Zum Inhalt springen

Nagel im Reifen....Shit!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Speedy-Hinterreifen wurde Anno Dunnemal in Frankreich bei einem Reifenprofi mit einem "Pilz"  geflickt und hielt bis zur Slick-Grenze. :top:

Der GS-Hinterreifen wurde letztes Jahr auf Sardinien mit dem Louis-Set geflickt und hielt jeweils einige hundert Kilometer, dann mußte ich etwas Luft nachfüllen. Zu Hause kam ein neuer Reifen drauf. :contra:

Fazit: "Pilze" taugen, das 0815 Flickset eher weniger. Dazu kommt noch, daß ich mit drei Patronen nur 1,irgendwas bar drauf bekommen habe. Den genauen Wert weiß ich nicht mehr, aber mehr als 1,5 bar waren es nicht; und damit fuhr sich die GS echt besch****.... :regret:

Geschrieben

Ich hab tatsächlich dieses Jahr nen Platten am Wagen meiner Gattin. Hab ich recht spät bemerkt. Und natürlich wieder hinten. Ich vermute das der Vorderreifen, egal ob beim Moped oder Auto, den Nagel/Draht/Schraube aufwirbelt, und dann die Wahrscheinlichkeit steigt, das er in einem Winkel zum Hinterreifen auf die Strasse kommt, des er möglich macht, den Fremdkörper durch den Reifen zu treiben. Mangels Reparatursets hab ich dann aber auch immer den Reifen ersetzt und bin die dann bis zum Ende gefahren. :flowers:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stoppelhopser:

Ich vermute das der Vorderreifen, egal ob beim Moped oder Auto, den Nagel/Draht/Schraube aufwirbelt

So ist es

Geschrieben

Gab es im Bildungs-TV schon Untersuchungen drüber, Kopfball (?) oder so. Der Vorderreifen wirbelt auf, der Hinterreifen wird gepikt.

 

Geschrieben

@wulf72 - wie viele dieser CO2-Patronen braucht man zum Aufblasen eines Hinterrreifens?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb b-tommy:

@wulf72 - wie viele dieser CO2-Patronen braucht man zum Aufblasen eines Hinterrreifens?

Mit drei Patronen kommst Du gerade bis zur nächsten Tanke. Mehr als 1,5 bis 1,7 bar sind damit nicht drin. Ich habe seit dem letzten Flickprozess daher immer 5 Patronen dabei. Man weiß ja nie, wann die nächste Tanke kommt.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb waxman:

Mit drei Patronen kommst Du gerade bis zur nächsten Tanke. Mehr als 1,5 bis 1,7 bar sind damit nicht drin. Ich habe seit dem letzten Flickprozess daher immer 5 Patronen dabei. Man weiß ja nie, wann die nächste Tanke kommt.

Danke :top:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

@stoppelhopser: Pkw-Reifen repariert aber der Reifenfritze anstandslos, nur bei Moppedreifen haben viele einen braunen Stift in der Buchse... gut, versteh ich auch, wenn der Hinterreifen beim Mopped _schlagartig_ in Schräglage Luft verliert, und das Mopped samt Fahrer in den Gegenverkehr rauscht... andererseits: wenns bei der Dose den Reifen bei 220 rauszieht, gibts auch nix zu lachen.

Wie gesagt, beim Pkw schon mehrfach TOP Erfahrungen mit Reifenreparatur gemacht, Gottseidank. Beim quattro gibts die schöne Einschränkung, dass sich die Profiltiefe um nicht mehr als 1mm unterscheiden darf. D.h.: den Satz Reifen auf 6mm runtergefahren, einer platt heißt: reparieren, oder 4 neue Schläppchen kaufen :shocked:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb joe8353:

Beim quattro gibts die schöne Einschränkung, dass sich die Profiltiefe um nicht mehr als 1mm unterscheiden darf. D.h.: den Satz Reifen auf 6mm runtergefahren, einer platt heißt: reparieren, oder 4 neue Schläppchen kaufen :shocked:

Gerhard

Wo steht das denn? Soweit ich weiß, darf sich das Profil nur Achsweise nicht großartig unterscheiden.... Somit brauchst Du nur 2 Reifen maximal tauschen und die nur auf der Achse, die betroffen wäre! Ist beim 4x2 auch nicht anders!

