East Geschrieben 16. Mai 2018 report Geschrieben 16. Mai 2018 Das kommt wieder der „Rost“, Deine Kette ist fertig! Zitieren
gunn0r Geschrieben 16. Mai 2018 Autor report Geschrieben 16. Mai 2018 vor 7 Minuten schrieb East: Das kommt wieder der „Rost“, Deine Kette ist fertig! Falls das tatsächlich die Fettfüllung der O-Ringe war, dann kann ich den Kettensatz bei der Inspektion am 29. auswechseln lassen. Ich warte mal ab, wie sich die Kette am Wochenende verhält bzw. ob es wieder rostige Verfärbungen gibt. Zitieren
crazy horse Geschrieben 16. Mai 2018 report Geschrieben 16. Mai 2018 Ausnahmsweise muss ich East mal zustimmen, das Ding ist fertig und die Arbeit hättest du dir sparen können. Ganz typisches Bild für defekte Dichtringe. Die sollten das Fett pink einfärben, dann gäbe es nicht nicht immer wieder diese Diskussionen Zitieren
gunn0r Geschrieben 17. Mai 2018 Autor report Geschrieben 17. Mai 2018 Verdammt Wenn ich jetzt mit der Kette bis zum 29. weiterfahre passiert aber nicht mehr als hoher Verschleiß, oder? Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 Ich bin auch schon mit so einer Kette ne Weile gefahren weil ich dachte, das ist Rost. Wie bei Dir, geputzt und gedacht, ui, fein, alles wieder gut. Nö, Mist. Aber wenn Du ne Neue bestellt hast (wo?) dann bau die doch ein??! Zitieren
gunn0r Geschrieben 17. Mai 2018 Autor report Geschrieben 17. Mai 2018 Den neuen Kettensatz hab ich bei starfighter1967 bestellt, ist aber noch nicht angekommen, daher würde ich die alte Kette erstmal weiterfahren. Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 (bearbeitet) Werden ja keine tausende von Kilometer mehr sein, also fahr und wechsle wenn da. Aber Vorsicht mit meinen Aussagen zu solchen Dingen, ich fahr auch Reifen mit Reifenpilot geflickt. Oder mit rostigen Ketten. Oder ohne TÜV....... Bearbeitet 17. Mai 2018 von schmidei Zitieren
minischda Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 vor einer Stunde schrieb schmidei: Werden ja keine tausende von Kilometer mehr sein, also fahr und wechsle wenn da. Aber Vorsicht mit meinen Aussagen zu solchen Dingen, ich fahr auch Reifen mit Reifenpilot geflickt. Oder mit rostigen Ketten. Oder ohne TÜV....... Und auch mal schneller als erlaubt? Du bist ja ein richtiger Outlaw Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 Muß wohl. Hat zumindest die Pozilei gesagt und kräftig belohnt Zitieren
speety Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 vor 6 Minuten schrieb minischda: Du bist ja ein richtiger Outlaw Dacht ich mir auch Zitieren
minischda Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 vor 23 Minuten schrieb schmidei: Muß wohl. Hat zumindest die Pozilei gesagt und kräftig belohnt Oha. Fahrradfahren? Zitieren
minischda Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 Geht eigentlich schnell vorbei oder es is schon wieder solange her, dass ich es nimmer richtig weiß Zitieren
tomm Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 Wenn die Kette schon mal sauber ist würde ich auf Trockenschmierung umstellen. Langzeittest vor Jahren haben mir gezeigt, dass die damit geschmierten Ketten auch lange halten und kein Fett mehr die Felge und andere teile einsaut. Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Mai 2018 report Geschrieben 17. Mai 2018 Ich habe mit HKS 0,0 Fett irgendwo anders als auf der Kette. Und sie läuft damit erheblich ruhiger als mit diesem Trockenschmierzeugs. Und wenn ich nicht ins Nasse komm reicht eine (sparsame) Schmierung um die 1000km. Letzte Korsikatour (so um die 1300km) nicht einmal geschmiert. Und da war Regen dabei. Zitieren
