Hucki888 Geschrieben 9. November 2018 report Geschrieben 9. November 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich fahre eine Speedy 955i, 595n Bj. 2002. Als Winterprojekt habe ich mir vorgenommen den Heckumbau auf ein 1050 Heck vom Bj. 2008. Das Heck habe ich komplett mit allen Einzelteilen bei ebay bekommen. Daher altes Heck runter und neues drauf.......zumindestens ist das der Plan. Ich habe mir bereis viele Berichte durchgelesen, doch war nie das richtige dabei bzw, konnten die Bilder schon nicht mehr geöffnet werden. Ich hab da viele Fragen dazu. Habt Ihr die Tankaufnehme am Heckrahmen umgearbeitet? Was habt ihr an der Sitzbank verändert, damit die passt? Wo habt ihr das Steuergerät verstaut? Was habt ihr mit dem Kühlmittelbehälter gemacht? Ich würde mich über Bilder sehr freuen..... DANKE IN VORAUS.........Ich freue mich auf eure Kommentare Bearbeitet 9. November 2018 von Hucki888 Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 10. November 2018 report Geschrieben 10. November 2018 Ich hab bei mir das 2005-2007 Heck drauf. Die Tankaufnahme musste ich relativ stark mit der Flex bearbeiten. Das selbe musste ich mit dem Innenkotflügel machen, da der 595n Tank hinten viel tiefer ist. Dann kommt es noch drauf an was man selbst für Ansprüche hat, ich wollte z.b. Das Rahmendreieck frei haben und keine Kabel nehmen. Dafür musste ich den kompletten Kabelbaum hinten modifizieren und umlegen. Mit dem Endergebnis bin ich erstmal zufrieden, will aber noch auf den 1050er Tank umrüsten. Unter der Sitzbank ist es auch so eng, das weder das Bordwerkzeug noch Mattols Pannenwerkzeug Platz hat. Ich hoffe es hat Dir geholfen. Ansonsten kann ich Dir auch Bilder per WhatsApp schicken und/oder Du schreibst den MiJaBe Hier mal an, der hat genau die Konstellation verbaut. Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. November 2018 report Geschrieben 10. November 2018 vor 2 Stunden schrieb PlutoniumJack: kann ich Dir auch Bilder per WhatsApp schicken Wir wäre es, die Bilder ins T5net hochzuladen - dann hätten viele (und auch später noch) etwas davon Zitieren
el capitan Geschrieben 10. November 2018 report Geschrieben 10. November 2018 Die Schläuche zum Ausgleichsbehälter sind lang genug, dass du keine Schwierigkeiten damit hast, eine Alu-Wasserflasche vom Bikeshop im vorderen Bereich anzubringen. Das Hauptproblem (neben den von Plutonium Jack genannten) ist, dass du in der Kombination von 595N-Tank und 515NJ Heck keinen Platz für die Batterie hast: Dort, wo bei der 595N die Benzinpumpe sitzt, verwendet die 515 den freien Raum (der Tank der 515NJ ist unten flach) für die Serienbatterie. Ich habe das nach einigen Überlegungen mit einer LiFePo4-Batterie mit 13,2V und 4Ah aus dem Modellbau gelöst. Das Ding ist so klein und mit 558g so leicht, dass du sie einfach ins Heck legen kannst. Die Sicherungen konnte ich am dafür gedachten Platz wieder auffädeln, die Relais ebenfalls. Das Steuergerät liegt weit vorne im Heckrahmen, ich musste allerdings den Luftschlauch verlängern. Der Regler ist bei der 595N ja seitlich am Heckrahmen verschraubt - die knappe Verkleidung der 515 bietet dafür keinen Platz. Ich habe das so gelöst, dass ich den Regler mit zwei Schrauben unterhalb der Heckwanne verschraubt habe. Dort sitzt er schön im Luftstrom und wird nicht mehr soooo heiss. Meine umgebaute Daytona 955i findest du hier Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 10. November 2018 report Geschrieben 10. November 2018 Da ich die Bilder mit dem Handy mache und das hochladen echt nervig ist da meistens die Bilder zu groß sind oder was weiß ich weswegen ich die immer verkleinern muss. Bei ein zwei Bildern tu ich mir das noch an. Aber Hier werden das sicher um die 10 oder mehr. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 10. November 2018 report Geschrieben 10. November 2018 (bearbeitet) Meine Batterie hat im Heck noch Platz gefunden, ich habe eine Jmt Li Ionen Dingens verbaut... Den Kabelbaum hab ich original belassen, ist leider nicht so mein Spezial Gebiet... Sieht aber schlimmer aus als es ist...Funktioniert schon seit vielen Km ohne Probleme... Gruß Michel Bearbeitet 12. November 2018 von MiJaBe Fotos hinzugefügt Zitieren