Aber wie gesagt, mein aktuelles Wissen, das nicht zwingend Tagesaktuell sein muss....

Bearbeitet von SE-Driver
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

steht in der Bedienungsanleitung von meinem A4 mit Torsen-Mittendiff. Bei zu großem Drehzahlunterschied zwischen VA&HA macht das Torsen bei Geschwindigkeiten >80km/h wohl zu viel Drehzahl, wird zu heiß und kocht dann irreparabel ab -> mit Glück neues Torsen, mit Pech neues Getriebe :sad:

Gibt in Audi-Foren einige, die durch hohe Geschwindigkeiten/weite Strecken mit Notrad gleich einen Getriebeschaden zum kaputten Reifen dazu bekommen haben :rolleyes:

Wenn Du Achsweise tauschst, wirds noch schlimmer, die Differenzdrehzahl VA zu HA wird in Summe noch größer :shocked:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Na herzlichen Glückwunsch, das braucht doch kein Mensch  :gnash:

Geschrieben

Hi,

muss man halt wissen. Schlimm bei mir war: Loch am Sonntag früh in NRW gefahren. ADAC konnte nicht vor Ort reparieren. Setzung war: Montag früh 9:00 erster Termin bei meinem Arbeitgeber hier im Süden, zwischendrin noch meinen Großen in Würzburg bei der Frau Mama abliefern (Montag is ja auch Schule).

Da bin ich dann leicht ins Schwitzen gekommen :laugh:

Gerhard

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb joe8353:

Pkw-Reifen repariert aber der Reifenfritze anstandslos

Die Reifen meines Astra H GTC CDTI sind noch nie repariert worden! Der Reifenmech weigert sich hartnäckig und verweist darauf, daß ich VR-Reifen fahre, wo man das angeblich nicht darf! :sad:

Geschrieben

Hi,

dann ggf. mal wo anders fragen. Lt. Wiki sind VR-Reifen (wenns nicht "vorne rechts" heißt) bis >210 zugelassen, richtig?

Auf meinem A4 waren Winterreifen mit V- oder W-Kennung (also bis 240 oder 270) drauf, sind klaglos repariert worden. Allerdings mit dem Hinweis, dass durch die Reparatur mit D=6mm die zulässige Endgeschwindigkeit um eine Klasse runtergestuft werden muss. Auf dem Vorgängerfahrzeug waren auch V-Reifen drauf, auch repariert worden.

Gerhard

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Professor:

Die Reifen meines Astra H GTC CDTI sind noch nie repariert worden! Der Reifenmech weigert sich hartnäckig und verweist darauf, daß ich VR-Reifen fahre, wo man das angeblich nicht darf! :sad:

 

vor 3 Stunden schrieb joe8353:

Hi,

dann ggf. mal wo anders fragen. Lt. Wiki sind VR-Reifen (wenns nicht "vorne rechts" heißt) bis >210 zugelassen, richtig?

Auf meinem A4 waren Winterreifen mit V- oder W-Kennung (also bis 240 oder 270) drauf, sind klaglos repariert worden. Allerdings mit dem Hinweis, dass durch die Reparatur mit D=6mm die zulässige Endgeschwindigkeit um eine Klasse runtergestuft werden muss. Auf dem Vorgängerfahrzeug waren auch V-Reifen drauf, auch repariert worden.

Gerhard

 

Dann  sag ihm mal..er hätte  keine ahnung...es darf  sehr wohl  geflickt  werden...nicht an jeder stelle  aber generell ja.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade von einer Woche Frankreich (Ardėche und Cevennen) zurück. Am vorletzten Tag hatte ich mir kurz vor unserer Pension eine Schraube mit dem Hinterrad eingefangen.

