starfighter1967 Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 Deswegen hatte ich ja schon geschrieben wie er das mit dem Freilauf eventuell testen kann Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. November 2018 report Geschrieben 14. November 2018 vor 26 Minuten schrieb starfighter1967: Deswegen hatte ich ja schon geschrieben wie er das mit dem Freilauf eventuell testen kann Ich meine aber nicht den Freilauf sondern ganz stier den Anlasser! Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 Abend die Herren, komm gerade aus der Garage.. habe wirklich jeden Punkt durchgecheckt, von masseanschluss bis stecker vom zübdschloss, sämtliche relais.. das hochgeladene video war nach 7-8 startversuchen.. die yuasa ist neu und wurde vorm einbau aufgeladen..manchmal springt sie an, manchmal geht die spannung in die knie.. hört euch bitte mal den sound an wenn sie dem start unterbricht... so langsam tipp och auch auf den anlasser.. scheint zu schwer zu gehen.. dann geht die spannung in die knie..habe es mit starfighters tipp versucht.. anschieben gegen wiederstand.. hat 2 mal funktioniert im anschluss.. ach so.. laufleistung 21 000 km bj 2010 Zitieren
Vladim01 Geschrieben 14. November 2018 Autor report Geschrieben 14. November 2018 Youtube: speed triple 2010 starting problems Zitieren
Vladim01 Geschrieben 15. November 2018 Autor report Geschrieben 15. November 2018 @MaT5ol & Starfighter 1967: was meint ihr: soll ich mit dem Freilauf oder dem Anlasser beginnen? Kann man das Teil durchmessen oder soll ich ihn auseinander nehmen? Habt ihr Tipps woher ich Gebrauchtteile herkriege außer ebay? Es gibt son Reparatursatz, meine mich aber zu erinnern, dass det Ding nix taugt.. TNX, Vladimir Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. November 2018 report Geschrieben 15. November 2018 (bearbeitet) denke eher an den Freilauf, Anlasser dreht, Freilauf klemmt, daher geht es dann auch mal und mal nicht. Der klemmt nicht an allen Positionen . Repsatz kannst vergessen, taugt nix. Und Freilauf gebaucht ist auch wieder so ne Sache weißt auch wieder nicht in welchem Zustand der tatsächlich ist Bearbeitet 15. November 2018 von starfighter1967 Zitieren
Vladim01 Geschrieben 15. November 2018 Autor report Geschrieben 15. November 2018 vor 19 Minuten schrieb starfighter1967: denke eher an den Freilauf, Anlasser dreht, Freilauf klemmt, daher geht es dann auch mal und mal nicht. Der klemmt nicht an allen Positionen . Repsatz kannst vergessen, taugt nix. Und Freilauf gebaucht ist auch wieder so ne Sache weißt auch wieder nicht in welchem Zustand der tatsächlich ist danke Dir..ne Idee wo ich am Besten das Teil herkriege? Ist der Einbau n Akt? LG Vladi Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. November 2018 report Geschrieben 15. November 2018 vor 4 Stunden schrieb Vladim01: @MaT5ol & Starfighter 1967: was meint ihr: soll ich mit dem Freilauf oder dem Anlasser beginnen? Kann man das Teil durchmessen oder soll ich ihn auseinander nehmen? Habt ihr Tipps woher ich Gebrauchtteile herkriege außer ebay? Es gibt son Reparatursatz, meine mich aber zu erinnern, dass det Ding nix taugt.. TNX, Vladimir Ich bin nicht so firm mit der 1050iger... Meine mich zu erinnern, dass der Austausch des Freilaufs eher ein rechter Scheiß ist. Verschlissen sollte nach 20tkm weder das eine noch das andere sein - möglich ist aber leider (bei viel Kurzstrecken?!) beides! (wenn du den Anlasser einfach rausbekommst, kannst du ihn auseinandernehmen und optisch auf Verschleiß prüfen. das geht relativ gut wenn man sich den Kommutator und die Kohlen anschaut - beim Freilauf kannst du das eher knicken, außer du hast extreme Anlauffarben oder Rattermarken. - wenn die nicht vorhanden sind heisst das aber nicht dass das Teil ok ist!) Würde deshalb mit dem einfacheren (bzgl. Tausch) und günstigeren (bzgl. Kosten) Teil anfangen... - wenn das nichts hilft das andere wohl oder über nachziehen. Andererseits: Es gibt doch mittlerweile verstärkte Freiläufe - das deutet auf ein bekanntes Problem hin. Ich hatte das Thema mit einem Anlasser beim Auto, kenne ich de facto beim Mopped so eher nicht und schließe mich deshalb (weil bekannt und damit wahrscheinlich) der Freilauftheorie an. Also: 1. verstärker Freilauf (der kommst sonst früher oder später sowieso!) 