gaucho955i Geschrieben 20. Dezember 2018 report Geschrieben 20. Dezember 2018 Hey Hucki, habe den Umbau wie Du ihn beschreibst vor drei Jahren gemacht. Ist tatsächlich ein Wenig gefrickel, macht aber über den Winter Spaß. Und man die Lady in den Händen... Werde in der Galerie die Bilder meines Umbaus einstellen, sende Dir dann noch den Link. Ich hoffe das geht so einfach. Rücklichtmässig bin ich gar nicht zufrieden, finde aber keine passendere Rückleuchte ohne Kennzeichenbeleuchtung. Auch ne Frage der Kohle... Grüsse! Zitieren
gaucho955i Geschrieben 20. Dezember 2018 report Geschrieben 20. Dezember 2018 Hucki, hab eine ganze Reihe von Fotos hochgeladen, komme aber nicht ganz dahinter ob Du sie sehen kannst. Schau mal unter meinem Profil. In der Zwischenzeit funke ich mal nen Admin an... Grüsse! Zitieren
Heinzi#01 Geschrieben 20. Dezember 2018 report Geschrieben 20. Dezember 2018 Hoppla, ich find das sieht voll schick aus ! Bis auf die Blinker... Zitieren
Tuebinger Geschrieben 20. Dezember 2018 report Geschrieben 20. Dezember 2018 Der Heckumbau ist wirklich top geworden - selbst die 1050er Seitenteile fügen sich gut ein! Hier (dringend notwendige!) Verbesserungsvorschläge - Blinker hinten sind viel zu lang, wurde schon gesagt ... können legal gekürzt werden. - Aufpufflinie passt nicht, nebst der selbstgefertigen Halterung an die Soziusraste, das sieht sehr seltsam aus .... Im Marktplatz ist gerade ein günstiger LeoVince High-Up zu finden, teste damit mal das Zwischenrohr, falls der Cobra auch einen 54er Anschluss hat - wobei ein schwarzer oder Carbon-Endtopf farblich viel besser passen würde ... - Klarsichtscheibe - geht gar nicht : du kannst den gezackten 1050er Flyscreen relativ einfach anpassen und anbauen, siehe FAQ, würde sogar in schwarz dazu passen ... Ansonsten lieber ohne! Gruß vom T. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 21. Dezember 2018 report Geschrieben 21. Dezember 2018 @gaucho955i Die Auspuffsache kann man auch mit einem 1050 Krümmer gut lösen, dann bist Du etwas freier in der Wahl der Esd, kannst auch auf nen kleinen MivvGp oder ähnliches gehen. Das würde optisch auf jeden Fall noch mal was ausmachen... Ist nur meine Meinung Gruß Michel Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Dezember 2018 report Geschrieben 21. Dezember 2018 Meine auch. Also, Meinung. Zitieren
gaucho955i Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 Meeensch, Jungs!! Wie lässig! Danke für eure Meinungen und Vorschläge! Kann euch sagen, die Blinker sind schon lange nicht mehr dran, sondern LED und kurz. Ja, hat mich auch genervt.Das mit dem Auspuff ist so'n Ding. So richtig gefällt mir das auch noch nicht...Ich fahr mit dem Mopped auch mal auf Tour und hab dann meine Rollverschlusstasche hinten quer drüber. Wenn ich einen High-Up dran baue ist damit Essig. Daher bin ich an der Stelle zurückhaltend. Die originalen Halter für die doppelten Endtöpfe wären ja auch noch da...Zu laut nervt mich dann auch noch selbst, weil ich ohne Stöpsel fahre. Daher wurde der Endtopf auch nicht ganz kurz. Hätte optisch wahrscheinlich auch geholfen. Die klare Verkleidung ist ein altes Visier vom J1. Hätte ich noch übrig und wollte den Regen vom rückseitigen Stecker des Cockpits abhalten. Sah am Anfang auch cool aus, es ist ein Scheiß sauber zu machen... Aber auch hier fällt mir bestimmt noch was ein. Auf Glemseck waren ja wieder geile Ideen dabei.Diesen Winter muss ich erst Mal Gabelöl wechseln und die Family fordert auch Zeit, hab mir noch ne alte 900i.e. angeschafft, die neue Riemen, Flüssigkeiten und Liebe braucht. Da bleibt die Speedy erst Mal so. Der nächste Winter kommt bestimmt!Wenn mehr Bilder zu Details gebraucht werden, bitte einfach melden!Jungs, alles Gute!DiegoGesendet von meinem E6653 mit Tapatalk Zitieren
