joe8353 Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 Hi, nachdem ich letztes Wochenende in Brünn fehlende Leistung nicht mehr wirklich durch mehr Schräglage kompensieren konnte (gefühlt geht’s einfach nimmer schräger, der Kurvenspeed ist nicht viel langsamer als bei schnelleren Moppeds, aus der Kurve raus fahlts aber… ), gibt’s die Idee mit „mehr Leistung“. Meine Speedy ist mit 60Mm nicht mehr wirklich taufrisch, braucht inzwischen Wasser und Öl, und ist auch nach aussen am Kettenkasten nicht mehr 100% dicht. Gelegen ist sie auch schon mehrfach, neuer Lack würde nicht schaden. Also: was neues muss her. Jetzt steh ich aber unglaublich auf den 955er Dreizylinder, und den langen Tank des N-Modells, weil da normal gewachsene mit >1,90m auch einigermaßen normal drauf ausschauen.Und auf „naked“, weil auf der Landstrasse schöner&StVO-konformer zu fahren als eine vollverkleidete. Da gabs ja mal die N-Daytona, die auf dem Papier 147PS haben sollte, von denen aber lt. Forum immer ein Teil im Stall oder auf der Weide waren, wenn sie doch für Vortrieb gebraucht worden wären. Jetzt könnt ich ja - mal gesponnen - eine Tona kaufen, und aus zwei Moppeds eine Speedtona machen, und die übrig gebliebenen Teile verscheuern, oder ins Regal legen. Soweit so gut, ABER: kann ich dem Tona-Motor mittels Nockenwellenmix aus N-Sppedy und N-Tona mehr Drehmoment untenrum für die Landstrasse einhauchen? Die Aktion, die BlackT vor ein paar Jahren geplant hatte mit Nockenwellen aus dem Vorgängermodell samt Anpassung Welle und Zahnrad würd ich mir im ersten Wurf sparen wollen Machen Langlöcher in den NoWeRädern Sinn, um die Steuerzeiten sauber einstellen zu können? gibt’s eine elegante Lösung für die Blinker? Die Anbauposition am Kühler gefällt mir, der Tona-Kühler hat da aber keine Buchsen AFAIR passen Tank, Federbein, Verkleidung, Gabel, Schwinge (ich hab eine mit neuen Lagern und innenliegender Bremsleitung) eins zu eins? neues Lackkleid, Gabelüberarbeitung und Abstimmung auf dem Prüfstand hab ich mal eingepreist, beim Schaltautomaten überleg ich noch (da brauch ich einen PC, und den Schalter in der Schaltstange, richtig?). Ich bin dankbar, wenn mir jemand Tipps zu o.g. Fragen geben kann, bin aber auch offen für neue Ideen. Danke schon mal Gerhard PS: Rennmopped NUR für die Renne parallel zur Speedy kommt aktuell nicht in Frage: 1.kein Platz in der Garage, 2.fahr ich nur 1x im Jahr Renne. Zitieren
Sandie Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 auch nach aussen am Kettenkasten nicht mehr 100% dicht. Das wäre für mich DER Grund, sie nicht mehr auf dem Kringel zu bewegen. Möchte ich nicht verantworten das sich jemand auf meinem Öl mault. Passt für mich nicht wirklich zu deiner Straßenreifen-auf-Renne-Einstellung. Tona-Motor mittels Nockenwellenmix aus N-Sppedy und N-Tona mehr Drehmoment untenrum Speedy mit oben mehr Leistung funktioniert, ist bekannt. Hat die Daytona dann unten rum mehr bums? Ist das wirklich so? Machen Langlöcher in den NoWeRädern Sinn, um die Steuerzeiten sauber einstellen zu können? Wenn du es perfekt machen möchtest, vermutlich ja. Aber siehe Punkt oben. Blinker? Die Anbauposition am Kühler gefällt mir, der Tona-Kühler hat da aber keine Buchsen Speedy Kühler? Oder Laschen anlöten lassen. passen Tank, Federbein, Verkleidung, Gabel, Schwinge (ich hab eine mit neuen Lagern und innenliegender Bremsleitung) eins zu eins? Ja. Logisch, meine die 1Arm. Schaltautomaten überleg ich noch (da brauch ich einen PC, und den Schalter in der Schaltstange, richtig?). Nein.Cordona PQ8 passt plug & play. Besteht aus sensor und Steuergerät. Brauchst natürlich Rastenanlage mit Schaltstange. Zitieren
