Sizzla Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 Möchte mir gerne Sturzpads (vorne am Rahmen) montieren, hab aber kein Werkzeug(Torx) dafür. Was für eine Torx gösse ist das? Könnt ihr mir einen Torx Werkzeugkasten empfehlen wo alle gössen abgedeckt sind. Fahre eine Speed Triple RS NN02 Danke schonmal ;-) Zitieren
SE-Driver Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 Bei Torx passt in der Regel auch ein Innensechskant. Ist dann zwar nicht perfekt, aber Torx ist im Prinzip ein Innenzwölfkant…. Aber der Inbus muss gut passen. Ansonsten einfach mal bei Hazet, Proxxon oder KS-Tool schauen Zitieren
Triplemania Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 Ich würde immer wieder kaufen: Proxxon Steckschlüsselsatz "HEX" + "TX", 1/2" + 1/4", 42-tlg., den gibt es zB hier: https://www.contorion.de/handwerkzeug/proxxon-steckschluesselsatz-hex-tx-1-2-1-4-42-tlg-80827926?gclid=EAIaIQobChMI88fC7q3v3QIVyOFRCh27awKMEAQYASABEgIKcfD_BwE&aid=160777245809&targetid=pla-269217065245&ef_id=W7dgpwAABKLe4LAj:20181005130127:s oder bei unserem Starfighter zu kaufen. Ich habe dieses Werkzeug seit Jahren für die Triumphschraubereien (und anderes) im Einsatz. HTH Zitieren
Laskywalk Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 Hier bekommst Du die Grösse:http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator?block_01=&block_02=100073570-0-2&block_03=610352 Generell empfiehlt sich bei solchen Fragestellungen der OEM-Katalog (finde den vorbildlich aufgebaut ):http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_catalogue?model_id=610352 Zitieren
schmidei Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 19 Minuten schrieb SE-Driver: Bei Torx passt in der Regel auch ein Innensechskant. Ist dann zwar nicht perfekt, aber Torx ist im Prinzip ein Innenzwölfkant…. Quatsch!! Zitieren
Atlan Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 45 Minuten schrieb SE-Driver: Torx ist im Prinzip ein Innenzwölfkant…. Wikipedia erklärt Torx so: Torx (von englisch torque „Drehmoment“), korrekt Innensechsrund, ist die Bezeichnung für ein Schrauben-Mitnahmeprofil in Vielrundform. Es ähnelt einem Davidstern mit abgerundeten Spitzen und Ecken. Der Antrieb kann auch hohe Drehmomente ohne Beschädigung des Schraubenkopfes übertragen. Zitieren
minischda Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb Atlan: Wikipedia erklärt Torx so: Und das hilft wem jetzt bei was? Zitieren
Sizzla Geschrieben 5. Oktober 2018 Autor report Geschrieben 5. Oktober 2018 Danke für eure Antworten !!! Jetzt weiss ich zwar das es eine M12x1.25 schraube ist aber immer noch nicht was ich für eine grösse vom torx brauche. Zudem würde ich gerne den Drehmoment der schraube wissen..... Recherchen im internet ergaben 22-26 NM, kann das sein? Zitieren
schmidei Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 Sollte TX 55 sein. Tu Dir nen gefallen und besorg Dir nen ordentlichen Torx-Satz. Dax verlinkte Proxxon-Zeugs kann ich nur empfehlen. Drehmoment kommt mir für M12 sehr gering vor, bei den alten NJ-Modellen sind's 80. Zitieren
LuKu Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb minischda: Und das hilft wem jetzt bei was? mir. Danke Zitieren
minischda Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 4 Minuten schrieb LuKu: mir. Danke Das "wem" ist damit geklärt aber das "was" nicht Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Oktober 2018 report Geschrieben 5. Oktober 2018 (bearbeitet) Der hier reicht... 916b51b2fcd2d757df5adb2b47f09530 geht aber nur bis T50. Für die benötigte T55 Größe reicht aber 0815 Baumarktqualität, muss ebenso wie bei der 46iger HR Nuss keine Superqualität 'a la Hazet, Stahlwille und Co sein!. oder der hier! https://www.ebay.de/itm/1-2-Industrie-Stecknuss-Set-Torx-T20-T70-Stirnloch-Aufsteckschiene-auch-einzeln/113233032415?hash=item1a5d36f4df:m:me_6znf9UEaTXQpReCtWlSQ Bearbeitet 5. Oktober 2018 von MaT5ol Zitieren