Tuebinger Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 Für den Tacho gibts von Triumph eine org. Abdeckung für ca. 25€.... Gruß vom T. Zitieren
The Stig Geschrieben 22. Dezember 2018 report Geschrieben 22. Dezember 2018 Also auch mit dem Auspuff ganz oben ist das mit Gepäck hinten kein Problem. Zitieren
Superduke990 Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 (bearbeitet) Bilder von der Elektrik folgen .... Bearbeitet 26. Dezember 2018 von Superduke990 Zitieren
gaucho955i Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 @Superduke990: haste Mal ein Seitenteile mit esd für mich...? Gefällt mir, wie der Schalldämpfer der seitlichen Linie folgt.Danke und Grüße! Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk Zitieren
gaucho955i Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 @Superduke990: haste Mal ein Seitenteile mit esd für mich...? Gefällt mir, wie der Schalldämpfer der seitlichen Linie folgt.Danke und Grüße! Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk "Seitenbild" natürlich! Seit dem Reset macht mich die Autokorrektur wahnsinnig...Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Bei Dir sehen die Spaltmaße am Tank deutlich besser aus als bei mir. Bei meinem Tank verlaufen sie Keilförmig. Kommt Dein Tank durch das andere hintere Befestigungsblech hinten höher? Zitieren
MiJaBe Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Der Esd sitzt da ganz schön aber wird bestimmt schwierig den "anzuschließen" oder? Ist doch relativ wenig Platz nach vorn und steht dann auch weit raus? Oder täuscht das auf den Bildern?? Bin ja persönlich nicht so der Freund von diesen High Up Varianten... Gruß Michel Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Da nen Zwischenrohr zu bauen ist doch voll einfach, ist ja massig Platz da. Aber das erinnert mich daran das ich mein Zwischenrohr nochmal anpassen wollte. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 26. Dezember 2018 report Geschrieben 26. Dezember 2018 Christian, Deine Töpfe sind aber auch viel kürzer, weiter oben angesetzt und enger zur Mitte... Aber kann ja sein das das täuscht... Gruß Michel Zitieren
Superduke990 Geschrieben 27. Dezember 2018 report Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 23 Stunden schrieb PlutoniumJack: Bei Dir sehen die Spaltmaße am Tank deutlich besser aus als bei mir. Bei meinem Tank verlaufen sie Keilförmig. Kommt Dein Tank durch das andere hintere Befestigungsblech hinten höher? also hat so von Anfang an direkt gepasst ,habe ein gerades Blech genommen und dann an der Tankaufnahme verdreht das es planparallel zur Tankaufnahme steht .... und zum Auspuff ,der wird im vorderen Bereich ca 4cm kürzer dann sollte es gehen mache ich auch nicht selber sondern Auspuffschmiede.de Preisleistung wirklich gut ...... Zitieren
Superduke990 Geschrieben 7. Januar 2019 report Geschrieben 7. Januar 2019 Am 26.12.2018 um 21:38 schrieb MiJaBe: Christian, Deine Töpfe sind aber auch viel kürzer, weiter oben angesetzt und enger zur Mitte... Aber kann ja sein das das täuscht... Gruß Michel das täuscht der Topf sitzt genau an der Stelle wo die Doppelanlage auch sitzt der hat als einzelner halt mehr Volumen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.