schmidei Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 Naja, nicht mehr 100% dicht und ne Ölspur ziehen sind aber schon noch zwei paar Stiefel, Achim. Zitieren
Sandie Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 Ja klar, bin da vielleicht etwas engstirnig. Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 17. August 2018 report Geschrieben 17. August 2018 (bearbeitet) Schnappsideen find ich Meine Speedy hat im Juli vorne Links am frisch aufgebauten Motor auch gaaaanz leicht gesifft. Da reichen schon 3 oder 4 Tropfen Oel und der ganze linke Stiefel war immer ölig. Das Zeug verteilt sich durch den Fahrtwind wie Sau! Gefahr für andere ist dadurch aber zu keiner Zeit enstanden. Schräger geht immer.... solange bis was aufsetzt Bei mir aktuell der Krümmer. Trotzdem zeigt der Vorderreifen noch einen kleinen Angststreifen Langlöcher in den NW Rädern hab ich bei mir auch gemacht. Für wirklich präzises Einstellen von Steuerzeiten unerlässlich. QS gäbe es nebst dem Cordona auch noch von Healtech als Standalone Version. Ich selber nutze aber auch einen Cordona für meinen PC V. Mehrleistung an deiner Baureihe: Da liegt wohl so einiges im Argen im Serienzustand Gustav und Red_Triple waren ja im Juli mit ihren N Modellen ( Speedy und Tona) mit uns Kringeln und beide vermögen noch nicht mal Wini's Serien Speedy (T509, 2000er) wirklich zu folgen wenns gradeaus geht. Ein mehr an Beschleunigung oder Topspeed ist trotz der nominalen Mehrleistung nicht wirklich festellbar. Von meiner Motorseitig getunten 99er Speedy ganz zu schweigen. Und die ist auch bloss mit nem leicht verbesserten T595 Triebwerk ausgestattet welches etwa die Hersteller Angaben bezüglich der Leistung der T595 erfüllt. Wenn du wirklich seriös etwas mehr an Leistung haben willst, wirst du meiner bescheidenen Meinung nach, mit nem gebrauchten Tona - oder Speedy Motor ohne den zu öffnen und sauber aufzubauen nicht wirklich weit kommen befürchte ich. Aber dann hat der Motor glaub ich ganz schön Potential Na ja, zumindest für so'n ollen 3 Zylinder Kopf bearbeiten, Kolbenringe neu, Zylinder hohnen, je nach Zustand neu lagern, Steuerzeiten penibel einstellen , Abstimmung auf Prüfstand und schon dürfte mit einem vertretbaren Aufwand die Kiste wesentlich besser rennen als sie es je getan hat. Und du weisst dann ganz genau was du hast Und eine übermässige Hexerei ist das nicht. Habs an meiner T509 auch selber gemacht. Mit Unterstützung hier vom Forum und Freund Werner und der Motor läuft bis jetzt Astrein. Bearbeitet 17. August 2018 von Wolfi Z Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. August 2018 Autor report Geschrieben 17. August 2018 (bearbeitet) Hi, vor 2 Stunden schrieb Sandie: Das wäre für mich DER Grund, sie nicht mehr auf dem Kringel zu bewegen. Möchte ich nicht verantworten das sich jemand auf meinem Öl mault. Passt für mich nicht wirklich zu deiner Straßenreifen-auf-Renne-Einstellung. Das IST der Grund, oder vielmehr: einer davon, warum ich was machen möchte Ja, Du hast recht, ein undichter Motor hat auf der Renne nix verloren, bei mir isses so, dass die Vorderseite des Kettenkasten unterhalb der ZKD _leicht_ ölfeucht war auf der Strasse, auf der