Zum Inhalt springen

Wie sieht eure Speed Triple NN01 aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.7.2018 um 12:22 schrieb WolleKoelle:

Nächste Ausbaustufe, optisch gefällt er mir sehr gut, akustisch sehr sonor, schon bassig. Ein paar Carbonteile sind noch in der Mache...b16cc34ac6cf67b67ecb18f0b0bc9421.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Moin Wolle, sieht erst mal sehr stimmig aus !

Bekommst Du das HR raus ohne den Topf zu demontieren ? Mivv ist mir in der Regel immer etwas zu laut / aufdringlich. Ist er lauter als das original oder nur dumpfer ?

Lindi

 

Bearbeitet von Lindi
Geschrieben

Schau mal, Lindi:

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb schmidei:

Schau mal, Lindi:

ah, ok......hatte ich überlesen ! Sorry. Somit ist er leider raus....Krawalltüten und Streckensperrungen gibt es leider schon zu viele !  :-(

 

Geschrieben

Hallo Lindi,

bin jetzt bei db-Killer Stufe 3 angelangt.

Folgende Varianten sind auf dem Foto zu sehen.

Ganz rechts die "Auslieferungsvariante" - akustisch absolut sinnlos !!

In der Mitte die "gelochte" Variante, schon bedeutend besser, jedoch beim Hahnaufziehen hört man, dass nicht mehr die Originalanlage verbaut ist.

Ganz Links, die zahmste Variante, welche von MIVV zu bekommen ist. Hab ich seit heute nachmittag drin und im Vergleich zu gelochten Variante sehr zivil, wenn man die Klangkulisse einer Tiefgarage zu Grunde legt.

Mit der gelochten Variante anfänglich etwas Konstantfahrruckeln verspürt, war nach 10 km aber weg und kam auch nicht wieder....:confused:, hätte eher gedacht, dass das bleibt bzw. schlimmer wird.

Das Hinterrad hatte ich noch nicht draussen, auch mangels großer Nuss....

Abschliessend betrachtet ist er im Moment nicht sonderlich lauter als der Originale, jedoch die Klangfarbe hat sich Richtung "dumpfer" geändert. Mit der rechten Hand kann man schön den Klang und deren Intensität steuern. 

Im Lieferumfang war auch diese EG-Dingsbums-Karte dabei, mir schleierhaft wie sie mit dem Mikro-dB-Killer für dieses Motorrad eine Zulassung bekommen haben. Auch der Mitarbeiter der Fa. Louis pocht auf dieses Dokument und dass soweit alles gesetzteskonform sei. Nu ja :shifty:

Gruß

Jürgen

IMG_6765.JPG

Geschrieben

Danke Jürgen für diesen ausfühlichen Bericht ! 

Hast Du denn die DB Eater verschweisst / vernietet ?  Ich hörte dass die Eater bei der Euro4 nicht mehr geschraubt werden dürfen. Oder ist es es ein Irrglaube ?

Geschrieben

Die Eater sind schraubbar. War so im Auslieferungszustand :confused:, hatte auch sowas gehört, dass die ab Euro4 fest vernietet sein müssen.

Nun ja, auf der HP von MIVV sind soweit das überschauen konnte nur schraubbare dB-Killer verbaut.

Gruß

Jürgen

Geschrieben
Am 31.7.2018 um 15:20 schrieb Lindi:

Danke Jürgen für diesen ausfühlichen Bericht ! 

Hast Du denn die DB Eater verschweisst / vernietet ?  Ich hörte dass die Eater bei der Euro4 nicht mehr geschraubt werden dürfen. Oder ist es es ein Irrglaube ?

Nach meinem Verständnis trifft diese Vorgabe nur auf Neufahrzeuge zu, aber nicht auf Aftermarket Tütchen. Mag mich aber auch irren.

Geschrieben

Ich auch mal mit der Black Carbon Triple!

Die Liste an Teilen, Lackierarbeiten und Pulverbeschichtungen ist laaang....

