1Gasmann1 Geschrieben 23. März 2018 report Geschrieben 23. März 2018 Hallo Ich finde es immer sehr interessant zu sehen was andere Leute gemacht haben um ihre Speed Triple etwas zu pimpen bzw. sich optisch von der Masse abzuheben. Wer hat was an seiner Maschine gemacht? Würde gerne auch Bilder davon sehen. Ich will mal den Anfang machen. Habe heute noch eine kleine Bastelstunde eingelegt und mir die Fußrasten von Rizoma dran gebaut. Außerdem habe ich die kleine original Spoilerscheibe, einen KZH ebenfalls von Rizoma. Dazu dann noch schwarz gepulverte Fersenschoner und eine schwarze Kettenfinne. Hier die Bilder....... Hoffe das sich einige auch für so etwas interessieren und bin gespannt auf eure Bilder. Gruß Gasmann Zitieren
WolleKoelle Geschrieben 23. März 2018 report Geschrieben 23. März 2018 Sehr schön, gefällt mir gut. Soweit bin ich noch nicht, bisher nur Hebel und eine sehr schicke Navi-Halterung (hier aus dem Forum erstanden) Besonders interssant fand ich den Motorradständer. Da hab ich gleich mal gegooglet. Sieht stabil aus - hat ja auch einen stabilen Preis Gruß Jürgen Zitieren
schmidei Geschrieben 23. März 2018 report Geschrieben 23. März 2018 Ja, hat nen stolzen Preis. Ich hab 2 seit Jahren im Dauereinsatz. Jeden Cent wert und hundert mal besser als alle Kopien. Zitieren
Jünner Geschrieben 23. März 2018 report Geschrieben 23. März 2018 genau so ist es .Habe es mit Constands versucht war ein Fehler . Nachverkauf und 100€ Lehrgeld wieder Bursig gekauft. Es Lohnt sich Zitieren
1Gasmann1 Geschrieben 24. März 2018 Autor report Geschrieben 24. März 2018 An den Bursig Ständer kommt einfach nichts ran. Der Preis ist zwar höher aber wenn man den Ständer, die Stabilität und das Händling mit anderen vergleicht dann weiß man auch warum. Zitieren
Eric1992H Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Was hier auf den Bildern noch fehlt ist die Abdeckung für den Sitz. Diese habe ich aber mittlerweile auch drauf und bin Happy. Nur der Auspuff macht mir ein wenig Sorge da er sehr laut ist trotz E Nummer und ABE. Da muss ich mir noch was einfallen lassen das er leiser wird. Zitieren
bani Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 alles original, nur die hebeln sind von gilles. ah, keine sozi fußrasten mehr drauf. Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 So sieht meine auch aus... Nur hab ich mittlerweile neue Arrow-Töpfe der 15er dran. Die habe ich zu einem Kurs bekommen, wo man nicht nein sagen kann, allein schon aus Gewichtsersparnis und Optik Gründen... Zitieren
bani Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 (bearbeitet) ists besser mit den arrow töpfen ? merkts du einen unterschied? Bearbeitet 28. März 2018 von bani Zitieren
Saschman Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Interessant, passen die Arrow Töpfe von der 2011-2015 technisch/mechanisch an die NN01 ? ABE ist sicher ein Problem..aber passt es grundsätzlich? LG Sascha Zitieren
schmidei Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Jetzt noch ne schwarze Gabel und nen weißen SE-Streifen Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 vor 16 Stunden schrieb bani: ists besser mit den arrow töpfen ? merkts du einen unterschied? hm, besser würde ich nicht unbedingt sagen. Zuerst bin ich 2 Tage ohne DB-Killer gefahren... zu laut und Leistung eher weniger... (hat aber schön geknallt ) Dann hab ich die DB-Killer wieder rein, und Leistung ist subjektiv wie original, dies wohl bemerkt noch alles mit Standard-Mapping. Werde mir bei der Rückruf-Aktion dann wohl das Arrow-Mapping aufspielen lassen. Vom Klang her ists mit den DB-Killern ebenso nahezu original, etwas kerniger und satter. Mir ging es primär um die Optik und Gewichtsersparnis (immerhin 2kg, plus weitere 2kg durch Lithium-Batterie....) vor 16 Stunden schrieb Saschman: Interessant, passen die Arrow Töpfe von der 2011-2015 technisch/mechanisch an die NN01 ? ABE ist sicher ein Problem..aber passt es grundsätzlich? LG Sascha Jep, passen 1A. ABE bin ich mir nicht so sicher, es ist ja so dass man für die Arrow-Anlagen ohnehin eigentlich keine ABE braucht da die Speedy ja direkt mit der Anlage homologiert wird. Es ist aber natürlich eine ABE dabei, darin steht interessanterweise nur der Hinweis "ab VIN XXXX". Also sogesehen keine Einschränkung auf neuere Baujahre... Ob es 100% legal ist, kann ich daher nicht sagen. Wahrscheinlich nicht, da ja Euro4 eigentlich bedeutet, dass die DB-Killer nicht entfernbar sein dürfen. Ob das aber jemals irgendjemand auffallen wird... man wird sehen. Zitieren