Renne ist das mehr geworden. Das war NIE so viel, dass es getropft hätte, war eben nicht nur oben an der ZKD, sondern bis zur AGW runter feucht. Risikoabschätzung auch mit Boxenkollegen hat ergeben: diesmal noch weiterfahren vor 2 Stunden schrieb Sandie: Ja klar, bin da vielleicht etwas engstirnig. Zurecht. vor 2 Stunden schrieb Sandie: Speedy mit oben mehr Leistung funktioniert, ist bekannt. Hat die Daytona dann unten rum mehr bums? Ist das wirklich so? Das weiß ich eben nicht. Welche Konfig würdest Du in die Speedy einbauen? Sollte dann in der Tona doch auch gehen, denk ich. Hat das schon jemand gemacht? Kühler: Laschen anlöten scheint die schnellste und einfachste Variante zu sein. Mein Speedy-Kühler ist schon ausreichend angemackt, den wollt ich mir evtl. ins Regal legen Das ich auf die Laschen nicht selber gekommen bin Danke für die Idee Schaltautomat: Cordona und Healtech schau ich mir an Rastenanlage mit Schaltstange hab ich (die originale von der T509). vor 1 Stunde schrieb Wolfi Z: Kopf bearbeiten, Kolbenringe neu, Zylinder hohnen, je nach Zustand neu lagern, Steuerzeiten penibel einstellen , Abstimmung auf Prüfstand und schon dürfte mit einem vertretbaren Aufwand die Kiste wesentlich besser rennen als sie es je getan hat. Kopfbearbeitung, Zylinder hohnen und neue Kolbenringe würd ich ggf. abhängig vom Restbudget angehen, Steuerzeiten einstellen (ggf. mit neuer NoWe) und Prüfstand hätt ich mal eingepreist.@Wolfi Z: ich hab Deinen Motoraufbauthread mit Spannung verfolgt Hätt ich auch gerne gemacht, aber so eine Aktion passt bei mir grade nicht ins Zeitmanagement Familie, Job, Haus, Garten und sonstiger Kleinkram muss ja auch noch seinen Platz finden. Mach ich irgendwann mal vielleicht Danke für die Tipps, vielleicht fällt ja noch jemandem was zu den NoWe ein. Spec für N-Modell NoWe rudimentär hier oder da zu finden. Gerhard PS: N-Tona und N-Speedy Steuerzeiten Bearbeitet 17. August 2018 von joe8353 Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 19. August 2018 report Geschrieben 19. August 2018 On 8/17/2018 at 1:53 PM, Wolfi Z said: QS gäbe es nebst dem Cordona auch noch von Healtech als Standalone Version. Ich selber nutze aber auch einen Cordona für meinen PC V. Hatte mich da vor meinem QS-Umbau ein wenig im R4F belesen und rate mal vom Healtech ab! Ist preislich unschlagbar, aber der Sensor ist wohl nicht so toll. Haben viele dann doch auf Starlane oder ganz teuer in Tellert umgebaut. Auf Renne muss das 100 prozentig funktionieren... On 8/17/2018 at 1:53 PM, Wolfi Z said: Kopf bearbeiten, Kolbenringe neu, Zylinder hohnen, je nach Zustand neu lagern, Steuerzeiten penibel einstellen , Abstimmung auf Prüfstand und schon dürfte mit einem vertretbaren Aufwand die Kiste wesentlich besser rennen als sie es je getan hat. Und du weisst dann ganz genau was du hast Hier gebe ich mal meinen Vorredner uneingeschränkt recht. Die echten 150 PS stecken im T595N drin müssen aber gesucht werden. Die Angst vor fehlendem Drehmoment beim Tonamotor halte ich übrigens für ein Mythos! Gerade auf Rennstrecke ist doch eigentlich ein gleichmäßiger Leistungsaufbau über die Drehzahl wichtiger. Auf dem Prüfstand ordentlich abgestimmt bekommt man das "Tona"-Drehmomentloch recht gut weg programmiert und der Motor hängt phänomenal am Gas. War zwei Jahre später nochmal bei Micron für ein Sachsenringmapping mit Originalauspuff. Da sind wir auch an das urprüngliche Mapping ran