frankman Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 wer weiß welche regelungen für hintere kotflügel gelten? was genau vom hinterrad muss abgedeckt sein? es ist noch nicht raus, welche sitzbank es werden soll. die schwarze ist deutlich kürzer. deswegen müsste das schutzblech auch entsprechend kürzer sein - also weiter richtung schwinge wandern. es ist auch noch nicht raus wo das kennzeichen landen wird. das würde ja bei anbringung am schutzblech auch noch einen teil vom rad abdecken. ich hab zu dem thema zu viel wiedersprüchliches gefunden. weiß einer was konkretes? Zitieren
schmidei Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Aus der Erfahrung mit den letzten Umbauten folgender Fakt: Es gibt nix Konkretes, ist vom Prüfer, Wetter, Vögelzustand abhängig. Fahr so hin wie Du das gerne möchtest und viel Glück. Finde den richtigen Korinthenkacker (die Chance soll angeblich mit sinkender Postleitzahl steigen) und die Abdeckung muß bis 150mm über der Radachse reichen, so alt wie der Eimer ist. Nach den uralten Zulassungsbestimmungen. Das darf aber jeder Sachverständige (SACH-!!) anders handhaben und die aktuellen Bestimmungen nach EU-Recht anwenden. Kirstens W hat überhaupt keine hintere Radabdeckung, vorne eine ganz Kurze. Meine Queen hat hinten ein noch kürzeres Stummelchen als die SR da oben. Die Avi, die Speedy und die Street haben nen Innenkotflügel, sonst nix. Zitieren
frankman Geschrieben 8. August 2018 Autor report Geschrieben 8. August 2018 vor 10 Minuten schrieb schmidei: Kirstens W hat überhaupt keine hintere Radabdeckung, vorne eine ganz Kurze. - da ist das heck aber auch länger und unten das nummernschild vor dem reifen Meine Queen hat hinten ein noch kürzeres Stummelchen als die SR da oben. - ..aber auch eine längere sitzbank Die Avi, die Speedy und die Street haben nen Innenkotflügel, sonst nix. - hab ich an der bimota auch - da deckt der auspuff das rad nach oben ab. ..aber die 150mm hab ich auch gefunden. würde bedeuten das letzte ende des aufbaus (egal ob nummernschild, sitzbank. heckplastik, auspuff etc.) muss sekrecht runtergelotet 150mm hinter der hinterachse enden - richtig? momentan ist das alles nur zusammengesteckt und mit klebeband fixiert. wenn das gesamtbild passt wird der heckrahmen gekürzt und der passende loop eingeschweißt. aber das finden dieses gesamtbildes ist echt ein kreuz. was man so auf den üblichen bildern sieht ist so gut wie immer tiefergelegt. das würde aber die fahrbarkeit einschränken und kommt deshalb nicht in frage. das ding soll gut aussehen und gut fahren. geplant ist noch ein brembo 4-kolben sattel für vorne. im motor haben sich 42 pony's versammelt und die koni dämpfer im heck arbeiten auch nicht schlecht. alt genug ist der bock. ochsenaugen ohne hintere blinker und nur ein kleiner spiegel waren bisher keine plakettenbremsen. ps. wenn das mit den postleitzahlen zutrifft, lass ich das eisen in österreich zu Zitieren
schmidei Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Wo soll denn bei der SR das Nummernschild hin, zeich ma. Ansonsten sieht das da oben doch ganz vernünftig und stimmig aus. Tiegferlegen wäre für mich auch ein Nogo, das Ding (und damit meine ich das Feuerstuhlzeugs an sich) soll fahren und nicht vor der Eisdiele stehen. Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 vor 45 Minuten schrieb frankman: ..aber die 150mm hab ich auch gefunden. würde bedeuten das letzte ende des aufbaus (egal ob nummernschild, sitzbank. heckplastik, auspuff etc.) muss sekrecht runtergelotet 150mm hinter der hinterachse enden - richtig? ... meines Wissens nach muss das Schutzblech 150mm über der Radachse enden (um Steinschleudern nach hinten oben zu vermeiden), der Abstand nach hinten ergibt sich dann durch den Raddurchmesser von selbst. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Ja, über der Radachse, logo. Zitieren
