frankman Geschrieben 25. August 2018 report Geschrieben 25. August 2018 (bearbeitet) ..hat das schonmal einer gemacht? und wenn ja, mit welchen werkzeugen? der tank hat keine knicke, nur schöne runde beulen. taugen diese nupsis zum aufkleben und rausziehen was? kann man duch das tankloch mit einem kunststoffhebel evtl. drücken? mit wasser füllen, dicht verschließen und auf den ofen legen? alle löcher zu und mit druckluft? oder vllt. ganz anders......? Bearbeitet 25. August 2018 von frankman Zitieren
Jünner Geschrieben 25. August 2018 report Geschrieben 25. August 2018 Hallo eigene Erfahrungen habe ich nicht. Aber eine Verbindung die mire schon einmal einen Tank entrostet und beschichtet haben. Die reparieren auch Beulen. http://www.team-plastec.de/ Zitieren
schmidei Geschrieben 25. August 2018 report Geschrieben 25. August 2018 Ich habe den Hondatank von Kirstens W mit der 'Nuppsimethode' ganz gut hinbekommen, allerdings mit ner Eigenkonstruktion. Nuppsis hatte ich grad nicht zur Hand. Wasser und Herd......gefährlich. Mit der Methode 'Druck' von innen hab ich ne Tank schonmal komplett versaut. Da gingen alle möglichen 'Verformungen' raus, nur nicht die Delle. Von innen? Wirst Du mit der üblichen Werkstatt-Ausstattung nichts erreichen. Wenn's zeitlich und kohlemäßig egal ist wäre ne Profireparatur wohl erste Wahl. Aber bei der Delle könnten Dich Nuppsis weit bringen. Zitieren
crazy horse Geschrieben 25. August 2018 report Geschrieben 25. August 2018 Früher (tm) hab ich mal gesehen, dass die einen Drahthaken angelötet haben. Aber da wurde auch mit Zinn "gespachtelt", du willst wahrscheinlich kein Zinn drauf haben. Druck von innen würde ich auch nicht versuchen. Zitieren
frankman Geschrieben 25. August 2018 Autor report Geschrieben 25. August 2018 vor 41 Minuten schrieb crazy horse: du willst wahrscheinlich kein Zinn drauf haben. ..ungern. eigendlich wollte ich ihn anschleifen, glattspachteln und lackieren. beim schleifen kam dann irgendwann das blanke metall durch und damit die idee ihn "natur gebürstet" zu machen. lackiert, alu poliert - kann man alles machen. aber stahl natur hat auch einen gewissen charme. ich versuch mal die nupsimethode. soll auch garnicht unbedingt so 100%ig werden. auf der anderen seite sind auch dellen. die fallen aber fast garnicht auf. ein wenig rohes aussehen passt ganz gut zur mopete. ein wenig "struktur" hat durchaus charme... Zitieren
triplehead Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 (bearbeitet) Am 25.8.2018 um 18:11 schrieb frankman: ..hat das schonmal einer gemacht? und wenn ja, mit welchen werkzeugen? der tank hat keine knicke, nur schöne runde beulen. taugen diese nupsis zum aufkleben und rausziehen was? kann man duch das tankloch mit einem kunststoffhebel evtl. drücken? mit wasser füllen, dicht verschließen und auf den ofen legen? alle löcher zu und mit druckluft? oder vllt. ganz anders......? kann man alles machen, wenn man's kann. ausser die druckluft/wassererhitzungsmethode, danach wirst du deinen tank nicht wiedererkennen. wenn du den tank blank lassen möchtest, würde ich die beule vom profi rausmachen lassen. es ist nicht einfach sowas wirklich spurlos zu bewerkstelligen. Bearbeitet 27. August 2018 von triplehead Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 Alternative wäre eine identische Beule auf der anderen Seite vielleicht auch eine Lösung... Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 (bearbeitet) Ich würde ihn auch zum Beulen Doktor bringen, bei der Druckmethode hat bei meinem CX Tank auch erst der Tunnel aufgegeben und der Tank war dann unten 10 cm breiter und hatte oben eine Beule mehr Wie willst du den Tank vor Rost schützen? Es gibt seit noch nicht so langer Zeit eine farblose Grundierung/Haftgrund (hier z.B.), damit kannst du ihn dann einfach mit Klarlack lackieren, dass soll sogar auf polierten teilen halten. Bearbeitet 27. August 2018 von Mark-Oh Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Nils, Der: Alternative wäre eine identische Beule auf der anderen Seite vielleicht auch eine Lösung... Zitieren
