The Stig Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 Die Klappgelenke gehören weg, dann passt es auch. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 vor 16 Minuten schrieb The Stig: Die Klappgelenke gehören weg, dann passt es auch. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk und wie willst dann die Rasten montieren? Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 vor 53 Minuten schrieb The Stig: Die Klappgelenke gehören weg, dann passt es auch. Bis in die erste Kurve wo er wirklich mal nachdrücken muss, aber ich halte mich ab jetzt hier raus. Zitieren
The Stig Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Mark-Oh: Bis in die erste Kurve wo er wirklich mal nachdrücken muss, aber ich halte mich ab jetzt hier raus. Das kannst dir jetzt Aussuchen, eher Aufsetzen weil die Dinger weiter rausschauen oder eben wie ich es vorgeschlagen habe. Aber für anders, funktionierend und trotzdem Klappbar sehe ich auch eine Möglichkeit. Aber so wie es jetzt ist, kann man ja nicht lassen. Wenn man es richtig macht, keine Probleme, die richtige Position und Klappbar. Das da ist a graffl. Bearbeitet 20. Juli 2018 von The Stig Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 vor 1 Stunde schrieb The Stig: Das kannst dir jetzt Aussuchen, eher Aufsetzen weil die Dinger weiter rausschauen oder eben wie ich es vorgeschlagen habe. Aber für anders, funktionierend und trotzdem Klappbar sehe ich auch eine Möglichkeit. Aber so wie es jetzt ist, kann man ja nicht lassen. Wenn man es richtig macht, keine Probleme, die richtige Position und Klappbar. Das da ist a graffl. jetzt präsentier mal deinen Vorschlag, einfach Gelenke abbauen geht ja nicht. Zitieren
powl Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 Ich stehe zugegeben vor einer ähnlichen Entscheidung. Und über so China-Kracher habe ich auch schon nachgedacht. Ebenso wir über die Vario-Gelenke...aber wo ich die Bilder so sehe weiß ich nich ob ich die an meiner 595N haben möchte?! Schraubst du die dann einfach vorm TÜV immer um @silenttriple? Zitieren
Necrol Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 Die Anlage von ABM ist am der 595N ganz gut und auch im bezahlbaren Rahmen. Ich meine ich habe so um die 300 inkl ABE bezahlt. Das Problem dass hier viele mit starren Rasten haben sehe ich ehrlich gesagt nicht. Durch das fehlende Gelenk stehen die Rasten weniger weit heraus, entsprechend habe ich eine größere Schräglagenfreiheit bevor die Raste aufsetzt. Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 vor einer Stunde schrieb powl: Ich stehe zugegeben vor einer ähnlichen Entscheidung. Und über so China-Kracher habe ich auch schon nachgedacht. Ebenso wir über die Vario-Gelenke...aber wo ich die Bilder so sehe weiß ich nich ob ich die an meiner 595N haben möchte?! Schraubst du die dann einfach vorm TÜV immer um @silenttriple? ja werden sicherheitshalber umgebaut. Wobei TÜV ist bei uns die KfG Überprüfung, die wird von zugelassenen Kfzwerkstätten durchgeführt. ist daher nicht soooo heikel. Blöder sind die Prüfzüge der Landesregierungen hier arbeiten Wissende Zitieren
minischda Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 vor 1 Stunde schrieb Necrol: Die Anlage von ABM ist am der 595N ganz gut hab ich gebraucht vom Äxl übernommen Das Problem dass hier viele mit starren Rasten haben sehe ich ehrlich gesagt nicht. Durch das fehlende Gelenk stehen die Rasten weniger weit heraus, entsprechend habe ich eine größere Schräglagenfreiheit bevor die Raste aufsetzt. Jepp, und höher als die originalen sind die auch. Allerdings hatte der technische Zug der Kollegen in blau Bedenken trotz Gutachten und TÜV-Eintragung. Zitieren
frankman Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 vor 1 Stunde schrieb minischda: Allerdings hatte der technische Zug der Kollegen in blau Bedenken trotz Gutachten und TÜV-Eintragung. ..und wen interessiert das? ich fahre auch starre rasten. die sind auch als solche in die fahrzeugpapiere eingetragen. hatte auch schon kontakt mit den grünen (damals waren die noch grün, oder grün/braun - heute sind die mehr blau bis blau/schwarz). der kann so viele bedenken haben wie er will. darauf angesprochen frage ich dann immer was denn konkret jetzt sein vorwurf bzgl. der fußrastenanlage sei? er widmete sich dann meinem 2. kfz-schein..... und ja, die rasten setzen auf. und zwar kurz vor den lenkerenden. und so lange die nicht irgendwo einhaken wenn der hobel rutscht schützen sie sogar die lackteile. abgebrochen ist bei 3 stürzen jedenfalls nichts. allerdings wird ca. ⅓ der fußraste dabei zerspant. aber ich bin immer noch auf eigener achse nach hause gekommen denn auch schalt und bremshebel (ja, habe beide seiten probiert )kommen nicht bis an den asphalt. aber btt. so wie es ist geht garnicht. die kiste ist