gunn0r Geschrieben 17. Mai 2018 Autor report Geschrieben 17. Mai 2018 vor 9 Stunden schrieb tomm: Wenn die Kette schon mal sauber ist würde ich auf Trockenschmierung umstellen. Langzeittest vor Jahren haben mir gezeigt, dass die damit geschmierten Ketten auch lange halten und kein Fett mehr die Felge und andere teile einsaut. Aktuell hab ich die Kette wieder mit dem weißen S100 Kettenfett eingefettet, da ich das noch vorrätig habe. Wie problematisch ist denn der Wechsel von Kettenfett auf Trockenschmierung bei einer neuen Kette? Kette säubern und Dry Lube rauf? Zitieren
gunn0r Geschrieben 17. Mai 2018 Autor report Geschrieben 17. Mai 2018 Super, danke für die Empfehlung! Zitieren
Argie26 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Ich halte nix davon. Meine Erfahrungen mit Trockenschmierung endeten immer mit Rost an der Kette. Offenbar erzeugt das Zeug einen guten Gleitfilm, verhindert aber nicht ausreichend den Wasserzutritt. Ich halte einen gut montierten und eingestellten Kettenöler immer noch für die beste Lösung. Da landet dann auch nur sehr wenig Schmiermittel auf anderen Teilen als der Kette und das lässt sich zudem leicht wegwischen. Und damit sieht eine Kette dann auch nie so fertig aus wie die gepostete. Die ist in der Tat auf. Zitieren
East Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Da gab es schon leidenschaftliche Diskussionen drüber, ob Trockenschmierung oder Öler. Zitieren
Argie26 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Schon klar. Aber der TE wollte gute Tipps gegen Rost an der Kette. Und da ist Trockenschmierung nun nach meiner Erfahrung nicht das Mittel der Wahl. Alle Details gibt es dann über die SuFu. Zitieren
The Stig Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Vielleicht handelt es sich bei der geposteten Kette einfach nur um eine schlecht gepflegte Kette. Wenn man sich die heftigen Rostnester ansieht, dann spricht da seine deutliche Sprache. Wenn man seine Kette pflegt, egal wie, wird die so nicht aussehen. Ich bin eh der Meinung das der Zahnriemen beim Motorrad viel zu wenig zum Einsatz kommt. Das er gut funktioniert hat er schon lange genug bewiesen. Zitieren
gunn0r Geschrieben 18. Mai 2018 Autor report Geschrieben 18. Mai 2018 vor 5 Minuten schrieb The Stig: Vielleicht handelt es sich bei der geposteten Kette einfach nur um eine schlecht gepflegte Kette. Wenn man sich die heftigen Rostnester ansieht, dann spricht da seine deutliche Sprache. Wenn man seine Kette pflegt, egal wie, wird die so nicht aussehen. Ich bin eh der Meinung das der Zahnriemen beim Motorrad viel zu wenig zum Einsatz kommt. Das er gut funktioniert hat er schon lange genug bewiesen. Da muss ich dir widersprechen: Ich habe die Kette seit dem Kauf des Mopeds regelmäßig und gut gepflegt. Was ein Zahnriemen mit meiner Eingangsfrage zu tun hat erschließt sich mir leider nicht. Zitieren
joe8353 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 vor 5 Minuten schrieb The Stig: Ich bin eh der Meinung das der Zahnriemen beim Motorrad viel zu wenig zum Einsatz kommt. Das er gut funktioniert hat er schon lange genug bewiesen. Gabs schon mal an der Speedy: Klick Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 vor 42 Minuten schrieb gunn0r: Da muss ich dir widersprechen: Ich habe die Kette seit dem Kauf des Mopeds regelmäßig und gut gepflegt Ich hoffe, nicht mit WD40? Damit hab ich mir Mal ne Kette ruiniert. Immer hübsch sauber aber leider kaputt. Sah übrigens genau aus wie Deine. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.