Vladim01 Geschrieben 1. November 2018 report Geschrieben 1. November 2018 Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner 2010er 1050er, dass ich geren mit Euch teilen würde. Ich habe einen Beitrag von glaune 2015 oder 2016 von einem "Marco" hier im Forum gelesen, aber ich finde ihn nicht mehr - auch wurde der Fall nicht aufgelöst. Mein Bike Startet nicht, wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt. Der Anlasser dreht 4-5 mal, danach ist es still. Habe zuerst an die Batterie gedacht, logisch..Neue Batterie (JMT Gel) gekauft, geladen..rein..gleiches Spiel.. Es ist wie in diesem Youtubeclip..nur das der Anlasser ein paar mal länger rödelt. Ich habe alles gecheckt... Kabelbaum an schelle vorne gescheuert Zündschloss Gleichrichter Spannungsregler Lima: Batteriespannung bei stand laufendem motor bis 14,2 V hoch? ECU/ Tine ECU, kein Fehler Magnetschalter/ klackt er/ Anschlüsse? Überbrücken mit Schraubenzieher, klappt Startknopf Batterie Killschalter Seitenständerschalter Kupplungsschalter Anlasser Anschlüsse (Kohlen+Kollektor) Relais und Sicherungen Mein Problem ist temperaturabhängig.. wenn es kalt wird, geht nix mehr..Spannungsverlust. Ich habe jetzt die alte/ aufgeladene Batterie mit der neuen "frischen" überbrückt...siehe da..der Anlasser geht etwas länger..6-7 Mal.. Ich habe sie schließlich trotz Kälte anbekommen, indem ich den Gasgriff 1/5 Umdrehung gedreht hatte und dann den Startknopf bedient.. Beide Batterien sind JMT-Gels.. Weiss jemand einen Rat??? Zitieren
Dieter65 Geschrieben 1. November 2018 report Geschrieben 1. November 2018 Zu wenig Dampf auf der Batterie. Die hat nur knapp um die 12V. Das ist nicht voll. Voll heißt 12.8V. Lade die neue Batterie mal ganz voll. Und lass die alte weg, die könnte die neue runter ziehen. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 1. November 2018 Autor report Geschrieben 1. November 2018 Servus Dieter, danke für die Antwort. Das ist in diesem Fall nicht meine Batterie, sondern ein anderes Video, aber der Ablauf ist fast identisch.. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. November 2018 report Geschrieben 1. November 2018 Wie alt ist der Bock?? Also Laufleistungsmässig?? Anlasser oder Anlasserfreilauf verschlissen zeigt. u.U. gleiche Symptome wie eine schwache Batterie. Neue Batterie heisst auch nicht unbedingt, dass die 100% i.O. ist ( gibt immer Blindgänger!) Versuch mal frmdzustarten, d.h. mit ordentlichen Kabelquerschnitten an laufendes Auto anschliessen. Wenn das klappt, tausch mal die Batterie mit einem Kumpel bei dem es gut geht. Wenn das nicht hilft: Anlasser & Freilauf prüfen.... Zitieren
Vladim01 Geschrieben 1. November 2018 Autor report Geschrieben 1. November 2018 Danke für den Tipp! Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. November 2018 report Geschrieben 1. November 2018 vor 2 Stunden schrieb Vladim01: Mein Problem ist temperaturabhängig.. wenn es kalt wird, geht nix mehr..Spannungsverlust. Ich habe jetzt die alte/ aufgeladene Batterie mit der neuen "frischen" überbrückt...siehe da..der Anlasser geht etwas länger..6-7 Mal.. Ich habe sie schließlich trotz Kälte anbekommen, indem ich den Gasgriff 1/5 Umdrehung gedreht hatte und dann den Startknopf bedient.. Beide Batterien sind JMT-Gels.. Weiss jemand einen Rat??? Hi Temperatursensor , Leerlaufregler ? Gruß Zitieren
Dieter65 Geschrieben 2. November 2018 report Geschrieben 2. November 2018 Defekter Freilauf hat sich bei mir im warmen Zustand bemerkbar gemacht. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 2. November 2018 Autor report Geschrieben 2. November 2018 Hi, danke. Ich wusste nichts von einem Temperatursensor. Was macht der wo sitzt der? LG Vladimir Zitieren
MaT5ol Geschrieben 2. November 2018 report Geschrieben 2. November 2018 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Vladim01: Temperatursensor. Was macht der wo sitzt der? er misst die Temperatur...! - und zwar der Ansaugluft und gibt diese ans die Ecu weiter. Hat damit m.E. nach nichts mit dem Starten (im Sinne vom mechanischen Durchdrehen) sonsern bestenfalls mit dem Anspringen zu tun... ( wenn er denkt es ist heiss obwohl es kalt ist läuft die Kiste zu mager!!) Sitzt (zumindest bei der T509!) Im Luftfilterkasten!! Bearbeitet 2. November 2018 von MaT5ol Zitieren
Real Geschrieben 2. November 2018 report Geschrieben 2. November 2018 Bei mir war es genau so, aber nur mit der Lithium Batterie von JMT Mit der Günstigsten Batterie vom Louis ist Sie gleich angesprungen und macht es auch bei noch kälteren Temperaturen Zitieren