frankman Geschrieben 27. August 2018 Autor report Geschrieben 27. August 2018 vor 2 Stunden schrieb Nils, Der: Alternative wäre eine identische Beule auf der anderen Seite vielleicht auch eine Lösung. klingt einfach - isses aber nicht. kontrollierte beulen reinhauen ist mindestens genauso anspruchsvoll wie beule rausmachen.werde mal den nachbarsjungen mit seinem fußball beauftragen... Zitieren
Dummy Geschrieben 13. September 2018 report Geschrieben 13. September 2018 (bearbeitet) Nimmst du Pümpel. Kein Scherz. Mußt nur aufpassen, ansonsten hast du ne zweite, kleinere Beule innerhalb der großen sitzen, was das Ganze nur noch komplizierter macht. Ggf. dezentral ansetzen. Bearbeitet 13. September 2018 von Dummy Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Mit Klebepads ? Dann viel Spaß :-) Die meisten Tanks haben ordentliches Blech da reissen die sofort ab. Innen kommt man meist wegen dem Tunnel schlecht ran und druck ausüben ist auch schwierig. Das ist keine billige Autotür mit 0,6er Blech. Eher klopfen. Aussen gäbe es noch die Möglichkeit mit einem Spotter zu arbeiten. Muss man aber aufpassen das man keine Löcher reinbrennt. Tank vorher mit Wasser füllen nicht vergessen. Und nicht jeder hat so ein Teil zur Verfügung. Unsichtbar wird es zu 100% nicht ablaufen. Spachtel ist mit Sicherheit angesagt. Mit Druckluft arbeiten ist ein ziemlich heikle Geschichte. Am besten weit weg auch einen Acker legen :-) Falls es ihn zerreißt. Bearbeitet 13. März 2019 von mr.airbrush Zitieren
MacMi Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Endlich mal ein Thema bei dem ich auch was beisteuern kann. Ich hatte eine ähnliche Delle am Tank der Kawa. Ich hab die Delle mit Druckluft raus bekommen, aber leider ist der Tank auch unten um 5 cm auseinander gegangen. Zum Glück konnte ich den Tank nochmal zurück "biegen". Ich würde nach meiner Erfahrung nun den Tank unten an den Kanten in ne Form reinlegen, damit er an den unteren Kanten ne Führung hat und dann vorsichtig, d.h. auf den offenen Tankstutzen nen Lappen gepresst, aufblasen. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 vor 52 Minuten schrieb mr.airbrush: Mit Klebepads ? Dann viel Spaß :-) Die meisten Tanks haben ordentliches Blech da reissen die sofort ab. Innen kommt man meist wegen dem Tunnel schlecht ran und druck ausüben ist auch schwierig. Das ist keine billige Autotür mit 0,6er Blech. Eher klopfen. Aussen gäbe es noch die Möglichkeit mit einem Spotter zu arbeiten. Muss man aber aufpassen das man keine Löcher reinbrennt. Tank vorher mit Wasser füllen nicht vergessen. Und nicht jeder hat so ein Teil zur Verfügung. Unsichtbar wird es zu 100% nicht ablaufen. Spachtel ist mit Sicherheit angesagt. Mit Druckluft arbeiten ist ein ziemlich heikle Geschichte. Am besten weit weg auch einen Acker legen :-) Falls es ihn zerreißt. Ich habe meine Delle die mir einer mit der Faust links unterhalb des Tankdeckels verpasst hat mit Klebepads und Zug Eisen fast nicht mehr sichtbar rausgezogen bekommen. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Wenn das an einer Kante ist hast kaum eine Chance. Auf der Fläche und etwas dünneren Blech wäre es denkbar. Gibt dazu eine Menge Youtube Videos. In fast allen Fällen waren Klebepads schon mal erfolglos. In einem Video haben sie die Beule von aussen mit Brenner erwärmt und von innen geklopft. Offene Flamme am Benzintank? Einer hat Zughacken mit Epoxy angebracht. Daran dachte ich auch schon. Dabei ist mir gerade noch eine andere Idee gekommen die ich noch testen werde. Vorteil. Das Material bekommt man vor Ort. Reifenfresser: Was für ein Tank? An einer Kante? Bei dem Tank aus dem Beitrag ist die Rundung und die Delle geht da durch. Und es ist ein älterer Tank. Neuere Tanks kannst auf den Flächen schon mit dem Finger eindrücken. Da dürfte man auf geraden Flächen noch gute Chancen haben.Habe gerade erst einen XS650 Tank ausgebeult. Da mußte man innen schon fast mit dem Fäustel ran. Bearbeitet 13. März 2019 von mr.airbrush Zitieren
