2006pez Geschrieben 10. März 2018 report Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Hallo, ich wollte Heute meine Speed Triple wieder zum Leben erwecken, baue die Batterie ein kein Lebenszeichen. Ich kontrolliere die Sicherungen und sehe die Batteriesicherung ist durch. Ich tausche sie aus und keine 10 Sekunden später ist sie auch durch. Kennt jemand das Problem.? Grüße Peter Bearbeitet 10. März 2018 von 2006pez Zitieren
Redracer Geschrieben 10. März 2018 report Geschrieben 10. März 2018 Du schreibst zwar im Forum der neuen Speedy ab 2016, aber hast Du eine Am besten erst einmal Dein Profil ausfüllen, denn Probleme mit den 30 A Sicherungen kenne ich eher aus den früheren Modellen und Baujahren Zitieren
2006pez Geschrieben 10. März 2018 Autor report Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Ja habe ich, nn01 Baujahr 2017 Und was war das Problem? Bearbeitet 10. März 2018 von 2006pez Zitieren
Jünner Geschrieben 10. März 2018 report Geschrieben 10. März 2018 Hast Du die Rückrufaktion ( Kabeltausch ) schon gemacht. Das soll bei nicht tausch doch zu einem Kurzschluss führen. Das wäre doch die Erklärung . Zitieren
2006pez Geschrieben 10. März 2018 Autor report Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Das ist möglich, denn Termin für den Rückruf hätte ich am ersten Montag im April. Danke @Redracer was an den älteren Modellen war wüste ich aber auch gerne. Bitte Bearbeitet 10. März 2018 von 2006pez Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 10. März 2018 report Geschrieben 10. März 2018 Den hat ja jeder... ich bezweifle dass es "schlagartig" an dem Kabel liegen soll. Ich würde die Batterie mal messen, und genau prüfen ob sie korrekt angeschlossen ist. Evtl. mit etwas Pol-Fett nachhelfen. Käme denn evtl. sowas wie Marder-Biss auch in Frage? Vielleicht kannst Du auch mal messen, ob ein genereller Kurzschluss besteht, oder ob die Sicherung erst rausfliegt, wenn Du starten willst. Probier doch mal den Motor im hohen Gang ein wenig zu drehen, und dann nochmal probieren, evtl. ist ja der Anlasser fest? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 Das Teil hat doch noch Garantie?! Da würde ich gar nix machen und den Garantiefall beim Händler anzeigen. Nicht fahrbereit, dann kann er den Eimer ja abholen. Am besten stellt er dann auch solange eine Ersatzmaschine hin. Dann bist Du wieder mobil. Zitieren
2006pez Geschrieben 11. März 2018 Autor report Geschrieben 11. März 2018 (bearbeitet) Ja sie hat noch Garantie, es geht mir auch nicht darum etwas selbst zu Schrauben. Ich vermute es ist der Fehler von der Rückruf Aktionen, ich mache nur die Sicherung rein und sie brennt direkt durch, ohne auch nur in die Nähe vom Zündschlüssel zu kommen. Die Batterie Spannung beträgt 13.68 Volt, um sonst was durch zu messen habe ich nicht genug Ahnung und gefährde damit noch die Garantie. Da lasse ich besser die Finger davon. Bearbeitet 11. März 2018 von 2006pez Zitieren
Atlan Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 vor 10 Stunden schrieb Reservoirdog: Evtl. mit etwas Pol-Fett nachhelfen. Polfett schmiert man nach der Montage über die verschraubten Anschlüsse - nicht vorher! Das hilft also nicht den Kontakt zu verbessern. Bei falscher Anwendung tritt eher das Gegenteil ein. Zitieren
Jünner Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 vor 10 Stunden schrieb Reservoirdog: Den hat ja jeder... ich bezweifle dass es "schlagartig" an dem Kabel liegen soll. Ich würde die Batterie mal messen, und genau prüfen ob sie korrekt angeschlossen ist. Evtl. mit etwas Pol-Fett nachhelfen. Käme denn evtl. sowas wie Marder-Biss auch in Frage? Vielleicht kannst Du auch mal messen, ob ein genereller Kurzschluss besteht, oder ob die Sicherung erst rausfliegt, wenn Du starten willst. Probier doch mal den Motor im hohen Gang ein wenig zu drehen, und dann nochmal probieren, evtl. ist ja der Anlasser fest? Fahrzeug hat wohl in der Winter zeit ohne Batterie gestanden wen dann noch über die Winterzeit temperatur Schwankungen ( Kondensat hinzu kommen ) kkan von einem schon angescheuerten Kabel der Kurzschluss zustande kommen. Und Kurzschluss kommt immer schlagartig ( elektrischer Schlag ? ) Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 vor 24 Minuten schrieb Atlan: Polfett schmiert man nach der Montage über die verschraubten Anschlüsse - nicht vorher! Das hilft also nicht den Kontakt zu verbessern. Bei falscher Anwendung tritt eher das Gegenteil ein. - Danke!! Zitieren
2006pez Geschrieben 12. März 2018 Autor report Geschrieben 12. März 2018 (bearbeitet) Ich komme grade aus der Werkstatt, es liegt wahrscheinlich am Spannungswandlerkabel das durch die Abs-Leitungshalterung durch gescheuert wird(Rückruf Fehler) . Früher war der Spannungswandler nicht mit über die Batteriesicherung abgesichert, erst ab nn01 Baujahr 2016. Soweit die bisherige Aussage vom Werkstattmeister. Gruß Peter Bearbeitet 13. März 2018 von 2006pez Zitieren
Jünner Geschrieben 12. März 2018 report Geschrieben 12. März 2018 dann wird Dir ja jetzt wohl schnell geholfen. Dnke für die Rückinfo und " schlagartig"schöne Grüße in die Schweiz Zitieren
2006pez Geschrieben 13. März 2018 Autor report Geschrieben 13. März 2018 🇩🇪 aus dem Westerwald nicht 🇨🇭 Zitieren
Jünner Geschrieben 13. März 2018 report Geschrieben 13. März 2018 ich weiss , damit war auch Reservoirdog gemeint. Wünsch Dir nach der Reparatur viel schöne km mit der Speedy Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 13. März 2018 report Geschrieben 13. März 2018 Is ja gut... Ich lass mich ja belehren, ich lag falsch, Du lagst richtig... Hätte nicht gedacht, dass dieser Defekt "schlagartig" über den Winter eintreten kann. Aber klar, wird schon seine Gründe haben wenn Triumph deshalb einen internationalen Rückruf lanciert... Demfall Gute Besserung an Deine Speedy Peter... Und schöne Grüsse in die Eifel Jünner Zitieren
2006pez Geschrieben 13. März 2018 Autor report Geschrieben 13. März 2018 (bearbeitet) Danke dir eine schöne Saison 2018 Bearbeitet 13. März 2018 von 2006pez Zitieren
2006pez Geschrieben 21. März 2018 Autor report Geschrieben 21. März 2018 (bearbeitet) Kurze Abschlussmeldung, sie läuft wieder und es was das Ladereglerkabel. Der Laderegler und die Lima haben anscheinend nichts ab bekommen, sie wurden durch gemessen, die Sicherung hat sie geschützt, die erst seit dem Baujahr 2016 den Laderegler sichert. Jetzt kann das schöne und vorallem warme Wetter kommen. Ich wünsche allen eine Unfall- und Schadens freie Saison 2018. Gruß Peter Bearbeitet 21. März 2018 von 2006pez Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.