fordprefect Geschrieben 30. Mai 2018 report Geschrieben 30. Mai 2018 (bearbeitet) Alles super Tipps Aber Tipps für einen Motorradfahrer zu den Seealpen ist fast so wie wenn man einen Schokoladophilen über Nacht bei Lindt und Sprüngli einschließt Kleine Nachtischkarte: https://www.buecher.de/shop/deutschland/michelin-karte-rhone-tal-franz-alpen/landkarte/products_products/detail/prod_id/43513269/ https://www.buecher.de/shop/cote-d-azur/michelin-karte-provence-cte-d-azur-provence-alpes-ctes-d-azur/landkarte/products_products/detail/prod_id/43513503/ Bearbeitet 30. Mai 2018 von fordprefect Zitieren
Pauke Geschrieben 1. Juni 2018 report Geschrieben 1. Juni 2018 (bearbeitet) Ich empfehle Castellane als Ausgangspunk von da kannst du ans Meer fahren oder zum Bonette somit sind die Ganzen See alpen Pässe mit Tagestouren zu erfahren. Ich war 2 mal auf einem Campingplatz wo wir uns ein Haus gemietet hatten. https://goo.gl/maps/9aym4UxWoHt Ich habe viele Tagestouren als GPX wen du was brauchst. Bearbeitet 1. Juni 2018 von Pauke Zitieren
mczerberus Geschrieben 12. Juni 2018 Autor report Geschrieben 12. Juni 2018 Sooooo Urlaub ist genemigt..... Hotel ist gebucht..... am 7.7. gehts looooooos...... Aktuell sind wir zu zweit. Beide sind Alpenerfahren ( bisher halt meistens in den Dolomiten). wir sind recht schnell aber dennoch nicht todesmutig unterwegs. Tagesetappen werden so um die 400Km haben. Das hat sich bisher in den Alpen bewährt....und lässt auch noch reichlich Zeit für Kaffee und Essenspausen. Falls jemand Lust hat mitzukommen? Zitieren
wildesau Geschrieben 13. Juni 2018 report Geschrieben 13. Juni 2018 (bearbeitet) Falls noch mal jemand sucht: Ich kann die Gites de France oder die Fremdenzimmer auf www.france-voyage.com wärmstens empfehlen. Guter Standart, meistens besser / sauberer als die Hotels, günstiger und man lernt jede Menge nette Leute kennen. Denn wer läd Fremde Leute zu sich nach Hause ein? Richtig: Weltoffene, interessante Leute, mit denen man -sofern man sprachliche Barrieren zu überwinden gewillt ist- tolle Gespräche führen kann. Und kann man ein Abendessen mitbuchen, das der Gastgeber selber kocht. Sehr sher lecker! Bearbeitet 13. Juni 2018 von wildesau Zitieren
waxman Geschrieben 13. Juni 2018 report Geschrieben 13. Juni 2018 Am 12.6.2018 um 12:17 schrieb mczerberus: Tagesetappen werden so um die 400Km haben. Das hat sich bisher in den Alpen bewährt....und lässt auch noch reichlich Zeit für Kaffee und Essenspausen. Also ich möchte mich nicht in Eure Tourplanung einmischen und ich weiß auch nicht wie fit ihr seid, aber 400 km als Tagesetappe kann man nach meiner Erfahrung mal dazwischen schieben, für ständig ist das m.E. eindeutig zu viel. Ohne Euch zu kennen, vermute ich mal, dass ihr auf pässedominierten Strecken keine 60 km/h Schnitt schaffen werdet. Gehen wir mal von 55 km/h aus und dass ihr um 09:00 Uhr startet. Dann müsstet ihr, um 400 km zu erreichen, 7,5 Stunden reine Fahrzeit einplanen, bei 60 km/h Schnitt immer noch gut 6,5 Stunden. Das heißt, dass ihr bis 15:30 oder sogar 16:30 Uhr nur auf dem Bock sitzt. Jetzt rechnet nochmal mindestens 1,5 Stunden Pause dazu, dann seid ihr bei 17 Uhr oder 18 Uhr. Ich würde kürzere Tagesetappen einplanen zwischen 300 und 350 km maximal. Gruß Wilfried Zitieren
dreitopf Geschrieben 13. Juni 2018 report Geschrieben 13. Juni 2018 Am 12.6.2018 um 12:17 schrieb mczerberus: Sooooo Urlaub ist genemigt..... Hotel ist gebucht..... am 7.7. gehts looooooos...... Aktuell sind wir zu zweit. Beide sind Alpenerfahren ( bisher halt meistens in den Dolomiten). wir sind recht schnell aber dennoch nicht todesmutig unterwegs. Tagesetappen werden so um die 400Km haben. Das hat sich bisher in den Alpen bewährt....und lässt auch noch reichlich Zeit für Kaffee und Essenspausen. Falls jemand Lust hat mitzukommen? Ich bin diese Strecke mehrfach gefahren und bei 400km/tag wirds ganz schön hart....das sind nicht immer strassen wie geleckt...da liegt auch mal dreck oder steine und radlerhorden nerven zudem.....also immer schön aufpassen. Zudem gibt schon ordentlich was zu sehen und da sind zusätzliche pausen vorprogrammiert. Aber geil ist es immer wieder....viel spass! Zitieren
