Vladim01 Geschrieben 27. Februar 2019 Autor report Geschrieben 27. Februar 2019 Hallo die Herren - ich schon wieder. Habe alles nochmal gemessen: unter Last ..ohne.. Werde die Ergebnisse gesondert posten. Doch eine Sache verblüfft mich: Wenn ich das Mopped mit leicht geöffnetem Gasgriff (sagen wir 1/4 Umdrehung) also leicht geöffneten Drosselklappen starte, dreht der Anlasser viel freudiger, viel öfter die KW durch. Wie als wäre da mehr Saft drauf. Wie kann das sein?? Das Ding macht mich fettisch.... Zitieren
Jan#69 Geschrieben 27. Februar 2019 report Geschrieben 27. Februar 2019 Das ist doch völlig normal. Du öffnest doch die Drosselklappen. Dadurch kann der Motor sehr viel leichter Luft ansaugen. Der Anlasser dreht „freier“ und braucht auch deutlich weniger Strom Hat mit deinem Problem so gar nichts zu tun. Zitieren
joe8353 Geschrieben 27. Februar 2019 report Geschrieben 27. Februar 2019 Hi, Der große Widerstand kommt doch von der Kompression im Zünd-OT?!? M. E. sollte DK Öffnung keinen Einfluss haben... Gerhard Zitieren
schmidei Geschrieben 27. Februar 2019 report Geschrieben 27. Februar 2019 Versuch doch mal ob sie so anspringt, also mit geöffneten Drosselklappen. Das hatte ich mal. Dachte Moped tot. Auf Knacki's anraten so getestet, sprang nach einigem georgel an. Danach trat das Problem nicht mehr auf. Zitieren
Älcapone Geschrieben 27. Februar 2019 report Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Morsche... Mich plagt leider seit letztem Saisonende das selbe Problem. Bei mir ist's genauso wie im geposteten Video. Zudem dreht der anlasser beim kaltstart sehr sehr langsam. Einmal angesprungen, gehts wieder normal, oder eben wie im video garnicht und mit sofortabbruch des zündversuches. Dachte an die batterie, da noch die erste von 2008. seit ich das hier nun verfolge bin ich mir dann doch nicht mehr so sicher.... Gemessen hat die batterie vollgeladen mit zundung an 12.4V und beim start fällt sie auf 9.5/6 V ab.... Speedy ist ne 515nj von 2008 (23.000km) Bin mal gespannt wie' s hier weitergeht. Werd mir bei zeit mal ne neue batterie besorgen und berichten .. Grüsse Lutz Bearbeitet 27. Februar 2019 von Älcapone Zitieren
Jan#69 Geschrieben 28. Februar 2019 report Geschrieben 28. Februar 2019 vor 7 Stunden schrieb joe8353: Hi, Der große Widerstand kommt doch von der Kompression im Zünd-OT?!? M. E. sollte DK Öffnung keinen Einfluss haben... Gerhard Atme mal durch n Strohhalm ein und danach durch den offenen Mund. Was ist einfacher? würde auch mal den Luft Temperatur Sensor abziehen und dann mal starten. Musst aber hinterher mal Fehler löschen. Zitieren
azac Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Hi zusammen. ich verfolge dieses Thema schon länger. es deutet doch einiges darauf hin dass das Starterrelais abschaltet. mir fällt auf dass der Pin 87 -Masse auf das Motorsteuergerät geht. folglich wird Die masse-minus der Schaltspule vom Steuergerät geregelt wird. Meine Frage weis Jemand wie das Steuergerät funktioniert unter welchen umständen wird Z.B. die Masse-pi87 weggeschaltet. und somit das Anlasserreleis -Startstrom unterbrochen. Zitieren
Vladim01 Geschrieben 11. März 2019 Autor report Geschrieben 11. März 2019 Hallo Leute, kurzes Update: nachdem sie irgendwann gar nicht mehr anspringen wollte, ich die Batterie mehrfach leergesaugt und wieder aufgeladen habe, schaute ich mir das Kerzenbild an. Die verbauten NGK Iridium-Teile (zirka 3000 km gelaufen) hatten zwar einen Zündfunken, der war aber ziemlich klein und rötlich. Nachdem ich die originalen NGKs eingesetzt habe, springt sie astrein an. Zuletzt heute morgen, bei zirka 5 Grad.. Komische Sache, aber ich bin mega-happy. Hehehe..Ob es daran gelegen hat.. keine Ahnung.. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 11. März 2019 report Geschrieben 11. März 2019 (bearbeitet) ne nicht sooo komisch. Die Iridium mögen es überhaupt nicht wen man viele "Startversuche" hat und die Kerze nicht auf Betriebstemperatur fährt. Das heißt "Spielereien" in der Garage können schon dazu führen das die Kerzen nicht mehr richtig funktionieren. Allerdings erklärt das nicht abrupte Startabbrüche sondern eher allgemein schlechtes Anspringen Bearbeitet 11. März 2019 von starfighter1967 Zitieren
derherrliche Geschrieben 19. März 2020 report Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Hi... Ich habe hier fleißig mitgelesen. Habe mit meiner 2010er 1050er seit 2 wintern exakt das gleiche problem. Das video von dir könnte meine maschine sein. Immer, wenns morgens kalt ist und die maschine auch kalt ist. Trat erst einmal bei nem tankstop im warmen zustand auf. @Vladim01 Was hat denn dein problem nun gelöst? Doch dann "nur" der zündkerzenwechsel"? Oder in summe eher der anlasser? Bearbeitet 19. März 2020 von derherrliche Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.