Besser Bilder:

20180802_201830.jpg

20180802_201902.jpg

20180802_201945.jpg

20180802_202012.jpg

20180802_202141.jpg

Geschrieben

Gefällt mir sehr gut. Sind die Carbon Teile foliert.?

Geschrieben

Ne. Alles echt, in matt. Muste aber fast auf den Tag genau 6 Monate warten, bis ich alle Teile hatte.

Geschrieben

Top ist die erste in matt grau die mir gefällt! Super Arbeit:pro:

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich war das mal ne weisse...:biggrin:

Der Tank ist von einer schwarzen S, mit mattem Klarlack. Die schwarzen Triumph Logos kommen aus China. Alle weissen Teile habe ich durch mattes Sichtcarbon ersetzt und alle Aluteile entweder schwarz oder in Rahmenfarbe pulvern lassen. 

Bearbeitet von Laskywalk
Geschrieben

Sehr geil. Die goldenen Gabel, nun ja, aber sonst, superschön:pro:

Geschrieben

Gutes Stichwort! Wenn jemand die schwarzen Öhlins der RS tauschen möchte, bitte PN! :rednose:

Geschrieben

Ne. Ich find das mittlerweile fürchterlich mit diesen riesen Kanistern da hinten dran.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir gefällt das leere Heck auch besser, als die voluminösen Endtöpfe. Und die Soziusrasten ab :top:.  Ich muss meine endlich mal umbauen, die Teile liegen schon viel zu lange zu Hause. Der schwarze Triumph-Schriftzug hat was.

Wo hast Du die Teile denn bezogen ?

Gruß Tom.

Bearbeitet von Supertom
Geschrieben

Der Triumphschriftzug und die Speed Triple Sticker sind von EBay aus Fernost. Die Spiegel auch aus Fernost, über Amazon. 

Alle Carbonteile kommen von FF Carbon und die Hebel von Probrake.

Der S-Tank von Ebay und dazu noch viele Lackier- und Pulverarbeiten von dem Lacker meines Vertrauens...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Laskywalk:

Gutes Stichwort! Wenn jemand die schwarzen Öhlins der RS tauschen möchte, bitte PN! :rednose:

ich habe mal eine Gabel von Gold auf schwarz umpulvern lassen bei FRS  Racing Suspension in Wegberg.Der macht nur Motorrad Fahrwerke über den Winter doch eine option.Andere Frage liebäugle auch mit FF carbonteilen wie ist es mit der Oberflächen Qualität wenn ich auch glossy statt mat nehmen würde und ganz wichtig die Passgenauigkeit.Da kommt im Netz immer schlechtes rüber.Hast Du teile zurück gesendet zum Nacharbeiten oder war es easy und hatte alles gepasst?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jünner:

ich habe mal eine Gabel von Gold auf schwarz umpulvern lassen bei FRS  Racing Suspension in Wegberg.

Hab ich auch schon überlegt. Aber die Gabel muss doch vollständig zerlegt werden, oder? Pulvern kann man nur die Standrohre. Tauchrohre kann man zwar auch beschichten, das ist aber deutlich komplexer. 

Hast Du die Gabel wirklich zerlegt, oder macht der das gleich mit?  Und wie teuer war es?

vor 7 Minuten schrieb Jünner:

Andere Frage liebäugle auch mit FF carbonteilen wie ist es mit der Oberflächen Qualität wenn ich auch glossy statt mat nehmen würde und ganz wichtig die Passgenauigkeit.Da kommt im Netz immer schlechtes rüber.Hast Du teile zurück gesendet zum Nacharbeiten oder war es easy und hatte alles gepasst?

Die Qualität ist gut bis sehr gut. Optisch sind die Teile hervorragend. Probleme hatte ich nur bei dem Heck, wo ich ein Langloch fräsen musste (man sieht aber keinen Unterschied in den Spaltmassen oder so) und bei einer Tankleiste, wo bei der Montage ein Haltepunkt abgefallen ist (Sekundenkleber hat es zuverlässig gerichtet). 

