Dieter65 Geschrieben 4. Mai 2018 report Geschrieben 4. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb Triple_Fahrer95: Ich werde wohl nochmal den Tank abmontieren und dies kontrollieren. Meinst du, was im Fehlerspeicher steht? Simon Nein einfach die Werte was dein DKS Sensor über Tune ECU ausspuckt. Damit du sehen kannst ob da was unnormal ist. Wenn da was faul ist müsste die Anzeige bei Zündung an über 0% stehen. Wenn der Fehler sagt Spannung ist zu hoch. Der sollte bei Zündung ein sich auf ca. 0,72 Volt befinden. Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 5. Mai 2018 Autor report Geschrieben 5. Mai 2018 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Triple/one: Servus Wenn gar nichts mehr geht, dann könnte ich morgen oder am Sonntag bei Dir vorbeifahren. Laut Deinen Daten, bist Du ja nicht so weit weg von mir. Ich hab noch eine Drosselkappen Einheit im Keller liegen. Könnte ich dann mitbringen. Gruß Servus, ich werde wohl dein Angebot annehmen, wobei es schon 180 Kilometer einfach sind. Schon mal vielen Dank dafür!! Habe gerade das Tune draufgespielt, aber jetzt macht das Motorrad keinen Mucks mehr und die Batteriespannung lag bei nur noch 7,9V. TPS war bei 100%, also viel zu hoch, oder? Die Spannung am DKS lag bei 4,98V, das entspricht fast das siebenfache des Soll-Wertes. Soll ich die Batterie währenddessen am besten ans Ladegerät anschließen? Werde jetzt nochmal den Tank und den Lufi abmontieren, um zu kontrollieren, ob nicht doch irgendein ein Kabel eingeklemmt wurde. Simon Bearbeitet 5. Mai 2018 von Triple_Fahrer95 Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. Mai 2018 report Geschrieben 5. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo Simon Also ich glaube Du hast Dich mit der Materie noch Überhaupt nicht Auseinander gesetzt. Ich dachte da Du Tune ECU benutzt, hast Du Dich wenigstens in die Grund Materie Eingelesen. Zu erstmal, hast Du beim Tune Aufspielen und Auslesen die 20 A Sicherung der beiden Scheinwerfer gezogen ? Vermutlich nicht und daher ist Deine Batterie nun leer. Mit der Spannung wird das auch nichts werden. Ladegerät nehmen und Anschließen. Batterie erstmal Voll laden, bis Du weitermachst. Das Tune ECU bei dieser Spannung falsche Werte liefert, ist klar. Vermutlich hat der Stellmotor überhaupt nicht mehr Richtig geregelt. PS: Wenn beim Aufspielen der Software, der Vorgang durch eine Unterspannung abgebrochen wird, dann kann es Dir das Steuergerät völlig zerschießen und dann brauchst Du einen Anhänger um zur nächsten Triumph Werkstatt zu fahren. Gruß Bearbeitet 5. Mai 2018 von Triple/one Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 5. Mai 2018 Autor report Geschrieben 5. Mai 2018 (bearbeitet) Nein, an die 20A Sicherung hab ich beim Aufspielen nicht gedacht... VERDAMMT!!! Die Batterie hängt jetzt erstmal am Ladegerät. Simon PS: Mit den Kabeln und Steckern war alles i.O Bearbeitet 5. Mai 2018 von Triple_Fahrer95 Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. Mai 2018 report Geschrieben 5. Mai 2018 (bearbeitet) Hi Das der Motor bei der Spannung nicht Anspringt ist ja wohl auch klar. Später wenn die Batterie wieder Voll ist, setzt Du die Anpassung nochmals zurück. Beim Aufspielen der Software, ist darauf zu Achten, das der Ladebalken in TuneECU auf einmal durchläuft und nirgends stehenbleibt. Wenn ja dann Nochmals aufspielen. Nach dem Zurücksetzen der Anpassung, nicht vergessen die 20A Sicherung wieder Einzusetzen. Motor starten und im Stand solange laufen lassen, bis das TPS Licht Grün wird. Dabei nichts am Moped machen. Erst dann ist alles Abgeschlossen. PS: Beim Aufsetzen des Luftfilters, mache ich immer den Oberen Deckel weg, damit ich auf die Drosselklappen schauen kann. Es ist schon vorgekommen, das die Gummi Stulpen, umgeknickt sind und der Motor dadurch Falschluft zieht. Gruß Bearbeitet 5. Mai 2018 von Triple/one Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 5. Mai 2018 Autor report Geschrieben 5. Mai 2018 Werde ich machen Dann montier ich gleich mal das obere Teil des Luftfilterkastens, um zu sehen, ob alles korrekt sitzt. Danke!!! Simon Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 6. Mai 2018 Autor report Geschrieben 6. Mai 2018 Nochmal für Dumme bitte, bevor ich wieder was