Vladim01 Geschrieben 8. November 2018 Autor report Geschrieben 8. November 2018 Danke den Herren.. gesagt getan.. Seitdem läuft sie.. es war aber auch noch nicht so kalt wie in den vergangen Tagen,, also über 10 Grad. Werde berichten LG, Vladimir Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 Hallo Leute, hier mal ein erstes Feedback: Ich habe mir eine neue Yuasa Batterie 12BS besorgt, zusätzlich einen neuen Startermagnet..Sie schien super anzuspringen. Allerdings war es bis heute morgen warm. Also ich heute um 7 in die Garage..5 Grad Außentemperatur...System fährt hoch..Ich starte..nach drei mal bricht das System wieder zusammen:-((( Es ist nicht die Batterie, nicht der Startermagnet, Lima-und Gleichrichter kann ich ausschließen. Batteriespannung ist top und geht selbst bei Startvorgang nicht unter 12,3 V. Den Startknopf habe ich mit WD-40 eingesprüht. Was zum Teufel kann das sein?? Achso, ich war auch beim Mechaniker meines Vertrauens. Der hat die ECU ausgelesen und konnte nichts finden..War aber auch warm draußen. Hat die 2010er 1050 Triple eigentlich eine Alarmanlage? Soll ich die Lenkeramatur rechts mal tauschen? Oder den Anlasser? Alles andere habe ich gecheckt!!!! Achso: hier beschreibt eine anderer Motorradfahrer mit seiner Sprint ST Bj. 2009 das gleiche Problem: http://www.sprinter-forum.net/showthread.php?22337-Sprint-springt-nicht-an-Anlasser-dreht-1-bis-3-mal-dann-Absturz So ist es bei mir auch... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) springt Sie nicht an oder startet sie erst gar nicht? Also dreht der Anlasser wenn Du den Starknopf drückst nur schwach oder tut sich gar nichts? Ist das licht an oder alles tot? Anosnsten wenn "nur der Anlasser" nicht dreht dann mach mal einen gang rein und schiebe mit eingelegtem Gang 2-3 mal. Also Kupplung ziehen, schieben und dann die Kupplung kommen lassen und gegen den Widerstad schieben, also wie wenn Du die anschieben willst. Dann nochmal starten, Wenn Sie dann anspringt könnte es der Anlasserfreilauf sein. Vorausgesetzt Du hast sowiet alles andere wie starterelais und magnetschalter schon geprüft und ausgeschlossen Bearbeitet 14. November 2018 von starfighter1967 Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 Servus Matthias, werde ich versuchen und berichten ...nach dem Drücken des Anlasser gabs nur 2-3 Kurbelwellenumdrehungund das System setzte sich auf Start wieder zurück... Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 vor 8 Minuten schrieb Vladim01: Servus Matthias, werde ich versuchen und berichten ...nach dem Drücken des Anlasser gabs nur 2-3 Kurbelwellenumdrehungund das System setzte sich auf Start wieder zurück... der Anlasser dreht paar Mal die KW..dann bricht das System ab.. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 aber mal ne Frage: welches genau ist das Starterrelais? den Magnetschalter habe ich gewechselt.. Zitieren
Atlan Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 vor 31 Minuten schrieb Vladim01: Servus Matthias, werde ich versuchen und berichten ...nach dem Drücken des Anlasser gabs nur 2-3 Kurbelwellenumdrehungund das System setzte sich auf Start wieder zurück... Hast Du dabei die Spannung beobachtet? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) das Starterreais ist das linke in der Reihe mit den 4 Relais (in fahrtrichtung gesehen) Hört sich aber tatsächlich nach Spannungszusammenbruch an, ist scwer zu sagen aus der Ferne. Bist Du sicher das die Batterie vollgeladen ist? Messe mal die Spannung während des Starvorgangs Bearbeitet 14. November 2018 von starfighter1967 Zitieren
wulf72 Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 Ich tippe schwer auf einen Kabelbruch im Lenkkopfbereich, der hin und wieder leicht Kontakt macht... Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 danke, werde ich auch mal nachgehen...kann man die 4 Relais unter der Sitzbank mal durchtauschen um zu schauen ob das das Startrelais ist? oder sind die Teile verschieden "Polig"? Zitieren
Gast Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 Kontrolliere auch mal die Masseverbindung zum Motor; da gammelt es auch gerne mal. Ob das aber abhängig von der Temperatur ist? Man soll ja schon Pferde.... Zitieren
schmidei Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 vor 1 Stunde schrieb wulf72: Ich tippe schwer auf einen Kabelbruch im Lenkkopfbereich, der hin und wieder leicht Kontakt macht... Den Mist hatte ich zwei mal, äussert sich aber eigentlich ganz anders. Aber hast schon Recht, besser auch das kontrollieren. Und dann auch gleich den Verbindungsstecker vom Zündschloßkabel in den Kabelbaum, unter der Airbox rechts, hinterm Rahmen. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 F55B5E94-A055-4C31-B82A-5F9B9FBCC267.MOV Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 Wollte n video hochladen, klappt leider nicht.. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) Meiner Meinung nach immer noch ganz klar: Anlasser!! Hilfreich ist auch immer, wenn du fragen die man dir stellt auch beantwortest... Laufleistung??? Bearbeitet 14. November 2018 von MaT5ol Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.