redfutura Geschrieben 15. November 2018 report Geschrieben 15. November 2018 Servus Tripler, da ich höchstwahrscheinlich nächste Woche meine 2013er beim Händler in Zahlung gebe und auf eine neue 2018 Speedy S umsteige, wollte ich euch mal fragen, wie's "Zubehör-Auspuff technisch" bei den neuen Modellen aussieht ? Habe nun mehrere Hersteller (SC, Remus, Bodis, LeoVince) online "abgeklappert", bin aber nicht wirklich schlauer... Nirgendwo tauchen auf den Herstellerseiten explizit die Modelle ab 2018 auf - bei den meisten geht's bei der Auswahl des Modell nur bis zum '15/´'16er Modell bzw. AB 2016 (also NN01); Gibt's für die 18er Modelle schlichtweg noch nichts, oder ist alles "verbaubar" was auch an die 16er und 17er Speedys passt...?? ...den grandios klingenden "LeoVince Factory" von meiner 2013er werde ich wohl nicht verbauen können - oder ? schönen Abend #werweißwas ? Zitieren
madcow Geschrieben 16. November 2018 report Geschrieben 16. November 2018 Glaube das Thema habe ich hier letztens schonmal gesehen. Problem ist wohl die Euro4 Norm, wodurch es schwieriger wird für Zubehörtöpfe. Meine SC-Project hat für die 2018er schon was im Programm. Zitieren
Lee089 Geschrieben 26. November 2018 report Geschrieben 26. November 2018 Was spricht gegen Arrow aus dem T Zubehör ? Ich hab die RS und der Topf röhrt phantastisch. Kernig aber nicht zu aufdringlich. Zur Leistung kann ich nichts sagen aber auf meiner 2011er hat er zumindest mal keine Leistung gekostet. VG Carsten Zitieren
Speedyster Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Hallo, meines Wissens nach liegt das Problem in den Stückzahlen. Nach der NN01 2016-2017 für die es noch schicke Teile gibt ist seit 2018 so ziemlich Ebbe (jedenfalls mit Prüfzeichen). Mit Speedy-Auspuffanalgen ist nichts zu verdienen. Da lässt man sich Zeit. Anbieter schreiben zwar 2016 - aber wenn man nachfragt erkennt man nur, dass sie sich nicht mal kümmern ihre Webseiten auf Vordermann zu bringen. 2016 /17 ist eben etwas anderes als 2018/19 (NN02). Schade. Nur der englische Hersteller Bodis (Bodis-exhaust.com) spricht explicit von 2018/19 für eine Anlage mit Prüfzeichen. Praktisch passen die Teile der NN01 aber an die NN02. SC-Projetc bieten den Oval T16-L12C für die NN01 inkl. Prüfzeichen an. Der Passt auch an die 2018er. Einschränkungen gibt es für das Hitzeschild der dann hinten nicht mehr befestigt werden kann. Man fährt dann also mit dem e-Zeichen auf dem Auspuff und in den Papieren steht die NN01. Eine Legale Version für die 2018er (NN02) gibt es von SC nicht. Ich habe jetzt den Oval T16-L12C jetzt an der 2018er dran. Bin noch nicht viel gefahren, konnte aber außer beim Sound und Gewicht keinen Unterschied zur Original feststellen. Soweit kann ich es empfehlen. Wenn ich mit dem SC mal ein paar km mehr runter habe melde ich mich aber noch mal. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 1. März 2019 report Geschrieben 1. März 2019 Bodis kommt aus Ungarn .... Gruß vom T. Zitieren
speed_zero Geschrieben 5. März 2019 report Geschrieben 5. März 2019 Moin, schau mal bei Louis, dort ist neuerdings ein LeoVince Factory S für die NN02's gelistet, scheinbar lieferbar ab KW14. Zitieren
redfutura Geschrieben 5. März 2019 Autor report Geschrieben 5. März 2019 Habe für "nur" 750 Taler eine neuwertige Arrow einer RS ergattern können - und es war kein Fehler... Zitieren
