klaf Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Guten Abend, der Conti Sport Attack II ist ein super Reifen (Handlichkeit, Lenkpräzison, Spurtreue, Aufwärmverhalten, Grip....) nur die Haltbarkeit ist echt grausam..... Wer kann einen Sportreifen für die Speed Triple empfehlen, der länger hält aber genauso gut ist wie der Conti? Eventuell der Dunlop Sportsmart 2 Max? Grüße klaf Zitieren
Geestbiker Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Gibt's nicht mittlerweile den Sport Attack 3 von Conti? Wie wäre es mit dem? Soll gegenüber dem Vorgänger vor allem im Nassen zugelegt haben, ohne wirklich was von seinen guten Eigenschaften bei Trockenheit zu verlieren, wenn ich mich recht an die Testergebnisse erinnere. DLzGGeestbiker Zitieren
T3mp0.Plu5 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Grüß dich! Wenn du deiner Marke treu bleiben willst, wieso nicht den Nachfolger Sport Attack 3? Ich würde dir sogar den "Road Attack 3" vorschlagen. Ist kein reiner Sportreifen... ja... der schneidet in Tests aber wirklich gut ab und soll Sportreifen Konkurrenz machen. Haltbarkeit sollte damit auch kein Thema sein. und bei nässe noch um einiges besser. Mich haben diverse Tests auf jeden Fall so neugierig gemacht, dass ich den unbedingt mal testen will... wird bei mir wohl der nächste Satz. Ansonsten auf jeden fall mal den Bridgestone S21 anschauen! Den fahr ich aktuell... schon den 3ten Satz in Folge. Den find ich top. Hält bei mir ca. 5k. Kann ich nur empfehlen. Zitieren
East Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Nimm den Road Attack 3, der ist klasse Zitieren
klaf Geschrieben 19. Mai 2018 Autor report Geschrieben 19. Mai 2018 (bearbeitet) Guten Morgen, einem Tourenreifen traue ich nicht so recht. Hatte den Pirelli Angel GT drauf, die Spurtreue in Schräglage war echt mies, zudem wollte er einfach nicht in tiefe Schräglage. Sonst war der super! Das Fahrverhalten bei Nässe ist mir egal, bin ein Schönwetterfahrer 🙂 Grüsse klaf Bearbeitet 19. Mai 2018 von klaf Zitieren
Sandie Geschrieben 19. Mai 2018 report Geschrieben 19. Mai 2018 Z8. Für mich der absolute Alleskönner. Zitieren
East Geschrieben 19. Mai 2018 report Geschrieben 19. Mai 2018 vor 43 Minuten schrieb klaf: Guten Morgen, einem Tourenreifen traue ich nicht so recht. Hatte den Pirelli Angel GT drauf, die Spurtreue in Schräglage war echt mies, zudem wollte er einfach nicht in tiefe Schräglage. Sonst war der super! Das Fahrverhalten bei Nässe ist mir egal, bin ein Schönwetterfahrer 🙂 Grüsse klaf Der CRA3 ist eigentlich ein verkappter Sportreifen, alle Deine Kritikpunkte treffen auf den CRA3 nicht zu, im Gegenteil Zitieren
tomm Geschrieben 19. Mai 2018 report Geschrieben 19. Mai 2018 ich bin von einem Supersportreifen auf der RS auf einen Tourensportreifen umgestiegen. Ich fahre. jetzt den Road5 und bin super zufrieden. In der neuen Motorrad ist ein Test von Tourenreifen. Alle sehr gut auch das Grip Niveau ist sehr hoch. Vom besten bis zum letzten nur ein paar Punkte unterschied. Also kann man das kaufen das einem seinen Fahrstiel unterstütz. Zitieren
Schismatiker Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 Ganz klar Road Attack 3, den zusätzlichen Grip vom Sport Attack 3 brauchst du auf der Landstraße nicht. Es sind viele Leute von Sportreifen auf Tourenreifen umgestiegen, das Ergebnis ist (fast) immer das gleiche. Viel bessere Laufleistung und immer noch genügend Grip für die sportliche Hatz. Zitieren
