NobodySV Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Ich bin beruflich öfters schon in China gewesen und war auch bei diversen Gummiverarbeitern (Keine Reifenhersteller) die Bauteile für die Automotive Industrie herstellen. Es ist schon so das die Maschinen in China um einiges günstiger sind als bei uns. Automatisierung ist dort auch noch ein Fremdwort denn um das Geld was dort ein ordentlicher Roboter kostet, kann der schon Jahrelang Chinesen anstellen. Bsp. Eine Produktion für Getriebedeckel läuft in Europa Hochautomatisiert vom Einlegen des Deckels, auftragen der Dichtung bis zur Beschriftung, Verpackung usw. In China sitzen 3 Chinesen vor der Maschine. Einer legt das Teil ein. Der 2te holt es wieder raus, der 3te Beschriftet es und legt es in die Verpackung. Hab ich selbst so gesehen. So günstig kannst du in Europa nicht produzieren auch wenn noch Zoll und Transport dazukommt. Und so ein Container kostet nix. Zitieren
schmidei Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Das erste mal Made in China ist mir bei meinem x-ten Pirelli ST aufgefallen. Ich hab dann gleich mal bei Pirelli angerufen und wollte wissen was das denn so bedeutet. Ich solle mir keine Sorgen machen, sie garantieren gleichbleibende Qualität, es sind die selben Maschinen, das Produktionswerk steht unter deutscher Leitung. Das ganze wäre nötig, da an den alten Standorten schlicht der Platz ausgeht und die nicht mehr ganz aktuellen Modelle werden deshalb ausgelagert. Klang irgendwie plausibel und nicht nach reinem Marketinggeschwafel. Gemerkt hab ich nix, keine Unterschied, weder in Grip, Haltbarkeit, Rundlauf oder was auch immer. Jetzt fahr ich Conti. Aber nicht deswegen. Zitieren
JFK67 Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Conti produziert übrigens teilweise auch in Asien. Sprich Korea! Erst letzte Woche einen TKC 70 und einen TKC 80 montiert. Da ist es mir aufgefallen. Die Contis auf meiner Speedy sind allerdings noch Made in Zitieren
schmidei Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Naja, Globalisierung, überall und bei jedem. Isso Zitieren
Jünner Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Made in Germany gibt es wenn min 40% der Lohnstunden in Deutschland erbracht werden. Da ist doch Tür und Tor geöffnet.Deutsches Logistikunternehmen mit Subunternehmer von weiss ich Wo.Gebt nicht zu viel auf Made in ..... leider Zitieren
fordprefect Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Wer glaubt, daß bei Schwarzwälder Schinken Schwarzwälder Schinken drin ist, glaubt auch, daß sich Schweine nach vier Stunden Wartezeit im Schlachthof auf einem Transporter mit holländischer Nummer heimisch fühlen, zumal sie dann als Schweine aus heimischer Herkunft verkauft werden. Zitieren
minischda Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Zum schwarzwälder Schinken: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bpatg-schwarzwaelder-schinken-muss-im-schwarzwald-verpackt-werden/ Zitieren
Gast Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 booaaaah ....nicht auszuhalten!!!!! jeder will massig kohle verdienen....nur wenn er was kauft,darf am besten nix kosten!! Zitieren
fordprefect Geschrieben 28. März 2018 report Geschrieben 28. März 2018 Also beim OriSchwaSchi ist es so, daß die Herkunft des Schweins völlig gleichgültig ist, auch der Schlachtort ist egal. Das Fleisch wird aus Niedersachsen, Holland, Belgien, Polen, usw. in das zertifizierte Gebiet des Schwarzwalds verbracht. Erst der weitere Integrationsprozess mit Pöckeln, Portionieren, Räuchern muss vor Ort stattfinden. Die Herkunft des Salzes, der Gewürze, des Rauchs sind unwesentlich. So werden Fremde zu Freunden ;-))) Zitieren
Gast Geschrieben 29. März 2018 report Geschrieben 29. März 2018 Am 27.3.2018 um 08:03 schrieb Redracer: Hast Du da mal einen Link? Brille24.de fertigt auch in China... Habe dort meine Sportbrille machen lassen; 1a! Zitieren
GuidoHH Geschrieben 30. März 2018 report Geschrieben 30. März 2018 MOIn, um diesen ganzen "Etikettenschwindel" aus dem Weg zu gehen, bestelle ich mir jetzt Reifen eines namhaften taiwanesischen Reifenhersteller http://www.maxxis.de/catalog/promaxx-m6102-m6103, das weiß man vorher, was man bekommt Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.