Vargo Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Hab eigentlich nur das Gitter des Ölkühlers optisch modifiziert.... Soziusfußrasten entfernt und Abdeckung für Sozius. Natürlich wie alle Kennzeichenhalter (Evotech GB) Bearbeitet 29. März 2018 von Vargo Zitieren
bani Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 @reservoirdog, danke für die auskunft Zitieren
Jünner Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 vor 12 Stunden schrieb Reservoirdog: hm, besser würde ich nicht unbedingt sagen. Zuerst bin ich 2 Tage ohne DB-Killer gefahren... zu laut und Leistung eher weniger... (hat aber schön geknallt ) Dann hab ich die DB-Killer wieder rein, und Leistung ist subjektiv wie original, dies wohl bemerkt noch alles mit Standard-Mapping. Werde mir bei der Rückruf-Aktion dann wohl das Arrow-Mapping aufspielen lassen. Vom Klang her ists mit den DB-Killern ebenso nahezu original, etwas kerniger und satter. Mir ging es primär um die Optik und Gewichtsersparnis (immerhin 2kg, plus weitere 2kg durch Lithium-Batterie....) Jep, passen 1A. ABE bin ich mir nicht so sicher, es ist ja so dass man für die Arrow-Anlagen ohnehin eigentlich keine ABE braucht da die Speedy ja direkt mit der Anlage homologiert wird. Es ist aber natürlich eine ABE dabei, darin steht interessanterweise nur der Hinweis "ab VIN XXXX". Also sogesehen keine Einschränkung auf neuere Baujahre... Ob es 100% legal ist, kann ich daher nicht sagen. Wahrscheinlich nicht, da ja Euro4 eigentlich bedeutet, dass die DB-Killer nicht entfernbar sein dürfen. Ob das aber jemals irgendjemand auffallen wird... man wird sehen. Also das mit den DB Eater der festverschraubt oder nicht entfernbar sein darf bei Euro4 ist falsch. Habe mir die SC Anlage gekauft für die NN01 mit ABE ( größ einer EC Karte) da steht die NN01 und das Vorgänger Modell drauf und die Eater kann man raus machen. Ich würde mal bei Arrow nachfragen ( die Karte kann man ja verloren haben und die gibt es bei mehreren Herstellern) Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 Punkt 4 http://www.motorrad-recht.de/motorradrecht-3/neue-geraeuschverordnung-seit-1-1-16/ Zitieren
schmidin Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 Hier steht es auch drin https://www.motorradonline.de/auspuff/tuning-spezial-auspuffanlagen.750502.html Zitieren
Jünner Geschrieben 31. März 2018 report Geschrieben 31. März 2018 Am 29.3.2018 um 20:58 schrieb schmidei: Punkt 4 http://www.motorrad-recht.de/motorradrecht-3/neue-geraeuschverordnung-seit-1-1-16/ habe eater zum rausnehmen und trotzdem ABE Für SC Project 3-2 für NNo1 Zitieren
Jünner Geschrieben 31. März 2018 report Geschrieben 31. März 2018 Am 29.3.2018 um 20:58 schrieb schmidei: Punkt 4 http://www.motorrad-recht.de/motorradrecht-3/neue-geraeuschverordnung-seit-1-1-16/ man mu genau lesen, da steht bei neuen Motorrädern nicht bei Zubehör Schalldämpfern..Also eine grau Zone im neuen Gesetz Zitieren
Saschman Geschrieben 6. April 2018 report Geschrieben 6. April 2018 (bearbeitet) Habe jetzt auch ne Arrow 3-2 Anlage an meiner NN01. Direkt auf den Dämpfern ist tatsächlich aufgdruckt ab VIN XXXX. Anlage ist im Stand nur minimal lauter. Beim fahren auf jeden Fall bassiger und lauter....röchelnd...aber trotzdem sehr moderate Lautstärke für Nachrüstdämpfer. Überlege jetzt das Arrow Mapping draufzuspielen..auch wenn Sie mit dem Originalmapping sehr gut läuft. LG Bearbeitet 14. Juli 2018 von Saschman Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.