Zum Inhalt springen

Wartungsplan Speedy RS/2018


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

hab mal beim Händler angefragt was die Jahresinspektion für die Speedy RS kostet. Die Antwort: 250 €

Hat jemand die Info welche Arbeiten da gemacht werden, bzw. einen Wartungsplan zur Hand?

VG Martin

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

 

 

Geschrieben

wird wohl genau wie bei der NN01 ablaufen. Öl mit Filter alle 2 Jahre Luftfilter und bei 20000km Ventile. Hab in Düsseldorf auch immer um die 250€ gezahlt

Geschrieben
wird wohl genau wie bei der NN01 ablaufen. Öl mit Filter alle 2 Jahre Luftfilter und bei 20000km Ventile. Hab in Düsseldorf auch immer um die 250€ gezahlt
Hast Recht. So isses.
Der 10.000er zwischendurch kostet ca. 350 €

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Geschrieben

War bei meinem Händler und der hat mir für die 20000er 750 Euro abgeknöpft. Kam mir sehr hoch vor und der hat nur was von Werkstattstunden gefaselt.

Was zahlt ihr so?

Geschrieben

ich hab für das 20000km service 900€ bezahlt, aber mit neuen reifen vorn und hinten und neue bremsbelägen :top: is doch ok :pro:

Geschrieben
ich hab für das 20000km service 900€ bezahlt, aber mit neuen reifen vorn und hinten und neue bremsbelägen :top: is doch ok :pro:


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Laskywalk:

War bei meinem Händler und der hat mir für die 20000er 750 Euro abgeknöpft. Kam mir sehr hoch vor und der hat nur was von Werkstattstunden gefaselt.

Was zahlt ihr so?

Naja bei der neuen Speedy sind bei 20tkm doch sicher auch Ventile dran...

Sofern da was gemacht wurde wäre der Preis okay. 

Geschrieben

Klar, es wurde alles geprüft - war aber auch alles in Ordnung. Ist halt viel Geld, dafür, dass das Mopped so da steht wie vorher. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die kleine Inspektion liegt bei ca. 200-250 Euronen! Die große Inspektion mit Ventilspielüberprüfung ca. 700 - 750 Euros! Die große Inspektion mit Ventilspieleinstellung ca. 900 - 1000 Öcken! Die Aussage mit den Werkstattstunden stimmt schon! Bis man den Ventildeckel abmachen kann und an die Ventile ran kommt, muss schon einiges abgebaut und anschließend wieder rangebaut werden! Tank, Airbox, dazugehörige Elektrik...usw! Mein Händler hat mittlerweile einen STundensatz von deutlich mehr als 80,- Euro! Bei 4-5 stunden nur fürs Ventilspiel prüfen weißt bescheid, wo der Mehrpreis herkommt.

Bearbeitet von Rufio
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe für die 20 000er Inspektion mit mitgebrachtem Hinterreifen 670 € bezahlt. Ventile wurden peinlich genau eingestellt ( Shims getauscht ), Mapping für Auspuff angepasst und sonst alles wie im Plan gemacht. Fühlt sich soweit okay an ! ;-)

Geschrieben
Ich habe für die 20 000er Inspektion mit mitgebrachtem Hinterreifen 670 € bezahlt. Ventile wurden peinlich genau eingestellt ( Shims getauscht ), Mapping für Auspuff angepasst und sonst alles wie im Plan gemacht. Fühlt sich soweit okay an ! ;-)
Hi, was bewirkt das Mapping für den Auspuff?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Geschrieben

Es läuft runder, nimmt Gas besser an, Konstantruckeln ist nahezu weg, läuft viel besser bei ganz niedrigen Drehzahlen!

Geschrieben
Es läuft runder, nimmt Gas besser an, Konstantruckeln ist nahezu weg, läuft viel besser bei ganz niedrigen Drehzahlen!
Bist Du vom Händler wegen des bereitstehenden Mappings angesprochen oder von Triumph vorab informiert worden?
Ich denke das Mapping war zahlungspflichtig?


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Geschrieben

Das war so: das Moped habe ich im August gekauft mit dem Hinweis, das --> Arrow Mapping sei da noch aufgespielt. Hat mir erst mal überhaupt nix gesagt. Das Teil fuhr super, wie ich fand ! Der Verbrauch war okay, so um die 220 Km mit einer Tankfüllung. Sie fuhr etwas rüde bei ganz niedrigen Drehzahlen. Das habe ich auf den mir unbekannten Dreizylinder geschoben. Der letzte Besitzer hat kurz vor dem Verkauf so einen kleinen MIVV Auspuff montiert, samt K&N Filter.

Als ich das Moped nun zur Inspektion hatte, rief die Werkstatt an und fragte, was mit dem K&N Filter passieren solle. Sie werden ein passendes Mapping aufspielen und mir den kitzugehörigen Originalluftfilter mitgeben ! Bei der anschliessenden Probefahrt war ich dann angenehm überrascht, dass das Gerät doch weicher laufen kann als ich das bisher hatte !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 25.10.2018 um 18:15 schrieb jutmar.mk:

Hast Recht. So isses.
Der 10.000er zwischendurch kostet ca. 350 €

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Warum soll die 10000er 350€ Kosten?

Gruß Bernd 

Geschrieben

Schon mal alleine den Stundensatz angeschaut mit dem die Werkstatt rechnet?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...