und haben die Drehmomentkurve noch besser geglättet... mfG Pavelbronkowski Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 19. August 2018 report Geschrieben 19. August 2018 Und WolfiZ hat ja wenn ich richtig mitgelesen habe, jetzt eigentlich nen Daytonamotor!? @Wolfi Z: Hast du irgendein Drehmomentproblem oder vemisst du Punch "untenherum"? mfG Pavelbronkowski Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 19. August 2018 report Geschrieben 19. August 2018 (bearbeitet) Na ja das ist etwas schwierig zu sagen... weil ich die Speedy ja nur auf der Renne bewege. Da sind Drehzahlen unter 5000 eigentlich nur im Fahrerlager üblich. Und das beschleunigen ab 2500 in höheren Gängen erleb ich somit nie. Aber draussen auf der Strecke geht mein Tona Motor ab den erwähnten 5000 besser als es die Speedy je getan hat. Und zusätzlich packt der Motor oben raus noch fühlbar eine Schippe drauf. Aber in den seltenen Fällen wo ich im falschen Gang aus ner Ecke raus komme geht der Motor gefühlt nicht schlechter als der Speedy Motor vorher. Laut Leistungsdiagrammen hat mein Tona Motor aber bei 3000 ein deutliches Drehmomentplus gegenüber dem alten Speedymotor. Da sind beinahe 10Nm mehr da Ist aber bekanntermassen auch dem gemachten Kopf und der veränderten Überschneidung/ Steuerzeiten anzukreiden. Und in meinem sind ja die orginalen T595 NW verbaut. Also kein Mix aus Speedy und Daytona. Ich bin da also ganz bei dir Ein sauber gemachter Daytona Motor muss sich auf der Landstrasse sicher nicht vor nem Speedymotor verstecken. Bearbeitet 19. August 2018 von Wolfi Z Zitieren
Para09 Geschrieben 21. August 2018 report Geschrieben 21. August 2018 (bearbeitet) Am 19.8.2018 um 12:40 schrieb Pavelbronkowski: Hatte mich da vor meinem QS-Umbau ein wenig im R4F belesen und rate mal vom Healtech ab! Ist preislich unschlagbar, aber der Sensor ist wohl nicht so toll. Haben viele dann doch auf Starlane oder ganz teuer in Tellert umgebaut. Auf Renne muss das 100 prozentig funktionieren... Ich habe den Healtech erst auf der tona und jetzt auf der Street. Funktioniert tadellos, mus man halt beim Einbau und Einstellen a bisserl aufpassen. Mit der Leistungsentfaltung vom Tona Motor bin ich bei Euch, ordentlich abgestimmt geht das Ding richtig gut. Übrigens steht die Tona vom Diagramm zum Verkauf und passt von der Substanz bestens zu deinem Projekt, wenns dich (joe8353) interessiert meld dich mal. Bearbeitet 21. August 2018 von Para09 tippfehler Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 21. August 2018 report Geschrieben 21. August 2018 vor einer Stunde schrieb Para09: Und auch hier dürfte man deutlich sehen , dass das Drehmomentloch fast vollständig wegprogrammiert werden kann! Fast kein Drehmomenteinbruch ab 5000 U/min und schön gleichmäßige Leistungsentfaltung... Genau das braucht man, wenn man aus ganz engen 2.Gang Ecken herausbeschleunigt und einmal durchs ganze Drehzahlband muss. @Para09: schöne Kurve. Jetzt die Frage aller Fragen: Hinterradleistung oder an der Kupplung. Weil meine obigen 142 Pferde sind am Hinterrad..... mfG Pavelbronkowski Zitieren