2. wenn das nichts hilft Anlasser, dann solltest du Ruhe haben Alternativ: - so weiterfahren oder Japaner kaufen! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. November 2018 report Geschrieben 15. November 2018 (bearbeitet) ne ist recht einfach und es gibt eh nur noch den verstärkten, der bei Ihm eh schon verbaut sein sollte, da BJ 2010, und daher wird auch nicht teurere Umrüstkit benötigt sondern nur der etwas günstigere Freilauf. Somit entfällt bei ihm auch die Umänderung des Motordeckels um den Platz zu schaffen, was aber auch kein großer Act wäre da nur eine Nase "wegzudremmeln" wäre. Wen ich die VIn bekomme kann ich das aber prüfen, wobei ziemlich sicher der verstärkte bereits verbaut ist. Auch der geht aber hin und wieder kaputt. Kann Dir dann auch den Preis durchgeben, sende mir einfach ne PN. Bearbeitet 15. November 2018 von starfighter1967 Zitieren
Vladim01 Geschrieben 15. November 2018 Autor report Geschrieben 15. November 2018 Ich danke euch vielmals! Zitieren
Vladim01 Geschrieben 21. November 2018 Autor report Geschrieben 21. November 2018 Kurze Verständnisfrage: Der Anlasserfreilauf dreht doch automatisch mit, wenn sich die KW dreht oder? Und wenn der Leerlauf drinnen ist, und wenn das Fahrzeug rollt (also ausgekuppelt ist,) eben nicht, korrekt? LG Vladimir Zitieren
MaT5ol Geschrieben 21. November 2018 report Geschrieben 21. November 2018 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Vladim01: Kurze Verständnisfrage: Der Anlasserfreilauf dreht doch automatisch mit, wenn sich die KW dreht oder? Und wenn der Leerlauf drinnen ist, und wenn das Fahrzeug rollt (also ausgekuppelt ist,) eben nicht, korrekt? LG Vladimir ähm... - nö! Der Anlasserfreilauf dreht (beim Mopped!) bei laufendem Motor immer 'halb' mit (= das Teil das in den Kupplungskorb eingreift dreht sich, das, welches in den Anlasser eingreift nicht!) und zwar unabhängig davon welcher Gang drin ist. (Kupplungskorb ist mit der KW festverzahnt und dreht immer sobald der Motor läuft (=Primärübersetzung) - m.W. nach greift der Anlasser (ferilauf) in den Kupplungskorb ein!) Steht der Motor kannst du durch vor und zurückschieben des Moppeds mit eingelegtem Gang den Kupplungskorb etwas bewegen und dadurch an einem Teil des Anlasserfreilauf 'rütteln' - weiß jetzt nicht worauf diese Frage sonst abzielt!) Bearbeitet 21. November 2018 von MaT5ol Zitieren
Vladim01 Geschrieben 23. November 2018 Autor report Geschrieben 23. November 2018 Danke, hast mir geholfen. Habe jetzt mal die lauscher an dem motordeckel gehalten. Es ist auf jeden Fall der Freilauf.. und ich idiot habe jedes Kabel stecker relais batterie etc. Untersucht und ausgetauscht. Werde mir bei Starfighter son Teil ordern.. merzi, vladimir Zitieren
Gast Geschrieben 24. November 2018 report Geschrieben 24. November 2018 vor 17 Stunden schrieb Vladim01: und ich idiot habe jedes Kabel stecker relais batterie etc. Untersucht und ausgetauscht. Was nicht falsch gewesen sein kann... Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 Hallo Leute, ich schon wieder, also ich habe am WE den Freilauf getauscht. Heute morgen bei etwa 4 Grad in die Garage runter..orgrl orgel..wie der gleiche Scheiss. Wie im Video. Was könnte es noch sein: Ich habe den Startknopf auseinander und eingesprüht mit Kontaktspray, den Kabelbau nach Bruchstellen untersucht (Lenkkopfbereich), Killschalter gecheckt, die Batterie getauscht (Yuasa), den Magnetschalter getauscht, den Freilauf getauscht. Was zum Henker kann es noch sein? Bleibt doch nur der Anlasser oder? LG Vladimir Zitieren