Bei diesem Laden muss man aber ordentlich Geduld mitbringen. Mag sein, dass es an meiner grossen Bestellung lag (mir wurde ständig gesagt, dass es bei meiner Bestellung zu ungewöhnlich langen Verzögerungen gekommen ist), aber sechs Monate bis zur vollständigen Lieferung sind mal eine Ansage...

Geschrieben

frs überarbeitet fahrwerke. die zerlegen das zeug schneller als ein lämmchen mit dem schwanz wedeln kann. dabei werden dann wahrscheinlich auch alle dichtungen erneuert.
preise findest du hier. und wenn das zeugs eh auseinander ist kann es auch gepulvert, lackiert, dlc-beschichtet oder sonst was werden....

Geschrieben

Danke.

Die Preise gehen ja noch... Aber wozu beschichtet man die Federn?! 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Laskywalk:

Aber wozu beschichtet man die Federn?! 

...ha - voll in's wespennest gestochen :gash: . dazu gibt es seitenlange abhandlungen. teils mit fundierten thesen, teils mit eher esoterischem inhalt. es findet sich auch fundiert esoterisches dazu. mein pers. fazit: kann man machen (z.b. wenn man marc, horche oder valentino mit vornamen heißt), muss man aber nicht (z.b. wenn man sich strikt an die stvo hält).

Geschrieben (bearbeitet)

Seid ihr sicher, dass die Pulverbeschichtung sich nicht nur auf die Federbeine bezieht?

Bei Gabelfedern macht es doch eher Sinn, wenn man die mit dem Ziel möglichst geringer Reibung für gutes Ansprechverhalten poliert? (Hat die eigentlich schon einmal jemand DLC-beschichtet? Moderne Cartridge-Konstruktionen sind dann so ausgelegt, dass die Feder gar nicht mehr an dem Rohren reiben.)

(Mein Ansatz geht eher so: Weil ich ein viel schlechterer Fahrer als Rossi oder Marquez bin, brauche ich im Zweifelsfall ein viel besseres Fahrwerk als die es in einer reiner Straßenmaschine bräuchten...)

Zu der matten NN01-Speed: Ich habe auch schon gesehen, dass sich manche die goldenen Öhlins-Rohre haben folieren lassen. Die TIN-beschichteten Tauchrohre auf DLC-Schwarz umbeschichtenzu lassen, dürfte etwas aufwendiger sein.

Bearbeitet von Krylov
Geschrieben (bearbeitet)

beim federbein dient das ausschließlich der farbgebung. ich warte aber noch bis technich wassertransfer an der feder möglich ist. dann lass ich mir rosa einhörner draufmachen.... :gash: 

vor einer Stunde schrieb Krylov:

(Mein Ansatz geht eher so: Weil ich ein viel schlechterer Fahrer als Rossi oder Marquez bin, brauche ich im Zweifelsfall ein viel besseres Fahrwerk als die es in einer reiner Straßenmaschine bräuchten...)

rein fahrwerkstechnisch betrachtet hat das weniger mit dem fahrkönnen als mit dem einsatzzweck zu tun. ein straßenrennmotorrad ist genau auf den schmalbandigen einsatz der jeweiligen rennstrecke abgestimmt. auf der straße sieht es anders aus. auch die besten rennfahrer würden ihr moto-gp eisen nach 20min. landstraßen 3. ordnung mit schlaglöchern und frostverwerfungen frustriert in den wald schmeißen. das hexenloch ist eben nicht mugello. das ist analog zu den reifen. so ein warmer slick ist toll. aber wehe der wird kalt oder es regnet. ein breites einsatzspektrum erfordert kompromisse und kompromisslosigkeit schränkt halt den nutzungsbereich ein - man kann nicht alles haben. und ob man den unterschied zwischen standard und dlc beschichteten rohren "erfahren" kann muss jeder selbst rausfinden.

Bearbeitet von frankman

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...