klaf Geschrieben 20. Mai 2018 Autor report Geschrieben 20. Mai 2018 Guten Morgen, kann jemand sagen ob der Conti Sport Attack 3 länger hält wie der 2er?? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 (bearbeitet) zieh hinten nen Tourenreifen und vorne den passenden Sportreifen auf. 1. Road Track und Sportattack 2. Road Smart und Sport Smart 3. Pilot Road und Pilot Power... 4. Sonstiges oder ähnliches das 1. erhöht die Laufleistung bei fast gleichen Eigenschaften 2. Reifen halten beide gleichlang 3. Ist zulässig 4. überhaupt und ist geil! Bearbeitet 20. Mai 2018 von MaT5ol Zitieren
Hopfi Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 Ich fahr Bridgestone S21 und hab mittlerweile schon den 5ten Satz drauf, absolut empfehlenswert, auch von der Laufleistung herGesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 vor 21 Minuten schrieb Hopfi: auch von der Laufleistung her die nämlich wie viel beträgt? Zitieren
Geestbiker Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 Man man, muss wohl an der Region liegen, aber mein Satz PiPo3 hat hinten knapp 15tkm gehalten. Plattes Land halt und langsam war ich nun auch nicht unterwegs xDDLzGGeestbiker Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 1 Satz 15000 km ? in der Zeit brauch ich 5-6 Sätze Zitieren
klaf Geschrieben 20. Mai 2018 Autor report Geschrieben 20. Mai 2018 vor 30 Minuten schrieb Reifenfresser: 1 Satz 15000 km ? in der Zeit brauch ich 5-6 Sätze So geht's mir auch 😂 Zitieren
Geestbiker Geschrieben 20. Mai 2018 report Geschrieben 20. Mai 2018 Muss wohl an der Hamburger Region liegen... Jedenfalls bin ich nicht am bummeln... Achso, mit nem 1000er V2 (Honda VTR 1000 Firestorm) DLzG Geestbiker Zitieren
Hopfi Geschrieben 21. Mai 2018 report Geschrieben 21. Mai 2018 die nämlich wie viel beträgt? Kommt doch immer drauf an wer den Reifen nutzt, ich fahre auf den hinteren S21 3,5t-5t km, je nach dem wie ich den Hahn aufreiße, vorne so um die 6t-8t km, soll wohl auch welche geben die hinten 10t km drauf fahren, im Gegensatz da zu welche die nur 2,5t km damit schaffen Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
axmo Geschrieben 21. Mai 2018 report Geschrieben 21. Mai 2018 Bin vom Conti Road Attack EVO2 auf den Nachfolger Road Attack 3 gewechselt. Super Reifen...... Wie schon ober beschrieben, kann der Road Attack 3 alles was der Sport Attack auch kann. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 22. Mai 2018 report Geschrieben 22. Mai 2018 bin damals vom Csa2 ( geiler Reifen aber je nach Region auch mal nach 2wochenenden =2500km nicht mehr legal)..fahr nun wie viele vorne Csa2 und hinten cra2evo..bin immer noch begeistert und das es ein Roadreifen sein soll glaub ich auch nur bedingt..seit das Fahrwerk deutlich weicher als Serie abgestimmt ist,fährt sie sich noch besser.. Zitieren
klaf Geschrieben 22. Mai 2018 Autor report Geschrieben 22. Mai 2018 vor 3 Minuten schrieb Nemo78: bin damals vom Csa2 ( geiler Reifen aber je nach Region auch mal nach 2wochenenden =2500km nicht mehr legal)..fahr nun wie viele vorne Csa2 und hinten cra2evo..bin immer noch begeistert und das es ein Roadreifen sein soll glaub ich auch nur bedingt..seit das Fahrwerk deutlich weicher als Serie abgestimmt ist,fährt sie sich noch besser.. Ist bei mir auch so 2.000km und der HR ist am Ende. Wieviel länger hält der CRA? Zitieren
Nemo78 Geschrieben 22. Mai 2018 report Geschrieben 22. Mai 2018 jetzt über 7000..fahr aber nicht mehr viel im Schwarzwald.. seit dem neuen Setup bilden sich auch keine sägezähne mehr so stark aus..kommt halt drauf an ob du knallgas fährst..für mich Grad die ideale Kombination,ob ich mal den Cra3 anteste weiss ich noch nicht Zitieren
