Speeder007 Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 Guten Tag und danke fĂŒr die Aufnahme đ Hatte vor 2 Wochen einen Moppet Unfall gehabt ( mir wurde die Vorfahrt genommen ) und meine z1000 ist Schrott , da ich aber schonmal die street Triple gefahren habe bin ich auf die Speed Triple 955i gestossen und hatte gestern nach der Probefahrt zugesagt, meie erste Triumph und ich muss sagen der Vorbesitzer hat das Checkheft voll zum GlĂŒck, nur bin ich mir nicht ganz so sicher nach dem ich im Netz viel negative Sachen gehört habe zb auch das der Tank undicht werden kann , oder was mich eher abschreckt die Wellendichtung der Zentrifuge????????? Keine Ahnung wo die ist und was das ist , ist es echt so schlimm was die da so erzĂ€hlen ? Km 38500 hat die drauf Freue mich auf Antworten đđ Zitieren
schmidei Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 Schönes Ding. Lass Dir nicht Bange machen. Gutes Moped. Zitieren
HaZu Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 Echt mal, lass dich nicht bange machen. Die steht doch super da. Meine 2002er hatte auch ein bisschen Wehwehchen, hier im Forum wird dir super geholfen falls (!) was sein sollte. Habe jetzt >60000 auf der Uhr und die Kiste lÀuft super. Zitieren
Birdy Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 (bearbeitet) Ist ein super Motorrad und macht echt SpaĂ. Meine aus Bj. 2000 hat jetzt knapp 65000km und es war noch nix wildes dran. Die Zentrifuge u. der dazugehörige Wellendichtring sind fĂŒr die MotorentlĂŒftung zustĂ€ndig. Kosten zusammen ca 60 Euro und kann man wenn man keine 10 Daumen hat ohne Probleme selbst einbauen. Gruss Volker  Bearbeitet 25. April 2018 von Birdy Zitieren
Speeder007 Geschrieben 25. April 2018 Autor report Geschrieben 25. April 2018 Kann mir einer sagen bzw ein Bild schicken wo der sitzt ? Wie bemerke ich denn wenn er kaputt ist ? Ist da was drann das auch Mal gerne die Ventildeckeldichtung kaputt gehen im Ventildeckel drinne ? Will nur auf Nummer sicher gehen , achja , die hat ja jetzt um die 38000 km runter , bei 40000 km muĂ ich ja das Ventilspiel ĂŒberprĂŒfen lassen oder ? Bei 20000 wĂŒrde es gemacht Rechnung vorhanden Zitieren
Tuebinger Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 GlĂŒckwunsch! Wusstest du, dass du am BOS ein ultra-seltenes High-Up Verbindungsrohr verbaut hast - mit einer Haltespange von Shark - das gabs eine zeitlang von SBF und ist heute ein begehrtes Teil ... GruĂ vom T. Zitieren
Speeder007 Geschrieben 25. April 2018 Autor report Geschrieben 25. April 2018 Ich weiss nur das ich noch drei andere verbindungsrohre habe um die Neigung zu Àndern usw Sind noch viele Sachen dabei , hole die ja am Sonntag bzw Montag ab , dann sehe ich richtig was alles noch dabei ist , wie merke ich nun wenn die Zentrifuge in einer ist ? Zitieren
Speeder007 Geschrieben 25. April 2018 Autor report Geschrieben 25. April 2018 Was ist eigentlich der Unterschied Ausser aussehen bei der Speed four? Zitieren
