Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb Triple/one: Ok Dann bleibt ja nur noch das Anlasser Relais, das zuwenig Strom Durch kommt und der Anlasser, das der einen Schuss hat. Gruß Das Relais habe ich gecheckt.. den Anlasser noch nicht aufgemacht.. dachte aber, wenn der dreht ist er ok..mal drehen mal nicht sollte die Fehlerquelle eher auch andere Quellen führen... Ich weiss langsam ach nicht weiter, habe inzwischen über 600 € auf Verdacht verballert.. Ich hole mir wieder ne GSX1000 :-) Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. Februar 2019 Autor report Geschrieben 11. Februar 2019 weiss einer von euch ob Mitglied "Manu2" sein Problem gehoben hat? Ich habe ihm eine PM gesendet, glaube, er ist aber nicht mehr sehr aktiv im Forum..scheint mir ein ähnliches Thema gewesen zu sein... Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. Februar 2019 report Geschrieben 11. Februar 2019 Hi, sowas hab ich schon mal gehört, aber nicht bei Moppeds sondern bei Dosen (Autos): in meinen Ohren klingt das, als ob die gute anspringt, und sofort wieder ausgeht. Bei Dosen kommt das vor wenn die Wegfahrsperre defekt ist, bzw. der Schlüssel nicht angelernt ist. Hat dein Mopped schon eine Wegfahrsperre? Ich seh grad, Wegfahrsperre gabs erst ab dem 2011er Modell... Sturzschalter geprüft? Falls nein, würde ich mal die Stecker an der ECU abziehen, und die Pins und Stecker prüfen. Vielleicht ist ja ein Kontakt rausgerutscht... Gerhard Zitieren
Vladim01 Geschrieben 12. Februar 2019 Autor report Geschrieben 12. Februar 2019 Hallo Gerhard, danke für den Tip - werde dem Nachgehen. Kabel und Steckermäßig habe ich alles geprüft aber noch nicht zur ECU. Gestern nochmal die Masseverbindung zum Motor überprüft sowie den Anlasser selbst. Also der Reihe nach: Startknopf gecheckt und eingesprüht wd40 bekannte Scheuerstelle am Lenkkopf/ Rahmen, Stecker der Armatur zum Kabelbaum (rechts neben Airbox) geprüft alle Kill-Schalter gecheckt (Notaus/ Kupplung/ Gang) Die Batterie erneuert den Startermagnet erneuert den Spannungsregler geprüft den Anlasser geprüft den Anlasserfreilauf erneuert Masseverbindung losgelöst, geschmirgelt, wd40 eingenebelt ich könnte kotzen... Zitieren
East Geschrieben 12. Februar 2019 report Geschrieben 12. Februar 2019 Hat die 1050iger auch den Temperaturfühler in/auf der Airbox wie die 595N? Falls ja, könnte doch eventuell das Teil die Probleme verursachen Zitieren
Vladim01 Geschrieben 12. Februar 2019 Autor report Geschrieben 12. Februar 2019 Hmm..interessante Idee. Keine Ahnung, da sind die Fachleute gefragt :-) Zitieren
azac Geschrieben 12. Februar 2019 report Geschrieben 12. Februar 2019 Hast Du schon mal die Sicherung der Hauptscheinwerfer gewechselt wenn die gezogen ist ist der Starterknopf ohne Funktion. Tausch doch mal das Starter Relais mit dem Scheinwerfer Relai (soviel ich weis sind die baugleich) reai 1mit Relai2 1 ist ganz rechts Zitieren
Vladim01 Geschrieben 12. Februar 2019 Autor report Geschrieben 12. Februar 2019 Servus Toni, danke für den Hinweis, gerne rufe ich später bei Dir an. Da kam ich nicht drauf: vielleicht habe ich etwas Wesentliches vergessen zu erwähnen. Ich habe einen ein/aus schalter verbaut, der bei eingeschalteter Zündung verhindert, dass Abblendlicht leuchtet. Demnach ist meistens beim Start keine Verbindung zum Hauptscheinwerfer-Relais vorhanden. Wenn die Möhre angesprungen ist, switche ich manuell das Licht an. Ich meine mich zu erinnern, dass ich den Startvorgang auch "regulär" mit eingeschaltetem Licht versucht habe. Das Ergebnis ist das Gleiche.. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 12. Februar 2019 report Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) edit.: habe Mist geschrieben Bearbeitet 13. Februar 2019 von starfighter1967 Zitieren
Gast Geschrieben 12. Februar 2019 report Geschrieben 12. Februar 2019 Hat er doch ersetzt... Oder meinst Du, auch der sei Fratze? Zitieren
Gast Geschrieben 12. Februar 2019 report Geschrieben 12. Februar 2019 Was mir jetzt noch einfällt, wäre ein Zangen-Ampèremeter und damit den Anlass-Strom messen. Ich komme einfach nicht drumherum, daß der Startvorgang abbricht. Oder verrenne ich mich jetzt? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 ich bin doof, ne der ist sicher nicht fratze, hat er ja neu bei mir gekauft....Habe mich nur nicht gleich an seinen Nick erinnert.... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 @ Vladim 01: oder machst mal einen Ausflug hierher. Dann kann ich auch mal drüberschauen. Vorraussetzt das Problme tritt hier dann auch... Zitieren