SE-Driver Geschrieben 7. Oktober 2018 report Geschrieben 7. Oktober 2018 Am 05.10.2018 um 15:15 schrieb schmidei: Quatsch!! Gut bei den 12 Kanten hab ich vielleicht ins Klo gegriffen, da hab ich das irgendwie falsch im Kopf gehabt! Aber das ein Inbus-Schlüssel passt stimmt! Es passt nicht jeder Inbus in jeden Torx, aber die gängigen passen! Zitieren
Lindi Geschrieben 8. Oktober 2018 report Geschrieben 8. Oktober 2018 Am 7.10.2018 um 13:16 schrieb SE-Driver: Gut bei den 12 Kanten hab ich vielleicht ins Klo gegriffen, da hab ich das irgendwie falsch im Kopf gehabt! Aber das ein Inbus-Schlüssel passt stimmt! Es passt nicht jeder Inbus in jeden Torx, aber die gängigen passen! mach doch keinen Mist ! Nicht ist ärgerlicher als eine vermurkste Schraube, oder ?? Zitieren
SE-Driver Geschrieben 8. Oktober 2018 report Geschrieben 8. Oktober 2018 vor 12 Minuten schrieb Lindi: mach doch keinen Mist ! Nicht ist ärgerlicher als eine vermurkste Schraube, oder ?? Also nochmal kurz zum Klarstellen! JA ich nutze Torx/Inbusschlüssel auch in den jeweils anderen Schrauben, solange das jeweilige Pendant passt! Ich nutze sonst in der Regel auch das richtige Werkzeug, für die richtige Situation, sofern vorhanden. Beim Anziehen auf Moment sowieso, da ich auch da kein Risiko eingehe. Das ändert aber nix an der Tatsache, das Torxschlüssel auch in Inbusschrauben, bzw. Inbusschlüssel in Torxköpfe passen. Probiert das doch einfach mal aus.... Ja es passt nicht jeder Inbus/Torx in jeden Torx/Inbus, aber für kleinere Schrauben, oder wenns mal echt schnell gehen soll, geht das dann schon. Ist dann fast wie wenn die kleinere Torxgröße bei der Schraube gewählt wird.... Wackelt dann ein wenig, aber geht. Muss aber nicht sein, da geb ich Dir recht. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. Oktober 2018 report Geschrieben 8. Oktober 2018 Torx in Inbus ja (besonders gut bei Zoll!!), aber Inbus in Torx???? Naja, Ihr seid ja schon selber groß, macht mal.... Zitieren
SiRoBo Geschrieben 8. Oktober 2018 report Geschrieben 8. Oktober 2018 Naja, wenn man heutzutage schon Nüsse mit Flankengriff verwendet (genial einfache Erfindung!!!), dann kann man auch mit halbwegs passendem Inbus in eine Torx Schraube rein. Macht dann ja auch nix anderes als Flankengriff, nur dann halt von der Schraubengeometrie verursacht oder einfach nur Nuss/Schraubenkopf vertauscht! Ok, die Flankengriffgeometrie beim Werkzeug fällt weniger extrem aus und die Torxschrauben haben innen an den Zähnen nicht so viel Fleisch, aber sonst? Oder mal anders betrachtet: Wenn Inbuswerkzeug in Torxschraube Murks ist, dann ist Kreuzschlitzwerkzeug in Kreuzschlitzschraube mindestens auch Murks. Ich glaub, ich muss das mal ausprobieren. Einfach nur weil es geht. Zitieren
frankman Geschrieben 8. Oktober 2018 report Geschrieben 8. Oktober 2018 vor 46 Minuten schrieb SiRoBo: dann ist Kreuzschlitzwerkzeug in Kreuzschlitzschraube mindestens auch Murks. falscher oder ausgenudelter kreuzschlitzschraubendreher kann in sekunden spass für den ganzen tag bescheren . oder legst du auch die von ikea mitgelieferten allan wrenches in deinen werkzeugkasten? klar kann man eine schlitzschraube auch mit einer spaltaxt oder einem spaten öffnen. aber man muss auch nicht alles machen nur weil es geht..... Zitieren
Lindi Geschrieben 9. Oktober 2018 report Geschrieben 9. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb frankman: falscher oder ausgenudelter kreuzschlitzschraubendreher kann in sekunden spass für den ganzen tag bescheren . oder legst du auch die von ikea mitgelieferten allan wrenches in deinen werkzeugkasten? klar kann man eine schlitzschraube auch mit einer spaltaxt oder einem spaten öffnen. aber man muss auch nicht alles machen nur weil es geht..... ........Spaltaxt oder Spaten.....ich schmeiss mich weg !....passt nur beides nicht in meinen Bauhaus Werkzeugkoffer. Aber da kann ich ja einen Schlitz mit der Flex rein dengeln ;-) Bearbeitet 9. Oktober 2018 von Lindi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.