euch!

Geschrieben (bearbeitet)

Schaut mal hier...
Habe den Beitrag bei meiner Suche leider nicht gefunden.
Danke nomma @Allgäu Speddy für den Hinweis!

Genau so hab ich mir das vorgestellt! :top:
Und werde es wohl auch so umsetzen.

Das Entlüftungsventil hat er mit ner Madenschraube ersetzt. Für die Optik ist also auch gesorgt.

Bearbeitet von T3mp0.Plu5
starfighter1967
Geschrieben

sorry ne einfache Madenschraube da reinzusetzen ist Pfusch, wenn dann muss es eine Madenschraube sein die genau den Dichtkonus einer Entelüfterschraube hat.

Auch einkleben oder irgendwelche Dichtmasse reinfrickeln ist hochgradiger Pfusch. Gemacht wird viel, und ohne zu wissen was der Allgäu Speedy verwendet hat, würde ich da nicht nacheifern. Nur weil jemand was macht was in seinen Augen erstmal "Dicht"  ist und gut aussieht heißt es nicht das es funktioniert.

Geschrieben

Madenschrauben gibt es auch mit konus:flirt:

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

ja aber sollte dann auch entsprechend dem Dichtsitz sein. Hast nen Link, das ich mir die mal anschauen kann?

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Und Yamaha oder Kawasättel dranschrauben ist auch pfusch

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Allgäu Speddy:

Und Yamaha oder Kawasättel dranschrauben ist auch pfusch

Warum? Weil der Name nicht zu Triumph passt?

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

jo das Frage ich mich auch gerade. Ich habe Brembo Monoblock dran - eingetragen.

Wenn die Dimmension stimmt ist viel machbar und es steht nicht im Verhältnis Druckbelastete Teile an der Bremse gegen irgendwelche Madenschrauben zu Tauschen die eben nicht dafür gemacht sind. Wie gesagt wenn die Madenschrauben den konischen Dichtsitz haben sicherlich kein Problem, nur eben irgendwelche "Madenschrauben" zu verwenden ist nicht die Lösung.  Ich habe bisher keine gefunden, daher die Frage nach nem Link. Ok ich habe auch nicht speziell danach gesucht, aber die welche ich bisher hatte und habe sind nicht geeignet gewesen.

PS: und es sind noch weitere Punkte zu berücksichtigen wie zb. Beschichtung der Schraube...

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sandie:

Wasn das, Bernhard???
Da fragt jemand nach ner technischen Idee und du sagst "frag starfighter1967"???

Ja, weil er die Antwort weiß. :flirt:

Geschrieben

Von mir aus kann doch jeder dranschrauben was er will ich muss doch nicht damit fahren ganz einfach

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch nirgends geschrieben das es irgendwelche Madenschrauben sind .Er hat ja nur gefragt was es für Möglichkeiten oder Ideen gibt.Und ich hab geschrieben was man machen kann und nie behauptet das er es so machen soll.Also wenn ich mir diese Hightech Entlüfterschrauben von Triumph so anschaue so schön rund gedreht und vergammelt da möchte ich am liebsten nix anderes mehr haben :pro:

 

Bearbeitet von Allgäu Speddy
Geschrieben

Die Frage nach der von dir verwendeten Schraube interessiert hier einige, hast du da jetzt was spezielles drin (wenn ja, was genau?) oder bist du Optimist das eine ordinäre Madenschraube ausreicht? 

Geschrieben

Hier gibt es doch so viele Spezialisten frag die doch mal.Hier wird auch jeder Beitrag Tot gequatsch das nervt oh man.Hab kein Bock mich jedesmal zu rechtfertigen schraubt doch einfach dran wo ihr denkt das es richtig ist :flirt:

Geschrieben

Hier ist jemand ein bisschen dünnhäutig ....

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...