vergl. mit anderen motorrädern von haus aus schon breit wie ein rathaus. und was nützt es, wenn der winkel am knie passt, du dir aber selbiges ausrenken musst um zu schalten? optische und ästhetische aspekte lassen wir mal direkt außen vor - hier ist ja technik. was genau derjeneige der sich dieses konstrukt ausgedacht hat dabei im kopf hatte weiß ich auch nicht. vorschläge wie man da was retten kann habe ich auch keine. es gibt verm. auch keine. aus mettwurst machs'te kein marzipan. zu den rastenanlagen vom chinamann kann ich nur beitragen, das die schrauben sofort nach öffnen der verpackung durch vernünftige zu tauschen sind. die mitgelieferten verrotten beim ersten wasserkontakt und die köpfe sind spätestens nach dem zweiten lösen rund. welches alu die verwenden weiß ich auch nicht. so von wegen festigkeit und so. aber chinesische cnc-fräsen fräsen genau so präzise wie alle anderen auch. und bei so etwas wie fußrastenanlagen geht es eh nicht um tausendstel. das zeug taugt im großen und ganzen. ich habe auch noch nichts von brüchen etc. gehört. kleine anekdote am rande. der aluhalter meines lenkungsdämpfers an der bimota ist der länge nach eingerissen. eine anfrage beim hersteller nach einem ersatzteil blieb unbeantwortet. daraufhin habe ich beim chinamann einen kompletten lenkungsdämper mit gleichem durchmesser nebst anbauteilen für eine kawasaki wasweißich geordert - für 40€. die schelle habe ich angebaut, der rest liegt auf halde in der garage. so viel zum thema nachhaltigkeit.... Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 30. Juli 2018 Autor report Geschrieben 30. Juli 2018 Hab die originalen Rasten wieder montiert. Die variablen Dinger sind bestenfalls für 1000km-Geradeaus-am-Stück-Touren zu gebrauchen. Stattdessen steht die Speedy jetzt beim Sattler und bekommt nen neuen Sitz Zitieren
MrGaysoup Geschrieben 31. Juli 2018 report Geschrieben 31. Juli 2018 das hätteste ja vielleicht mal nen Monat früher machen können.. dann hätte ich mir den Driss direkt erspart :-) ich habe noch nen Satz schwarzer Rasten mit Umlenkung und kaufe mir jetzt mal so ne Chinakracher Rastitis... Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 31. Juli 2018 Autor report Geschrieben 31. Juli 2018 vor 32 Minuten schrieb MrGaysoup: das hätteste ja vielleicht mal nen Monat früher machen können.. dann hätte ich mir den Driss direkt erspart :-) ich habe noch nen Satz schwarzer Rasten mit Umlenkung und kaufe mir jetzt mal so ne Chinakracher Rastitis... Montiert und gleiche Problematik? Ich gucke mal, was der neue Sitz bringt. Der wird erstmal 2-3cm höher und komfortabler gestaltet. Zitieren
azac Geschrieben 2. August 2018 report Geschrieben 2. August 2018 Am 20.7.2018 um 10:20 schrieb silenttriple: die Hülse ist statt dem Schalthebel mit Umlenkung und wurde mit Einführung des direkten Schalthebels montiert. Mit diesen Adaptern kommst nie auf eine gscheite Lösung (speziell beim Bremshebel) also ab in die Tonne damit. ich hab mir sowas gegönnt (auf TÜV oder Sonstigen Prüfer scheiss ich einfach) Chinakracher passt grundsätzlich lässt sich leicht umstellen (Kniewinkel) , einzig der Adapter beim Schalthebel muss gekürzt werden (sonst passt der Seitenständer nimmer) oder es wird das Originalteil von der alten Umlenkung verwendet. Genau dann nimmst ein Materialgutachten und lässt als Eigenhersteller eintragen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. August 2018 report Geschrieben 2. August 2018 Das wird dann aber idR nur eingetragen, wenn es deutlich überdimensioniert gestaltet ist. Sonst müsste der Prüfer ja noch mit den exakten Lastfällen, Bauteilbelastubg und kritischen Versagensfällen auseinandersetzen. Und die Chinakracher sind da eher zu filigran... Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. August 2018 Autor report Geschrieben 17. August 2018 Aus den Fußrasten ist eine Sitzbank geworden 3cm mehr Polster, 3x nach meinen Wünschen angepasst. Ergebnis: HERRLICH! Zitieren
East Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 Oh ja, wesentlich besser Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. August 2018 Autor report Geschrieben 17. August 2018 300km Probefahrt lassen hoffen, fährt sich wie ein anderes Motorrad vom nicht schmerzenden Hintern mal ganz abgesehen. Und hat letztlich fast das gleiche wie diese Adapter gekostet Zitieren
East Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 Am 19.7.2018 um 13:10 schrieb East: wäre eine Aufpolsterung des Sitzes nicht besser gewesen? Mir war so als hätte ich da mal was geschrieben Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. August 2018 Autor report Geschrieben 17. August 2018 vor 3 Minuten schrieb East: Mir war so als hätte ich da mal was geschrieben Nein, hast du nicht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.