Armin Geschrieben 13. Juni 2018 report Geschrieben 13. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb waxman: Ohne Euch zu kennen, vermute ich mal, dass ihr auf pässedominierten Strecken keine 60 km/h Schnitt schaffen werdet. Nach meiner Erfahrung kannst du da eher einen 30er-Schnitt kalkulieren; zumindest wenn man die schmalen Col's fährt. So haben wir immer kalkuliert und wir sind da sicher nicht "rumgeschwuchhtelt". Zitieren
crazy horse Geschrieben 13. Juni 2018 report Geschrieben 13. Juni 2018 vor 20 Minuten schrieb Armin: Nach meiner Erfahrung kannst du da eher einen 30er-Schnitt kalkulieren Wie soll das denn gehen? Da muss man ja aufpassen, dass man nicht umkippt ab und zu. Oder meinst incl. aller Pausen/Tanken/Essen/Trinken? Ich halte die 400km/d für realisitisch, wenn ihr fit seid und ein eingespieltes Team seid. Zu zweit oder dritt ist man ein ganzes Stück schneller als mit einem Rattenschwanz hinten dran. Zitieren
mczerberus Geschrieben 13. Juni 2018 Autor report Geschrieben 13. Juni 2018 ;-) Danke für Eure Tips...wir sind beide seit über 30 Jahren auf dem Motorrad und regelmässig in Alpen den unterwegs.... ich bin 1-2 mal pro Jahr in den Dolomiten, bzw den angrenzenden Alpenregionen unterwegs. und jedesmal immer rund 400km / Tag. Wenn die Franz. Strassenverhältnisse deutlich anders sein sollten, als in den Dolos oder im Friaul, werden wir sicher die Km Anzahl verringern, aber wir wissen schon was wir machen. Die Zeitkalkulation von Wilfried geht schon in die richtige Richtung. Wir starten meistens spätestens um 9 und sind meistens gegen 18/19 Uhr zurück. Das hat in den letzten Jahren immer ganz gut funktioniert. ;-) Zitieren
KAT 62 Geschrieben 14. Juni 2018 report Geschrieben 14. Juni 2018 vor 19 Stunden schrieb mczerberus: Wenn die Franz. Strassenverhältnisse deutlich anders sein sollten, als in den Dolos Auf alle Fälle ist der Grip viel besser und einen 60er Schnitt ist machbar. Zitieren
Gast Geschrieben 14. Juni 2018 report Geschrieben 14. Juni 2018 60'er Schnitt geht, aber da mußt' schon am Kabel ziehen zwischendurch... Und da ab 01.07.2018 in Franzackien 80kaemha max gelten, könnte das bei Einhaltung dieser eng werden mit so einem Schnitt. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 14. Juni 2018 report Geschrieben 14. Juni 2018 Die können ja nicht überall stehen Zitieren
mczerberus Geschrieben 10. Juli 2018 Autor report Geschrieben 10. Juli 2018 Soooo... die ersten 3 Tage sind geschafft.... das Hotel ist Super. Sieht zwar von Aussen etwas abgerockt aus, aber innen ist alles neu und die Küchte ist grandios. Es ist erstaunlich das man hier tatsächlich teilweise ne halbe Stunde unterwegs sein kann ( auf den weissen Strassen( Michelinkarte)) ohne jemandem zu begegnen. Zitieren
timmi06 Geschrieben 11. Juli 2018 report Geschrieben 11. Juli 2018 na dann weiterhin viel spaß euch;-)....bin die tour letztes jahr im zuge unserer rundreise auch durch die seealpen gefahren...auf KEINEN fall im "de paris" in briancon absteigen!!!...da sind wir im wahrsten sinne....fluchtartig raus und haben uns was anderes gesucht! lg timmi ps....am col du galibier....genau da stand ich vor nem jahr auch und hab n foto gemacht....nur das die bauarbeiter noch da standen;-))) Zitieren
waxman Geschrieben 11. Juli 2018 report Geschrieben 11. Juli 2018 Schöne Bilder! Viel Spaß noch bei Eurer Tour! Gruß Wilfried Zitieren
mczerberus Geschrieben 15. Juli 2018 Autor report Geschrieben 15. Juli 2018 Sooo nach einer Woche wieder zurück. Unser Hotel war sehr gut, lag aber in Villar-de-Arene und damit vielleicht nicht ganz so optimal. Man hat direkt 2 grosse Felsformationen auf beiden Seiten. Die eine lässt sich zwar mit dem Gallibier überfahren, die andere aber leider garnicht. Wir haben sie dann umrundet. Wenn man dann noch ein zwei kleine Schlenker einbaut kommt man schnell auf über 500Km / Tag. Mein Fazit nach 6 Fahrtagen: Sehr schöne Strecken, griffiger Asphalt ( falls nicht wieder Kilometerweise Rollsplitt verteilt worden sind). Wenig Verkehr, aber eine Woche bevor die Tour-de-France dort eintrifft, extrem viele Rennradfahrer. Insgesamt hats mir gute gefallen, aber aus meiner persönlichen Sicht, finde ich es in Südtirol/Dolomiten/Friaul schöner. Das ist aber mein persönlicher Geschmack. Mein Kumpel war völlig geflashed und will nächstes Jahr wieder hin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.