schmidei Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 Das four. Der Hubraum, der Rahmen, die Schwinge. Alles, bis auf den Schriftzug auf'm Tank. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 25. April 2018 report Geschrieben 25. April 2018 Keine 40.000 km und Bj 2001?? Einde der schönsten und besten Speedys die es jemals gab, wirst du noch viel und vor allem lange SpaĂ dran haben! (Meine ist BJ99, 2006 mit 30tkm gekauft, jetzt hat sie 85tkm und kein Ende in Sicht!) Wenn du gut zu ihr bist (nicht vertĂŒddeln, einfach artgerechte Haltung = fahren und warten) kannst du da locker nochmal soviel draufffahren. Lass die 40tkm Inspektion am besten bei nem guten aschrauber machen oder wenn du tapfr bist, dann wĂŒhl dich selbst durch und rein, dann hast du nochmal 17 Jahre Fareude an dem Teil!!  Willkommen im Club!!  MaT5olĂ€ Zitieren
azac Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 (bearbeitet) Der sitzt in dem kleinen Deckel links am Motor-Kurbelwelle wo der EntlĂŒftugsschlauch angeschlossen ist. Zieh den Schlauch ab wenn kein Ăl im Schlauch zu erkennen ist ist er OK . Der Schlauch muss innen trocken sein. Bearbeitet 26. April 2018 von azac Zitieren
Speeder007 Geschrieben 26. April 2018 Autor report Geschrieben 26. April 2018 Danke schonmal fĂŒr die hilfreichen Antworten đđ Jetzt hĂ€tte ich schonmal im Schein geschaut und da steht 72 kW nur drinne ? Das wĂ€ren aber 98 PS , die Gabe es aber bei der Baureihe garnicht , meint ihr die ist noch gedrosselt? Laut Besitzer bzw Vorbesitzer jetzt lĂ€uft die 235 kmh Zitieren
Speeder007 Geschrieben 26. April 2018 Autor report Geschrieben 26. April 2018 Achso , also ist es nicht schlimm wenn ich die Saison noch fahre und dann das Ventilspiel kontrollieren lasse ?MaT5ol Wieviel Ăl verbraucht deine denn bei der Laufleistung? Zitieren
azac Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 (bearbeitet) Meine verbraucht kein ĂL.(bezĂŒglich meines originalen 885er Motors mit 67000KM) momentan habei einen 955er drin da kann ich noch nichts sagen han erst 200 km damit gefahren 98PS sind Standart mit Gasanschlag , meine ist auch mit 98PS eingetragen Bearbeitet 26. April 2018 von azac Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 Meine ist ebenfalls mit 98 eingetragen und sollte dementsprechend einen Gasanschlag besitzen, tut sie aber nicht. Artig wie ich bin, war ich mit der Maschine sogar mal beim TĂV und hab um eine Eintragung der restlichen 10 PS gebeten. -> Gibts nicht. Wir standen mit HSN/TSN vor seinem Laptop bewaffnet und dort standen die von dir erwĂ€hnten 72 kw. Im Forum wurde mir mal gesagt, dass sie so fĂŒr D zugelassen wurde und es in D wohl nie offiziell die volle Leistung gibt. Ergo fĂ€hrst du mit offenem Gasanschlag in der Theorie ohne Zulassung und begehst auch noch Versicherungsbetrug. Aber wenn selbst der TĂV nicht fĂ€hig ist, mir die 10 Zusatz-PS einzutragen bzw. meint das gibt es nicht... Ăl hat meine die ersten Tausend km, als ich sie besaĂ auch keins gebraucht. Beim Ventilspiel wĂŒrde ich dir dazu raten, dass mal zu kontrollieren (lassen), wenn das Wetter nicht passt. Die Sitzringe der Ventile sind weich und somit wird das Spiel gröĂer. Bei mir waren fast alle der 12 Ventile bei der 40.000 km Inspektion auĂerhalb des Spiels. Ich finde es ist auch keine riesige Aktion, wenn man sich dafĂŒr Zeit nimmt, vorher schlau macht und ordentliches Werkzeug hat. Mein Messschieber hat ca. 0,02 mm falsch gemessen, dass kann dir bei einem Spiel von 0,10 bis 0,15 schon mal echt die Laune verderben. Mit Messuhr, dem Niederhalter, Zeit und einer ruhigen Hand ist das schon machbar. Soweit ich weiĂ, mĂŒssen bei deiner die Nockenwellen auch nicht raus, erst bei der 1050er. Aber nagel mich darauf nicht fest. GrĂŒĂe Andreas Zitieren
