Triple/one Geschrieben 8. Mai 2018 report Geschrieben 8. Mai 2018 vor 27 Minuten schrieb Triple_Fahrer95: Servus, oh man so ein Mist... Naja ist wie es ist. Soll ich dann den Stellmotor der neuen an die alte DS montieren und nach der Anleitung einstellen? Gruß SImon Der Stellmotor hat ja bestimmt nichts. Der hat doch an der Alten DS gearbeitet oder nicht ? Es ging ja nur um den DS Sensor auf der anderen Seite. Und nun ? Nochmal auf Verdacht eine DS kaufen ? oder zum Freundlichen einen Neuen DS Sensor einbauen lassen und Einstellen. Gruß Zitieren
Dieter65 Geschrieben 8. Mai 2018 report Geschrieben 8. Mai 2018 Auf jeden Fall hat der DS der neuen Klappe einen Schuss. Mir der alten hast 0,58V mit der neuen zeigt der Sensor fast wieder die 5V. Die Spannung des alten ist ja nicht so weit weg wie diese sein soll. Ich wurde versuchen den alten Sensor auf den richtigen Wert einzustellen und den Motor von der neuen einzubauen. Aber entscheiden musst du selbst, ich wurde es aus Eigeninteresse machen. Wie schon gesagt der Stellmotor kann auch Mucken machen. Da haben die KTM V-2 auch manchmal Probleme mit, ist der identische Motor. Die Kiste ist ehe zerlegt, zum Freundlichen kann die immer noch wenn es nicht hilft. Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Mai 2018 report Geschrieben 11. Mai 2018 Hallo Also hier nun die Auflösung des Rätsels. Ich war heute beim Simon und hab mir alles vor Ort angesehen. Die von Simon gekaufte Drosselklappe ist Tatsächlich Defekt. Leider hatte er seine Alte Drosselklappe schon zerlegt und somit konnte die nicht mehr Eingebaut werden. Also haben Wir dann meine mitgebrachte Drosselklappe verbaut. Nachdem alles wieder Angeschlossen war, spielten Wir das vorherige Tune wieder auf und setzten die Anpassung zurück. Motor laufen lassen und komischerweise ging die Drehzahl nach ein paar Minuten nach oben. Der Motor lief auch Unsauber und Schwankte in den Drehzahlen. Hmmmm ok was könnte es sein. ? Erster Gedanke, Luftdruck Sensor. Aber aus Mangel des Selbigen, konnten Wir den nicht kurz tauschen. Also versuchte ich das Originale Triumph Tune und spielte das auf. Anpassung zurück gesetzt und Probelauf. Leider auch hier stieg die Drehzahl wieder an und der Motor lief schlecht. Dann hatte ich die Idee. Das BOS Tune wieder drauf, aber ohne Lambda Sonde und SLS. Und Plötzlich lief der Motor Sauber. Keine Erhöhung des Standgases und er lief schön Rund. Daraufhin hab ich das SLS wieder Aktiviert und nur die LS abgeschaltet. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Voller Erfolg. Lambdasonde Hinüber. Die hat dem Steuergerät falsche Werte geliefert. Mütze auf und Probefahrt. Alles Top. Motor läuft wie er soll. Operation gelungen. Hier Nochmal meinen Dank an Simon. Danke für die Spende und für den Kaffee. Gruß Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Mai 2018 report Geschrieben 11. Mai 2018 Klasse Aktion Marc, Hut ab!! Zitieren
Triple_Fahrer95 Geschrieben 12. Mai 2018 Autor report Geschrieben 12. Mai 2018 Nochmals ein großes Dankeschön, Marc!!! Ohne dich wäre ich echt aufgeschmissen gewesen Zitieren
Triplemania Geschrieben 12. Mai 2018 report Geschrieben 12. Mai 2018 Super gemacht, T5net rules :top: Nachfrage: Kann die Sonde vermessen werden? Im kalten bzw. warmen Zustand müsste die doch irgendeinen - bestimmten - messbaren Widerstand haben. Wenn wir diese Werte hätten, könnten wir die in den FAQ für künftige Fälle hinterlegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.