Hinundher Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 Frage in die Runde: Hat einer schon mal die Einspritzdüsen gereinigt, oder reinigen lassen? Habe in den Tiefen des Nets gelesen von "Gebissreinigerbad" oder in diesen Ultraschallbäder, die üblicherweise für Brillen genutzt werden? VG, der P. Zitieren
minischda Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 Hmmmm.... ich hab mal die Injektoren von meinem Diesel beim Boschservice reinigen und kontollieren lassen. Aber ich glaube das is doch was anderes. Zitieren
elmum Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 Tach auch, also bei einer meiner Husabergs war bzw. ist die Einspritzdüse wohl wieder dicht. Kommt wohl daher, dass das Teil erst 300km gelaufen ist und das es über ein Jahr in der Ecke stand. Mehr oder weniger. Mein Händler hat für die Reinigung ein Ultraschallbad benutzt. Speziellen Reiniger hat er nicht. Und die Einspritzdüse taktet während sie im Bad liegt. Das ganze hat ca. 5 Minuten gedautert und danach zerstäubte die Düse wie vorher. Hab auch extra gefragt, ob gleich eine neue Düse besser wäre. Er meinte das käme mit dem Ultraschallbad auf's Gleiche raus. Aber mal am Rande: Warum willst Du die Düsen reinigen lassen?? Gruß der Elmum Zitieren
The Stig Geschrieben 14. Juli 2018 report Geschrieben 14. Juli 2018 (bearbeitet) Kann man natürlich machen. Ultraschall geht ganz gut. Oder man macht einen Schlauch auf die Düse, füllt den mit Injektor Reiniger oder Gleichwertigen. Dann die Düse paar mal antakten und das ganze über Nacht stehen lassen. In den Schlauch in dem sich der Reiniger befindet Druckluft geben. Muss nicht so hoch sein. 1-3 Bar reichen und die Düsen wieder antakten und den Reiniger mit Druck durchspülen. PS Düsennadel und Sitz oder Lochdüse arbeitet sich sehr wohl im lauf der Zeit "ein" und das Strahlbild wird nie mehr so wie am Anfang. Aber wann das passiert, bzw ab welcher Laufleistung usw, dazu kann man keine Pauschale Aussage treffen. Bearbeitet 14. Juli 2018 von The Stig Zitieren
Hinundher Geschrieben 17. Juli 2018 Autor report Geschrieben 17. Juli 2018 Danke des Feedbacks. Nein, habe diesbezüglich keine Aktionen vor, bin nur irgendwann über diese Maßnahmen gestolpert und wollte hören, ob da wer schon Erfahrungen gesammelt hat. VG, der P. Zitieren
mk3103 Geschrieben 3. Januar 2021 report Geschrieben 3. Januar 2021 Hab gelesen, das Tills.de das mit BMW Düsen macht. Hab die Mal angeschrieben ob sie das auch mit T Düsen machen würden. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort habe. Zitieren
The Stig Geschrieben 3. Januar 2021 report Geschrieben 3. Januar 2021 Ich werde meine jetzt ausbauen und weg schicken. Firmen gibt es ja genug die das machen. Zitieren
Trisolaris Geschrieben 4. Januar 2021 report Geschrieben 4. Januar 2021 Einspritzdüsen kann man nicht selber bauen bzw. nur unzureichend mit Hausmitteln reinigen. Der Punkt ist auch der Abgleich der Düsen. Dazu ist einige Ausrüstung erforderlich und deshalb lässt man so etwas machen, z.B. bei ELFERWELT.DE in Herne; kostet für drei Düsen um die 90,- EUR und ist dann einschl. Prüfprotokoll. Die Düsen müssen unmittelbar nach Aufarbeitung eingebaut/eingesetzt werden. Von Vorteil ist es, wenn man sechs oder neun gebrauchte einschickt und sich daraus ein oder zwei Sätze zusammenstellen lässt mit aufeinander abgeglichenen Parametern. Zitieren
mk3103 Geschrieben 6. Januar 2021 report Geschrieben 6. Januar 2021 Tills hat mit 3x 1050er Düsen für 80€ angeboten. Passen leider nicht für mein Tigerchen T709EN Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. Januar 2021 report Geschrieben 8. Januar 2021 Hi, ja schon, aber warum baust Du Deine nicht aus und schickst die zu Tills? Gerhard Zitieren
dreitopf Geschrieben 9. Januar 2021 report Geschrieben 9. Januar 2021 Nochne Möglichkeit...schon ausprobiert und hat geholfen.... https://media.tunap.com/stmedia/tunap/documents/LANG_de/PR08_1103685_ArticleDatasheetWithLogo.pdf gibts bei autodoc auch einzeln Zitieren
mk3103 Geschrieben 12. Januar 2021 report Geschrieben 12. Januar 2021 Am 8.1.2021 um 10:02 schrieb joe8353: Hi, ja schon, aber warum baust Du Deine nicht aus und schickst die zu Tills? Gerhard Werde ich wahrscheinlich noch machen, bzw. ich nehme welche von den beiden Einspritzrails aus dem Fundus. Prinzipiell war ich interessiert einen vernünftigen Dienstleister zu finden. Michael Zitieren
bad boy Geschrieben 1. Februar 2021 report Geschrieben 1. Februar 2021 (bearbeitet) Michael, Jürgen 'till' kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Ich habe mein Eco getillt - und es fuhr danach um Klassen besser Bearbeitet 1. Februar 2021 von bad boy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.