falsch mache - 20A Sicherung raus - Moped mit TuneEcu verbinden - Map aufspielen - 20A Sicherung nach dem Aufspielen wieder rein oder erst nachdem ich die Anpassungen zurückgesetzt hab? - Motor laufen lassen bis TPS-LED grün leuchtet Simon PS: Wahrscheinlich langweile ich euch damit langsam, aber nach meinem Fauxpas von gestern möchte ich gern auf Nummer sicher gehen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Mai 2018 report Geschrieben 6. Mai 2018 (bearbeitet) Moin Simon Die 20 A Sicherung Entfernt man nur deswegen, weil die zwei Scheinwerfer viel Saft ziehen. Damit die Batterie Spannung nicht zusammenbricht, während man ein Tune Runterlädt oder rauflädt, wird die Sicherung zur Sicherheit Entfernt. Es kann manchmal vorkommen, das es lange dauert, bis ein Tune kopiert wurde. Du kannst Die Sicherung nach dem Aufspielen des Tunes, wieder rein machen. Danach Anpassung zurücksetzen, oder vorher alles machen und dann die 20 A wieder stecken. Motor laufen lassen bis TPS Grün wird. Gruß Bearbeitet 6. Mai 2018 von Triple/one Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 6. Mai 2018 Autor report Geschrieben 6. Mai 2018 Guten Morgen, besten Dank!!! Gruß Simon Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Mai 2018 report Geschrieben 6. Mai 2018 Hi Scheint ein Erfolg Gewesen zu sein. Vermutlich isser noch beim Fahren. Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 7. Mai 2018 Autor report Geschrieben 7. Mai 2018 Morgen, nein leider noch nicht. Werde heute weiter machen. Gestern war ich den ganzen Tag bei meinen Verwandten in der Oberpfalz. Gruß Simon Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 7. Mai 2018 Autor report Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Servus, so langsam bin ich echt am verzweifeln... Hab gerade das Tune aufgespielt (20A Sicherung natürlich raus), anschließend die Anpassung zurückgesetzt, dann die 20A Sicherung wieder rein und Motor laufen lassen. Bei TuneEcu hab ich gelesen, dass es 20-30 Minuten dauern kann. Sollte danach (in meinem Fall über 30 Minuten) die TPS-LED nicht grün leuchten, solle man sich keine Sorgen machen, denn nach deren (TuneEcu) Erfahrung hat es meistens trotzdem geklappt. Bei mir hat die LED nicht grün geleuchtet, aber nach über einer halben Stunde hab ich die Zündung ausgemacht. Danach erneut mit TuneEcu verbunden und das Problem ist immer noch vorhanden (Fehlercode P0123). Es gab auch noch einen weiteren Fehlercode (P1690; CAN-Verbindungsfehler), aber diesen konnte ich löschen und er tauchte auch nicht mehr auf. Wenn ich mein Moped jetzt starten will, springt es zwar an aber dreht die ersten paar Sekunden bis auf fast 4000 Touren hoch und pendelt sich anschließend bei 1200-1300 Touren ein. Ich hab während der Motor lief ab und zu einen Screenshot gemacht. Vielleicht erkennt der ein oder andere etwas: Anfangsbild Kurz bevor die Zündung ausgestellt wurde Anschließendes Verbinden Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, einen Hinweise, eine Hilfestellung für mich. Einmal werde ich mich noch ransetzen, wenn es dann nicht klappt, werde ich die Triumph in die Werkstatt bringen (ich möchte endlich mal fahren und die Saison wird schneller rum sein, als man denkt). Bis dahin schon mal ein großes Dankeschön an alle!! Gruß Simon Bearbeitet 7. Mai 2018 von Triple_Fahrer95 Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2018 report Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Hi Macht die Drossellappe mit dem Stellmotor auch komplett zu ? So wie es aussieht stimmt die Grundeinstellung für den Leerlauf nicht. Vergleich doch mal die Alte Drossellappe mit der Neuen ob die Grundstellung überhaupt stimmt. PS: was für ein OBD Kabel benutzt Du eigentlich ? Gruß Bearbeitet 7. Mai 2018 von Triple/one Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2018 report Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Hi Klick Gruß Marc Bearbeitet 7. Mai 2018 von Triple/one Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 7. Mai 2018 Autor report Geschrieben 7. Mai 2018 Hi Marc, ja die Drosselklappen gehen komplett zu. Sieht zumindest so aus. Ich benutze folgendes Kabel: http://www.sjk-digital-chiptuning.de/index.php?