Reifenfresser Geschrieben 23. August 2018 report Geschrieben 23. August 2018 Meine ist seit 40000 km dicht ,gute Pflege ist halt auch wichtig. Ich mache nach jeder Fahrt die Tauchrohre sauber, was sauber ist gleitet besser und 3 mal im Jahr HKS Gleitwegverbesserer unter die Staubkappen und gut ist. Zitieren
nicksen Geschrieben 23. August 2018 Autor report Geschrieben 23. August 2018 an guter pflege soll es bei mir nicht hapern. außer während längerer urlaubstouren sehen/sahen meine moppeds eigentlich immer wie geleckt aus... werde dann als nächstes mal dem lokalen händler einen besuch abstatten. mal sehen, wie engagiert der ist, wenn ich ihn auf die Triumph Summer Deals für 17'er modelle anspreche. Zitieren
Fett_nei_Biker Geschrieben 29. August 2018 report Geschrieben 29. August 2018 Da muss ich Reservoirdog beipflichten: Das Öhlinsfahrwerk ist einfach immer einen Ticken besser! Hatte das erste Mal Öhlins bei einer Aprillia Mille Factory. Seither möchte ich nicht mehr ohne sein. Vor Allem macht die Gabel den großen Unterschied. Also aus meiner Sicht: Auf jeden Fall R! Zitieren
nicksen Geschrieben 8. September 2018 Autor report Geschrieben 8. September 2018 wegen "off topic" in einem anderen beitrag ist meine frage wohl etwas untergegangen. deswegen also hier nochmal: hat triumph das ab den NN01-modellen endlich im griff, regler und/oder lima vernünftig zu dimensionieren bzw. diese ordentlich aufeinander abzustimmen, damit das mopped nicht in freier wildbahn den dienst quittiert? oder muß ich mir ernsthafte gedanken über bastellösungen machen, falls ich mir eine NN01 holen sollte? Zitieren
bani Geschrieben 8. September 2018 report Geschrieben 8. September 2018 keine ahnung, meine nn01 bj 2017 hat jetzt 22000 km gemacht ohne mucken. Zitieren
Faltenhals Geschrieben 9. September 2018 report Geschrieben 9. September 2018 Schau doch mal nach den Teilenummern bei Triumphworld z.B. Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. September 2018 report Geschrieben 9. September 2018 Am 8.9.2018 um 09:01 schrieb nicksen: hat triumph das ab den NN01-modellen endlich im griff, regler und/oder lima vernünftig zu dimensionieren bzw. diese ordentlich aufeinander abzustimmen, damit das mopped nicht in freier wildbahn den dienst quittiert? oder muß ich mir ernsthafte gedanken über bastellösungen machen, falls ich mir eine NN01 holen sollte? Am besten Du wartest erstmal 5 Jahre ab, ob es Lima Probleme gibt. Das kann Dir mit Sicherheit Niemand sagen. Nach den Teilenummern zu schauen, ist schon mal nicht schlecht. Allerdings könnten Neue Bauteile, genauso den Geist aufgeben. Gruß Zitieren
nicksen Geschrieben 24. September 2018 Autor report Geschrieben 24. September 2018 mist... je mehr ich in diesem forum mitlese, desto unsicherer bin ich mir, ob das wirklich so 'ne gute idee ist, mir im winter eine NN01 kaufen zu wollen. ich weiß, in foren schreibt man vorrangig über probleme. was hilft es auch, wenn jeder zweite beitrag besser klingt als der entsprechende verkaufsprospekt??? den italienern sagt man ja eine gewisse nachlässigkeit nach, wenn es um qualität bzw. leistung fürs geld geht. habe mit meiner tuono da so einige erfahrungen machen müssen. allerdings ging's nur um kosmetischen kram, nicht um essentielle angelegenheiten! wenn ich hier aber davon lesen muß, daß die briten bei einem 15.000 euro mopped wiederholt probleme haben, die im besten falle den urlaub vorzeitig beenden (bspw. regler/lima) und im schlimmsten falle zu einem unfall führen können (vorderradbremse kacke), dann kommen mir doch ein paar zweifel an meinem bisherigen weltbild. die thematik eierndes kettenrad fällt mir noch ganz spontan dazu ein. alles sachen, über die ich überhaupt nicht nachdenken müssen will... nochmal, mir ist bewußt, daß das alles momentaufnahmen bzw. einzelfälle sind und der weitaus größere teil keinerlei probleme hat. dennoch beschleicht mich das gefühl, daß ich mich qualitativ weiter verschlechtern könnte (japaner -> italiener -> briten). also, haut in die tasten und belehrt mich eines besseren! Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 24. September 2018 report Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) Mach dir doch net soviel Kopf. Problemchen hat doch jedes bike. Das eine mehr, das andere weniger. Zu meinem: hab ne 515nv. Mittlerweile etwas über 20tkm. Mängel bis jetzt. Leichter Kühlwasserverlust am motorgehäuse. Längere Schraube rein -> dicht. Batterie musste neu. Andere wiederum klagen über siffende Gabeln, Regler die absterben usw. Alles kann, nichts muss. Edit: es bringt nix wenn man dich hier überzeugt. Das musst du schon selbst sein. Wenn du Angst oder ein mulmiges Gefühl hast, lass es halt bleiben. Bearbeitet 24. September 2018 von SpeTri1050 Zitieren
Necrol Geschrieben 24. September 2018 report Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb nicksen: mist... je mehr ich in diesem forum mitlese, desto unsicherer bin ich mir, ob das wirklich so 'ne gute idee ist, mir im winter eine NN01 kaufen zu wollen. Unter der Voraussetzung ist ein Forum zur Informationsbeschaffung vielleicht nicht der richtige Weg für dich oder alles andere als eine Honda das falsche Fabrikat. Aber was willst DU dann noch guten Gewissens kaufen? Neufahrzeug, egal ob Auto oder Mopped, wird mehr und mehr Bananenprodukt. Herstellergarantie ist auch nur bedingt hilfreich, weil die Lauferei hast erst mal du, im Zweifel im Urlaub. Gebrauchtfahrzeug an dem der Vorbesitzer den Reifeprozess hinter sich gebracht hat hilft dir auch nicht, kann ja auch alters- und/oder verschleißbedingt was kaputt gehen. Eine Zwickmühle, die dich irgendwann zur Lebensweise der Amisch bringt, wenn du zu lange auf so etwas rum kaust. Falls noch nicht passiert, drauf setzen, Probefahren und dann entscheiden ob das genug Spaß macht um ggf. auch mal irgend wo liegen zu bleiben. Im Großen und Ganzen funktionieren die Speedys durch alle Baureihen doch ganz gut. Ich hab da in anderen Foren auch schon deutlich schlechtere Eindrücke von anderen Fahrzeugen/Marken bekommen. Liegenbleiben haben wir Besitzer der älteren Modelle glaube ich zumindest großteils wegen kein Strom mehr durch . Manche einmal, manche (deutlich) öfter. Passiert halt. Ich hatte Glück und war einigermaßen nah bei zu Hause. 150 km mit Leihwagen nach Hause, nächste Karre aus der Garage und weiter Bearbeitet 24. September 2018 von Necrol Zitieren
SiRoBo Geschrieben 24. September 2018 report Geschrieben 24. September 2018 Wenn Du ne Speedy wollen würdest, dann würdest Du keine solchen Faxen machen. Kauf Dir doch ne Gixer oder nen Kürbis. Oder ne BMW. Ich persönlich stehe auf ich-kenn-meinen-alten-Hobel-so-gut-dass-ich-ihn-auch-mal-am-Straßenrand-zerlegen-kann und fahre u.a. deshalb sehr gerne meine T509. Aber das scheint nicht so Deins zu sein... Zitieren
nicksen Geschrieben 24. September 2018 Autor report Geschrieben 24. September 2018 8 minutes ago, Necrol said: Neufahrzeug, egal ob Auto oder Mopped, wird mehr und mehr Bananenprodukt. das ist ein aspekt, der noch dazukommt. allerdings sind davon alle marken betroffen... probleme lassen sich überall finden, keine frage. habe ich wie gesagt schon selber erlebt. der entscheidende punkt ist für mich jedoch, ob das relevant für die funktion ist oder ob es eher ein luxusproblem ist. und wenn ich dann wegen eines seit jahren bekannten fehlers irgendwo in der pampa stehen bleiben sollte, dann wäre mein erster gedanke bestimmt nicht "mein gott, passiert eben"... aber wahrscheinlich mache ich mir wirklich einfach zu viel 'ne platte. wird schon schiefgehen... mit faxen hat meine fragerei allerdings nichts zu tun. mir scheint eher, ich habe in einem wespennest rumgestochert und die eingeschworene gemeinde provoziert... nix für ungut, ich will nur spielen. die NN01 steht aus gutem grund vor MT-10, Z1000 und konsorten auf meiner liste. und ja, wenn ich auf dem bock sitze, dann will ich fahren und nicht am straßenrand schrauben. Zitieren