frankman Geschrieben 8. August 2018 Autor report Geschrieben 8. August 2018 vor 28 Minuten schrieb schmidei: Wo soll denn bei der SR das Nummernschild hin, ..auf den rücken des fahrers . eigentlich gibt es nur zwei alternativen. mittig frei an einem halter kommt nicht in frage. also bleibt nur am shutzblech oder seitlich. seitlich ist aber..... eher naja. also am schutzblech. senkrecht stehend entfällt, da sonst das in's ende der sitzbank integrierte mini led rücklicht verdeckt würde. bleibt nur schräg am ende des schutzblechs. das würde dann quasi wieder wie eine verlängerung wirken. ich tape das heute abend mal dran.... Zitieren
frankman Geschrieben 8. August 2018 Autor report Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Herr Kaiser: .. meines Wissens nach muss das Schutzblech 150mm über der Radachse enden ..also wagerecht gelotet über der hinterachse. das macht die sache nicht einfacher.......sowas soll ja gehen - denn der bock ist angeblich auf der straße. Bearbeitet 8. August 2018 von frankman Zitieren
schmidei Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Siehste, das meine ich. Der Prüfer darf die Regel aushebeln. Mussa aba nich. Zitieren
Jünner Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 frag bei einigen Prüfstellen nach. TÜV, Dekra usw. Es ist wie schon geschrieben vom Prüfer abhänig. Es gibt Prüfer ( aus eigener Erfahrung) die keinen Unterschied zwischen EG Zulassung der Fahrzeuges und einem älteren Fahrzeug machen , was Hinterradabdeckung ,Blinkerabstand usw machen. WEnn Du den Prüfr gefunden hast ( den Namen geben lassen ) und gezielt bei dem einen termin machen.Ich bin mir sicher Du findest einen Prüfer der die 150mm nicht braucht.Nur beim neigungs Winkel des Kennzeichens, 200mm Abstand zwischen den hinteren Blinkern und einem Rückstrahler da kennen die Prüfer keine Gnade. Viel Glück wird schon klappen. Zitieren
dreitopf Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Das ist genau so wie mit einem etwas lauten auspuff den irgendeiner einträgt.....hält dich der richtige an bist du reif. Eingetragen heisst nicht gesetzeskonform. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) Falsch. Also, nicht das mit dem zu lauten Auspuff. Den trägt ein anständiger Prüfer aber auch nicht ein. Aber EU-Zulassungsrecht auf alten Fahrzeugen anwenden, das kann ein Prüfer machen. Bearbeitet 8. August 2018 von schmidei Zitieren
silenttriple Geschrieben 10. August 2018 report Geschrieben 10. August 2018 Am 8.8.2018 um 08:48 schrieb frankman: ..aber die 150mm hab ich auch gefunden. würde bedeuten das letzte ende des aufbaus (egal ob nummernschild, sitzbank. heckplastik, auspuff etc.) muss sekrecht runtergelotet 150mm hinter der hinterachse enden - richtig? momentan ist das alles nur zusammengesteckt und mit klebeband fixiert. wenn das gesamtbild passt wird der heckrahmen gekürzt und der passende loop eingeschweißt. aber das finden dieses gesamtbildes ist echt ein kreuz. was man so auf den üblichen bildern sieht ist so gut wie immer tiefergelegt. das würde aber die fahrbarkeit einschränken und kommt deshalb nicht in frage. das ding soll gut aussehen und gut fahren. geplant ist noch ein brembo 4-kolben sattel für vorne. im motor haben sich 42 pony's versammelt und die koni dämpfer im heck arbeiten auch nicht schlecht. alt genug ist der bock. ochsenaugen ohne hintere blinker und nur ein kleiner spiegel waren bisher keine plakettenbremsen. ps. wenn das mit den postleitzahlen zutrifft, lass ich das eisen in österreich zu Na dann viel Glück, in Sachen Umbauten schielen wir neidisch über die Grenze Zitieren
