Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Bei Rockoil hat sich was Neues ergeben. Scottoiler bringt ein Neues System raus. Das X System. Ja Neu ist es nicht. Zumindest nicht im Sinne mit Dosierpumpe. Das gibts ja schon lange.

Neu ist, das es eine Kompakte Einheit ist. Kein Gefummel mit vielen Kabeln und Schaltern, sondern nur ein Teil mit Pumpe in einem Gerät. So braucht man nur noch ein Stromkabel zur Batterie, kein Zündungs plus, sondern Direkt an die Batt. Das System hat einen Bewegungssensor und läuft nur wenn das Moped Bewegt wird.

Anleitung klick

Angebot klick

Scottoiler-xSystem-Contents-Blue-600x399

Geschrieben

Da musste ich auch kurz mal husten. Ich bin ja bekennender Kettenölerfan, aber für den Preis würde ich mir sicher keinen anbauen.

Reifenfresser
Geschrieben

Da sag ich nur Nemo 2  99,-Euro :biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb HOF:

259,90

Der E Scottoiler kostet auch 249 Euro.

Der CLS Oiler kostet 289 Euro.

Der Pro Oiler kostet 269 Euro.

Der Mc coi  ist der Einzig Günstigste mit 140 Euro. Allerdings viel Löt arbeiten und viel Kabel Gedöns.

PS: Den Mofessor gibts noch mit 140 Euro.  

Wer einen Kettenöler mit Pumpe will, muss tiefer in die Tasche greifen.

Gruß

Wer Kabel und Schalter usw Verbauen möchte, ok. Der ist etwas Billiger dran.

Ketten%C3%B6ler_Gesamtbild_neu-01.jpg

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Reifenfresser:

Da sag ich nur Nemo 2  99,-Euro :biggrin:

Da ist keine Pumpe dabei. Ist nur ein Schwerkraft System.

Gruß

Geschrieben

PD Oiler mit Pumpe ca 100 Pfund

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb äxl1956:

falsch, da ist eine pumpe bei.

Ok

Da ist keine Elektrische Pumpe dabei. :gash:

Gruß

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb äxl1956:

braucht man das - eine elektrische pumpe?

   

Hab ja jetzt auch den Scotty mit Unter Druck. Reicht mir auch seit Jahren.

Gruß 

Geschrieben

Jetzt muss ich schon mal total blöd fragen. Wenn ich Öl auf eine laufende Kette träufle, laufen lasse, spritze, wie auch immer, muss das doch eine Sauerei geben. Oder stehe ich da total auf dem Schlauch? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb The Stig:

Jetzt muss ich schon mal total blöd fragen. Wenn ich Öl auf eine laufende Kette träufle, laufen lasse, spritze, wie auch immer, muss das doch eine Sauerei geben. Oder stehe ich da total auf dem Schlauch? 

Da kommt nur Tröpfchenweise Öl. Das ist so wenig das das kaum Sauerei gibt. Paar Spritzer gibt's immer.

Gruß 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb The Stig:

Jetzt muss ich schon mal total blöd fragen. Wenn ich Öl auf eine laufende Kette träufle, laufen lasse, spritze, wie auch immer, muss das doch eine Sauerei geben. Oder stehe ich da total auf dem Schlauch? 

es wird ja nicht auf die kette geträufelt, sondern es wird ein ölfilm aufs ritzel aufgebracht...

dieser wandert dann durch die fliehkraft nach aussen in die kette...und das, bei guter einstellung, in sehr geringen mengen...die bleiben noch haften...

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Triple/one:

Neu ist, das es eine Kompakte Einheit ist. Kein Gefummel .... Das System hat einen Bewegungssensor und läuft nur wenn das Moped Bewegt wird.

Das kann auch ein Nachteil sein und hat mich schon an dem Scottoiler e-system gestört. Ein Motorradtransport auf dem Anhänger gibt eine schöne Sauerei, wenn man vergisst vorher die Sicherung des an Dauerplus angeschlossenen Systems zu ziehen. Der Bewegungssensor unterscheidet nämlich nicht, ob sich das Moped selbst bewegt oder nur fortbewegt wird. Der Sensor registriert auch die Erschütterungen beim Transport auf dem Hänger als "Fahrbetrieb". :mellow:

Geschrieben

Der Scotti hat mich noch nie überzeugt. Handling nicht so schön, Einstellung, Befüllung und Positionierung am Mopped schwierig.

Bin über 10 Jahre den CLS gefahren. Einfach top. Nie Probleme, super Einstellung, Tank gut versteckt.

Vom Nemo bin ich ebenfalls überzeugt. Preis Leistung top, Einstellung sehr gut. Drehen, fertig. Gut, muss man dran denken.

 

Gruß

Zioux

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Knacki:

Da musste ich auch kurz mal husten. Ich bin ja bekennender Kettenölerfan, aber für den Preis würde ich mir sicher keinen anbauen.

warum nicht ? Kettensatz kostet 150+, Kettensatzlebensdauer verdoppelt sich ( mindestens!) du hast also je nach Laufleistung die Kohle in 3- 5 Jahren wieder raus, von dem Komfort immer eine optimal geschmierte Kette zu haben mal ganz zu schweigen. Prinzipiell gilt das natürlich für fast alle Kettenöler, ich würde einen mit elektr. Dosierpumpe favorisieren, da er am besten temperaturunabhängig arbeitet. Die Tatsache, dass der sehr gute CLS von thermosensorgesteuertem Magnetventil auf Pumpe umgestellt hat sagt einiges. Mein CLS läuft seit 50tkm tiptop, hab jetzt an einem anderen Mopped nur ein Magnetventil, das ist ein ziemlicher Mist, weil du zwischen kalt und warm nachregeln musst aber immer noch besser als kein Aller!! Oder hält eben...: Kardan!  :gash:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

mir isses der Komfort-Gewinn alleine schon wert. Beim Batterie einbauen im Frühjahr einmal den Tank auffüllen, fertig :top:

Ich hab noch einen "alten" CLS ohne Pumpe aber mit Temperatur-Kompensation. Für meine Anwendung vollkommen ausreichend. Allerdings hab ich mir aus ästhetischen Gründen eine Doppelritzelölungsdüse gebaut.