Vladim01 Geschrieben 13. Februar 2019 Autor report Geschrieben 13. Februar 2019 Servus Starfighter, würde ich gerne machen, aber wenn sie läuft, dann läuft sie und geht ruckzuck wieder an. Das beschrieben Problem taucht nur auf, wenn sie länger stand und es kälter ist.. so unter ..sagen wir 7-8 Grad.. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 13. Februar 2019 Autor report Geschrieben 13. Februar 2019 Ich habe einen Kumpel mit ner 2008er Speedy..mit dem gleichen Problem. Die Bikes haben gemeinsam, das an beiden ein Unterbrecher für das Abblendlicht eingebaut ist...sollte nach meinem Verständnis aber nichts ausmachen.. Zitieren
Triple/one Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 vor 14 Minuten schrieb Vladim01: Ich habe einen Kumpel mit ner 2008er Speedy..mit dem gleichen Problem. Die Bikes haben gemeinsam, das an beiden ein Unterbrecher für das Abblendlicht eingebaut ist...sollte nach meinem Verständnis aber nichts ausmachen.. Hi Unsere Speedys sind halt Diven. Zum Beispiel wenn man die 07er Speedys mit dem Killschalter aus macht, dann nimmt Sie einem das auch Übel. Dann gab es auch Startschwierigkeiten. Könnte mir gut Vorstellen, das wenn der Lichtstrom fehlt, das dann in der ECU Irgendwas sagt, Nenenenene da stimmt was nicht. Gruß Zitieren
Gast Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 vor 26 Minuten schrieb Vladim01: Die Bikes haben gemeinsam, das an beiden ein Unterbrecher für das Abblendlicht eingebaut ist... Was vergibst Du dir, wenn Du diesen mal überbrückst? Zitieren
Hopfi Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 Wie hast du den Anlasser geprüft?Ich weiß von Anlasser die mal drehen und mal schwer drehen wegen kaputten Lagern, wurden die überprüft?Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Vladim01 Geschrieben 13. Februar 2019 Autor report Geschrieben 13. Februar 2019 Hallo, das kann ich tun, aber Überbrücken bedeutet lediglich den Schalter umlegen, das habe ich auch versucht... gleiches Ergebnis... Zitieren
Hopfi Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 Bau mal den Anlasser aus, leg ihn ins Wohnzimmer damit er Zimmertemperatur bekommt, dann einfach mit Batterie und Überbrückungskabel Strom drauf geben, danach legst du den Anlasser mal in die Gefriertruhe, holst ihn raus und gibst mal Strom raus, wenn alles ok ist, sollte er so drehen wie beim ersten VorgangGesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Vladim01 Geschrieben 13. Februar 2019 Autor report Geschrieben 13. Februar 2019 @Hopfi als ich den freilauf gewechselt habe, habe ich diesen paar mal laufen lassen, der hat 1 a gedreht.. ok.. nicht unter Last, aber dennoch.. hatte bei anderren bikes schon kaputte anlasser.. die haben ganz anderes reagiert.. gar nicht.. ruckartig..paar mal gedreht.. aber ja: anlasser bleibt eine Möglichkeit Zitieren
Vladim01 Geschrieben 13. Februar 2019 Autor report Geschrieben 13. Februar 2019 Guter Tip! Werde ich tun... Zitieren
Hopfi Geschrieben 13. Februar 2019 report Geschrieben 13. Februar 2019 Da dein Problem Temperatur abhängig ist, ist der Anlasser nicht so abwegig, muss nicht unbedingt ein Lager sein, kann ja auch ein schlechter Kontakt bzw. „Kalte Lötstelle“ sein Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Gast Geschrieben 14. Februar 2019 report Geschrieben 14. Februar 2019 Zangen-Ampèremeter; messen, messen, messen Zitieren
Jan#69 Geschrieben 15. Februar 2019 report Geschrieben 15. Februar 2019 Moin also bevor man den Anlasser tauscht würde ich jetzt mal mit messen anfangen. Startstrom als erstes. Dann Spannungsabfall am Plus danach am Massekabel. Ganz genau die Kabelschuhe anschauen, Bruch wackler usw. beim starten mal dran rütteln. Einen Anlasser im ausgebauten Zustand kann man sehr schlecht belasten (Stromaufnahme) um ihn zu prüfen. Kenntnisse am Multimeter und der Stromzange sollten natürlich vorhanden sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.