schmidei Geschrieben 11. August 2018 report Geschrieben 11. August 2018 vor 17 Stunden schrieb silenttriple: Na dann viel Glück, in Sachen Umbauten schielen wir neidisch über die Grenze Wobei Freddy's Tiger schon ne sehr geile Nummer war. Und legalisiert. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 11. August 2018 report Geschrieben 11. August 2018 Wenn es ein Prüfer/Wachtmeister ganz genau nimmt Zählt noch nicht mal das Nummernschild alleine als Radabdeckung bzw. Verlängerung dieser. Bei der Abnahme meiner CX hat der Prüfer gesagt, wenn EG Recht dann bitte alles nach EG und nicht nur die Rosinen raus picken (in Bezug auf die Beleuchtung, Kontrolllampen und Abstände) eingetragen hat er mir das dann doch nicht das die Beleuchtung auf EG bei dem Alteisen OK ist, aber gemeckert hat er auch nicht. Zitieren
triplehead Geschrieben 12. August 2018 report Geschrieben 12. August 2018 die 150mm über der radachse interessieren heutzutage doch keinen tüv-prüfer mehr, auch nicht bei älteren mopeds ohne e-zulassung. gruss jürgen Zitieren
frankman Geschrieben 17. August 2018 Autor report Geschrieben 17. August 2018 (bearbeitet) so - mopete ist soweit (fast) fertig. an die leeren halter am heck kommen noch die kurzen bügel und so eine tasche - fertig ist der city hopper. Bearbeitet 17. August 2018 von frankman Zitieren
triplehead Geschrieben 18. August 2018 report Geschrieben 18. August 2018 sehr schön wie mag das wohl aussehen, wenn man den tank hinten noch etwas anhebt? (achtung: suggestivfrage ) gruss jürgen Zitieren
frankman Geschrieben 18. August 2018 Autor report Geschrieben 18. August 2018 vor 14 Minuten schrieb triplehead: wie mag das wohl aussehen, wenn man den tank hinten noch etwas anhebt? (achtung: suggestivfrage ) ....ich wußte das das kommt. warum wußte ich das? ganz einfach, weil es mir auch aufgefallen ist. das problem dabei ist die hintere tankbefestigung. da ist mittig ein recht großes dreieck dran welches auf einem gummi flächig am rahmen aufliegt. wenn man dort einfach "unterfüttert" passt die sitzbank nicht drüber. mal schauen was da biegetechnisch noch geht..... Zitieren
triplehead Geschrieben 18. August 2018 report Geschrieben 18. August 2018 (bearbeitet) ja ich glaube bei der sr ist das nicht so einfach wie bei der xt. aber das wäre ja das ideale fahrzeug für eine "ü30 ausfahrt" im rahmen der sds Bearbeitet 18. August 2018 von triplehead Zitieren
frankman Geschrieben 19. August 2018 Autor report Geschrieben 19. August 2018 Am 18.8.2018 um 14:17 schrieb triplehead: "ü30 ausfahrt" ..die idee verdient verfolgt zu werden Zitieren
Elasto Geschrieben 1. November 2018 report Geschrieben 1. November 2018 Stellt sich nur die Frage, ob der Ü30 Bock modifiziert werden darf? Und wenn ja, dürfen diese Mods jünger als 30 Jahre sein? Zitieren
triplehead Geschrieben 1. November 2018 report Geschrieben 1. November 2018 (bearbeitet) ich würde sagen: ja, solange es einigermassen zeitgemäss ausschaut. wenn du deine transe meinst: tut sie Bearbeitet 1. November 2018 von triplehead Zitieren
Elasto Geschrieben 2. November 2018 report Geschrieben 2. November 2018 Hab eher auf die Brembo an frankman's SR angespielt. Zitieren
triplehead Geschrieben 2. November 2018 report Geschrieben 2. November 2018 das geht natürlich nicht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.