Atlan Geschrieben 11. Februar 2019 report Geschrieben 11. Februar 2019 Gerade eben schrieb Vladim01: ..orgrl orgel.. Willst Du damit sagen, dass der Motor dreht? Dann kann es nicht der Anlasser oder der Startknopf sein. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 Hallo, ja.. der Motor dreht..aber es kommt nach wenigen Umdrehungen der KW so ein komisches Geräusch (siehe Youtubevideo von mir weiter oben). Mal geht es mal nicht, tendenziell bei Kälte nicht. Im Sommer alles im Lot. Wie gesagt, Batterie ist neu und zusätzlich frisch aufgeladen. Wenn ich aber zusätzlich noch n Akkupack dran halte, geht es meistens.. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 es ist wie als ob die Batterie (ich habe mehrere getestet) nicht genügend Saft hat..obwohl sie neu ist..und voll geladen ist.. Zitieren
Gast Geschrieben 11. Februar 2019 report Geschrieben 11. Februar 2019 Ich schrieb schon mal hier, was Du überprüfen solltest... Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 Servus, ja danke, habe ich vergessen zu schreiben: Masseverbindung zum Motor auch gecheckt. Ich mach es aber gerne nochmal und gründlich! Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Februar 2019 report Geschrieben 11. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb Vladim01: es ist wie als ob die Batterie (ich habe mehrere getestet) nicht genügend Saft hat..obwohl sie neu ist..und voll geladen ist.. Hi Wenn der Anlasser dreht und beim Überbrücken der Motor Anspringt, dann ist die Neue Batterie Schrott. Die stehen sogar Jahrelang im Laden und können Neu schon kaputt sein. Was das Ladegerät Anzeigt, ist auch nicht Relevant. Es muss die Kurzschlussfestigkeit geprüft werden. Erst das sagt etwas über die Qualität der Batterie aus. Gruß Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 vor 8 Minuten schrieb Triple/one: Hi Wenn der Anlasser dreht und beim Überbrücken der Motor Anspringt, dann ist die Neue Batterie Schrott. Die stehen sogar Jahrelang im Laden und können Neu schon kaputt sein. Was das Ladegerät Anzeigt, ist auch nicht Relevant. Es muss die Kurzschlussfestigkeit geprüft werden. Erst das sagt etwas über die Qualität der Batterie aus. Gruß Servus Triple/ One. Das ist zwar eine Möglichkeit, aber ich habe bereits 2 Yuasa, eine Varta und eine ich glaube YMT-Gel Batterie "verbraucht"..alle neu gekauft. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle gleichsam "murks" sind ist doch recht gering oder? Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Februar 2019 report Geschrieben 11. Februar 2019 vor 5 Minuten schrieb Vladim01: Servus Triple/ One. Das ist zwar eine Möglichkeit, aber ich habe bereits 2 Yuasa, eine Varta und eine ich glaube YMT-Gel Batterie "verbraucht"..alle neu gekauft. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle gleichsam "murks" sind ist doch recht gering oder? Ok Dann bleibt ja nur noch das Anlasser Relais, das zuwenig Strom Durch kommt und der Anlasser, das der einen Schuss hat. Gruß Zitieren
Atlan Geschrieben 11. Februar 2019 report Geschrieben 11. Februar 2019 (bearbeitet) Bei meinem ersten PC (8088er Prozessor) hatte ich das Problem, dass er bei zu hohen Temperaturen abgestürzt ist. Da hatte ich einen Riss in der Platine. Und wenn es zu warm wurde, hatte eine Leiterbahn eine Unterbrechung. Vielleicht ist es bei dir etwas ähnliches? Edit: Gerade gesehen, mit Starthilfe springt sie an. Dann ist es wohl doch etwas anderes. Bearbeitet 11. Februar 2019 von Atlan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.