redfutura Geschrieben 5. März 2019 Autor report Geschrieben 5. März 2019 SC Project hat mir Anfang Dezember auf meine mail-Anfrage hin, ob sie für die 18er Modelle der Speedy auch wieder 3in2 Anlagen bringen würden, geantwortet, daß ab Mitte Januar eine ganz neu entwickelte 3in2 Anlage bestellbar sein wird und an Anfang März zur Auslieferung kommt.... Tja - und was haben sie gebracht ? Einen 3in1 Slip-On ohne Zulassung - der wohl "nur" laut ist UND Leistung frisst... . Anscheinend lohnt sich die Entwicklung und (teure) Euro4-Homologation wirklich nicht mehr... Zitieren
East Geschrieben 5. März 2019 report Geschrieben 5. März 2019 vor einer Stunde schrieb redfutura: Anscheinend lohnt sich die Entwicklung und (teure) Euro4-Homologation wirklich nicht mehr... Für die paar verkauften Modelle ganz sicherlich nicht Zitieren
karmer Geschrieben 8. September 2019 report Geschrieben 8. September 2019 Am 5.3.2019 um 15:44 schrieb redfutura: Habe für "nur" 750 Taler eine neuwertige Arrow einer RS ergattern können - und es war kein Fehler... Hi, hast du auch das Arrow Mapping aufgespielt oder aufspielen lassen? Oder fährst du weiterhin das Standardmapping der Speed S mit den Arrows? Zitieren
madcow Geschrieben 9. September 2019 report Geschrieben 9. September 2019 Afaik gibt es bei den neueren Speeds keine ArrowMap mehr. Zitieren
karmer Geschrieben 9. September 2019 report Geschrieben 9. September 2019 (bearbeitet) @madcow, danke für deinen Hinweis, das wäre natürlich die eleganteste Lösung. Werde später beim Händler anrufen und nachfragen. Berichte dann hier. VG P.S.: Habe bei mir nun seit dem Wochenende auch die Arrow 3 in 2 anstelle der Standards montiert. Bearbeitet 9. September 2019 von karmer Zitieren
karmer Geschrieben 9. September 2019 report Geschrieben 9. September 2019 (bearbeitet) @madcow und @all: Händler hat gerade bestätigt (vielen Dank hierfür) dass beim Wechsel der Standard-Auspuffanlage 3 in 2 (bei der Speed S (NN02)) auf die Arrow 3 in 2 der Speed RS es kein Mapping mehr gibt. Elektronik macht alles selbständig. Bearbeitet 11. September 2019 von karmer Zitieren
madcow Geschrieben 9. September 2019 report Geschrieben 9. September 2019 Naja das es kein Mapping mehr gibt ist mMn kein Vorteil. Ich halte das eher für eine Sparmaßnahme seitens Triumph... (oder Tribut an Euro4). Bei den älteren Maschinen war das Arrowmapping auch nicht zwingend notwendig. Das Moped läuft dadurch aber etwas besser (wenngleich auch etwas durstiger). Manche sagen auch mit etwas mehr Leistung - da fehlt mir aber der Vergleich. Nützt dir aber freilich nichts. Deswegen für dich: Auspuff dran schrauben und Spaß haben :) Zitieren
karmer Geschrieben 9. September 2019 report Geschrieben 9. September 2019 (bearbeitet) da magst du sicherlich recht haben, meine "Begeisterung" bezog sich lediglich darauf, nicht noch extra zum Händler fahren zu müssen....vielleicht ist es auch so, dass das nun nicht mehr notwendige Mapping durch die "intelligentere" Elektronik übernommen wird bzw. die Elektronik den Motor an den Arrow anpasst...mag mich hier irren...keine Ahnung; wie auch immer, freue mich jedenfalls die Arrow günstig geschossen und dran zu haben VG Bearbeitet 9. September 2019 von karmer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.