Para09 Geschrieben 21. August 2018 report Geschrieben 21. August 2018 vor 3 Stunden schrieb Pavelbronkowski: @Para09: schöne Kurve. Jetzt die Frage aller Fragen: Hinterradleistung oder an der Kupplung. Weil meine obigen 142 Pferde sind am Hinterrad..... Hinterrad, an der Kupplung waren es 147,36. Änderungen -> Airbox gecleant mit anderen Trichtern und Pipercross LUFI, Auspuff ist ein Shark HighUP DSS, bei der Messung ohne dBeater. Der Leistungsunterschied mit/ohne eater war für mich subjektiv nicht fühlbar. Deutlich zu spüren sind die Hyperblöds (sind auch schon drin). Was man deutlich sieht das Original-Tune ist schrott. Fast 16PS und 8NM gegenüber der Eingangsmessung, da waren auch die Jungs beim Frantzen überrascht. vor 3 Stunden schrieb Pavelbronkowski: Genau das braucht man, wenn man aus ganz engen 2.Gang Ecken herausbeschleunigt und einmal durchs ganze Drehzahlband muss. Die kannste ja dann auch im ersten fahren :-) Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 21. August 2018 report Geschrieben 21. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Para09: Die kannste ja dann auch im ersten fahren :-) Bei meinen wahlweise 17:44, 17:45 oder 17:46 fahre ich nichts mehr im ersten Gang. Ganz im Gegenteil. Ich übersetze so, dass ich wenn möglich den 2.Gang umgehe. War vor einem Monat am Slovakiaring. Da geht sie wenn ich die letzte vor Start/Ziel gut erwischt habe mit 17:46 bei 262 Km/h in den Begrenzer. Bei 17:45 genauso schnell aber ohne bäbäbäbäbäbäbäb! mfG Pavelbronkowski Zitieren
joe8353 Geschrieben 22. Januar 2019 Autor report Geschrieben 22. Januar 2019 Hi, So, mal hochholen, den alten Käse. DA IS DAS DING Eine Tona von 2006 mit EZ2007 und grad mal 16500 km drauf steht seit letzten Donnerstag in der Garage. Mit dem starfighter bin ich schon in Verhandlungen zur Teileversorgung, der TÜV-Mann wollte vor Umbau-Start auch noch drauf schaun. Den Zahn, dass ich einfach schmideis Arrow Low Boy drauf nagle und eintragen lasse hat er mir schon gezogen Naja, ein alternativer Auspuff wird sich finden lassen, im schlimmsten Fall kommt die Shark-Tüte von der Speedy drauf. In den nächsten Wochen werde ich aus zwei Moppeds und einem Haufen Teilen von Matthias "mein" neues Mopped schnitzen. Ziel ist, dass das Gerät im April vom ersten Meter an so schön fährt wie meine Speedy nach elf Jahren Optimierung Nachdem wir am zweiten Weihnachtsfeiertag auch nochmal Eltern geworden sind , und daher meine Frau über große Teile meiner Zeit verfügt, könnt das ein knappes Projekt werden. Die Speedtona soll im Sommer auch auf den Ring, und da ihre Stärken zeigen, vor allem die Mehrleistung gegenüber der Speedy Wenns Euch interessiert, werd ich ab und an hier was über den Umbaufortschritt erzählen. Gerhard Zitieren
Sandie Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 Glückwunsch zum Nachwuchs! Zitieren
East Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 Ebenso von mir Glückwunsch zum Nachwuchs, in beiden Fällen Zitieren
fibumba Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Umbauberichte sind stets willkommen! Bearbeitet 23. Januar 2019 von fibumba Zitieren
Triplemania Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 vor 7 Stunden schrieb joe8353: DA IS DAS DING Eine Tona von 2006 mit EZ2007 und grad mal 16500 km drauf Ich wusste gar nicht, das es auch die N-Daytona in strontium-yellow gab. Schickes Ding. Hat die schon das neue Motorgehäuse (Motorgehäuseentlüftung mit "Dom" in Höhe des Ritzels) und die 1050-Schwinge? Zitieren
der Adi Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 Schönes Ding, herzlichen Glückwunsch:-D Aus persönlichem Interesse: kannst Du mal kurz schildern was der TüV Mann gegen ne Arrow Anlage an der Daisy einzuwenden hatte? Zitieren
East Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb Triplemania: Ich wusste gar nicht, das es auch die N-Daytona in strontium-yellow gab. Schickes Ding. Hat die schon das neue Motorgehäuse (Motorgehäuseentlüftung mit "Dom" in Höhe des Ritzels) und die 1050-Schwinge? Wenns ne 2006er mit EZ 2007 ist definit ja, auch der Krümmer ist im Bereich der Fußraste von der Abgasführung so geändert das keine Auspuffanlage mehr passt. Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb der Adi: Schönes Ding, herzlichen Glückwunsch:-D Aus persönlichem Interesse: kannst Du mal kurz schildern was der TüV Mann gegen ne Arrow Anlage an der Daisy einzuwenden hatte? Es geht um die Arrow LowBoy-Anlage für Speed-Triple 2005-2010. Die ist von Haus aus mal illegal. Könnte man evtl. mit Glück auf älteren Mopeds aber eingetragen bekommen, bei Jüngeren, und 2006 ist schon jünger, gar keine Chance. Da braucht es neben Lärmemissionsgutachten auch Abgasgutachten, und das würde groß 4-stellig und trotzdem nicht von Erfolg gekrönt. Alles mit Homologation ab 2001 (nagelt mich nicht fest, müsste ich jetzt suchen) ist diesbezüglich raus. Bearbeitet 23. Januar 2019 von schmidei Zitieren
joe8353 Geschrieben 23. Januar 2019 Autor report Geschrieben 23. Januar 2019 vor 3 Stunden schrieb Triplemania: Ich wusste gar nicht, das es auch die N-Daytona in strontium-yellow gab. Schickes Ding. Hat die schon das neue Motorgehäuse (Motorgehäuseentlüftung mit "Dom" in Höhe des Ritzels) und die 1050-Schwinge? Hi, die Farbe ist wohl "scorched yellow", sehr schön, aber Nachlackierung (z.B. der Sitzbankabdeckung, bei der wegen einer vorangegangen Nachlackierung der Farbton nicht ganz stimmt) ist ganz schön aufwendig Motor Gehäuse ist wohl neu, hat auf jeden Fall nicht mehr den Kupplungsdeckel mit dem runden Extra Deckel, und die Schwinge ist auch schon die neue... Gerhard Zitieren
minischda Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 Was sagt denn dein TÜVer zum Austragen der Verkleidung? Hab hier mit 6 verschiedenen TÜV-Stellen gesprochen und es kam nix verwertbares bei rum Zitieren
der Adi Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb schmidei: Es geht um die Arrow LowBoy-Anlage für Speed-Triple 2005-2010. Die ist von Haus aus mal illegal. Könnte man evtl. mit Glück auf älteren Mopeds aber eingetragen bekommen, bei Jüngeren, und 2006 ist schon jünger, gar keine Chance. Da braucht es neben Lärmemissionsgutachten auch Abgasgutachten, und das würde groß 4-stellig und trotzdem nicht von Erfolg gekrönt. Alles mit Homologation ab 2001 (nagelt mich nicht fest, müsste ich jetzt suchen) ist diesbezüglich raus. Also das gleiche Schicksal wie immer... Aber da muss ich doch mal schauen wann meine (EZ 2002) homologiert wurde.....nichts desto dennoch wirds wohl schwierig bleiben, mit ner gescheiten kurzen Auspufflösung für die Zweiarmschwinge. @Joe: ichich bin dran, ne ultrashort anlage von barracuda zu bestellen. Wäre das was nach deinem Geschmack? Bist du an nem weiteren Verlauf interessiert? Was das Thema Verkleidung austragen angeht, ist das echt leidig. Ich versteh nicht wie die das in Fighterkreisen immer handhaben konnten. Da gings doch auch massenhaft. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 23. Januar 2019 report Geschrieben 23. Januar 2019 vergess die ultrashort, damit wird die nicht vernüftig laufen. Hat einfach ein zu geringes Volumen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.