K-Lo Geschrieben 23. Mai 2018 report Geschrieben 23. Mai 2018 Ich kann aktuell grad recht gut vergleichen. Zumindest für hinten zwischen CSA3 und CRA3. ich war letztes Jahr vom dem CSA3 vorne und hinten auf Sardinien, gerade die letzten Tage mit CSA3 vorne und CRA3 hinten auch wieder. Beides mal Anreise im Transporter, beides mal gut 2000km auf Sardinien. Ich denke nicht, dass sich innerhalb eines Jahres mein Fahrstil nochmal groß geändert hat, einzig war es letztes Jahr paar Grad wärmer wie dieses Jahr. Ich hab jetzt zwischen beiden Konbinationen kaum einen bis keinen Unterschied gemerkt, klar... Hab auch keinen direkten Vergleich haben können, jedoch denke ich dass sich bei normaler sportlicher Fahrweise die beiden nicht viel schenken. Beim Verschleiß siehts dann doch schon etwas anders aus.... Der CSA3 hatte deutlich mehr abgebaut... Da war letztes Jahr vielleicht nochmal 800-1000km drin nach Sardinien, dieses jahr denke ich ich hab noch deutlich länger. Was mir beim Verschleiß aber am meisten auffällt: Der CSA3 hatte an den Seiten, ich schätze so den Bereich ab 1/3 der typischen Schräglage deutlich mehr abgebaut, wie in der Mitte und an den Flanken. Ich gehe davon aus, dass der Bereich ist, an dem ich wieder (voll?) am Gas bin beim ausfahren aus einer Kurve. Gespürt beim Fahren habe ich diese Kante allerdings nie wirklich. Beim CRA3 siehts da aktuell anders aus. Der baute jetzt recht gleichmäßig ab. Der vordere CSA3 hatte in beiden Jahren das gleiche Verschleißbild. In der Mitte kann ich den Schriftzug noch gut erkennen, die Flanken sind durch bzw. aktuell fast am Ende... Ich werde den vorderen dann bei Zeiten auch gegen den CRA3 tauschen. Zitieren
Redracer Geschrieben 23. Mai 2018 report Geschrieben 23. Mai 2018 Ganz kurz zu dem Thema. Ich habe seit 1500 km nun auch die Mischung CSA3 Vorne und CRA3 Hinten drauf. Vom Gripp Niveau her muss ich bisher sagen, das es für mich vorne keinen Unterschied gibt zwischen dem CSA3 und CRA3. Es ist bei beiden göttlich und kaum auszuloten wo die Grenzen sind. Eigendämpfung ist beim CSA3 einiges weniger, zudem finde ich das der CSA3 keine unterschiedlichen Straßenbeläge mag, was dem CRA3 aber nichts ausmacht. Den einzigen Vorteil den ich doch merke und was auch so gewollt war, etwas mehr Agilität Vorne. Ich finde der CRA3 ist vorne nicht mehr so Handlings fördernd wie es noch der CRA2EVO gewesen ist. Hat das auch schon jemand festgestellt? Mein Abschlussbericht zum Satz CRA3 folgt in Kürze. Stand im Moment, bei 8000 km! habe ich den VR entsorgt, war aber noch nicht illegal. Der HR hat nun 5500 km und ist auch noch von der Verschleißgrenze einiges entfernt. Auch wenn ich nun ein anderes Moped habe, was aber dem Konzept des Sport Tiger entspricht, ist der CRA3 mit Abstand der bisher am längsten haltende Reifen! Zitieren
Wolle62 Geschrieben 23. Mai 2018 report Geschrieben 23. Mai 2018 Wie siehts denn umgekehrt aus? Mein Vorderreifen hält deutlich weniger als der Hinterreifen. Bin vor unserem Pyrenäenurlauf mit den Tracers von M7RR auf CRA3 und MPR5 umgestiegen. Bei beiden Vorderreifen waren nach 4000 km kurz vor Ende, der Michelin deutlicher als der Conti. Jetzt such ich für die Speedy ne Kombination die Vorne etwas standhafter ist, damit ich beide zusammen wechseln kann. Passt Sport Attack hinten mit Road Attack vorne? Das etwas träge Einlenkverhalten am Anfang gibt sich ja nach den ersten 1000km Gruß Wolle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.