Necrol Geschrieben 24. September 2018 report Geschrieben 24. September 2018 Les hier etwas mehr, auch oder gerade speziell abseits des neumodischen Krams, und du kommst schnell zu der Erkenntnis dass die eingeschworene Gemeinde sehr offen und deutlich mit den Unzulänglichkeiten umgeht. Das geht los mit dem Gebaren der Fa. T gegenüber den Händlern und Kunden und geht weiter mit technischen Schwächen und Pannen bei neuen Modellen. Siehe thruxton 1200. Hier fühlt sich sicher keiner auf den Schlips getreten wenn du Bedenken wegen den genannten Punkten hast. Wie oben beschreiben habe ich kein Problem damit liegen geblieben zu sein. Ärgerlich ja, schlimm nein. War bis jetzt das einzige Mal wegen technischen defekt bei insgesamt 30tkm. Ist halt ein Spielzeug. Würde ich vielleicht auch anders sehen wenn ich größer 10k€ ausgegeben hätte. Zitieren
andY-R Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 Am 8.9.2018 um 09:01 schrieb nicksen: wegen "off topic" in einem anderen beitrag ist meine frage wohl etwas untergegangen. deswegen also hier nochmal: hat triumph das ab den NN01-modellen endlich im griff, regler und/oder lima vernünftig zu dimensionieren bzw. diese ordentlich aufeinander abzustimmen, damit das mopped nicht in freier wildbahn den dienst quittiert? oder muß ich mir ernsthafte gedanken über bastellösungen machen, falls ich mir eine NN01 holen sollte? bei meiner 515NV von 2012 ist das Kabel von der LIMA zum Regler ohne Zwischenstecker ausgeführt. Weiterhin ist da ein Shindengen FH12A/FH20A Regler mit wasserdichten Steckern verbaut, so wie es die Japaner schon etliche Jahre (zb. Yamaha an der R1) erfolgreich praktizieren. Ausser mir in diesem Monat hatte wohl noch keiner ein Problem mit der Lade-Elektrik. gruß andY Zitieren
nicksen Geschrieben 25. September 2018 Autor report Geschrieben 25. September 2018 11 hours ago, Necrol said: Würde ich vielleicht auch anders sehen wenn ich größer 10k€ ausgegeben hätte. das ist genau mein punkt. aber ich will das hier nicht über gebühr strapazieren. jeder hersteller, jedes produkt hat seine macken und schwachstellen. als käufer kann man glück haben oder eben nicht. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 Schon mal eine T zur Probe gefahren? Wenn nicht: Unbedingt noch vor Saisonende erledigen erleben. Wenn man dann noch Vierzylinder mag, weiß ich auch nicht mehr weiter. :-D Und dann das schon geschriebene befolgen. vor 13 Stunden schrieb Necrol: Falls noch nicht passiert, drauf setzen, Probefahren und dann entscheiden ob das genug Spaß macht um ggf. auch mal irgend wo liegen zu bleiben. Im Großen und Ganzen funktionieren die Speedys durch alle Baureihen doch ganz gut. Ich hab da in anderen Foren auch schon deutlich schlechtere Eindrücke von anderen Fahrzeugen/Marken bekommen. Ich hab mich dafür entschieden und meine T509 stand schon verhältnismäßig lange (gut, auch durch mangelnde Zeit meinerseits). Großer Service, Kupplungskorb (vorsorglich getauscht, spielt bei N00x keine Rolle mehr), Undichtigkeiten im Benzinkreislauf (sicherlich altersbedingt), Reifen Aber jedes mal wenn das Tier von Motor unter mir röhrt und nach Luft ringt, ist jegliche Qual mit der Maschine wieder vergessen. Zitieren