Hab diese Woche auch mal die Kette sauber gemacht, einfach den Regler auf Vollgas, und den ganzen Schmock runterwaschen lassen :rolleyes: Einmal Abwischen, fertig.

Gerhard

 

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb MaT5ol:

Kettensatzlebensdauer verdoppelt sich ( mindestens!)

an den meisten meiner bisherigen Motorräder hat die Kette, so ich sie entsprechend behandelt habe, auch 30-35tkm gehalten.
Da wird es mit einer Verdopplung schon mal eng.
Wenn man sich dann noch die Jahresfahrleistung der Meisten auschaut "lohnt" sich ein Öler in der Preisklasse mMn nicht mehr so richtig.
Der Komfortgewinn ist natürlich unbestreitbar, aber dafür muss man das Ding auch erst mal anbauen.
Ich bin mit meinem Scotty V-System ganz zufrieden. Wenn man die Dosierung mal raus hat funktioniert er wunderbar. Hat aber tatsächlich etwas gedauert bis es gepasst hat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Knacki:

an den meisten meiner bisherigen Motorräder hat die Kette, so ich sie entsprechend behandelt habe, auch 30-35tkm gehalten.
Da wird es mit einer Verdopplung schon mal eng.

und wie hoch waren die Kosten für die Behandlung?

Alle 250km sprühen tut's auch, macht 1 Dose Kettenspray alle 5tkm, das ist auch ein Hunni auf 35tkm + 100 x 5 Minuten - in der Zeit hast du den Öle 2 x dran aber wem sag ich das.

Und ne Verdoppelung erreicht man mit einem guten System da immer noch....

 

Ich bin übrigens heilfroh dass es Öler gibt - trotzdem hat mein nächstes Mopped wieder Kardan... :whistle:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MaT5ol:

und wie hoch waren die Kosten für die Behandlung?

Alle 250km sprühen tut's auch, macht 1 Dose Kettenspray alle 5tkm, das ist auch ein Hunni auf 35tkm + 100 x 5 Minuten - in der Zeit hast du den Öle 2 x dran aber wem sag ich das.

Und ne Verdoppelung erreicht man mit einem guten System da immer noch....

 

Ich bin übrigens heilfroh dass es Öler gibt - trotzdem hat mein nächstes Mopped wieder Kardan... :whistle:

So  sehe  ich das  ebenfalls....und....kettenspray  verkleistert  die kette  in  der  regel und  packt  den  dreck regelrecht  ein...eine saubere  kette  von  der  der  dreck  abgeschleudert  wird hat man in  der  regel nur  mit  einem  öler.

Geschrieben

Also Dreck und Öl der Abgeschleudert wird, mag ich weder am Moped, noch am Reifen noch sonst wo. Da gehe ich lieber mal her und reinige Ab und Zu die Kette mit einem Reiniger und sprühe sie neu ein, vorzugsweise am Ende der Fahrt wenn das ganze sich schön  anhaften kann. Für Extrem Vielfahrer wäre ein Kette eh nichts, meiner Meinung nach. Dann Kardan oder gar den Altmodischen aber guten Kettenkasten.  Bei mir sind es auch auf jeden Fall unter 10000 in der Saison. 

Geschrieben

Ich möchte meinen CLS nicht mehr missen  :disapproval:

Geschrieben

An der Versys hab ich als McCoi Fan nen Schwerkraft Scottoiler zufällig mitgekauft und muss seither feststellen, dass so ein verschrienes "Billig"-Teil gar nicht so schlecht ist. Im Winter dreh ich die Kappe einen mm am Umfang mehr auf als im Sommer und sonst denke ich da wirklich gar nicht dran. Ölt und ölt und ölt und hat dabei einen sehr geringen Ölverbrauch mit meinem mineralischen Kettensägenöl. :top:

Funktions- und anforderungsorientiert also völlig ausreichend, ist aber halt eher nix für den Technokratensnobstammtisch. :gash:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb The Stig:

Also Dreck und Öl der Abgeschleudert wird, mag ich weder am Moped, noch am Reifen noch sonst wo.

Hi,

und das Kettenspray, das Du drauf machst... wo genau geht das hin? :whistle:

Eine Motorradkette ohne Kettenkasten ist m.E. immer "verlustgeschmiert", d.h. Schmierstoff drauf, der wird nach und nach abgeschleudert und landet irgendwo abseits der Kette. Früher oder später ist dann nachschmieren erforderlich. Der Öler macht das automatisch, das Kettenspray wird manuell aufgebracht.

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Ist halt ne Erleichterung sowas... 

du kannst Treppen laufen, oder dir eben so nen Aufzug dran basteln

Geschrieben

Also zumindest beim jetzigen Kettenspray das ich benutze, hält es sich mehr als in Grenzen. Sehr Sparsam verwendet und immer gut abtrocknen lassen. Mir ist schon klar dass das ganze System als solches immer eine Sauerei in einer oder der anderen Art darstellt. Nur kann ich mir ein doch relativ flüssiges Öl auf so einer laufenden Konstruktion einfach nicht vorstellen. Da hier aber so viele zufriedene Benutzer sind, muss das wohl gehen. Ich kann es mir nur nicht vorstellen. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...