/vmchk/Computergestutzte-Diagnose-Tools/USB-OBDII-KKL-Diagnose-Interface-Vag-COM-/detailed-product-flyer.html Gruß Simon Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2018 report Geschrieben 7. Mai 2018 Hi Ok dann würde ich zur gegenprobe die Alte DS wieder einbauen. Wenn dann alles wieder passt, dann haste eine defekte DS gekauft. Shit happens Gruß Marc Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 7. Mai 2018 Autor report Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Hi, jetzt wär ein Zweitmoped was schönes Lieber zuerst die alte DS einbauen bevor ich die TPS und ISCV einstelle? Gruß Simon Bearbeitet 7. Mai 2018 von Triple_Fahrer95 Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2018 report Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo Simon Also wenn ich solche Werte in TuneECU hätte, dann würde ich davon ausgehen, das an der Drosselklappe was kaputt ist. Wie gesagt, steck die Neue DS aus und steck die Alte Drosselklappe einfach ran. Die Drosselklappe kannst Du ja hinterm Motor liegen lassen. Tank kurz Drauf und TuneECU anwerfen. Dazu musst Du nichtmal den Luffi Runtermachen. So würde ich erstmal einen Defekt der DS ausschließen. Weil das Fehlerbild, sieht schon verdammt danach aus. PS: Wenn dann immer noch solche Werte Rauskommen, dann ist was anderes im Argen. Gruß Bearbeitet 7. Mai 2018 von Triple/one Zitieren
Dieter65 Geschrieben 7. Mai 2018 report Geschrieben 7. Mai 2018 Der TKS gibt bei Dir 5 Volt aus, das ist viel zuviel, entweder hast ein Kurzschluß im Kabel oder der Sensor ist hinüber. Da nicht richitg klar ist was nicht funktioniert, kannst den Stellmotor deiner neuen gebrauchen Einheit an deine alte DK montieren. Vielleicht klappt es dann, ich würde ehr den Motor tauschen damit Du nichts am Poti rumstellen musst, ich habe es nie gemacht soll aber ein Mist sein. Den Motor mechanisch einzustellen ist nicht so schwer. Ich hatte bei mir ein Standgasproblem, mal zu viel mal zu wenig, sodaß die beim Schalten aus ging, bzw manchmal nicht angesprungen ist. Wenn ich geprüft habe, war der DKS Wert immer OK. Wenn ich den Stellmotor ein paar mal mit TuneECU hin und her gefahren habe ging es wieder ein paar Tage gut. ich habe die ganze Einheit ausgetauscht und alles war dann in Ordnung ohne etwas daran einzustellen. Ein Anleitung zum Einstellen findest Du hier: http://www.tuneecu.com/Tunes_in_Hex_and_dat/TuneECU/ISCV_TPS_TuneECU.pdf Bei mir kommt die grüne Lampe auch nie beim Zurücksetzten, das ist soweit ich weil normal wenn die Lambdasonde deaktiviert ist. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Mai 2018 report Geschrieben 7. Mai 2018 vor 2 Stunden schrieb Dieter65: Bei mir kommt die grüne Lampe auch nie beim Zurücksetzten, das ist soweit ich weil normal wenn die Lambdasonde deaktiviert ist. So steht es auch in TuneECU. Ohne LS gibts kein TPS. Gruß Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 7. Mai 2018 Autor report Geschrieben 7. Mai 2018 Servus Marc und Dieter, besten Dank für eure Tipps und Hinweise. Werde mich morgen früh gleich ran machen. Beste Grüße Simon Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. Mai 2018 report Geschrieben 8. Mai 2018 Und gibts was Neues ? Gruß Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 8. Mai 2018 Autor report Geschrieben 8. Mai 2018 Servus, hab gerade die alte DS angesteckt. Fehlercode taucht nicht mehr auf bzw. konnte man ohne weiteres Löschen. Nachdem ich die neue DS ansteckte tauchte der Fehlercode auch nicht mehr auf, jedoch wurden die gleichen Werte angezeigt. Ich hab wieder Screenshots gemacht: Mit alter DS; Was mich wundert ist, dass der TPS diesmal grün leuchtet Neue DS; Wie gehabt, bis auf das der Fehler nicht mehr im Speicher ist. Gruß Simon Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. Mai 2018 report Geschrieben 8. Mai 2018 Hi Simon Bestätigt meine Vermutung, das die DS oder der DS Sensor einen Schuss hat. Bau die Alte DS wieder ein. Es ist zwar Bitter, aber da hast Du leider einen Defekten Sensor gekauft. Gruß Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 8. Mai 2018 Autor report Geschrieben 8. Mai 2018 Servus, oh man so ein Mist... Naja ist wie es ist. Soll ich dann den Stellmotor der neuen an die alte DS montieren und nach der Anleitung einstellen? Gruß SImon Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.