nicksen Geschrieben 25. September 2018 Autor report Geschrieben 25. September 2018 40 minutes ago, Legion of the Damned said: Schon mal eine T zur Probe gefahren? jup, ist allerdings etwa 5 jahre her, müßte dann wohl eine 515NV gewesen sein. mal sehen, ob ich das vor dem winter noch schaffe, die damaligen eindrücke auf einer NN01 zu bestätigen bzw. zu verbessern. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 Dann kann ich für mich persönlich nicht verstehen, dass du so rum eierst. Um mal bei emotionalen Mopeds zu bleibend: Monster "müssen" alle zwei Jahre zum Zahnriemenwechsel, Brutale haben bei den älteren wohl ein ruckiges e-gas und das nicht so schicke Display sowie wohl knochiges Fahrwerk, Dukes... die haben ihre Optik und sicherlich auch ihre technischen Probleme Also ist irgendwie überall was, richtig glücklich wird man nie, außer man würde maßlos umbauen. Aber dann reden wir über etwas mehr Geld als jetzt. In meinen Augen gehören die zur Wahl stehenden Maschine in überschaubarem Zeitraum zur Probe gefahren und dann - vielleicht auch mit Pro/Contra-Liste - eine Entscheidung gefällt. Und da wir über ein Hobby reden, ruhig aus dem Bauch raus, wenn die finanzielle Lage stimmt. Zitieren
nicksen Geschrieben 25. September 2018 Autor report Geschrieben 25. September 2018 51 minutes ago, Legion of the Damned said: Dann kann ich für mich persönlich nicht verstehen, dass du so rum eierst. ganz einfach, habe nicht alles von der story erzählt... mal davon abgesehen hatte der dreizylinder seinerzeit nicht das rennen gemacht... soll jetzt aber zum thema reichen. gibt sonst nur schlechte stimmung hier - und das will ich nicht. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 Wieso sollte das eine schlechte Stimmung geben? Es wurde doch schon erwähnt, dass man hier offen über Triumph und seine Produkte reden (schreiben) kann. Ins Off-Topic müssen wir nicht zwangsläufig abdriften, aber wenn es dir nicht gefällt, kannst du das ja auch sagen, auch warum es dir nicht gefällt. Ist ja dann auch nur deine persönliche Meinung. Vielleicht sind es ja auch Banalitäten, die andere nicht so sehen, für dich aber wichtig sind. Und vielleicht sind es genau die Punkte, die dann zu deinem Wunschmotorrad führen, wer weiß. Zitieren
Atlan Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 Ich habe die Daytona 1997 im Schaufenster eines Händlers gesehen und mich sofort verliebt. Also wollte ich eine haben. Punkt. Zitieren
Jünner Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 hab auch meine Erfahrungen machen dürfen und bin mit einer BMWS1000RR auf die Sch.... gefallen.Hatte mit den Nippons nieh grossen Ärger und was hab ich gekauft eine Speed Tripke R NN01 weil die Sitzpositon für mich oasst man über ein Öhlinsfahrwerk nicht viel reden muss.Ja jetzt fehlen mir 60PS aber das Teil macht echt Spass etwas kürzer Übersetzt und es ist die Welt in Ordnung und noch was eo nichts passiert wohnt auch niemand .Wer also keinen Ärger mit dem Moped will sollte keins kaufen Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. September 2018 report Geschrieben 25. September 2018 Servus Also meine Speedy 2007 ist 50.000 km ohne Lima Probleme gefahren. Mach Dir keinen Kopf wegen der Lima. Es gibt noch das hier. Damit sieht man alles etwas Entspannter. Zitieren
nicksen Geschrieben 1. Oktober 2018 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2018 bin inzwischen dauergast bei mobile.de, um mir die angebotslage der NN01 anzusehen. dabei ist mir aufgefallen, daß schon bei laufleistungen unter 10.000km die krümmer teils heftig angelaufen sind. oft ist dabei zu sehen, daß der rechte zylinder stärker betroffen ist als der linke - egal, ob originalauspuff oder zubehörtröte montiert ist. ist das ein bekanntes "problem"? sind ursachen bekannt (etwa unterschiedliche temperaturen in den zylindern)? muß ich mir gedanken machen, wenn ich sowas besonders ausgeprägt sehe? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 1. Oktober 2018 report Geschrieben 1. Oktober 2018 Honda hat da doch so ne CB 1000, oder? Schau Dir die doch mal an. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.