Joe Ka Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 Als Schutz für meinen LiMa- Deckel an meiner 595n hab ich mir so ein Carboncover von Carbonadi bestellt. Allerdings würde ich das gerne in schwarz Seidenmatt lackieren, so dass es zum restlichen Motor passt. Bei Alu oder Kunststoff behandelt man ja mit nem Haftgrund vor .. ist das bei so nem Carbonteil auch möglich oder nötig? Im Prinzip ist es so ein Teil, nur halt für den Deckel meiner 595n:https://www.ebay.de/itm/TRIUMPH-SPEED-TRIPLE-1050-08-16-CARBON-LIMADECKEL-COVER-CARBONE-CARBONO/272964023587?hash=item3f8dec7523:g:RnwAAOSwa-dWoN0y Und zum Lack selbst hätte ich auch noch eine Frage. Hitzefest sollte er zur Sicherheit vermutlich sein? Und lieber 1k oder 2k? Und eine letzte Frage noch. Würde das vielleicht auch mit Pulvern funktionieren? Zitieren
East Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 Also Carbon ist in der Regel mit Klarlack überzogen, da sollte umlackieren kein Problem darstellen und Pulvern geht nicht da dort mit Temperaturen bis, glaube 240 Grad gearbeitet wird. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 11. März 2018 Autor report Geschrieben 11. März 2018 Also leicht anschleifen, entfetten, Hitzefesten 2K Lack drauf und fertig? :D Zitieren
schmidei Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 Warum hitzefest? Wegen der paar Grad? Aber ansonsten, ja, genau so. Zitieren
Hopfi Geschrieben 11. März 2018 report Geschrieben 11. März 2018 Also Carbon ist in der Regel mit Klarlack überzogen, da sollte umlackieren kein Problem darstellen und Pulvern geht nicht da dort mit Temperaturen bis, glaube 240 Grad gearbeitet wird. Wegen der Temperatur wäre es kein Problem da Pulver bei 180 Grad eingebrannt wird, allerdings muss das zu pulvernde Teil elektrisch Leitfähig sein, deshalb fällt Pulvern raus Zitieren
Joe Ka Geschrieben 11. März 2018 Autor report Geschrieben 11. März 2018 vor 1 Stunde schrieb Hopfi: muss das zu pulvernde Teil elektrisch Leitfähig sein >.< Stimmt, da war ja was xD Alles klar, danke =) Zitieren
Sandie Geschrieben 12. März 2018 report Geschrieben 12. März 2018 Du willst Sichtcarbon von hoher Wertigkeit schwarz überjauchen?Echt jetzt? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 12. März 2018 Autor report Geschrieben 12. März 2018 Ja, wahrscheinlich. Ich werd das Teil erst mal so ranhalten, dann entscheide ich mich endgültig. Wenn man aus Carbon ein Thema macht, kann das cool aussehen. An meiner Maschine ein vereinzeltes Teil wird nicht zwingend gut aussehen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 12. März 2018 report Geschrieben 12. März 2018 Hi, vor einer Stunde schrieb Joe Ka: Wenn man aus Carbon ein Thema macht, kann das cool aussehen. An meiner Maschine ein vereinzeltes Teil wird nicht zwingend gut aussehen. das hab ich auch mal gesagt. Dann kam der Motorschutz links und rechts, Ritzelabdeckung, Hinterradabdeckung, die Seitenteile, ne Zeitlang die Bremsleitungsführung auf dem Kettenschutz ... M.E. läufst Du Gefahr, dass das Ding "billig" ausschaut, wenn Du einen Schwarz-matten "Plastikdeckel" an deinen Motor dranpappst. Gerhard Zitieren
silenttriple Geschrieben 12. März 2018 report Geschrieben 12. März 2018 (bearbeitet) wurscht wie, Carbon schaut immer billig aus drum sind bei meiner alle Carbonteile mit 2 K Lack in grün lackiert. Wegen der Hitze brauchst dir keine Gedanken machen, guter 2 K Lack hält das aus, hab ja vor einiger Zeit Deckel und manch andere Teile aus Carbon gefertigt, bei fast allen hielt der Lack. Wenns Probleme ( Verfärbungen/ Abplatzer) gab, lags immer an der Vorbereitung zum Lackieren. fein schleifen, mit Aceton entfetten und drauf mit der Pampe Bearbeitet 12. März 2018 von silenttriple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.