triplehead Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) vielleicht kann ja deine frau weiterhelfen Bearbeitet 13. März 2019 von triplehead Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Zu etwas müssen die Dinger ja gut sein :-) Streichholztrick :-) Zitieren
frankman Geschrieben 13. März 2019 Autor report Geschrieben 13. März 2019 vor 19 Minuten schrieb triplehead: vielleicht kann ja deine frau weiterhelfen ..klappt nicht. ich hab ihren ausgewuchtet. der läuft jetzt total rund und ichiban ist eh schon seit ewigkeiten ganz vorne. die beule ist immer noch drin. ich hab es aber immerhin mittlerweile geschafft mir so ein aufklebe-rausziehnupsi-ding zu besorgen. nur zum ausprobieren bin ich noch nicht gekommen. das aber nur weil ich mittlerweile 1000nde videos über blech gesehen habe. atomphysik ist kindergeburtstag. was man beim blech und der beule alles beachten muss oder soll...... von daher ist die dildo-idee garnicht so schlecht. das blech will ja angeblich immer in seine ursprüngliche form zurück. aber nur solange es nicht gestreckt, gestaucht oder was auch immer ist. ich hab auch schon überlegt mal mit der heißluftpistole und dem schonhammer an's werk zu gehen. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 vor 1 Stunde schrieb mr.airbrush: Wenn das an einer Kante ist hast kaum eine Chance. Auf der Fläche und etwas dünneren Blech wäre es denkbar. Gibt dazu eine Menge Youtube Videos. In fast allen Fällen waren Klebepads schon mal erfolglos. In einem Video haben sie die Beule von aussen mit Brenner erwärmt und von innen geklopft. Offene Flamme am Benzintank? Einer hat Zughacken mit Epoxy angebracht. Daran dachte ich auch schon. Dabei ist mir gerade noch eine andere Idee gekommen die ich noch testen werde. Vorteil. Das Material bekommt man vor Ort. Reifenfresser: Was für ein Tank? An einer Kante? Bei dem Tank aus dem Beitrag ist die Rundung und die Delle geht da durch. Und es ist ein älterer Tank. Neuere Tanks kannst auf den Flächen schon mit dem Finger eindrücken. Da dürfte man auf geraden Flächen noch gute Chancen haben.Habe gerade erst einen XS650 Tank ausgebeult. Da mußte man innen schon fast mit dem Fäustel ran. War der Tank von meiner 2012 R und es gab eine Kante zum Glück ging es doch raus , siehe im Abstellgleis meinen alten Verkaufsthread die Bilder. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 vor 19 Stunden schrieb frankman: ..klappt nicht. ich hab ihren ausgewuchtet. der läuft jetzt total rund und ichiban ist eh schon seit ewigkeiten ganz vorne. die beule ist immer noch drin. ich hab es aber immerhin mittlerweile geschafft mir so ein aufklebe-rausziehnupsi-ding zu besorgen. nur zum ausprobieren bin ich noch nicht gekommen. das aber nur weil ich mittlerweile 1000nde videos über blech gesehen habe. atomphysik ist kindergeburtstag. was man beim blech und der beule alles beachten muss oder soll...... von daher ist die dildo-idee garnicht so schlecht. das blech will ja angeblich immer in seine ursprüngliche form zurück. aber nur solange es nicht gestreckt, gestaucht oder was auch immer ist. ich hab auch schon überlegt mal mit der heißluftpistole und dem schonhammer an's werk zu gehen. Kunststoff auch darum reicht bei einer Beule in der Stoßstange manchmal schon kochendes Wasser und plupp isse raus die Delle. :-) Zitieren
Dummy Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 Ja gut, ich hab jetzt keinen Dildo zu Hause. Am 13.9.2018 um 18:48 schrieb Dummy: Nimmst du Pümpel. Kein Scherz. ... tuts aber auch. Und ganz ehrlich: ich warte nur darauf, daß einer von euch kundtut, daß er eine Beule mit dem Dildo entfernt hat. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 Bei den stabilen Dellen muss das schon ein harter sein :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.