The Stig Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 Zitat  Die Sitzringe der Ventile sind weich und somit wird das Spiel gröĂer. Ăööööhm Nö. Wenn die Sitzringe weich sind, schlĂ€gt sich das Ventil in den Sitz und rutscht somit nach oben und das Spiel wird weniger. Was ĂŒbrigens schlimmer ist als zu groĂes Spiel. Zitieren
Atlan Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 Das Problem mit der falsch eingetragenen Leistung hatte ich auch. Eingetragen waren 98 PS, aber der HĂ€ndler meinte gleich, dass sie offen ist, also 128 PS hat. Das war aber kein Problem. Der Mann beim TĂV hat das, auf meine Bitte hin, sofort geĂ€ndert. Andersherum hĂ€tte er bestimmt mehr nachgefragt. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 Vollkommen richtig. Absoluter Blödsinn von mir, danke fĂŒr die Berichtigung. Hier mal meine Werte bei KM-Stand ~40.500: https://mursk.blaucloud.de/index.php/s/ElRqlVfBOVy3ck2 Zitieren
triplehead Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 (bearbeitet) bin 160tkm auf zwei 2000er speedys verteilt gefahren. die aktuelle hat knapp 110tkm auf der uhr. ölzentrifuge war noch nie kaputt, eigentlich auch sonst nix, (ausser schĂ€den durch Ă€ussere einflĂŒsse  ) ölverbrauch ist unterschiedlich, von nix bis 0,5l/1tkm. ventilsitzringe sind wohl auch glĂŒckssache: bei meiner ersten speedy mussten das ventilspiel öfter nachgestellt werden als bei der aktuellen , da Ă€ndert sich kaum etwas. ich finde, mehr moped fĂŒr's geld gibt's kaum. die 40tkm inspektion ist eine umfangreiche, wĂŒrde ich auf jeden fall machen (lassen). gruss jĂŒrgen  Bearbeitet 26. April 2018 von triplehead Zitieren
Speeder007 Geschrieben 26. April 2018 Autor report Geschrieben 26. April 2018 Er meinte das es bei Triumph selber 250 Euro kostet das Ventilspiel zu ĂŒberprĂŒfen? Was kostet das dann in einer guten freien Werkstatt? Man hört die Ventile nicht kkackern oder so in stand nicht und Bein fahren auch nicht Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 vor 14 Minuten schrieb Legion of the Damned: Soweit ich weiĂ, mĂŒssen bei deiner die Nockenwellen auch nicht raus, erst bei der 1050er. Aber nagel mich darauf nicht fest. Ist doch die selbe wie deine (eine 2001er) Und meine hat auch die vollen Ps eingetragen, da gab es eine Freigabe von Triumph, finde sie nur nicht in den weiten des T5netÂŽs Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 26. April 2018 report Geschrieben 26. April 2018 Hab mich vom Flyscreen leiten lassen und gedacht er hÀtte schon den Vielschraubenmotor. Na dann ist es das gleiche Spiel wie bei mir. Wenn man es sich zutraut, das passende Werkzeug besorgen und los. Ich fand die Arbeit jetzt nicht also sehr schwierig, klar muss man sich konzentrieren und am offenem Ventiltrieb sauber arbeiten. Aber das sollte sich von selbst verstehen. :-) Zitieren
Speeder007 Geschrieben 26. April 2018 Autor report Geschrieben 26. April 2018 Ich selber kriege es hin Ăl , Luftfilter oder bremsen zu wechseln das geht ja aber mit den Ventilen lasse ich die Pfoten von , der Rest hat er ja schon wechseln lassen die FlĂŒssigkeiten , ist halt jetzt bald diie Ventilspiel Kontrolle angesagt , und dabei alle Dichtungen des Ventildeckel neu , nur was kostet das jetzt so ???? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.