Mit dem Reparaturset von Tante Louise ließ es sich in ein paar Minuten (wie im Eingang von Wulf72 beschrieben) reparieren. Einziger Kritikpunkt meinerseits sind die CO2-Patronen. Die reichen wirklich nur bis zur nächsten Tankstelle.

Am nächsten Tag sind wir noch eine 250-km-Runde gefahren. Erst mit einem komischen Gefühl, ob die Reparatur hält. Bei der Luftdruckkontrolle nach ca 80 km war aber alles okay. Das hat mir dann Vertrauen gegeben.

Bei der Rückfahrt tags darauf auch alles problemlos. Letzte Kontrolle nach dann ca 1200 km zeigte null Druckverlust.

Fazit: Ich bin voll und ganz mit dem Set zufrieden. Besorge mir neue CO2-Patronen und das Reparaturset ist jetzt ständiger Begleiter unter der Sitzbank.

Die Bilder zeigen den Übeltäter, die frische Reparaturstelle, sowie nach 80 km und nach ca 1200 km.

20180517_194328.jpg

20180517_194347.jpg

20180518_115026.jpg

20180523_080851.jpg

Bearbeitet von laurin
Geschrieben
Am 27.5.2018 um 08:34 schrieb laurin:

Einziger Kritikpunkt meinerseits sind die CO2-Patronen. Die reichen wirklich nur bis zur nächsten Tankstelle.

Fazit: Drei Stück mehr einpacken! :pro:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Professor:

Fazit: Drei Stück mehr einpacken! :pro:

...aber nicht  in  der apo kaufen  sondern  hier z B und sich  den haufen  teilen 50 patronen  für  37 incl  versand  https://www.ebay.de/itm/50-x-CO2-16g-mit-Gewinde-Fahrradpumpe-Airgun-Kartuschenpumpe-Kapseln/361292199373?hash=item541eb175cd:g:GFwAAOSw1GlaaUas

Bearbeitet von dreitopf
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt hat's meine GS erwischt. Hier flickt mir das aber niemand, also wieder mal eine neue Pelle. (Selber flicken hat bei mir nie lange gehalten) :sad:

2018-06-12 01 Nagel im Reifen.jpg

2018-06-12 02 Nagel im Reifen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Prof, von BMW (Baugleich mit TipTop) gibts doch das wahrscheinlich beste Flicksysem das zu haben ist. Ich habe damit schon zwei mal einen Reifen geflickt, der dann noch bis zur Verschleißgrenze gehalten hat (einmal etwa 1.500 km, das andere mal etwas über 2.000 km). Wenn man das richtig macht, dann hält das wirklich einwandfrei. Versuch macht kluch, würde der Professor sagen. :biggrin:

Und wenn Du es flicken lassen willst: Das macht wirklich JEDER Reifenbetrieb. Sooo rückständig ist doch Ostfriesland nun auch wieder nicht. :top:

Gruß

Wilfried

Bearbeitet von waxman
Geschrieben

Man weiß ja nicht in welchem Teil der Welt er gerade rumfährt:biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb KAT 62:

Man weiß ja nicht in welchem Teil der Welt er gerade rumfährt:biggrin:

Stimmt, das hatte ich nicht bedacht! Aber in Mittel-, West-, Süd- und Osteuropa gibts doch auch hin und wieder Reifenläden, hoffe ich zumindest! :giggle:

Bearbeitet von waxman
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb waxman:

Das macht wirklich JEDER Reifenbetrieb

Eben nicht! Nicht einmal die "grünen"... :snivel:

vor einer Stunde schrieb waxman:

Ostfriesland

Bitte? Ich wohne in Oldenburg, das ist nicht Ostfriesland! Banause! :shocked:

:wink:

Geschrieben

Ein Lastici in der Türkei vulkanisiert sogar noch mit echter Hitze. Sah in einem Pfännchen aus wie Magnesiumpulver.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...